Machen Sie Ihre eigene Stofffarbe
Stofffarbe ist ein nützliches Werkzeug zum Anpassen von Kleidung, Laken, Taschen und vielem mehr. Wenn du wie ich bist, willst du nicht nur durch die Farben im Laden eingeschränkt werden, du willst viel mehr! Die meisten Stofffarben arbeiten nur mit einer einzigen Stoffart, und das kann es schwierig machen, das zu finden, was Sie wollen.
Dieses Instructable zeigt Ihnen, wie Sie Ihre eigene Stofffarbe herstellen. Sie können es nach Farbe, Stoffart usw. anpassen, um eine Farbe zu erhalten, die für alles geeignet ist, was Sie benötigen!
Folgendes benötigen Sie:
- Acrylfarbe
- Acrylmedium (Liquitex-Medien funktionieren hervorragend, ich habe ein transparentes Glanzmedium verwendet)
- Behälter mit dichtem Passdeckel
- Stoff zum Testen (Sie möchten etwas, das dem entspricht oder ähnlich ist, auf dem Sie Ihre Farbe verwenden)
- Bügeleisen / Bügelbrett
- Schaumbürste (Pinsel funktionieren zur Not gut, aber ich habe festgestellt, dass Schaumbürsten besser funktionieren)
Schritt 1: Mischen Sie Ihre Farbe



Der größte Unterschied zwischen normaler Stofffarbe und Acrylfarbe besteht darin, dass Acrylfarbe viel dicker ist, was zu Abplatzungen der Farbe und einer unangenehmen Steifheit des Stoffes führen kann. Sie können es zwar mit Wasser oder Isopropylalkohol (Reinigungsalkohol) verdünnen, dies kann jedoch dazu führen, dass es durch den Stoff sickert, anstatt außen zu bleiben.
Der einfachste Weg, eine Stofffarbe aus einer einfachen Acrylfarbe herzustellen, besteht darin, sie mit einem Acrylmedium zu verdünnen. Ich habe ein transparentes Liquitex-Glanzmedium verwendet, das sich gut für helle Stoffe eignet. Wenn Sie Ihre Farbe für dunklere Farben verwenden möchten, ist es besser, ein opakes Glanz- oder Mattmedium zu verwenden.
Mischen Sie gleiche Teile Ihrer Acrylfarbe und Ihres Acrylmediums, um die Acrylfarbe auf die entsprechende Dicke zu verdünnen.
Schritt 2: Testen Ihrer Farbe


Jetzt sind nicht alle Acrylfarben gleich, und je nachdem, welchen Stoff Sie für die Farbe verwenden, muss sie möglicherweise dünner oder dicker sein, um das richtige Aussehen zu erzielen.
Testen Sie Ihre Farbe mit Farbfeldern aus demselben oder einem ähnlichen Stoff, auf denen Sie Ihre Stofffarbe verwenden möchten. Wie Sie sehen können, zeigt sich meine Farbe auf einem hellen Stoff viel lebhafter.
Wenn Ihre Farbe durch den Stoff dringt, benötigen Sie möglicherweise mehr Acrylfarbe. Wenn es zu einer unangenehmen Steifheit trocknet, benötigt es möglicherweise mehr Acrylmedium.
Normalerweise setze ich meine Testprobe heiß und wasche sie, bevor ich die Stofffarbe optimiere, da dies das Gefühl des Stoffes verändern kann. Für mich wird der lackierte Stoff nach dem Abbinden und Waschen normalerweise viel weicher.
Schritt 3: Heißfixieren Ihrer Farbe



Sobald die Farbe vollständig getrocknet ist, können Sie sie durch Bügeln (Bügeln des Bügeleisens auf mittlere Temperatur) für 4-5 Minuten heißhärten. Verwenden Sie keinen Dampf.
Waschen Sie Ihren Stoff nach dem Aushärten mit demselben Reinigungsmittel, das Sie für lackierte Gegenstände verwenden möchten. Für meine Proben werfe ich sie normalerweise nur mit einer Ladung Wäsche des gleichen Typs hinein, aber Sie können sie auch von Hand waschen.
Ich habe festgestellt, dass das Trocknen im Trockner anstelle des Aufhängens zum Trocknen auch dazu beiträgt, die Farbe zu erweichen und sie angenehmer zu machen.
Wenn Sie feststellen, dass Ihre Farbe nach dem Aushärten und Waschen der Probe immer noch zu dick ist, fügen Sie etwas mehr Medium hinzu und testen Sie sie erneut.
Schritt 4: Verwenden Sie Ihre Farbe!

Herzliche Glückwünsche! Sie haben gerade Ihre eigene Stofffarbe gemacht. Es gibt jetzt unzählige Farben, die Sie jetzt erstellen können, da Sie nicht auf die Farben im Geschäft beschränkt sind. Passen Sie Ihre Kleidung, Kissen usw. auf ganz neue Weise an!
Ich habe angefangen, nur ein einfaches Herz-T-Shirt zu kreieren, aber die Möglichkeiten sind endlos!
Wenn Ihnen dieses Instructable gefallen hat oder Sie es nützlich fanden, schauen Sie sich bitte meine anderen an und vergessen Sie nicht, bei den Wettbewerben für dieses zu stimmen!