Arduino mit einer Batterie versorgen
Machen Sie Ihre Arduino-Projekte tragbar, indem Sie einen Akku für die Stromversorgung verwenden. Auf den Dokumentationsseiten von Uno und Mega:
"Die Karte kann mit einer externen Versorgung von 6 bis 20 Volt betrieben werden. Bei Versorgung mit weniger als 7 V kann der 5-V-Pin jedoch weniger als fünf Volt liefern und die Karte kann instabil sein. Bei Verwendung von mehr als 12 V kann der Spannungsregler Überhitzung und Beschädigung der Platine. Der empfohlene Bereich liegt zwischen 7 und 12 Volt. "
Ich habe festgestellt, dass die Verwendung von 9V gut funktioniert. Sie können einfach das + Ende Ihrer Batterie an Arduino Vin und das - Ende an Arduino Masse anschließen (Abb. 1). Sie sollten das grüne Licht am Arduino sehen, um anzuzeigen, dass es mit Strom versorgt wird.
Es ist auch eine gute Idee, einen Kippschalter in Reihe mit dieser Batterie zu schalten, damit Sie Ihren Arduino aus- und wieder einschalten können. Löten Sie wie in den obigen Abbildungen gezeigt einen Kippschalter an das rote Kabel des 9-V-Batterieanschlusses. Verbinden Sie das schwarze Kabel vom Batterieanschluss mit einem der Erdungsstifte des Arduino und verbinden Sie das Kabel vom Kippschalter mit dem Vin-Stift des Arduino. Schnappen Sie eine Batterie in den Stecker. Jetzt schaltet sich Ihr Arduino ein, wenn der Schalter geschlossen ist, und aus, wenn er geöffnet ist (Abb. 5 und 6).
Liste der Einzelteile:
(1x) Arduino Uno Amazon
(1x) 9V Batterie Amazon
(1x) 9V Batterie-Schnappstecker Amazon
(1x) Kippschalter Amazon (dieser ist etwas anders als der abgebildete, aber er funktioniert genauso)
Alternativ finden Sie diese 9-V-Schnappverbinder mit demselben n-tye-Zylinderstecker wie der Arduino und können direkt in die Zylinderbuchse des Arduino eingesteckt werden:
(1x) 9V Batterie-Schnappstecker zum Laufstecker Amazon