Pysanky - ukrainisches Ei sterben

Pysanky ist ein traditionelles Handwerk in der Ukraine und in Polen. Die Methode ähnelt der von Batik - Muster werden mit Wachs auf das Ei gezeichnet, wodurch die bedeckten Bereiche vor dem aufgetragenen Farbstoff geschützt werden. Durch Wiederholen dieses Vorgangs mit verschiedenen Farbstofffarben wird ein mehrfarbiges Muster aufgebaut. Schließlich wird das Wachs entfernt, um die Farben freizulegen, die in jedem Stadium abgedeckt wurden. Über das fertige Ei kann eine Schicht Polyurethan aufgetragen werden, um das gefärbte Design zu schützen und ein glänzendes Finish zu erzielen.

Traditionell wurden die Eier ganz gelassen. Sie würden schließlich austrocknen und leicht werden. Einige meiner Eier bleiben ganz im Einklang mit der Tradition. Einige meiner Eier werden geblasen, damit sie als Ornamente aufgehängt werden können.

Um viele andere Beispiele dieser Eier zu sehen, besuchen Sie meine Pysanky-Galerie auf Flickr

Schritt 1: Benötigte Materialien:

Eier
Reiner Bienenwachsblock
Kerze
Kistka
Farbstoffe
Bleistift
Wärmewerkzeug (optional)
Papiertücher

Bevor Sie beginnen, waschen Sie Ihre Hände! Öle an Ihren Händen können auf die Eierschalen gelangen und ungleichmäßiges Färben verursachen. Es hilft sicherzustellen, dass Ihre Hände sauber sind, bevor Sie mit dem Umgang mit den Eiern beginnen.

Beginnen Sie immer mit Eiern bei Raumtemperatur. kalte Eier schwitzen und beschädigen Ihre Bleistiftlinien oder Ihren Farbstoff.

Schritt 2: Entwerfen

Zeichnen Sie Ihre Gestaltungsrichtlinien mit Bleistift auf Ihr Ei. Wenn das Wachs später entfernt wird, werden diese Bleistiftlinien damit entfernt. Wenn Sie einen Fehler machen, löschen Sie nicht! Das Löschen kann die Oberfläche der Eierschale zerkratzen und zu ungleichmäßigem Absterben führen.

Schritt 3: Wachsen

Erhitzen Sie den Trichter der Kistka in der Flamme der Kerze und achten Sie darauf, dass die Spitze des Trichters nicht in der Flamme liegt. Ruß von der Flamme kann die Spitze verstopfen, wenn er direkt in der Flamme gehalten wird. Ruß von der Flamme sammelt sich auf der Oberfläche der Kistka (schwärzt sie). Tauchen Sie mit der erhitzten Kistka in den Bienenwachsblock. Die Hitze des Werkzeugs schmilzt das Wachs zu einer kleinen Pfütze. Schaufeln Sie geschmolzenes Wachs aus dieser Pfütze in den Trichter des Werkzeugs. Ruß auf der Kistka mischt sich mit dem Wachs und verdunkelt es, wenn Sie den Wachsblock weiter verwenden. Dies ist hilfreich, da das geschwärzte Wachs bei der Arbeit an der Eierschale viel leichter zu erkennen ist als das natürliche Wachs.

Schritt 4: Vorsicht!

Lassen Sie die heiße Kistka nicht im Wachsblock!

Wenn es im heißen geschmolzenen Wachs verbleibt und das Wachs dann aushärtet, ist es schwierig, das Werkzeug zu entfernen, ohne es zu beschädigen.

Schritt 5: Zeichnen Sie auf das Ei

Sobald Ihr Werkzeug voll ist, müssen Sie es möglicherweise erneut erwärmen. Damit das Wachs gut fließt, muss das Werkzeug heiß genug sein. Verwenden Sie das Werkzeug wie einen Bleistift, um überall auf der Oberfläche des Eies zu zeichnen, wo das Ei weiß bleiben soll. Es kann hilfreich sein, Ihren kleinen Finger auf der Eioberfläche zu verankern, um Ihre Hand zu stabilisieren

Schritt 6: Sterben

Senken Sie das Ei vorsichtig mit einem Löffel in den Farbstoff. Lassen Sie das Ei nicht in den Farbstoff fallen! Wenn Sie das Ei fallen lassen, kann es reißen. Manchmal sind diese Risse erst in der letzten Phase der Wachsentfernung sichtbar, nachdem stundenlang gearbeitet wurde.

Die Zeit, die erforderlich ist, um ein Ei im Farbstoff zu belassen, hängt von der Farbe des Farbstoffs ab ... wenn es über einer anderen Farbe gefärbt wird ... von der Qualität der Schalenoberfläche ... vom Alter des Farbstoffs ... und noch mehr Faktoren. Die einzige Regel, die verwendet werden kann, ist, häufig zu überprüfen. Einige Farbstoffe ergeben in nur 15 bis 20 Sekunden eine anständige Farbe. Andere dauern 5-10 Minuten. Für eine kräftige Farbe müssen Sie möglicherweise einige Zeit ein Ei im Farbstoff belassen!

Schritt 7: Entfernen Sie das Ei

Wenn Ihr Ei die gewünschte Farbe erreicht hat, entfernen Sie das Ei aus dem Farbstoff, indem Sie es mit dem Löffel anheben ... und dann das Ei mit einem Papiertuch vom Löffel nehmen. Rollen Sie das Ei nicht vom Löffel auf das Papiertuch, da dies auch überschüssigen Farbstoff, der am Boden des Löffels verbleibt, in Ihre Hand gießt . Verwenden Sie für jedes Ei immer ein sauberes Papiertuch. Das gleiche Papiertuch kann für aufeinanderfolgende Färbebäder auf demselben Ei verwendet werden. Wenn Sie jedoch ein Papiertuch auf einem Ei verwendet haben, das mit Farben kontaminiert ist, die Sie noch nicht für dieses Ei verwendet haben, können Sie den Farbstoff vom Handtuch auf übertragen dein Ei, es zu beschädigen. Pat den überschüssigen Farbstoff vom Ei.

Schritt 8: Reinigen Sie Ihren Löffel!

Wischen Sie Ihren Löffel ab, nachdem Sie ein Ei hineingelegt oder ein Ei aus einem Färbetopf genommen haben. Überprüfen Sie vor der Verwendung eines Löffels, ob dieser nicht mit Farbstoff aus einer früheren Verwendung bedeckt ist. Dieser überschüssige Farbstoff kann einen Farbtopf verunreinigen und seine Farbe ändern.

Schritt 9: Wiederholen Sie dies für mehrere Farben

Wiederholen Sie die Schritte zum Wachsen und Färben für jede Farbe des Farbstoffs in Ihrem Design. Denken Sie daran, dass die Bereiche, die Sie wachsen, die Farbe behalten, die sie zum Zeitpunkt des Aufbringens des Wachses haben. Es ist nicht erforderlich, Wachs auf die endgültige Farbe des Designs aufzutragen.

Schritt 10: Entfernen des Wachses



Die traditionelle Art, Wachs aus den Eiern zu entfernen, ist die Hitze einer Kerzenflamme. Halten Sie das Ei nahe an die Kerzenflamme, bis das Wachs weich wird, und wischen Sie das geschmolzene Wachs mit einem Papiertuch oder einem Papiertaschentuch ab. Achten Sie darauf, das Ei NICHT in oder direkt über der Flamme zu halten! Wenn Sie das Ei in der Flamme halten, kann Ruß auf die Oberfläche des Eies übertragen werden. Dieser Ruß lässt sich kaum entfernen und kann ein schönes Ei ruinieren.

Wegen der Gefahr, dass Ruß das Ei beschädigt, besteht meine bevorzugte Methode zum Entfernen des Wachses darin, das Ei mit einer Heißluftpistole zum Stempeln zu erhitzen. Diese Methode ermöglicht es mir auch, das Wachs schneller zu entfernen. Es gibt ein wenig Kochen der Eierinnereien ... aber es stört nicht das Blasen des Eies.

Schritt 11: Fertig? oder nicht fertig?

Voila! Du bist fertig! Zumindest können Sie ... Sie können hier anhalten und ein 100% authentisches, traditionell gefärbtes Ei haben. Ganze Eier (nicht geblasen) trocknen mit der Zeit aus. Während das Ei austrocknet, setzt es langsam Gase durch die Schale frei. Wenn das Ei an einem offenen Ort mit guter Durchblutung aufbewahrt wird, hilft es, sicher zu altern. Wenn das Ei in einem geschlossenen Raum aufbewahrt wird (oder manchmal nur aus Trotz seitens des Eies), können sich die Gase ansammeln und dazu führen, dass das Ei "platzt", indem es seine Schale knackt und es ruiniert. Explodierende Eier riechen nicht gut ... machen keinen Spaß beim Aufräumen ... und können dich um 2 Uhr morgens erschrecken. Wie vermeidest du sie?

Option 1: Beginnen Sie mit geblasenen Eierschalen zum Färben. Dies vermeidet zwar alle potenziellen Probleme bei der Arbeit mit ganzen Eiern, es gibt jedoch einen großen Nachteil. Geblasene Eier schwimmen. Um ein geblasenes Ei zu färben, müssen Sie die Löcher mit Wachs verschließen, damit es sich nicht mit Farbstoff füllt. Dies bedeutet, dass das geblasene Ei wie ein Ballon wirkt und ständig unter der Oberfläche des Farbstoffs gehalten werden muss. Ganze Eier haben den Vorteil, dass sie im Farbstoff versinken und nicht überwacht werden müssen. Ein weiterer Nachteil dieses Verfahrens besteht darin, dass die unbehandelte gefärbte Eierschalenoberfläche durch Feuchtigkeit beschädigt werden kann und eher verblasst.

Option 2: (unsere bevorzugte) Beginnen Sie mit ganzen rohen Eiern zum Färben. Nachdem Sie mit dem Färben fertig sind und das Wachs entfernt haben, beschichten Sie die Eierschale mit einer Schicht Polyurethan auf Ölbasis. Es muss auf Ölbasis sein, da ein Polyurethan auf Wasserbasis die Farbstoffe laufen lässt. Das Polyurethan schützt das gefärbte Muster vor Feuchtigkeit und verhindert das Ausbleichen bei starkem Licht. Es ist immer noch nicht ratsam, Eier in direktem Sonnenlicht zu lagern, um ein Ausbleichen zu verhindern. Das Polyurethan verleiht der zerbrechlichen Eierschale auch einiges an Festigkeit. Sobald das Ei versiegelt ist, kann es geblasen werden, ohne dass die Innereien des Eies das gefärbte Design der Schale beeinträchtigen. Um sicherzustellen, dass das restliche Ei in der Schale austrocknet, backen Sie das fertige Ei als letzten Schritt etwa eine Stunde lang in einem niedrigen Ofen (etwa 150 bis 175 Grad).

Schritt 12: Tipps, Tricks und Variationen

  • Es gibt 3 verschiedene Farben von Kistka-Griffen. Die weißen Griffe sind die kleinste Trichteröffnung. Diese eignen sich gut für sehr feine Detailarbeiten. Die blauen Griffe sind mittelgroß und werden für die meisten Anwendungen verwendet. Die roten Griffe haben die größte Öffnung und sind sehr praktisch zum Ausfüllen großer Farbflächen.
  • Ein guter Weg, um klare Farben zu erhalten, besteht darin, zuerst mit der hellsten Farbe zu beginnen und bis zur dunkelsten zu arbeiten. Es kann schwierig sein, eine helle Farbe über eine dunkle Farbe zu färben.

  • Wenn Sie in einer Farbfamilie arbeiten (Gelb bis Rot oder Blautöne), bleiben auch klare Farben erhalten. Interessante Effekte können jedoch erzielt werden, indem alle Regeln verletzt werden. Manchmal interagieren Farben auf überraschende Weise.

  • Sie können einen interessanten "säuregewaschenen" Look erzielen, indem Sie das Ei trocken reiben, anstatt es zu tätscheln, wenn Sie es aus dem Färbetopf nehmen

  • Eine leichte Bleichlösung kann verwendet werden, um Farben von allen nicht gewachsten Abschnitten des Eies zu entfernen, sodass Sie eine weiße Hintergrundfarbe haben oder in zukünftigen Färbebädern klare Farben erhalten. Seien Sie vorsichtig, Farbstoffe ergeben auf einer gebleichten Schale nicht immer genau die gleiche Farbe oder Sättigung.

  • Mit Essig kann die Eierschale geätzt werden. Der Essig wird anstelle von Farbstoff verwendet und entfernt dünne Schalenschichten, wodurch ein erhöhter Effekt entsteht, wenn das Wachsen erfolgt. Auf einer braunen oder grünen Schale sind die geätzten Bereiche heller und hellere Schattierungen, die in Richtung Weiß verblassen. Durch wiederholtes Wachsen und Ätzen können mehrere Farbtöne erzeugt werden.

  • Das Ätzen mit Essig kann auch verwendet werden, um eine Schicht des Färbens zu entfernen und Ihnen wieder eine weiße Schale zu geben.

  • Eine andere traditionelle Methode zum Auftragen von Wachs ist die "Drop-Pull" -Methode. Bei dieser Methode wird das Wachs mit einer Nadel anstelle einer Kistka aufgetragen. Ein gerader Stift aus Edelstahl wird in den Radiergummi eines Bleistifts eingeführt, um ihm einen Griff zu geben. Farbiges Wachs wird geschmolzen und der Stift in das geschmolzene Wachs getaucht. Während das Wachs noch flüssig ist (Sie müssen schnell arbeiten), berührt der Stift die Eierschale und wird gezogen, um einen Tropfen Wachs zu bilden, der zu einem Tropfenschwanz gezogen wird. Es gibt eine erstaunliche Vielfalt von Mustern, die nur durch das Erstellen von Punkten und Tränen gebildet werden können.

Schauen Sie sich die Galerie von Jen's Pysanky an:
//www.flickr.com/photos/esmecat/sets/72157594232833262/

Und die Pysanky-Galerie, die von Gästen an unseren jährlichen Egg Dying Days hergestellt wurde:
//www.flickr.com/photos/esmecat/sets/72157594232833262/

Ähnlicher Artikel