Lithium-Polymer-Etikette: Ein umfassender Leitfaden für die Arbeit mit LiPo
In diesem Instructable werde ich die Grundlagen des ordnungsgemäßen Ladens, Entladens, Handhabens, Gebrauchs, Lagerns und Pflegens von Lithium-Polymer-Batterien erläutern, damit Sie sie sicher und effektiv in Ihren zukünftigen Projekten verwenden können. Dies ist keineswegs das A und O von Informationen, und es ist immer wichtig, die Anweisungen für Ihre spezifische Ausrüstung zu konsultieren, aber ich denke, dass dieses Instructable eine gute Wissensbasis zum Thema dieser fantastischen Batterien bietet .
Schritt 1: Terminologie


Wenn Sie mit Lithium-Polymer / LiPo / LiPoly-Batterien noch nicht vertraut sind, müssen Sie viele Begriffe kennen, bevor wir beginnen. Auf den ersten Blick mag alles ein bisschen entmutigend erscheinen, aber mit einigem Grundverständnis ist alles ziemlich einfach, also lasst uns einsteigen.
Wenn Sie sich das Datenblatt oder Gehäuse eines LiPo ansehen, werden Sie feststellen, dass es viele Spezifikationen enthält.
Zellenanordnung - Beschrieben im Format xSyP (wobei x und y ganze Zahlen sind), erfahren Sie, wie die Zellen in der Batterie verkabelt sind. Batterien bestehen aus Zellen, deren Spannung durch die Zellchemie bestimmt wird und deren Kapazität durch die Energiedichte und die physikalische Größe der Zelle bestimmt wird. S steht für Serie und P steht für Parallel. Wie Sie vielleicht wissen, addiert die Serie die Spannung der Zellen und parallel die Kapazität der Zellen, sodass eine Kombination von Zellen in Reihe und parallel zu einer Batterie führt. Die im zweiten Bild gezeigte Batterie zeigt an, dass sie eine Anordnung von 3S1P hat, was bedeutet, dass sie 3 Zellen hat, die alle in Reihe ohne parallele Verdrahtung sind. Dies mag verwirrend erscheinen, da dort "1P" steht, aber stellen Sie sich die Anordnung als Raster vor. Durch Multiplizieren von 3 und 1 erhalten Sie die Gesamtzahl der Zellen in der Batterie, in diesem Fall 3. Wenn es sich um eine 3S2P-Batterie handelt, gibt es 2 Sätze von 3 in Reihe geschalteten Zellen parallel, was 6 ergibt Zellen insgesamt. Oft wird die parallele Anordnung bei der Diskussion von Batterien weggelassen, da die meisten Packs 1P sind (anstatt zu sagen, dass Sie einen 3S1P-Pack verwenden, können Sie auch einfach 3S sagen).
Kapazität - Normalerweise gemessen in mAh (Milliampere-Stunden), wird dies durch die Zellenanordnung (parallel) bestimmt und gibt an, wie lange der Akku voraussichtlich aufgeladen wird (obwohl dies nicht ganz so einfach ist). 2600 mAh, wie auf der Batterie in der Abbildung gezeigt, entsprechen 2, 6 Ah (Amperestunden), ein Format, mit dem Sie bei größeren Batterien wie der SLA (versiegelte Bleisäure) in Ihrem Auto möglicherweise besser vertraut sind und das wahrscheinlich bei etwa 50 Ah liegt. Eine Kapazität von 2600 mAh bedeutet, dass der Akku eine Stunde lang mit 2, 6 Ampere (daher "Amperestunden"), 2 Stunden lang mit 1, 3 Ampere usw. entladen werden kann, bevor ihm der "Saft" ausgeht. Da die gezeigte Batterie eine 1P-Anordnung hat, hat jede Zelle eine Kapazität von 2600 mAh.
Spannung - Die Spannung einer Batterie wird auch durch die Zellenanordnung (Serie) bestimmt, und es gibt einige gängige Spannungsmessungen, die es zu beachten gilt:
Geladen - Die Spannung einer voll aufgeladenen LiPo-Zelle beträgt 4, 20 V. Wenn Sie darüber aufladen, wird die Zelle beschädigt.
Nominal - Dies kann als eine Art "halb geladene" Spannung angesehen werden, da sie zwischen geladen und entladen 3, 70 V beträgt. Die Nennspannung wird von den Herstellern verwendet, um die Spannung ihrer Batterien zu beschreiben.
Entladen - Die Spannung einer entladenen LiPo-Zelle beträgt 3, 00 V, und eine Entladung darunter wird die Zelle definitiv beschädigen.
Da die abgebildete Batterie eine 3S-Anordnung aufweist, ist sie mit einer Nennspannung von 11, 1 V (3, 70 V * 3 Zellen) gekennzeichnet. Ein voll aufgeladener 3S-Pack ist 12, 60 V und ein vollständig entladener 3S-Pack ist 9, 00 V.
Konstante C-Bewertung (Entladung) - Die konstante C-Bewertung (in Bezug auf die Entladung) gibt an, wie viele Ampere konstant sicher aus der Batterie entnommen werden können. Das "C" in einer Bewertung von xC (wobei x eine ganze Zahl ist) steht tatsächlich für die Kapazität der Batterie in Ah. Durch Multiplizieren des Koeffizienten der C-Bewertung mit der Kapazität der Batterie in Ah können Sie die Stromstärke bestimmen, die Sie ziehen können. Bei dieser Batterie mit einer Kapazität von 2600 mAh (2, 6 Ah) und einer C-Bewertung von 55 ° C (das ist ziemlich hoch, FYI) kann ich 55 * 2, 6 multiplizieren und die maximale konstante Leistung meiner Batterie erhalten, die 143 A beträgt.
Burst C-Bewertung (Entladung) - Zusätzlich zur konstanten C-Bewertung gibt es auch eine Burst C-Bewertung, die höher ist. Meistens wird der "Burst" für 10 Sekunden bewertet. Obwohl es auf dem Akku selbst im Bild nicht markiert ist, heißt es in der Dokumentation, dass die 10-Sekunden-Burst-Bewertung dieses Akkus 80 ° C beträgt. 80 * 2, 6 ist also ein 208A-Burst. Das ist eine Menge! Es ist erwähnenswert, dass Ihr LiPo nicht lange hält, wenn so viele Verstärker daraus gezogen werden. Bei 208A hält ein LiPo mit 2600 mAh ungefähr 45 Sekunden.
C-Bewertung (Ladung) - Die C-Bewertung für die Entladung wird auf die gleiche Weise wie die C-Bewertung für die Entladung ermittelt und gibt an, mit welcher Stromstärke Sie Ihren Akku sicher aufladen können. Diese Informationen sind im Allgemeinen auf der Rückseite der Batterie mit allen Sicherheitsinformationen aufgeführt. Für den gezeigten Akku ist es zufällig 5C, was bedeutet, dass er mit 13A (2, 6 * 5) aufgeladen werden kann. Wir werden später viel mehr über Gebührensätze sprechen ...
Schritt 2: Die Batterie






Nachdem wir nun eine Batterietheorie hinter uns haben, werfen wir einen Blick auf einige LiPo-Batterien.
Alle LiPo-Batterien (sollten) 2 Kabelsätze haben: Entladeleitungen und Ausgleichsleitungen (manchmal auch als Ausgleichsabgriffe bezeichnet). Die Entladungsleitungen sind die dickeren Drähte, von denen es eine positive (rot, +, Anode) und eine negative (schwarz, -, Kathode) gibt, und werden verwendet, um den LiPo zu entladen, wie der Name schon sagt. Die Ausgleichskabel werden beim Laden des Akkus verwendet, um sicherzustellen, dass alle Zellen im Akku gleich geladen sind. Im Allgemeinen gibt es eine gemeinsame Erdungsverbindung auf einer Seite des Ausgleichssteckers sowie eine positive Verbindung zu jeder Zelle in der Batterie. Abhängig von der Anzahl der Zellen verfügt die Batterie über einen Ausgleichsanschluss mit einer anderen Anzahl von Stiften.
Schritt 3: Das Ladegerät










Zum Laden von LiPo-Akkus müssen Sie ein LiPo-kompatibles Ladegerät verwenden. Wenn Sie versuchen, einen LiPo mit einem Nicht-LiPo-Ladegerät aufzuladen, brennt etwas. Da dies keine Kaufanleitung ist, werde ich nicht auf bestimmte Lademodelle oder Empfehlungen eingehen, aber ich werde sagen, dass 90% der LiPo-Ladegeräte genau dieselbe Benutzeroberfläche verwenden und dieselben grundlegenden Interna haben. Vergleichen wir zwei Ladegeräte und sprechen wir über Spezifikationen und Unterschiede:
Ladegerät Nr. 1: Dynam Supermate DC6
Ladegerät Nr. 2: Thunder AC6
Stromeingang - Sie müssen Ihr Ladegerät aufgrund von Ineffizienz mit mehr Strom versorgen, als es ausgibt. Mein Thunder AC6 kann direkt an die Wand angeschlossen werden, da ein Netzteil eingebaut ist, während für Supermate DC6 ein externes Netzteil erforderlich ist (Der Thunder AC6 kann auch von einem externen Netzteil mit Strom versorgt werden, aber es gibt nicht viel Sinn für den Heimgebrauch). Beide Ladegeräte haben eine maximale Leistung von 50 W, was bedeutet, dass sie mehr als 50 W benötigen ... sagen wir mindestens 60 W, wahrscheinlich mehr, nur um sicherzugehen.
Ausgangsleistung - Wie ich bereits sagte, bieten sowohl der Thunder als auch der Supermate eine maximale Leistung von 50 W. Denken Sie daran, dass die Leistung das Produkt aus Spannung und Strom ist. Ihr maximaler Strom, den Sie zum Laden Ihres Akkus verwenden, hängt also von der Spannung Ihres Akkus ab und umgekehrt. Ladegeräte haben jedoch zusätzlich zu ihren Leistungsbeschränkungen auch eine maximale / minimale Spannung und einen maximalen / minimalen Stromausgang. Beide Ladegeräte haben einen Stromausgangsbereich von 0, 1 bis 5, 0 A und einen Spannungsbereich von 1 bis 6 S für LiPo (4, 2 bis 25, 2 V geladen). Das bedeutet, dass Sie zwar eine 2S-Batterie mit 5 A (8, 4 V * 5 A = 42 W) laden können, jedoch nicht denselben Strom zum Laden einer 3S-Batterie (12, 6 V * 5 A = 63 W) verwenden können . Bei einem 3S-Akku beträgt der maximale Ladestrom eines 50-W-Ladegeräts 3, 9 A (50 W / 12, 6 V = 3, 968 A) .
Balancieren - Das Balancieren von Zellen ist möglicherweise der wichtigste Teil beim Laden eines LiPo-Akkus. Wenn LiPo-Batterien verwendet werden, können sich ihre Zellen ungleichmäßig entladen und "aus dem Gleichgewicht geraten". Um dem entgegenzuwirken, werden solche Ausgleichsladegeräte sowohl in die Ausgleichsleitungen des LiPo-Akkus als auch in die Entladekabel eingesteckt, sodass sie die Zellen im LiPo-Akku einzeln laden und "ausgleichen" können, sodass alle Zellen die gleiche Spannung haben (4, 20) V, erinnerst du dich?) Bis zum Ende der Ladung. Einige LiPo-Ladegeräte verfügen nicht über Ausgleichsfunktionen. In diesem Fall muss ein separater Ausgleicher gekauft und verwendet werden. Da ich nicht viel Erfahrung mit eigenständigen Balancern habe, werde ich nicht näher darauf eingehen.
Zusätzliche Funktionen - Einige Ladegeräte verfügen über zusätzliche Funktionen wie Temperaturerfassung oder USB-Konnektivität. Beide Ladegeräte verfügen über einen Temperatursensoreingang. Dies kann hilfreich sein, wenn Sie den Akku nicht mehr aufladen möchten, wenn die Temperaturen einen vorgegebenen Wert überschreiten (wir werden später darauf zurückkommen). Der Thunder AC6 verfügt über USB, das mit einer Windows-Anwendung zur Datenprotokollierung zusammenarbeitet. Ein bisschen cool, aber die meiste Zeit nicht besonders notwendig.
Schritt 4: Andere Ausrüstung



Neben Akkus und Ladegeräten gibt es noch einige andere Dinge, die Sie benötigen, um Ihre LiPos zu pflegen:
Digitalmultimeter - Manchmal sind die Spannungswerte an Ladegeräten nicht ganz genau. Daher ist es gut, immer auf ein zuverlässiges Multimeter zurückgreifen zu können, um dies zu überprüfen. Wenn ich einen neuen LiPo-Akku verwende, überprüfe ich die Spannung jeder Zelle immer mit einem Multimeter, nachdem ich sie vom Ladegerät genommen habe, um sicherzustellen, dass sie richtig geladen ist.
Niederspannungsalarm / -abschaltung - Diese werden in Verbindung mit Ihrem LiPo-Akku verwendet, wenn dieser entladen wird. Ein Niederspannungsalarm oder -abschaltung oder LVC, wie er allgemein bekannt ist, wird an den Ausgleichsanschluss der Batterie angeschlossen und überwacht die Spannung jeder Zelle. Wenn eine Zelle unter einer sicheren Spannung liegt (dieser Schwellenwert hängt von der LVC ab, liegt jedoch im Allgemeinen zwischen 3, 3 V und 3, 0 V), werden Sie entweder von der LVC oder der LVA mit Lichtern und / oder einem Summer gewarnt oder die Stromversorgung unterbrochen, um eine weitere Entladung zu verhindern . In Elektronikgeräten, die zum Entladen von LiPo-Akkus vorgesehen sind, ist diese Funktion im Allgemeinen integriert. Wenn Sie jedoch einen LiPo mit einem nicht dafür vorgesehenen Akku verwenden, müssen Sie einen dieser oder einen gleichwertigen Akku verwenden.
Ladekoffer / Tasche - LiPos sollten aus Sicherheitsgründen NIEMALS an einem offenen Ort aufgeladen werden. Wenn in einem LiPo etwas schief geht, schießt es buchstäblich Flammen heraus und setzt leicht alles in Brand. Die meisten Leute laden ihre LiPos in LiPo-Taschen auf, die gepolsterte, feuerfeste Hüllen sind, die Rauch ablassen können, aber Flammen fernhalten. Ich bevorzuge jedoch die Munitionskistenmethode, vor allem, weil sie viel cooler aussieht und Menschen richtig erschreckt. Zur Veranschaulichung dieses Instructable lade ich meine LiPos im Freien auf, aber ich würde dies niemals anders tun, da es wahrscheinlich das Wichtigste ist, Ihre LiPos während des Ladevorgangs zu schützen.
Schritt 5: Balance Charging Setup




Das Laden von LiPo-Akkus, insbesondere das Ausgleichsladen, ist ein sehr präziser Vorgang. Wenn Sie etwas falsch machen, wird etwas Schlimmes passieren, aber zum Glück tun LiPo-Ladegeräte ihr Bestes, um kein Feuer zu machen.
Beim Einrichten eines Ladegeräts zum Ausgleich von LiPo-Ladebatterien werden zwei Hauptparameter angezeigt: Strom und Spannung.
Ladestrom - Der Strom, mit dem Sie Ihren LiPo-Akku laden sollten, hängt von der Kapazität des Akkus und der Ladestufe C ab. Unabhängig von der Ladeklasse C laden die meisten Benutzer ihre LiPos jedoch bei 1 ° C auf, da dies sowohl unter dem Gesichtspunkt der Brandgefahr als auch der Batterielebensdauer die sicherste Rate ist. Wenn Sie Ihren LiPo mit einer höheren Geschwindigkeit aufladen, wird er schneller aufgeladen, aber mit einer höheren Geschwindigkeit wird auch die Lebensdauer des Akkus auf lange Sicht verkürzt.
Ladespannung - Dies ist die Nennspannung des Akkus, den Sie laden möchten. Oft gibt das Ladegerät die Zellenanordnung (z. B. "3S") neben seiner Nennspannung an, um die Erkennung zu erleichtern. Meine Ladegeräte überprüfen die Batterie, indem sie ihre Zellen über den Ausgleichsstecker zählen. Sie werden nicht aufgeladen, wenn die von Ihnen gewählte Spannung und die Spannung der Batterie nicht übereinstimmen. Dies ist eine sehr gute Sicherheitsfunktion.
Hier sind einige reale LiPo-Balance-Ladeszenarien:
2600mAh 3S LiPo bei 1C aufgeladen
1C * 2, 6 Ah = 2, 6 A Ladestrom
3S * 3, 7 V = 11, 1 V Ladespannung
2, 6 A * 12, 6 V (voll aufgeladene Spannung) = 32, 76 W Leistungsaufnahme
1800mAh 2S LiPo bei 1C aufgeladen
1C * 1, 8 Ah = 1, 8 A Ladestrom
2S * 3, 7 V = 7, 4 V Ladespannung
1, 8 A * 8, 4 V (voll geladene Spannung) = 15, 12 W Leistungsaufnahme
5000mAh 2S LiPo bei 1C aufgeladen
1C * 5, 0 Ah = 5, 0 A Ladestrom
2S * 3, 7 V = 7, 4 V Ladespannung
5, 0 A * 8, 4 V (voll aufgeladene Spannung) = 42, 00 W Leistungsaufnahme
Alle diese Ladevorgänge der jeweiligen Akkus sind sehr sicher und liegen im Bereich der Möglichkeiten des Ladegeräts. Zusätzlich dauert jede dieser Ladevorgänge, da sie mit einer Laderate von 1 ° C durchgeführt werden, theoretisch 1 Stunde, um jede Batterie von 3, 00 V pro Zelle "tot" auf 4, 20 V pro Zelle "voll" zu laden. Im wirklichen Leben variiert die Ladezeit abhängig vom Entladungsgrad des Akkus (meistens wird der Akku nicht mehr verwendet, bevor er 3, 00 V / Zelle erreicht) und dem Grad des Ungleichgewichts zwischen den Zellen (je unausgeglichener sie sind), je länger das Ladegerät braucht, um sie auszugleichen).
Schauen wir uns zur weiteren Veranschaulichung dieselben Batterien an, diesmal jedoch bei 2 ° C aufgeladen:
2600mAh 3S LiPo bei 2C aufgeladen
2C * 2, 6 Ah = 5, 2 A Ladestrom
3S * 3, 7 V = 11, 1 V Ladespannung
5, 2 A * 12, 6 V (voll aufgeladene Spannung) = 65, 52 W Leistungsaufnahme
1800mAh 2S LiPo bei 2C aufgeladen
2C * 1, 8 Ah = 3, 6 A Ladestrom
2S * 3, 7 V = 7, 4 V Ladespannung
3, 6 A * 8, 4 V (voll geladene Spannung) = 30, 24 W Leistungsaufnahme
5000mAh 2S LiPo bei 2C aufgeladen
2C * 5, 0 Ah = 10, 0 A Ladestrom
2S * 3, 7 V = 7, 4 V Ladespannung
10, 0 A * 8, 4 V (voll aufgeladene Spannung) = 84, 00 W Leistungsaufnahme
Wir können sehen, dass die Ladegeräte, die ich besitze, nicht in der Lage sind, den 2600-mAh-3S-Akku und den 5000-mAh-2S-Akku bei 2 ° C zu laden, aber es gibt viele andere Ladegeräte. Das Aufladen bei 2 ° C bedeutet, dass jede Aufladung theoretisch nur 30 Minuten dauern würde. Laden Sie Ihren Akku niemals mit einer höheren Geschwindigkeit als vorgesehen auf. Selbst dann empfehle ich immer noch nicht, einen Akku über 1 ° C zu laden, unabhängig davon, ob er dafür ausgelegt ist oder nicht. Sie können dies tun, wenn Ihr Akku in der Lage ist und Sie sich in einer Zeitkrise befinden, aber wiederholte Ladevorgänge mit höheren C-Raten Ihren Akku schneller zermürben als Ladevorgänge mit niedrigeren C-Raten.
Schritt 6: Ausgleichsladung




Nachdem Sie Ihr Ladegerät für den LiPo eingerichtet haben, den Sie aufladen möchten, müssen Sie alle Kabel auf der Akkuseite anschließen. Stecken Sie den Waagenadapter in das Ladegerät, und die Waage Ihres Akkus führt in den entsprechenden Steckplatz am Waagenadapter (er passt nur in den für die Zellenzahl vorgesehenen Steckplatz). Stecken Sie dann die Ladekabel des Ladegeräts in die Entladekabel Ihres Akkus. Abhängig von Ihrem Ladegerät und dessen Zubehör kann es auf unterschiedliche Weise an Ihren Akku angeschlossen werden. In meinem Fall wurde das Ladegerät mit einer Vielzahl von Bananensteckern geliefert. Ich habe die Kabel, die an den Stecker meines Akkus angeschlossen sind (Deans Ultra-Stecker genannt), verlegt, also musste ich einen anderen Stecker am Kabel des Ladegeräts verwenden und einen Adapter zwischen diesem und meinem Akku verlegen ...
Sobald alles angeschlossen ist, können Sie Ihr LiPo aufladen. Wie gesagt, nachdem ich meinem Ladegerät gesagt habe, dass es starten soll, überprüft es die Zellen des Akkus und fordert mich auf, meine Einstellungen zu bestätigen, bevor der Ladevorgang beginnt, damit Ihr Gerät dasselbe tun kann.
LiPo-Ladegeräte folgen einem zweiteiligen Prozess, bei dem zuerst eine "Konstantstrom" -Technik und dann eine "Konstantspannungs" -Technik verwendet werden. Während des "Konstantstrom" -Teils des Prozesses steigt das Ladegerät auf die angegebene Stromstärke an und hält diese Stromstärke konstant, wenn die Zellenspannung ansteigt. Wenn die Zellen einen bestimmten Schwellenwert erreichen, schaltet das Ladegerät auf "konstante Spannung" um. Während dieses Abschnitts variiert das Ladegerät die Stromabgabe, um alle Zellen der Batterie auf der gleichen Spannung zu halten. In diesem Teil des Ladevorgangs erfolgt ein Ausgleich. Wenn das Ladegerät fast fertig ist, fällt der Strom erheblich ab, bis der Akku mit 4, 20 V pro Zelle vollständig aufgeladen ist. An diesem Punkt stoppt das Ladegerät.
Achten Sie beim Laden Ihres LiPo auf die Temperaturen (ich habe Ihnen gesagt, ich würde darauf zurückkommen!). Ein ordnungsgemäß funktionierender LiPo sollte während des Ladevorgangs 90-100 Grad Fahrenheit nicht überschreiten. Wenn es heißer zu werden scheint (Sie können es mit der Hand fühlen, mit dem Temperatursensor für das Ladegerät ablesen oder ein IR-Thermometer verwenden), beenden Sie den Ladevorgang sofort. In meinen Ladegeräten kann ich das Ladegerät so einstellen, dass die Batterie bei einer Temperaturschwelle abgeschaltet wird.
Schritt 7: Lagerung


Wenn Sie Ihr LiPo nicht über einen längeren Zeitraum (einige Wochen bis zu einem Monat oder länger) verwenden möchten, ist es eine sehr gute Idee, es ordnungsgemäß aufzubewahren. Der erste Schritt zum LiPo-Speicher besteht darin, ihn auf die richtige Speicherspannung zu laden / entladen. LiPos entladen sich wie alle anderen Batteriechemien selbst, jedoch mit einer sehr geringen Geschwindigkeit. Wenn ein LiPo entladen bleibt, kann er sich weiter unterhalb seines sicheren Spannungsbereichs entladen, was ihn beim nächsten Aufladen unbrauchbar und gefährlich macht. Wenn die Zellen in einem LiPo voll aufgeladen bleiben, werden sie schnell aus dem Gleichgewicht gebracht. Die richtige Speicherspannung für einen LiPo beträgt 3, 85 V pro Zelle. Die meisten LiPo-Ladegeräte verfügen über eine Speicherfunktion, mit der der Akku entweder aufgeladen oder entladen wird, bis er 3, 85 V pro Zelle erreicht.
Da meine Ladegeräte einen Entladebereich von 0, 1 bis 1, 0 A haben, beträgt die maximale Speicherladerate 1, 0 A. Ich stelle sie so nahe wie möglich an 1 ° C (normalerweise die vollen 1, 0 A) ein und stelle die Spannung entsprechend der Batterie I ein speichern wollen.
Nachdem Ihr LiPo eine angemessene Speicherkapazität von 3, 85 V pro Zelle hat, können Sie einen guten Platz zum Verweilen finden. LiPos werden am besten bei relativ niedrigen Temperaturen (40-45 Grad F) gelagert, daher ist ein Kühlschrank ein ausgezeichneter Ort für sie. Es ist eine gute Idee, die gelagerten Batterien im Brandfall trotzdem zu schützen. Ich empfehle daher, die LiPos in einen LiPo-Beutel zu legen und den LiPo-Beutel in den Kühlschrank zu stellen. Der Kühlschrank ist jedoch nicht der einzige Ort für LiPos. Überall mit niedriger Luftfeuchtigkeit und angemessenen Temperaturen wird ausreichen.
Schritt 8: Entladen

In einigen Fällen müssen Sie Ihren LiPo vollständig entladen. Der wahrscheinlichste Grund dafür ist die Messung der Kapazität, da das Laden von 3, 0 V pro Zelle auf 4, 2 V pro Zelle (oder das Entladen von 4, 2 V pro Zelle auf 3, 0 V pro Zelle) die einzige Möglichkeit ist, die Kapazität genau zu beurteilen. Wie ich im letzten Schritt sagte, haben meine Ladegeräte einen maximalen Entladestrom von 1, 0 A. Das ist es, was ich beim Entladen der meisten meiner LiPos verwende, es sei denn, sie sind wirklich klein (die RC-Autos, mit denen ich meine LiPos verwende, ziehen konstant 25-75A 1A ist also kein Problem für meine Batterien). Denken Sie an die konstante C-Bewertung für die Entladung Ihres Akkus zurück und nähern Sie sich dem maximalen konstanten Entladestrom so nahe wie möglich.
Lassen Sie Ihre LiPos aus den im letzten Schritt genannten Gründen nicht lange vollständig entladen, da Sie sonst riskieren, sie nicht erneut aufladen zu können.
Schritt 9: Verwendung

Wenn Sie sich um Ihren LiPo-Akku kümmern, kümmert er sich um Sie. Oder verbrennen Sie Ihr Haus nicht zumindest bis auf die Grundmauern. Beachten Sie die folgenden Richtlinien für die sichere Verwendung von LiPos:
- Nicht stechen oder stechen. Feuer wird passieren
- Lass es nicht fallen. Feuer wird passieren
- Mach es nicht kurz. Feuer wird passieren
- Überladen Sie es nicht. Feuer wird passieren
- Lass es nicht überhitzen. Feuer wird passieren
- Wirf es nicht ins Feuer. mehr Feuer wird passieren
Abgesehen von allen Witzen, befolgen Sie die Anweisungen, die mit Ihrer Ausrüstung geliefert werden, und es sollte Ihnen gut gehen, aber Sie sollten immer wachsam bleiben. Vermeiden Sie es, von Ihrem Ladegerät wegzugehen, während es an Ihrem LiPo arbeitet, denn wenn etwas schief geht, ist es gut, in der Nähe zu sein, damit es richtig läuft ... oder zumindest weniger falsch.
Eine der wichtigsten Richtlinien für eine gute Erfahrung mit diesen Batterien besteht darin, immer innerhalb der elektrischen Fähigkeiten Ihres LiPo zu arbeiten, indem Sie folgende Schritte ausführen:
- Überwachen Sie die Spannung jeder Zelle ständig entweder manuell oder, noch besser, automatisch mit einem LVC oder ähnlichem
- Passen Sie die Komponenten in Ihrem Projekt an, um sicherzustellen, dass Sie nie zu viel Strom aus Ihrem LiPo ziehen
Ich plane, dieses Instructable in Zukunft mit zusätzlichen Informationen und Antworten auf die Fragen der Leute zu aktualisieren. Bitte bewerten und kommentieren Sie dieses Instructable in der Zwischenzeit. Ich hoffe, es hat einige hilfreiche Einblicke in das Reich des Lithium-Polymers gegeben!