Richten Sie Ihren eigenen Webserver ein!

Wollten Sie schon immer einen Ort haben, an dem Sie Ihre Dateien aufbewahren und überall dort darauf zugreifen können, wo Sie eine Internetverbindung haben? Angenommen, Sie möchten Ihre Musikbibliothek zur Verfügung haben, falls Sie einem Ihrer Freunde ein Lied geben möchten, oder möchten Sie Ihre Verwandten Ihre gesamte Bibliothek mit Urlaubsfotos herunterladen lassen, oder Sie benötigen einen Ort, an dem Sie von Ihnen geschriebene Programme hosten können oder Karten, die Sie machen. Wie wäre es mit einer Webseite? Wollten Sie schon immer eine eigene Webseite haben? All dies kann mit einem Heim-Webserver erreicht werden ... und mehr!

Es ist eigentlich ganz einfach, einen Webserver zu Hause einzurichten. Ich werde dies verwenden, während ich auf dem College bin, um Spieleserver zu hosten, eine Offsite-Dateisicherung durchzuführen und Dateien mit Freunden zu teilen. Da sich der PC, auf dem sich der Server befindet, in meinem Haus befindet und ich mich in meinem Schlafsaal befinde, kann ich natürlich nicht einfach hinübergehen und die Systemeinstellungen ändern, sodass wir eine Art Fernzugriff benötigen.

Außerdem benötigen Sie natürlich einen dedizierten PC, den Sie jederzeit laufen lassen und verbunden lassen können. Was nützt ein Server, der ständig ausfällt? Dieser PC muss nicht großartig sein, aber denken Sie daran, je mehr Sie darauf laufen, desto schneller muss der PC sein, um nicht zu verzögern (duh).

Schritt 1: Erwerben Sie einen dedizierten PC

Dieser Schritt kann für einige einfach und für andere schwierig sein. Ich hatte bereits einen PC, den ich nicht wirklich benutzte (es war ursprünglich der alte PC meiner Eltern, aber dann starb er und ich baute ihn mit billigen Teilen um, aber da ich bereits einen PC hatte, benutzte ich ihn nicht wirklich viel).

Systemspezifikationen:

AMD Sempron 64 2600+ (auf 1, 85 GHz übertaktet)
1, 5 GB DDR-RAM
nVidia GeForce4 MX420 64MB (GPU wirklich nicht wichtig, Server benötigen keine guten Grafikkarten, auch integrierte sind ausreichend)
60 GB Festplatte (IDE) (nicht so gut für einen Server, aber gut genug, ich wollte kein Geld dafür ausgeben)
DVD- und CD-Laufwerk (Sie benötigen mindestens ein CD-Laufwerk, um das Betriebssystem zu installieren, ansonsten nicht erforderlich)
3 Ethernet-Karten (Sie benötigen mindestens 1)

Dieses System funktioniert sehr gut als Server, daher würde alles darüber noch besser funktionieren. Der Wiederaufbau dieses PCs kostete ungefähr 100 US-Dollar (hatte jedoch bereits RAM, Gehäuse, optische Laufwerke und Festplatte), und Ende 2007 habe ich ihn umgebaut.

Schritt 2: Holen Sie sich das Betriebssystem!

Für meinen Server verwende ich Ubuntu Linux 8.04. Linux ist ein großartiges Server-Betriebssystem und eines der wichtigsten Betriebssysteme hinter professionellen Webservern (wie Google, wenn ich mich recht erinnere, verwendet Google Linux-Server). Linux kann jedoch für neue Benutzer verwirrend sein, daher werde ich die Desktop-Version anstelle der Server-Version verwenden. Die Desktop-Version verfügt über eine grafische Benutzeroberfläche (GUI), sodass Sie Ihren Server nicht mit allen Terminalbefehlen konfigurieren müssen. Nur weil es nicht die "Server Edition" ist, heißt das noch lange nicht, dass es keinen großartigen Server ausführen kann!

Wenn Sie einen 64-Bit-PC haben, benötigen Sie die 64-Bit-Version von Linux. Dies sind 64-Bit-Chipsätze:
-AMD Athlon64
-AMD Athlon64 X2
-AMD Turion64
-AMD Turion64 X2
-AMD Sempron64 (nicht offiziell als Sempron64 gekennzeichnet, aber mit dem AMD 64-Logo auf der Verpackung versehen)

-Intel Core 2
-Intel Core 2 Duo
-Intel Core 2 Quad

Wenn Sie einen 32-Bit-PC haben, können Sie die 64-Bit-Edition nicht verwenden. Holen Sie sich daher die 32-Bit-Version (x86). Dies sind übliche 32-Bit-CPUs:
-AMD Athlon
-AMD AthlonXP
-AMD Sempron
-AMD Duron
-Intel Pentium 1/2/3/4 / M / D.
-Intel Celeron (einige neue sind möglicherweise 64-Bit-kompatibel)

Laden Sie Ubuntu unter www.ubuntu.com herunter
Ich empfehle die Verwendung von BitTorrent zum Herunterladen.

Nachdem Sie das ISO-Image der zu verwendenden Version erhalten haben, brennen Sie die ISO-Datei mit dem CD-Brennprogramm Ihrer Wahl auf eine leere CD.

Schritt 3: Installieren Sie das Betriebssystem!

Legen Sie die CD in Ihren PC ein und schalten Sie sie ein. Mit etwas Glück wird es auf den Ubuntu-CD-Bildschirm kommen. Wählen Sie Ihre Sprache und dann die erste Option im Menü (nicht Installieren, ich denke es ist Test oder LiveCD oder so ähnlich). Es wird weiter geladen und Sie werden bald Ubuntus Desktop sehen.

Wenn Sie nun dual booten möchten (Windows und Linux befinden sich auf demselben PC), gehen Sie zu System-> Administration-> Partitionseditor. Sie können dies verwenden, um die Größe Ihrer Windows-Partition (FAT32 oder NTFS) zu ändern und leeren Speicherplatz für die Installation von Linux zu lassen. Doppelklicken Sie nach dem Ändern der Größe und Anwenden oder wenn Sie Linux nur selbst installieren möchten, auf das Symbol "Installieren" auf Ihrem Desktop. Befolgen Sie die geführten Einstellungen und wählen Sie "Den größten durchgehenden freien Speicherplatz verwenden" als Speicherort für die Installation.

Starten Sie Ihren PC nach Abschluss der Installation neu. Sie sollten GRUB erhalten (den Bootloader, einen schwarzen Bildschirm mit einem Menü, in dem alle auf Ihrem PC installierten Betriebssysteme aufgelistet sind). Wählen Sie Ubuntu aus der Liste und drücken Sie die Eingabetaste.

Melden Sie sich nach dem Start mit dem Namen und dem Kennwort an, die Sie während des Installationsvorgangs eingegeben haben. Sie sollten jetzt den Ubuntu Desktop sehen. Jetzt sind Sie bereit zu dienen!

Schritt 4: VNC einrichten

Nun, da Sie Ihr Betriebssystem installiert haben, möchten Sie eine Art Fernzugriff aktivieren. Mit dem Fernzugriff können Sie über einen anderen PC eine Verbindung zu Ihrem Server herstellen und den Bildschirm des Servers anzeigen. Sie können auch Maus und Tastatur auf dem Remote-PC verwenden, um die eigene Maus und Tastatur des Servers zu steuern. Dies bedeutet, dass Sie den Server von überall im Internet aus verwenden können.

Um den Remotedesktopzugriff einzurichten, gehen Sie zu System-> Einstellungen-> Remotedesktop. Überprüfen Sie diese:

"Anderen Benutzern erlauben, Ihren Desktop anzuzeigen"
"Anderen Benutzern erlauben, Ihren Desktop zu steuern"
"Der Benutzer muss dieses Passwort eingeben:"

Geben Sie dann ein Passwort in das Feld Passwort ein. Es gibt eine Zeichenbeschränkung, daher muss Ihr Passwort ziemlich kurz sein. Dieses Kennwort muss auf dem Remote-PC eingegeben werden, bevor der Desktop des Servers angezeigt wird.

Schritt 5: Installieren Sie FTP

Jetzt können Sie von einem anderen PC aus auf Ihren PC zugreifen, aber ich werde später erfahren, wie Sie diese Funktion verwenden. Lassen Sie uns zunächst die Grundeinstellungen unseres Servers abschließen.

FTP (File Transfer Protocol) ist ein System zum Hoch- und Herunterladen von Dateien auf und von einem Server. Grundsätzlich ist es so, als hätten Sie einen Ordner im Internet. Sie können mehrere Ordner haben, in die Sie Dateien kopieren. Sie können sogar Windows Explorer verwenden, um auf Ihren Online-Ordner zuzugreifen und Ihre Dateien darauf zu ziehen, um sie hochzuladen. Dann können Sie Ihren Freunden ein Konto geben und sie können sie auch hochladen und herunterladen, sodass Sie keine Dateien mehr in E-Mails packen müssen.

Dafür werde ich Pro FTP Daemon (proftpd) verwenden, ein Linux-Programm, das einen FTP-Server auf Ihrem Computer ausführt. Ich werde auch gproftpd verwenden, ein grafisches Frontend (GUI), mit dem Sie proftpd einrichten können, ohne Textdateien bearbeiten oder Terminalcodes verwenden zu müssen. Ich weiß, das mag verwirrend klingen, aber in Wirklichkeit ist es sehr einfach.

Öffnen Sie zunächst ein Terminal (Anwendungen-> Zubehör-> Terminal). Es gibt andere Möglichkeiten, Programme zu installieren (wenn Sie das Terminal absolut nicht ausstehen können), aber ich persönlich denke, es ist schneller, nur das Terminal zu verwenden, wenn Sie wissen, wonach Sie suchen.

Sobald es geöffnet ist, geben Sie Folgendes ein:

sudo apt-get install proftpd

und drücken Sie die EINGABETASTE. Es wird "Passwort:" angezeigt, geben Sie Ihr Passwort ein (das Sie während der Installation eingerichtet haben) und drücken Sie erneut die EINGABETASTE. Bei der Eingabe Ihres Passworts werden keine Sternchen oder Punkte eingefügt. Machen Sie sich also keine Sorgen, wenn Sie keinen Hinweis darauf sehen, dass Sie Ihr Passwort eingegeben haben.

Dann durchläuft es eine Reihe von Dingen und fordert Sie möglicherweise auf, Y oder N (Ja oder Nein) für die Installation zu drücken. Drücken Sie offensichtlich Y.

Nachdem dies erledigt ist (wird wieder in der @ -Zeile angezeigt), geben Sie Folgendes ein:

sudo apt-get install gproftpd

und drücken Sie die EINGABETASTE. Diesmal sollten Sie nicht nach Ihrem Passwort gefragt werden, da Sie es bereits eingegeben haben. Sollte es Sie jedoch fragen, wiederholen Sie einfach die obigen Schritte.

Sobald dieser Befehl ausgeführt wurde, können Sie ihn konfigurieren.

Schritt 6: Konfigurieren Sie FTP-Benutzer

Nun zum lustigen Teil. Gehen Sie zu System -> Administration -> GPROFTPD und geben Sie Ihr Passwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Sie sollten mit dem GPROFTPD-Fenster konfrontiert sein. Ihr Server wird wahrscheinlich weder aktiviert noch eingerichtet, daher müssen wir ihn zuerst konfigurieren.

Wechseln Sie zunächst zur Registerkarte Benutzer. Hier erstellen Sie ein Konto für sich. Es ist ziemlich selbsterklärend, aber hier sind die Informationen, die Sie ausfüllen müssen:

Benutzername: Geben Sie einfach ein, was auch immer Ihr Benutzername auf Ihrem Server sein soll. Sie werden dies verwenden, um sich anzumelden. Es darf keine Großbuchstaben oder Sonderzeichen enthalten, sondern nur Kleinbuchstaben und Zahlen.

Passwort: selbsterklärend, wieder Kleinbuchstaben und Zahlen. Beachten Sie, dass Ihr Passwort dadurch nicht maskiert wird. Wenn Sie also ein privates Passwort eingeben, lassen Sie Ihre Freunde Ihren Bildschirm nicht sehen!

Gruppe: Sie sind sich nicht sicher, geben Sie einfach einen Gruppennamen ein. Ich würde "Administratoren" setzen, weil Sie ein Administrator sind, und dann für Freunde "Benutzer" (es sei denn, sie sind wirklich etwas Besonderes und Sie möchten sie auch als Administratoren klassifizieren: P). Wiederum nur Kleinbuchstaben und Zahlen.

Kommentar: Geben Sie an, wer der Account wirklich ist ("ich" arbeitet für sich selbst oder geben Sie hier die richtigen Namen Ihrer Freunde ein). Auch hier nur Kleinbuchstaben und Zahlen.

Shell: Lass es einfach so wie es ist, / dev / null. Ich weiß nicht, wofür es ist, aber es funktioniert gut, wenn Sie es dabei belassen.

Aktivieren Sie sowohl "Kennwort erforderlich" als auch "Benutzer in Statistiken anzeigen" (wenn Sie einen versteckten Benutzer wünschen, deaktivieren Sie "Benutzer in Statistiken anzeigen").

Maximale Anmeldungen: Legen Sie fest, wie viele gleichzeitige Verbindungen der Benutzer öffnen darf. Für Sie würde ich es höher einstellen, für andere Leute würde ich es niedriger einstellen. Wahrscheinlich werden Sie derjenige sein, der die meisten Dateien hochlädt. Deshalb erhalten Sie mehr Verbindungen.

Zulassen von Anmeldungen von: all, belassen Sie es einfach dabei.

Legen Sie für den unteren Teil das Home-Verzeichnis des Benutzers ab. Für meine habe ich / home / adam / ftp gesetzt. Da ich von meinem Konto (/ home / adam) auf mein Home-Verzeichnis zugreifen wollte, habe ich das Konto aller anderen in ein Unterverzeichnis meines Home (/ home / adam / ftp) gestellt. Auf diese Weise befindet sich das FTP-Verzeichnis in der Startseite meines Benutzerkontos, und mein FTP-Konto kann sowohl auf die FTP-Startseite als auch auf mein persönliches Basisverzeichnis zugreifen. Ich empfehle, / home // für IHR Home-Verzeichnis zu verwenden, wobei alle Berechtigungen aktiviert sind, und / home // ftp für Ihre Freunde (überprüfen Sie die Berechtigungen nach Belieben). Berechtigungen sind selbsterklärend. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, damit ein Benutzer eine bestimmte Aktion für eine Datei oder einen Ordner ausführen kann.

Nachdem Sie Ihren Benutzer eingerichtet haben, klicken Sie auf die Schaltfläche "Hinzufügen", um den Benutzer zur Liste hinzuzufügen. Wiederholen Sie diesen Schritt für so viele Benutzer, wie Sie möchten.

Schritt 7: FTP-Server konfigurieren und aktivieren!

Jetzt ist der lustige Teil. Sie können Ihren FTP-Server tatsächlich in Ihrem Netzwerk platzieren, und er wird schließlich im Internet verfügbar sein.

Gehen Sie zurück zur ersten Registerkarte, der Registerkarte "Server". Es ist bereits ziemlich eingerichtet, aber hier sind einige Optionen, die Sie möglicherweise ändern möchten.

IP-Adresse oder Hostname des Servers: Ich würde empfehlen, diesen Wert auf 0.0.0.0 zu belassen. Dies bedeutet, dass der Standort automatisch erkannt und entsprechend konfiguriert wird

Alternative Serveridentität: Hiermit können Sie Ihrem Server einen Namen geben. Es ist optional. Wenn Sie ihm einen Namen geben möchten, ändern Sie das Kontrollkästchen auf "Ein".

Konfigurieren des NAT-Routings: Stellen Sie dies auf die IP Ihres Routers ein, aber es scheint nicht notwendig zu sein, es funktioniert ohne Einschalten, also keine große Sache, lassen Sie es einfach aus und verwenden Sie es nur, wenn Sie Probleme haben

Die E-Mail-Adresse des Administrators: Sie sind der Administrator. Geben Sie hier Ihre E-Mail-Adresse ein.

Identitäts- / Reverse-Lookups verwenden: Keine Ahnung, was diese tun, aber Aus / Aus funktioniert einwandfrei

Zeitstandard: Halten Sie ihn auf "Lokal". Wahrscheinlich wissen die Benutzer Ihres FTP, in welcher Zeitzone Sie leben.

Port: Belassen Sie diesen Wert bei 21, dies ist der Standard-FTP-Port. Wenn Sie es ändern möchten und wissen, was Sie tun, fahren Sie fort, aber wenn Sie nicht wissen, was dies ist, lassen Sie es bei 21.

Passiver Portbereich: Ich weiß nicht, belassen Sie die Standardeinstellung und es sollte Ihnen gut gehen

Maximale Verbindungen: Dies ist die Anzahl der Verbindungen (von allen Benutzern), die Ihr Server insgesamt zulässt. Standard ist hier in Ordnung.

Maximale Anmeldeversuche: Ich denke, dies ist für falsche Passwortversuche. Ich ziehe es vor, dies höher einzustellen, weil ich weiß, dass Leute ihr Passwort durcheinander bringen können. Nur weil Sie Ihr Passwort durcheinander bringen, heißt das nicht, dass Sie ein Hacker sind. Deshalb erlaube ich 40 Versuche auf meinem Server.

Upload-Geschwindigkeit: Stellen Sie diese höher als die maximale Netzwerkgeschwindigkeit ein, die mit dem Server verbunden ist. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihr Server nicht unnötig langsamer wird. Wenn Sie sowohl LAN als auch Internet für die Übertragung verwenden, stellen Sie diesen Wert auf über 1000 ein, da LAN viel schneller übertragen kann und LAN-Übertragungen ohne Grund verlangsamt werden. Das Internet wird einfach nicht die maximale Geschwindigkeit erreichen, aber das ist offensichtlich.

Download-Geschwindigkeit: Wie oben habe ich sie hoch eingestellt (1000), um langsame LAN-Übertragungen zu verhindern.

Abgebrochene Uploads automatisch entfernen: Ich schalte dies ein. Auf diese Weise erhalten Sie keine halbe Datei auf Ihrem Server, wenn jemand einen Upload abbricht (eine halbe Datei ist ziemlich nutzlos und verschwendet Speicherplatz).

IN ORDNUNG! Jetzt haben Sie konfiguriert. Klicken Sie auf "Übernehmen", um die Einstellungsänderungen zu übernehmen. Klicken Sie nun für den großen auf die Schaltfläche "Aktivieren" und der Status Ihres Servers ändert sich in "Aktiviert". Das heißt, Sie sind jetzt ONLINE! (Nun, nicht wirklich, Ihr Server ist aktiv, sondern nur in Ihrem LAN, dazu später mehr).

Schritt 8: Installieren Sie die HTTP-Unterstützung, lehnen Sie sich zurück und entspannen Sie sich!

Dachte, FTP war ein bisschen hart (oder zumindest lang?), Kein Grund zur Angst. Das Einrichten der HTTP-Unterstützung ist ausgesprochen einfach.

Geben Sie dies in Terminal ein:

sudo apt-get install apache2

und drücken Sie die Eingabetaste, geben Sie ggf. Ihr Passwort ein und drücken Sie ggf. Y.

Jetzt lehnen Sie sich zurück und entspannen Sie sich, der HTTP-Server ist betriebsbereit!

(Das Ausgangsverzeichnis Ihrer Webseite ist übrigens / var / www. Sie legen Ihre HTML-Dateien dort ab.)

Schritt 9: Installieren Sie einen Videospielserver (optional)

Ich werde hier nicht auf viele Details eingehen, da alle Spiele unterschiedlich sind und jeder unterschiedliche Spiele spielt. Wenn Sie möchten, können Sie jedoch Ihren neuen Server verwenden, um einen Videospielserver auszuführen.

PROBLEM! Die meisten Videospiele sind für WINDOWS geschrieben ... aber auf unserem Server läuft das nicht :(

Die Antwort? Wein. Wine ist ein Programm, mit dem Sie Windows-Programme unter Linux ausführen können. Die 3D-Unterstützung ist nicht perfekt, daher weisen die Spiele selbst häufig Pannen oder Grafikprobleme auf, aber dedizierte Serverprogramme für diese Spiele funktionieren normalerweise einwandfrei.

Verwenden Sie erneut Terminal, um Wine mit dem einfachen Befehl zu installieren:

sudo apt-get install Wein

Inzwischen sollten Sie wissen, wie man das benutzt.

Nach der Installation von Wine haben Sie einen Ordner /home//.wine/drive_c/ (Sie müssen im Dateibrowser auf Versteckte Dateien anzeigen klicken, um .wine anzuzeigen, da alles, was einen Punkt vor sich hat, unter Linux als versteckt gilt). Dies entspricht Ihrem Windows C: -Laufwerk. Alle Programme, die Sie in Ihrem Laufwerk C: haben würden, befinden sich in diesem Ordner, da Wine diesen Ordner als Ihr virtuelles Laufwerk C: ansieht.

In meinem Fall,

/home/adam/.wine/drive_c/gmodserver/orangebox/srcds.exe ist der Speicherort des Programms, das ich benötige.

Sie können einen Launcher auf Ihrem Desktop erstellen, um Ihren Server zu starten (vorausgesetzt, hier wird Source Dedicated Server verwendet).

Typ - Anwendung
Name - Garrys Mod Server
Befehl - Wein C: /gmodserver/orangebox/srcds.exe -game garrysmod
Kommentar - Starten Sie einen Garry's Mod Server

Jetzt sollten Sie ein schönes Symbol auf Ihrem Desktop erhalten, mit dem Sie Ihren Server ausführen können. Viel Spaß beim Spielen :)

Schritt 10: Leiten Sie die Ports weiter!

Was? Ports weiterleiten? Was ist das?

Die Portweiterleitung ist eine Option, die in fast allen Heimroutern verfügbar ist. Da sich Ihr Server-PC wahrscheinlich hinter einem Router befindet (Ihr Heimnetzwerk ist ein lokales Netzwerk [LAN] mit einem Router, der es mit dem Internet verbindet), wird nur die IP-Adresse Ihres PCs (die Nummer, über die andere PCs mit dem Server-PC kommunizieren) verwendet funktioniert in Ihrem lokalen Netzwerk (alle PCs sind mit Ihrem Router verbunden). Damit die Außenwelt (Internet) direkt mit Ihrem Server kommunizieren kann, muss Ihr Router die beiden kommunizieren lassen. Normalerweise würde die Außenwelt (Internet) mit Ihrem Router sprechen und Ihr Router würde diese Nachricht an Ihren PC weiterleiten. Dies funktioniert hervorragend zum Surfen, aber nicht zum Servieren.

Um diesen Kommunikationskanal zu öffnen, müssen wir uns die Ports ansehen. Ports sind "Kanäle", über die verschiedene Programme sprechen. Einige gängige Ports:

21 - FTP
80 - HTTP
5900 - VNC
29070 - Jedi Academy (dient zum Hosten eines JKA-Servers)

Es gibt Tonnen mehr (wie 65 Tausend von ihnen lol), aber das ist nicht der Punkt. Der Punkt ist, dass der Port Ihrer Internet-IP-Adresse direkt mit dem Port der lokalen IP-Adresse Ihres Servers verbunden sein muss.

Öffnen Sie dazu die Einstellungsseite Ihres Routers (Sie müssen den Administrator-Benutzernamen und das Kennwort dafür kennen). Die Seite des Routers befindet sich normalerweise unter //192.168.1.1, einige können sich jedoch unter //192.168.0.1, //192.168.2.1 oder anderen Adressen befinden. Wenn Sie keine Verbindung herstellen können, lesen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Routers oder die Google-Suche.

Einmal in, müssen Sie Port Forwarding finden. Mein Netgear hat es direkt in der Seitenspalte, nicht sicher über andere Marken. Von hier aus können Sie zur Arbeit gehen. Sie müssen die lokale IP des Server-PCs kennen (Sie können diese finden, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Netzwerksymbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms klicken, auf das Symbol mit zwei PCs und Verbindungsinformationen auswählen. Dies ist die "IP" Feld "Adresse").

Fügen Sie nun die folgenden Setups hinzu:

(Format: "Name" - TCP / UDP - Startport - Endport - 192.168.xx (durch den Ihres Servers ersetzen))
"VNC" - TCP - 5800 - 5900 - 192.168.xx
"FTP" - TCP / UDP - 21 - 21 - 192.168.xx
"HTTP" - TCP - 80 - 80 - 192.168.xx
"Gmod" - TCP / UDP - 27015 - 27015 - 192.168.xx (offensichtlich durch die Einstellungen für Ihr Spiel ersetzen)

Sobald Sie dies anwenden, sollten Sie wirklich ONLINE sein.

Schritt 11: Holen Sie sich eine kostenlose Domain!

Ok, du hast also einen Server. Glauben Sie wirklich, dass alle Ihre Freunde so eifrig sein werden, sich bei //75.185.355.1337 anzumelden (offensichtlich keine echte IP, aber die meisten Ihrer Freunde werden das nicht wissen), um die neuesten Informationen zu erhalten? NEIN! Sich an Ihre lange, langweilige, sich ständig ändernde IP zu erinnern, ist selbst für diejenigen, die sie verstehen, schwierig. Dies ist das Internet, aber Sie sagen ihnen etwas, das einer langen Telefonnummer ähnelt.

Du brauchst eine Domain! Ein Domainname ist eine Maske für Ihre IP-Adresse. Wie jede andere Website haben auch die Server von Google eine IP-Adresse. Sie kennen jedoch nicht die IP-Adresse. Sie kennen lediglich www.google.com. Wie kommt es, dass Sie eine Verbindung zu ihnen herstellen können, ohne ihre IP zu kennen? Denn die Domain www.google.com verweist auf die IP-Adresse des Google-Servers und sendet Anfragen an diesen.

Das Problem mit Domain-Namen ist, dass die Registrierung Geld kostet. Wenn Sie jedoch bereit sind zu opfern, können Sie unter www.no-ip.com kostenlose Domains erhalten. Der Nachteil ist, dass Ihre Domain .servegame.com oder ähnliches sein wird. Sie haben eine Reihe von Domains, bei denen Sie wählen können (Servegame, Servehttp, Serveftp, um nur einige zu nennen), aber Sie können Ihre vollständig angepasste Domain nicht erhalten. (Zum Beispiel kann ich //calc.servegame.com bekommen [und habe es bereits bekommen], aber nicht //calcprogrammer1.com [dessen Registrierung Geld kosten würde])

Abgesehen vom Namen sind No-IP-Domains großartig. Kostenlose dauern nur 60 Tage, aber wenn sie ablaufen, senden sie Ihnen eine E-Mail, mit der Sie Ihre Nutzung der Domain kostenlos erweitern können.

Sie müssen Ihre Internet-IP-Adresse kennen, die Sie einfach durch Googeln von "Was ist meine IP" finden können (Sie erhalten eine Menge Websites, die Ihnen Ihre IP mitteilen). Verwenden Sie Ihre Internet-IP in Ihrem No-IP-Setup.

Schritt 12: Testen Sie es!

Jetzt kommt der lustige Teil. Alles sollte eingerichtet und einsatzbereit sein. Alles, was Sie tun müssen, ist zu testen.

Testen Sie zunächst http, da dies am einfachsten ist. Öffnen Sie einfach Ihren Browser und geben Sie "//.com" ein und drücken Sie die Eingabetaste. Mit etwas Glück "Es funktioniert!" sollte erscheinen (die Testnachricht von apache2, Sie können die Datei in / var / www ändern, nachdem Sie wissen, dass es tatsächlich funktioniert). Wenn dies nicht der Fall ist, versuchen Sie "// [kein www. Oder .com, nur die IP-Nummer]". Dies sollte funktionieren, wenn dies nicht der Fall ist, funktioniert Ihre Portweiterleitung nicht. Wenn beides nicht funktioniert, versuchen Sie es als letztes Mittel

Ähnlicher Artikel