LED Weihnachtslicht Reparatur
Weihnachtslichter sind ein echtes Ärgernis für die Reparatur. Der schwierige Teil besteht darin, die durchgebrannte Glühbirne zu finden, und die meisten Menschen tun dies durch Ausprobieren. Wenn Sie eine Reihe von LED-Leuchten haben, die nicht austauschbar sind, denken Sie möglicherweise, dass alles verloren ist. Aber sei nicht zu voreilig. Was wäre, wenn Sie die Problem-LED finden und dann die Zeichenfolge reparieren könnten? Lassen Sie mich die Lösung beleuchten.
Sie benötigen einige Werkzeuge, die die meisten Leute haben, die an Elektrizität basteln.
Schritt 1: WARNUNG

Im Folgenden wird mit Elektrizität gearbeitet. Strom kann dich töten, wenn du nicht weißt, was du tust. Wenn Sie nicht für die Reparatur von Geräten qualifiziert sind, die Strom benötigen, versuchen Sie nicht, die folgende Reparatur durchzuführen. Wenn Sie diese Anweisungen befolgen, übernehmen Sie die volle Verantwortung für einen Stromschlag - der Sie, wie bereits erwähnt, töten kann - oder für andere Risiken, die mit der in dieser Anleitung beschriebenen Aktivität verbunden sind.
Zum Beispiel, wenn Sie sich mit dem Lötkolben verbrennen, ist dies Ihre Schuld. Wenn Sie durch das Essen des Bleilots eine Bleivergiftung bekommen, sind Sie schuld. Wenn Sie Ihr Haus niederbrennen, weil Sie Ihre Reparatur nicht richtig isoliert haben, ist dies Ihre Schuld. Wenn Ihr Ehepartner Sie mit dem Nudelholz schlägt, weil Sie seine Weihnachtsbeleuchtung zerstört haben, raten Sie mal, was - Ihre Schuld.
Schritt 2: Erforderliche Werkzeuge und Materialien

Die benötigten Werkzeuge sind:
Spannungsdetektor (siehe Bild zum Beispiel)
Lötkolben
Löten
Schrumpfschlauch
Kabelschneider
Abisolierzangen
Schritt 3: Erklärung der Schaltung

Ich arbeite mit einer 70-Lichterkette, die aus zwei parallelen Schaltkreisen besteht, die jeweils 35 Lichter in Reihe haben. Wenn eine der LEDs ausfällt, unterbricht der Stromkreis, was sich auf alle anderen Lichter (die Hälfte davon) auswirkt, die sich in derselben Reihenschaltung befinden.
Ein weiterer zu berücksichtigender Faktor ist die Strombegrenzung einer LED. LEDs mögen nicht viel Strom, daher gibt es neben der LED auch einen Strombegrenzungswiderstand in jedem Licht. Für diese Reparatur werden wir das fehlerhafte Licht tatsächlich umgehen. Dies erhöht den Strom, der durch die verbleibenden Lichter fließt, da wir einen Teil des Widerstands beseitigt haben. Das Herausnehmen eines Lichts sollte jedoch den Strom nicht ausreichend erhöhen, um die verbleibenden LEDs im selben Stromkreis zu beschädigen. Es gibt natürlich eine Grenze. Wenn Sie mehr als zwei Leuchten in derselben Reihenschaltung umgehen, wird der Strom wahrscheinlich so weit erhöht, dass die verbleibenden LED-Leuchten gefährdet werden, wodurch definitiv die gesamte Hälfte der Lichterkette zerstört wird.
Schritt 4: Erkennung

Der erste Schritt besteht darin, die LED zu finden, die nicht mehr funktioniert. Die nicht funktionierende LED befindet sich offensichtlich in der Stringhälfte, die nicht funktioniert.
Verwenden Sie bei angeschlossenen Lichtern den Spannungsdetektor, um das Spannungskabel zwischen den einzelnen Lichtern zu überprüfen, beginnend an dem Ende, das an die Wandsteckdose angeschlossen wird. Am stromführenden Kabel, das in das erste Licht geht, sollte Spannung festgestellt werden. Überprüfen Sie dann den Draht, der vom ersten zum zweiten Licht führt. Dies setzt voraus, dass die erste Hälfte der Lichterkette nicht funktioniert. Wenn es die zweite ist, beginnen Sie bei Licht 36 für eine 70-Lichterkette.
Überprüfen Sie die Spannung zwischen den Lichtern. Sobald Sie einen Draht zwischen den Lichtern finden, an dem keine Spannung mehr erkannt wird, ist das Licht vor dem Licht wahrscheinlich das Licht, das fehlerhaft ist. Wenn beispielsweise zwischen Licht 6 und Licht 7 Spannung am Draht anliegt, zwischen Licht 7 und Licht 8 jedoch keine Spannung, ist Licht 7 wahrscheinlich das Problem.
Nur um sicherzugehen, dass zwischen den nächsten Lichtern die Spannung geprüft wird, nur um sicherzugehen. Es sollte keine Spannung erkannt werden.
Schritt 5: Überprüfung - NICHT VERSUCHEN


Ich habe dies getan, um ein Konzept zu beweisen. Es ist nicht Teil der Anleitung. Sie könnten einen Stromschlag bekommen.
Als ich mir sicher war, dass die LED defekt war, zog ich das Licht von der Stromquelle ab und steckte dann einen Nähstift durch die Drähte in die LED, um das betreffende Licht zu umgehen.
Nachdem ich sichergestellt hatte, dass der Stift nichts Leitfähiges berührte, steckte ich die Lichter wieder ein und die Lichterkettenhälfte, die vorher nicht funktionierte, funktionierte bis auf das Licht, das ich mit dem Stift umgangen hatte. Dies bewies, dass ich die fehlerhafte LED gefunden habe.
Dann zog ich den Stecker aus der Steckdose und begann mit der Reparatur.
Schritt 6: Reparieren

Zu diesem Zeitpunkt habe ich die Drähte in die fehlerhafte LED geschnitten, mein Schrumpfrohr (2 Röhren) aufgesetzt, die Drähte gelötet und die Röhre geschrumpft.
Schritt 7: Fazit
Wenn das fehlerhafte LED-Licht entfernt wurde, funktioniert die Lichterkettenhälfte, die nicht funktioniert hat, jetzt minus 1 Licht.
Wie ich bereits erwähnt habe, erhöht das Entfernen eines Lichts den Strom und LEDs mögen keinen hohen Strom.
Ich messe den Strom in der Lichterkettenhälfte, der nicht fehlerhaft war und 9 mA betrug. Durch Messen des Stroms in der Lichterkettenhälfte bei entferntem Licht betrug der Strom 12 mA. Die allgemeine Obergrenze für LEDs liegt bei 20 mA, sodass der Strompegel auch bei entferntem Licht noch angemessen ist.
Ich bin froh zu sagen, dass die Lichter nach zwei Wochen immer noch gut funktionieren.