Origami Rose in voller Blüte
Bei meinem zweiten Hochzeitstag blickte ich durch die traditionellen Geschenke zum Jubiläum zurück und fand Bilder von Origami-Rosen und dachte mir ... das kann ich!
Sie sind ein wunderbar romantisches Geschenk für Freundinnen, Verlobte, Frauen oder sogar Mütter. Es ist etwas, in das Sie Zeit und Mühe investieren und das Sie schätzen werden. Und wenn Sie eines dieser Mädchen haben, das die Bedeutung von Rosen unterschiedlicher Farbe kennt, werde ich eine Anleitung hinzufügen, welche Farben was bedeuten.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Bitte seien Sie nett, dies ist meine erste Anweisung. Jedes positive Feedback zur Verbesserung dieser Anleitung wird sehr geschätzt.
Schritt 1: Materialien

- Ein quadratisches Stück Papier in einer beliebigen Farbe. Es kann hilfreich sein, wenn die gegenüberliegende Seite des Papiers eine andere Farbe hat. Eine ideale Größe ist 20 cm x 20 cm. Ich werde Blau für die rechte Seite und Weiß für die falsche Seite verwenden
- Pinzette
- Stift zum Markieren von Referenzlinien (falls gewünscht)
- Bleistift oder Stift zum Einrollen von Blütenblättern
- *** Zeit und viel Geduld. WICHTIG! Wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt frustriert sind, machen Sie eine Pause und kommen Sie zurück. Dies kann frustrierend werden und wenn Sie frustriert sind, können Sie leicht durcheinander bringen. ****
Rosenfarben und Bedeutungen:
- Rot: Romantik und Liebe
- Deep Pink: "Danke"
- Normales Pink: Glück
- Hellrosa: "Sympathie" oder Beileid
- Weiß: Unschuld und Reinheit
- Gelb: Freundschaft und Fürsorge
- Lavendel: Verlieben oder Verzauberung
- Orange: Verlangen
- Schwarz (tiefes tiefes Rot): ist leider gekommen, um den Tod zu symbolisieren. Keine gute Geschenkidee
- Blau: Geheimnis, Seltenheit und das Unmögliche erreichen
- Mischung aus Weiß und Rot: Einheit
Wenn Sie Fragen zu anderen Bedeutungen haben, empfehle ich //www.whatrosesmean.com/
Schritt 2: Bereiten Sie die Basis vor


Nehmen Sie das Papier mit der falschen Seite nach oben und falten Sie es in zwei Hälften.
Öffnen Sie das Papier erneut und falten Sie jedes Ende bis zu der im vorherigen Schritt vorgenommenen Falte. (Bild 1)
Entfalten. Drehen Sie das Papier um 90 Grad und wiederholen Sie den Vorgang.
Die Falten auf dem Papier sollten denen in Bild 2 entsprechen.
Schritt 3:



Jetzt falten wir uns zu den äußersten Falten, die in Bild 1 gezeigt sind
Falten Sie das Papier so, dass die Kante auf diese Falte trifft. Nehmen Sie die rechte Ecke und falten Sie sie diagonal, wobei Sie auf die Falten auf dem Papier treffen (Bild 2).
Wiederholen Sie den Vorgang auf allen vier Seiten. Entfalten. Das Papier sollte die in Bild 3 gezeigten Falten aufweisen.
Schritt 4:





Falten Sie nun das Papier entlang der beiden Diagonalen in zwei Hälften. (Bild 1)
Falten Sie die vier Ecken zu den im ersten Schritt gebildeten äußeren Falten (Bild 2).
Machen Sie eine weitere Diagonale diagonal zur Falte, indem Sie die vier Ecken nach unten klappen. Wiederholen Sie dies für jede Ecke (Bild 3).
Nach dem Entfalten sollte das Papier die in Bild 4 gezeigten Falten aufweisen.
Falten Sie die Ecken noch einmal nach unten und drehen Sie das Papier um. (Bild 5)
Schritt 5: Die Blume formen





Schritt 6:




Wenn Sie sich nun wieder auf eine Ecke konzentrieren, falten Sie ein Tal entlang der in Bild 1 gezeigten rosa Linie.
Wir konzentrieren uns nun auf die kleinere rosa Linie rechts in Bild 2. Machen Sie eine Talfalte, indem Sie die rechte Ecke nach links bringen, was zu Bild 3 führt
Drehen Sie nun die Falte um, sodass sich die Oberseite des neuen Dreiecks wie in Bild 4 unter der dahinter liegenden Falte befindet
Schritt 7: Beginnen Sie mit der Arbeit an den Blütenblättern



Machen Sie eine Talfalte auf der in Bild 1 gezeigten Linie, damit das Papier wie in Bild 2 aussieht.
Kehren Sie die Falte wie im vorherigen Schritt um, um Bild 3 anzuzeigen.
Schritt 8:



Falten Sie unter Bezugnahme auf die rosa Linie in Bild 1 die Kante des Papiers nach oben und bilden Sie das Blütenblatt, wie in Bild 2 gezeigt.
Wiederholen Sie die Schritte 6 bis 8 für die anderen drei Ecken. Die Rose sollte jetzt wie Bild 3 aussehen
Schritt 9:





Schritt 10: Bilden Sie die inneren Blütenblätter




Drehen Sie die Blume um. Bild 1 ist die Draufsicht.
Ich habe in Bild 1 x gezeichnet, um in diesem nächsten Schritt zu helfen. Drücken Sie vorsichtig auf die vier Seiten der x, wie in Bild 2 gezeigt
Legen Sie Ihre Finger in die vier Löcher, die Sie gerade gemacht haben. Drücken Sie Ihre Finger vorsichtig zusammen und drehen Sie sie im Uhrzeigersinn, was zu Bild 3 führt.
Falls gewünscht, verwenden Sie eine Pinzette und drehen Sie die Mitte weiter, wobei Sie auch wie in Bild 4 in Richtung der Mitte der Blume drücken
Dieser Schritt kann einige Übung erfordern. Achten Sie darauf, nicht zu fest anzuziehen, da Sie sonst die Rose wieder auseinander drehen können.
Schritt 11: Einrollen der Blütenblätter



Nehmen Sie einen Bleistift und wickeln Sie die Blütenblätter um den Bleistift. Halten Sie sie dort etwa 30 Sekunden lang, damit sie sich kräuseln. (Bild 1)
Machen Sie dasselbe für die inneren 4 Blütenblätter wie in Bild 2
Das Endergebnis sollte ähnlich wie in Bild 3 sein.
Ta da! Du hast gerade eine Origami-Rose gemacht!