Strickstunden: Techniken anwenden
Alles Stricken beginnt mit dem Anwerfen. Dadurch entstehen Schleifen an der Nadel, die zur ersten Stichreihe werden. Hier stelle ich vier Techniken vor, die am häufigsten verwendet werden.
Diese Techniken umfassen :
Single Cast On
Longtail Cast On
Gestrickt gegossen
Kabel gegossen
Ich empfehle, zuerst die Techniken Single Cast On und Longtail Cast On zu lernen. Der Longtail ist mein Favorit; Sobald Sie den Dreh raus haben, ist es super einfach und macht eine schöne Kante. Ich würde warten, um den Strickstich zu lernen, bevor Sie den Strickguss und den Kabelguss lernen. Es ist viel einfacher, wenn Sie sich mit dem Strickstich auskennen.
Ich schlage vor, Holznadeln zu verwenden, wenn Sie das Stricken lernen.
Weitere Strick-Tutorials finden Sie auf meiner Seite: Carleyy.
Schritt 1: Single Cast On








- Machen Sie zunächst eine Schlaufe mit dem Garn.
- Führen Sie das Garn durch die Schlaufe und erstellen Sie eine weitere Schlaufe mit einem Knoten am Ende
- Schieben Sie den Gleitknoten auf die Nadel. Ziehen Sie am Garn, um den Knoten zu straffen
- Wickeln Sie das Arbeitsgarn (Garn, das mit dem Wollknäuel verbunden ist) um Ihren Daumen, sodass Sie eine Schlaufe um Ihren Daumen haben.
- Führen Sie die Nadel unter und durch die Schlaufe um Ihren Daumen
- Nehmen Sie Ihren Daumen von der Schlaufe und ziehen Sie am Garn
- Fahren Sie mit Schritt 2 fort, bis Sie die gewünschte Anzahl von Stichen erhalten haben
Schritt 2: Longtail Cast On














- Drapieren Sie den Schwanz über Ihren Daumen und Zeigefinger auf Ihrer linken Hand.
- Fangen Sie es zwischen Zeiger und Mittelfinger.
- Fangen Sie das mit dem Ball verbundene Garn mit Ihrem kleinen Finger und Ihren Ringfingern gegen Ihre Handfläche.
- Nehmen Sie die Nadel in Ihre rechte Hand. Legen Sie es zwischen Daumen und Zeigefinger auf das Garn.
- Ziehen Sie das Garn mit der Nadel zu sich heran. Sie sollten eine Garnschlaufe um Ihren Daumen sehen.
- Führen Sie die Nadel unter das äußere Garnstück neben Ihrem Daumen und durch die Schlaufe nach oben.
- Bringen Sie die Nadel zurück in Richtung Ihres Zeigefingers.
- Führen Sie die Nadel über das mit Ihrem Zeigefinger verbundene Garn und dann unter dem Rücken zum Daumen.
- Lassen Sie den Nadelkopf wieder durch die Schlaufe um Ihren Daumen fallen.
- Lösen Sie Ihren Daumen von der Schlaufe und ziehen Sie am Garn.
- Wiederholen Sie diesen Vorgang ab Schritt 6, bis Sie die gewünschte Anzahl von Stichen erhalten haben.
Schritt 3: Strickguss auf









- Machen Sie einen Slip-Knoten und setzen Sie ihn auf Ihre Nadel. Halten Sie diese Nadel in Ihrer linken Hand und nehmen Sie die zweite Nadel in Ihrer rechten Hand.
- Führen Sie die Nadel mit der rechten Hand durch die Schlaufe der linken Nadel und bringen Sie die rechte Nadel unter die linke Nadel.
- Wickeln Sie mit Ihrer linken Hand das Arbeitsgarn um Ihre linke Nadel.
- Führen Sie die rechte Nadel durch die Schlaufe der linken Nadel zurück.
- Jetzt haben Sie eine Schleife um Ihre rechte Nadel. Drehen Sie die Schlaufe und lassen Sie sie auf die linke Nadel fallen und lösen Sie die rechte Nadel aus der Schlaufe.
- Ziehen Sie das Garn und Sie haben zwei Maschen gegossen.
- Um fortzufahren, wiederholen Sie ab Schritt 2.
Schritt 4: Kabel eingegossen











- Verwenden Sie für die ersten beiden Maschen die Anweisungen zum Stricken.
- Sobald Sie zwei Stiche angegossen haben. Nehmen Sie Ihre rechte Nadel und legen Sie sie zwischen die beiden Maschen, indem Sie sie unter die linke Nadel und durch das Garn führen, das die beiden Maschen verbindet.
- Wickeln Sie das Arbeitsgarn um die rechte Nadel.
- Führen Sie die rechte Nadel durch die Schlaufen zurück.
- Jetzt haben Sie eine Schleife um Ihre rechte Nadel. Drehen Sie die Schlaufe und lassen Sie sie auf die linke Nadel fallen und lösen Sie die rechte Nadel aus der Schlaufe.
- Ziehen Sie den Faden. Sie sollten zwei Stiche anschlagen lassen.
- Um fortzufahren, wiederholen Sie ab Schritt 2.