Einführung in MaxMSP

MaxMSP ist eine visuelle Programmiersprache, mit der Sie komplexe, interaktive Programme erstellen können, ohne zuvor Code schreiben zu müssen. MaxMSP eignet sich besonders zum Erstellen von Audio-, MIDI-, Video- und Grafikanwendungen, bei denen Benutzerinteraktion erforderlich ist. Dieses Instructable ist Teil eines dreiteiligen Workshops, den ich bei Women's Audio Mission durchführe. Es ist Teil eines von drei Instructables, die ich im Laufe der nächsten Woche veröffentlichen werde. (Teil 2 - MaxMSP-Zwischenstufe) (Teil 3 - Max dazu bringen, mit Hardware zu sprechen)

MaxMSP ist in mehrere Teile unterteilt - "Max" verarbeitet diskrete Operationen und MIDI. Dies ist der einfachste Ort, um sich mit dem Tool vertraut zu machen. "MSP" befasst sich mit Signalverarbeitung und Audio. Und "Jitter" ist für Grafik-Rendering und Videomanipulation. Dieser Kurs behandelt Max und MSP.

Hier sind einige Beispiele für großartige Dinge, die Sie mit Max tun können. Meine bevorzugten Max-Anwendungen sind solche, die eine Art Hardwareschnittstelle enthalten. Es gibt unzählige Möglichkeiten, dies zu tun. Hier sind einige:

ReacTIVision ist ein kostenloses Open-Source-Tool, das mit MaxMSP kommuniziert und es Ihnen ermöglicht, Objekte mit einer Kamera zu verfolgen, indem Sie kleine Papiermarkierungen ausdrucken und darauf anbringen. Die Software verfolgt die Position und Drehung von x und y und eignet sich hervorragend, um Objekte der realen Welt in Ihren MaxMSP-Patch zu integrieren und Tischoberflächen zu erstellen. Es wurde ursprünglich für den ReacTable geschrieben, ein Multitouch-Tischinstrument:

Einige Beispiele für ReacTIVision und MaxMSP:

Ein interaktiver Esstisch (von meinem Freund Evan!):

Tischmischer:

Interaktive Struktur:

Kettenreaktions-Arpeggiator (Ich glaube nicht, dass dies tatsächlich reacTIVision verwendet hat, aber es könnte sein):

Die XBox Kinect ist eine hackbare Tiefenerkennungskamera und ein Gestenverfolgungsgerät. Daten aus dem Kinect können über eine Anwendung namens Synapse in MaxMSP importiert werden. Mit Synapse können Sie die x-, y- und z-Koordinaten jedes Hauptgelenks des Körpers (Kopf, Ellbogen, Hand, Knie usw.) verfolgen. Hier sind einige coole Projekte, die Max und den Kinect verwenden:

Gestisches Instrument / Komposition

Kleine Kisten: interaktive Installation

Arduino ist ein winziger Computer, der so programmiert werden kann, dass er Schaltkreise in allen möglichen verrückten Projekten steuert. Mit Arduino ist es möglich, Ihre MaxMSP-Patches auf die physische Welt auszudehnen. Es gibt viele Möglichkeiten, Arduino und Max zum Reden zu bringen (ich werde in Zukunft definitiv ein Instructable darüber schreiben), einschließlich MIDI, Serial und einer der auf der Arduino-Website aufgeführten Optionen. Einige Optionen (wie Arduino2Max) ermöglichen das direkte Lesen von den Arduino-Pins, andere basieren auf USB-Kommunikation. Hier einige Beispiele für Projekte, die eine Kombination aus MaxMSP und Arduino verwenden, um einzigartige physikalische Interaktionen zu ermöglichen:

Robotertrommelsatz

Noisy Jelly - Tangible Jelly Synthesizer-Schnittstelle

Musikalisches Eisen:

Feine Sammlung neugieriger Klangobjekte (dies verwendet tatsächlich die Verarbeitung anstelle von Max, könnte aber mit Max durchgeführt werden)

Unterwasser - Eine Echtzeit-Visualisierung von Ozeandaten

Es gibt einen dritten Typ von MaxMSP-Objekt, auf den ich hier nicht näher eingehen kann, aber sobald Sie Max und MSP heruntergefahren haben, sollten Sie sich Jitter ansehen. Mit Jitter können Sie Videos und Grafiken in Max verwalten, sodass Sie Daten von einer Kamera importieren oder Echtzeit-Grafiken für Ihre App erstellen können.

Dyskograf - ein zeichnungsbasierter Sequenzer:

Audio-Schnittstelle mit Echtzeit-Videoausgabe

Interaktives Projektionsmapping

Der MaKey MaKey ist ein USB-Gerät, das Sie an alles leiten können, was leitfähig ist, um dieses Ding in eine Schnittstelle zu verwandeln. Im Wesentlichen täuscht es Ihren Computer vor, es sei eine externe Tastatur, und die Dinge, die Sie daran befestigen, werden zu Tasten. Sie können diese Befehle mit dem Objekt "key" in max lesen, ohne dass externe Software erforderlich ist. Dieser ist super einfach und macht Spaß!

Pflanzliche Instrumente:

Ein letzter Hinweis: Pure Data ist im Wesentlichen die kostenlose Open-Source-Version von Max. Die Hauptideen und die meisten Objekte sind nahezu identisch, obwohl ich festgestellt habe, dass ich Max 'Benutzeroberfläche etwas besser bevorzuge. Wenn Sie jedoch nicht über die Mittel verfügen, um eine Kopie von Max zu erhalten, ist Pure Data eine hervorragende Option.

Schritt 1: Beispielprojekte - Max und MIDI

Chopin: Während Sie Klavier spielen, hört der Patch zu, was Sie spielen, und spielt eine Begleitung:


Harmonic Table Sequencer: Ein räumlicher 2D-Sequenzer, der auf der Harmonic Table basiert


Visueller Arpeggiator


Generativer Physik-Sequenzer:


Polyrhythmischer Sequenzer


Baumring-Musik-Player

Schritt 2: Erste Schritte mit MaxMSP

Dokumente in MaxMSP (ich werde es in Zukunft als "Max" bezeichnen) werden als "Patcher" bezeichnet, aber Sie werden hören, dass viele Leute sie als "Patches" bezeichnen. Um einen neuen Patch zu erstellen, gehen Sie zu Datei >> Neuer Patcher (Befehl + N / Strg + N). Stellen Sie sicher, dass Sie MaxMSP und nicht Max Runtime ausführen. In der Runtime-Version können Sie keine Patches bearbeiten.

Max Patches bestehen aus vielen "Objekten", die miteinander verdrahtet sind. Um ein Objekt zu erstellen, bewegen Sie den Mauszeiger über das leere Feld und drücken Sie die Taste n. Sie sehen ein Oval. Hier teilen Sie Max mit, welchen Objekttyp Sie erstellen möchten. Eines der einfachsten Objekte ist das Schaltflächenobjekt. Erstellen Sie ein Schaltflächenobjekt, indem Sie "Schaltfläche" in das gerade erstellte leere ovale Objekt eingeben und die Eingabetaste drücken. Sie finden das Schaltflächenobjekt auch im rechten Menü unter der Überschrift "Basic" und ziehen es in den Patch.

Die Größe von Objekten in Max kann durch Ziehen der unteren rechten Ecke geändert werden. Verschieben Sie ein Objekt, indem Sie es auswählen und über das Patch ziehen. Kopieren Sie ein Objekt, indem Sie die Option gedrückt halten und ziehen, und platzieren Sie die Kopie dann irgendwo im Patch.

Jetzt sollten Sie zwei Schaltflächenobjekte haben. Verbinden Sie die Objekte, indem Sie auf den "Auslass" (das dunkelgraue Feld unten links) der oberen Schaltfläche klicken und Ihre Maus über den "Einlass" (das dunkelgraue Feld oben links) der unteren Schaltfläche ziehen. Diese Aktion erstellt ein Patchkabel zwischen den beiden Objekten.

Um mit diesen Objekten zu interagieren, versetzen Sie Ihren Patch in den Sperrmodus, indem Sie auf das Schlosssymbol in der unteren linken Ecke des Fensters klicken (Befehl + E / Strg + E). Klicken Sie nun auf die obere Schaltfläche, sie leuchtet auf und die untere Schaltfläche leuchtet auf. Wenn auf eine Schaltfläche geklickt wird, leuchtet sie auf und sendet eine Nachricht mit der Bezeichnung "Knall" aus der Steckdose. Wenn ein Knopf einen Knall empfängt, leuchtet er auf und führt den Knall durch seine Steckdose.

Beachten Sie, dass durch Klicken auf die obere Taste die untere Taste aufleuchtet, durch Drücken der unteren Taste jedoch nicht die obere Taste aufleuchtet. In Max fließen Informationen in Ein- und Ausgänge von Objekten, sodass jede Verbindung eine Einbahnstraße ist, in der Nachrichten zwischen Objekten übertragen werden können.

Schritt 3: Ihr erster Max Patch

Versetzen Sie Ihren Patch wieder in den Bearbeitungsmodus, indem Sie auf das Schlosssymbol in der unteren linken Ecke des Fensters klicken (Befehl + E / Strg + E). Erstellen Sie ein Zählerobjekt, indem Sie ein neues Objekt (N-Taste) erstellen und "Zähler" in das Oval schreiben oder es aus dem rechten Menü unter der Überschrift "Steuerung" auswählen. Das Gegenobjekt erhöht seine Anzahl jedes Mal um eins, wenn es einen Knall erhält. Fügen Sie dem Objekt die Nummern 1 und 3 hinzu, um die Grenzwerte festzulegen, bis zu denen das Zählerobjekt zählt. Jetzt beginnt der Zähler bei eins und zählt jedes Mal bis zu 3, wenn er einen Knall erhält. Wenn es 3 erreicht, beginnt es erneut bei 1.

Fahren Sie mit der Maus über die Ein- und Ausgänge des Gegenobjekts, um zu sehen, was sie tun. Der obere linke Einlass des Zählers empfängt Knallmeldungen. Verdrahten Sie den Auslass des Knopfes mit diesem Einlass. Die Steckdose unten links gibt den Stromzähler aus. Erstellen Sie ein "Zahlen" -Objekt und verbinden Sie seinen oberen linken Einlass mit dem Auslass des Zählers. Versetzen Sie nun den Patch wieder in den Sperrmodus und klicken Sie auf die Schaltfläche, um den Zähler in Aktion zu sehen.

Lassen Sie uns nun die Schaltfläche an ein "zufälliges" Objekt anschließen. Durch Senden eines Knalls an ein zufälliges Objekt wird eine Zufallszahl innerhalb eines bestimmten Bereichs generiert und diese Zahl aus dem Ausgang ausgegeben. Stellen Sie den Bereich auf 50 ein und verbinden Sie die Ausgabe vom Zufallsobjekt mit einem Objekt mit zweiter Nummer. Versetzen Sie den Patch wieder in den Sperrmodus, um die zufälligen Objektausgangsnummern zwischen 0 und 49 bei jedem Drücken der Taste anzuzeigen. Da das Zählerobjekt immer noch verkabelt ist, sollte es weiterhin so funktionieren, wie es war, bevor zufällig hinzugefügt wurde.

Als nächstes fügen wir mit MIDI etwas Sound hinzu. MIDI ist eine Sprache, mit der Computersoftware, Controller und digitale Synthesizer miteinander kommunizieren. Die Arten von Nachrichten, die sie aneinander senden, sind Dinge wie "Note on", "Note off", "Channel" und "Pitchbend".

Um MIDI-Noten zu erstellen, fügen Sie Ihrem Patch ein "Makenote" -Objekt hinzu. Fügen Sie dem Objekt die Argumente 100 und 300 hinzu, um die Standardwerte für Geschwindigkeit (100) und Dauer (300) festzulegen. Bei MIDI wird die Lautstärke einer Note über eine Nachricht namens "Velocity" übertragen. Dieser Begriff stammt von einem der ersten MIDI-Instrumente: dem elektronischen Keyboard. Als die Tastaturen weiterentwickelt wurden, wurden sie mit Sensoren in jeder Taste hergestellt, die erkannten, wie schnell die Taste gedrückt wurde: die Geschwindigkeit der Taste. Dieser Wert wurde in das MIDI-Protokoll aufgenommen, damit der Interpret die Lautstärke (und manchmal sogar das Timbre) einer Note durch Variieren der Geschwindigkeit ihrer Tastenanschläge steuern kann, ähnlich wie bei einem akustischen Klavier. Die Dauer ist genau das, was Sie erwarten würden. Es ist die Zeit, die vergeht, bis das Makenote-Objekt eine Nachricht zum Ausschalten der Notiz sendet. Die Dauer wird in Millisekunden gemessen (wobei 1000 ms = 1 Sekunde sind). Wir bleiben vorerst bei 300 ms.

Jetzt müssen wir dem Makenote-Objekt mitteilen, welche Notiz es machen soll. Noten in MIDI werden mit einer Zahl zwischen 0 und 127 eingestellt, wobei 60 das mittlere C (C3) ist. Erstellen Sie ein Zahlenobjekt und verbinden Sie es mit der Tonhöheneingabe des Makenote-Objekts. Es ist schön, die Einstellungen für dieses Nummernobjekt so zu ändern, dass es uns sagt, welcher MIDI-Note es entspricht, anstatt eine Nummer zwischen 0 und 127 anzuzeigen. In Max können Sie den Inspektor verwenden, um das Aussehen oder Verhalten eines Objekts zu ändern. Greifen Sie auf den Inspektor zu, indem Sie ein Objekt auswählen und im rechten Menü auf die Registerkarte Inspektor klicken oder mit der rechten Maustaste auf ein Objekt klicken und den Inspektor auswählen. Öffnen Sie den Inspector für das Nummernobjekt und wählen Sie MIDI aus dem Menü Anzeigeformat (wenn Sie es nicht sehen, stellen Sie sicher, dass in den Filtereinstellungen oben im Inspector Alle ausgewählt sind). Verdrahten Sie die Nummer zwischen dem Knopf und dem linken Einlass der Makenote.

MIDI-Noten machen keine eigenen Sounds. Sie müssen von einem MIDI-Synthesizer interpretiert werden, um Audio auszugeben. Sie können so etwas in Max erstellen oder das MIDI in ein anderes Programm wie Ableton routen. Sie können das MIDI sogar an ein echtes Instrument senden, aber jetzt verwenden wir einfach den Standard-MIDI-Synthesizer, der mit Ihrem Betriebssystem geliefert wird. Erstellen Sie zuerst ein "noteout" -Objekt, um Ihre MIDI-Nachrichten aus Max zu senden. Beachten Sie, dass die Ausgänge des Makenote-Objekts mit Pitch-Ausgabe und Velocity-Ausgabe gekennzeichnet sind. Verdrahten Sie diese mit den entsprechenden Einlässen am Noteout-Objekt. Versetzen Sie den Patch in den gesperrten Modus und doppelklicken Sie auf das Noteout-Objekt, um auszuwählen, wohin das MIDI geleitet werden soll. Der Standard-Synthesizer unter Mac heißt AU DLS Synth, und unter Windows heißt er MS GS Wavetable Synth. Wählen Sie einen dieser Optionen aus dem Dropdown-Menü aus. Klicken Sie nun auf die Schaltfläche, um MIDI-Noten zu senden. Wenn Sie nichts hören können, stellen Sie sicher, dass die Lautstärke Ihres Computers eingeschaltet ist, und stellen Sie die MIDI-Note auf einen vernünftigen Wert wie C4 ein (klicken Sie dazu auf das Zahlenobjekt und ziehen Sie es nach oben oder unten). .

Schritt 4: Ihr erster Max Patch Teil 2

Als nächstes werden wir diese Konzepte aneinander reihen, um etwas interessanter zu machen. Erstellen Sie ein "select" -Objekt und fügen Sie die Argumente 1, 2 und 3 hinzu. Das select-Objekt empfängt eine Nachricht über seinen linken Einlass und sortiert sie nach verschiedenen Ausgaben. Dieses ausgewählte Objekt gibt einen Knall von seinem Ausgang ganz links aus, wenn es eine 1-Nachricht empfängt, der nächste Ausgang knallt, wenn es eine 2 empfängt, und ein dritter Ausgang von links knallt, wenn es eine 3 empfängt. Wenn wir dies mit verdrahten Wenn die Steckdose vom Zähler ausgeht, schlägt die Auswahl eine Steckdose aus, dann die nächste, dann die nächste, und wiederholt dies immer wieder.

Kopieren Sie den MIDI-Part des Patches zweimal (wählen Sie die zu kopierenden Parts aus und drücken Sie Alt oder Option + Ziehen) und verbinden Sie die Nummernobjekte mit den ausgewählten Outlets. Ändern Sie den Wert der Zahlenobjekte, um drei verschiedene Noten auszugeben (ich habe meine eingerichtet, um einen C4-Dur-Akkord zu erstellen). Sperren Sie nun den Patch und probieren Sie ihn aus. Sie sollten den Patch-Zyklus durch jede Note hören.

Stellen Sie die Noten ein, die auf einem Timer abgespielt werden sollen, indem Sie ein "Metro" -Objekt hinzufügen und dessen Ausgang mit dem Tasteneinlass verbinden. Die U-Bahn gibt in einem bestimmten Zeitintervall einen Knall aus. Ich habe das Argument 300 hinzugefügt, damit die U-Bahn alle 300 ms einen Knall ausgibt. Fügen Sie am linken Eingang der U-Bahn einen "Umschalter" hinzu (die Verknüpfung zum Erstellen eines Umschalters ist das Drücken der Taste "t") - dies fungiert als Ein / Aus-Schalter. Sperren und patchen Sie und drücken Sie den Schalter, um die MIDI-Noten des Metro-Triggers zu hören.

Bereinigen Sie den Patch ein wenig, indem Sie die beiden fremden Makenote- und Noteout-Objekte löschen. Wir können alle vom Zahlenobjekt kommenden Tonhöhenwerte an dieselbe Makenote / Noteout-Kette senden. Ich habe auch ein Zahlenobjekt am rechten Eingang der U-Bahn hinzugefügt, damit ich das Standardargument überschreiben und das Tempo des Patches ändern kann. Versetzen Sie den Patch in den Sperrmodus, klicken Sie auf den Schalter und ändern Sie das Zahlenobjekt, um seine Auswirkung auf das Tempo zu hören.

Ein "kslider" ist eine virtuelle Tastatur, die Sie in Ihre Max-Patches stecken können. Es gibt die MIDI-Notennummer von seinem linken Ausgang und die Geschwindigkeit (die durch Klicken auf eine Taste in verschiedenen Höhen gesteuert wird) vom rechten Ausgang aus. Wir werden den kslider verkabeln, damit wir die Noten im Arpeggio einstellen können.

Um die Beziehung zwischen den drei Noten in meinem Patch als Dur-Akkord beizubehalten, habe ich der Ausgabe des kslider 4 und 7 hinzugefügt. (Die zweite Note in einem Dur-Akkord befindet sich 4 Halbtöne über der Basisnote, und die dritte Note befindet sich sieben Halbtöne über der Basisnote.) Verbinden Sie diese mit den Zahlenobjekten, die Notennachrichten an makenote senden. Starten Sie dann das Metronom und sehen Sie, was passiert, wenn Sie auf dem kslider auf die Tasten klicken.

Wir können sogar die vom kslider ausgegebene Geschwindigkeit mit der von makenote eingegebenen Geschwindigkeit verbinden, um den zuvor festgelegten Standardwert von 100 zu überschreiben. Klicken Sie in kslider oben und unten auf die Tasten, um den Unterschied zu hören.

Verwenden Sie als Nächstes den Zufallszahlengenerator, um die Basisnote dieser Hauptakkorde zu senden. Um dies ein wenig hörbarer zu machen, habe ich den Zufallsbereich auf 20 geändert und 50 zur Ausgabe hinzugefügt, sodass die generierte Zahl immer zwischen 50 und 69 liegt. Starten Sie nun den Patch und sehen Sie, was passiert, wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, die an zufällig angehängt ist. Was passiert, wenn Sie den Ausgang des Metronoms mit der Zufallstaste verbinden?

In diesem Instructable werde ich meine Patches in zwei Formaten veröffentlichen. Das erste ist unten gezeigt, es ist ein komprimiertes Codeformat, mit dem man sehr einfach arbeiten kann. Um es zu verwenden, kopieren Sie den folgenden Code in Ihre Zwischenablage. Gehen Sie dann in Max zu Datei >> Neu aus Zwischenablage und der Patch sollte erscheinen. Sie können den Code auch in einen vorhandenen Patch einfügen. Um diesen komprimierten Code aus Ihrem eigenen Patch zu generieren, wählen Sie die Dinge aus, die Sie kopieren möchten, und gehen Sie zu Bearbeiten >> Komprimiert kopieren. Ich werde auch .maxpat-Dateien an dieses Instructable anhängen und den letzten Patch aus diesem Schritt in der angehängten Datei (unter dem komprimierten Code) herunterladen.
----------begin_max5_patcher---------- 981.3oc6YssbiBBF95jmBGtcy1gSJ5d29bryNcLIzTaMXFkzM61ou6q.llCq QQaKZa2KJohH7wGe+G.db5Dv7rc7Bf2279g2jIONcxDcUpJlT87Dv53cKRiK zMCH1tdNOGLy7pxmx1JS4R8KwU0ZpR96MbSOCRDRvLOv7XwJf2OqZ0MYBYQx ezsAguBVU8lX4haSDqtNmuPZ9dBgU9ZODCo9wGpJwkkO2UIK0XKa9ceEAAG0 +h3059G787j3TvyCQdY8Rd90bQ77TcKfGlQIh8SHjptmlNUULyRBZ9VoLSTO AgtDAcJyrImWvExXYRl3HZfBMybEW4AqJN7Q+KuQg9G9f.39x5nsHvq07Wv+ UYGtu6j7cZv.9R45VGIEkpoGpkpYMBGo9gPaRsDztX4DBA2GB4s1h4lr70w5 IOsAVgosgHDKrgBQCrMzE0PLGIgpHKnV7PvW42.Yg+7ngLVV1ogfiUMD0otg rRCwh9HngpgDXlXODJqcECiMzJlwjQF1DutEJyefor6KRSV1WN6DCqKkyilL nU9cBzTBwprdPgrK8QGyfzNySuWr8PQg5L9hrPGQFXcjLa0pxt7E3XtNB.Sz ScMMPw6Kqi.nngLlT43kmUt3.eQ6ZnCJCCwfP533A9MIMHQeZRuASiLNarH8 FRv+CVoTRAT6oLx3LivBdZ47wC4g8H0ymzFM.m8u+1GixPSdhF20LbiLYW2x A8cq.Kzd8ENbbpuDYRdIQUOSB6oNwmYRqA0Hiv5nNg7JFSK9dtZl6gfvxMAA 6nP5lzrXsTx7O81dx2j9GB0rzg3BhZLs8BjuE6HCEMNsnxiEKyVWBamtS9Hs RJHrQFK7C5F4qhNg8sP0PGmplEYaEkiXYf9tFluh61+WOkQFJDyLA3IMRgc0 ej+.cQEWduEF+KMeoC3VuzA8WARSDmeIU5QVU+oSvhrs4K1i0pC326vXujWH SD5yX3n1ntxniZzsIKWxEGqHWlTnDoZfCqkosENQ1.mPmAGqXmHmAmyl40im .2AGaVsTGfjivC1lUKh6nGhM3wgziBOnVviJk3iZzaNdf1fGGsdQs.ODryvi 5L2ZGOty6CwFyc2QO5UBbazSfawSalWDhawSqKWtKVJ1lfWX2wOLhslWtwcH gLt3GRvHa8xF2ypK7yk3oM6cl6Bewrw8bn6Rk+rkhKvOtK7UnM9CCQiK9IDO tviCiWblTcvimFZU5XtKeiybszf+49D+xbvBwa17.OunpO0PArN9trb0iAyz OlHLOpORDPN+gj8smnqINewsIR9B41byozrKL.LUMNOM8uf7HBe7 -----------end_max5_patcher----------- 

Anhänge

  • arp1.maxpat Herunterladen

Schritt 5: MaxMSP-Hilfedateien

Wenn Sie Max weiterhin verwenden, müssen Sie die Hilfedateien verwenden, um Informationen zu Objekten zu erhalten, mit denen Sie nicht vertraut sind. Erstellen Sie ein "Metro" -Objekt in Ihrem Patcher, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie "Open Metro Help" im Menü (oder Option / Alt + Klick). Dadurch wird ein Hilfefenster geöffnet, das eine Erläuterung des Objekts und einige Beispiele für die Verwendung mit anderen Objekten enthält. Das Tolle an Max-Hilfedateien ist, dass sie interaktiv sind, sodass Sie die Dinge tatsächlich ausprobieren und die Beispiele sogar direkt in Ihren eigenen Patch kopieren können.

Sie können auch die Registerkarte Referenz im rechten Menü Ihres Patches auswählen, um mehr über die Argumente und Meldungen zu erfahren, die ein Objekt akzeptiert, und eine Liste von Objekten mit ähnlichen Funktionen zu finden.

Schritt 6: Einrichten eines MIDI-Controllers mit Ihrem Computer

Max empfängt eingehende MIDI-Nachrichten mit dem Objekt "notein". Erstellen Sie einen neuen Patcher (Befehl + N / Strg + N) und fügen Sie ein "notein" -Objekt ein. Verbinden Sie ein "Zahlen" -Objekt mit jedem seiner drei Ausgänge.

Um MIDI in Max zu senden, müssen Sie eine Art MIDI-Controller daran anschließen. Sie haben zwei Möglichkeiten:

Hardware - Wenn Sie ein MIDI-Keyboard oder einen anderen MIDI-Controller zur Verfügung haben, suchen Sie nach einer Möglichkeit, diesen an den USB-Anschluss Ihres Computers anzuschließen (möglicherweise benötigen Sie einen MIDI-zu-USB-Adapter). Um eine Verbindung zu Max herzustellen, versetzen Sie Ihren Patch in den gesperrten Modus (klicken Sie auf das Schlosssymbol in der unteren linken Ecke des Fensters oder auf Befehl + E / Strg + E) und doppelklicken Sie auf das Notizobjekt. Sie sehen eine Dropdown-Liste aller verfügbaren MIDI-Ports. Wählen Sie Ihren Controller aus der Liste aus. Wenn Sie ihn nicht aufgelistet sehen, sollten Sie stattdessen einen Software-Controller verwenden.

Software - Es gibt viele kostenlose Programme, mit denen Sie die Tasten Ihres Computers als MIDI-Keyboard verwenden können. Eine großartige plattformübergreifende Lösung ist das Virtual MIDI Piano Keyboard. Laden Sie das Programm herunter und führen Sie es aus. Drücken Sie die unteren beiden Tastenreihen auf Ihrer Tastatur und beachten Sie, wie sie die Tasten auf der virtuellen Tastatur aktivieren. Um eine Verbindung zu Max herzustellen, versetzen Sie Ihren Patch in den gesperrten Modus (klicken Sie auf das Schlosssymbol in der unteren linken Ecke des Bildschirms oder auf cmd + E / control + E) und doppelklicken Sie auf das notein-Objekt. Sie sehen eine Dropdown-Liste aller verfügbaren MIDI-Ports. Wählen Sie "bis MaxMSP 1" aus der Liste. Gehen Sie dann zum virtuellen Keyboard und wählen Sie Bearbeiten >> MIDI-Verbindungen. Wählen Sie im MIDI-Ausgabefeld "to MaxMSP 1". Bitte beachten Sie, dass ich dies nur auf einem Mac versucht habe. Wenn Sie Probleme haben, dies unter Windows zum Laufen zu bringen, müssen Sie möglicherweise etwas wie MIDI Yoke installieren.

Jetzt, da Sie alles angeschlossen haben, spielen Sie eine Taste. In max sollten Zahlen aus dem notein-Objekt kommen.

Schritt 7: MaxMSP und MIDI

Fügen Sie eine Schaltfläche zu einem der Ausgänge des notein-Objekts hinzu, damit Sie sehen können, wann Nachrichten gesendet werden. Spielen Sie auf der Tastatur und sehen Sie sich die Ausgabe in max. Sie werden feststellen, dass bei jedem Drücken einer Taste und bei jedem Loslassen einer Taste eine Nachricht gesendet wird.

Die Nachrichten, die beim Drücken einer Taste gesendet werden, werden als "Hinweis auf" -Nachrichten bezeichnet. Jede dieser Nachrichten gibt eine Tonhöhe, Geschwindigkeit und einen Kanal zurück. Wie ich bereits sagte, gibt die Tonhöhe einen Wert zwischen 0 und 127 zurück, wobei die Tonhöhe = 60 C3 (in der dritten Oktave), die Tonhöhe = 61 C # 3 usw. entspricht. Fügen Sie diesem Ausgang ein anderes Zahlenobjekt hinzu und setzen Sie es auf Anzeige in MIDI, um die Tonhöhe zu sehen. Jede Notiz in der Nachricht enthält auch eine Geschwindigkeit ungleich Null. Wenn Sie eine geschwindigkeitsabhängige Tastatur an Max angeschlossen haben, drücken Sie die Taste mit unterschiedlichem Druck, um festzustellen, wie sich dies auf die Geschwindigkeit auswirkt. Der maximale Geschwindigkeitswert beträgt 127.

Die Nachrichten, die beim Loslassen eines Schlüssels gesendet werden, werden als "Notiz ab" -Nachrichten bezeichnet. Hinweisnachrichten haben auch Tonhöhe und Geschwindigkeit. Die Tonhöhe entspricht der Note, die ausgeschaltet wird. Die Geschwindigkeit einer Note-Off-Nachricht ist immer gleich 0. Jedes Mal, wenn Sie die Geschwindigkeit einer Note mit MIDI auf 0 setzen, senden Sie eine Note-Off-Nachricht.

Schauen wir uns das Makenote-Objekt aus dem letzten Beispiel genauer an. Verbinden Sie die Makenote-Steckdosen mit zwei Nummernobjekten und verbinden Sie ein Schaltflächenobjekt mit einer Makenote-Steckdose, damit Sie sehen können, wann Nachrichten gesendet werden. Setzen Sie die Argumente der Makenote auf Geschwindigkeit = 100 und Dauer = 1000 ms (1 Sekunde) und verbinden Sie eine Nachricht mit der Nummer 60 mit dem Makenote-Pitch-Einlass (Nachrichtenobjekte sind Schaltflächen, die beim Drücken eine Nachricht an ihren Ausgang senden. Erstellen Sie ein Nachrichtenobjekt von Drücken Sie die Taste "m".

Drücken Sie nun die 60-Nachricht, um eine MIDI-Note zu erstellen. Sie sollten sehen, dass die Taste zweimal aufleuchtet, einmal für eine Notiz auf einer Nachricht mit Tonhöhe = 60 und Geschwindigkeit = 100 und eine Sekunde später für eine Notiz aus einer Nachricht mit Tonhöhe = 60 und Geschwindigkeit = 0. Verdrahten Sie ein Notizobjekt und hören Sie sich die Notiz an während Sie die MIDI-Nachrichten in max.

Erstellen Sie ein "Slider" -Objekt und verbinden Sie es mit dem Geschwindigkeitseinlass des Makenote-Objekts. Stellen Sie nun den Schieberegler ein und sehen Sie, wie sich dies auf die MIDI-Meldungen und den Sound auswirkt.

Wir können auch MIDI-Nachrichten ohne Makenote-Objekt erstellen. Erstellen Sie die folgenden 3 Nachrichtenobjekte: 60, 127 und 0. Verbinden Sie die Nachrichten 127 und 0 mit dem Geschwindigkeitseinlass eines Notizobjekts. Verbinden Sie die 60-Nachricht mit dem Pitch-Einlass des Noteout-Objekts. Erstellen Sie dann zwei Schaltflächen, eine sendet eine Nachricht zu Nachrichten und die andere sendet eine Nachricht zu Nachrichten. Schließen Sie den Ausgang der Note-On-Taste so an, dass die 60- und 127-Nachrichten ausgelöst und an Noteout gesendet werden. Verdrahten Sie dann den Ausgang der Note-Off-Taste so, dass die 60- und 0-Nachrichten ausgelöst und an Noteout gesendet werden. Probieren Sie den Patch aus, experimentieren Sie damit und sehen Sie, was passiert, wenn Sie die Werte der Nachrichtenobjekte ändern.

Schließlich können Sie ein Notizobjekt mit den mit notein verbundenen Nummern verbinden. Drücken Sie die Tasten auf Ihrer externen Tastatur. Sie sollten die Noten hören, die in den Software-Synthesizer Ihres Computers gepatcht sind.
 ----------begin_max5_patcher---------- 1044.3oc0Y1sbhBCEG+Z8ofgqcc3bR3q8t84Xmc5fZzRWEb.rq61ou6KIAZw VIDoZ.unPCDS9me4bRNmvKSmXuH8HK2156V+zZxjWlNYh3Q7GLop7D6cQGWt MJWTM6D1eRW7j8L4qJXGKjONsfkdnn94IG1UVZKqP7ibpd59nhkOFmr4gL1x BYmhzf4NyrPGfeyEjEl6X8qpeS7JQ6W1meiDV27qSSJRh1wDu5GYwQaazwwI 08KoQ0yi+mn5.N2g+zWmNkeYllC6ko61wRJN631Jc855WrMNgsL8Ph3snRZr NayBQ44J3iqOxQBoDSDe2YVT+4kWIjVHTP2DZeFKubjDUDmlnni3pxp4DwIj ELEYStUfkRoWBX8uPSuqHfVbnn3cNb5PFTX4fUSnD9sxqhQI+1YGft0cfr0K 96dlrcrWDkrw9seSKlOzPbNxAH0sxvQk0i4n.Iz8Rn.USJ7kGN6X44QaXexp 2ouyyThf4DjaFCAsXFisN9derc4KcbhBTO0iWO+h1PHf9WLDodg5CQ3KAQSi COm95znEMvvQIMtxgoTQD2xcI5LLEzs2aBeZ2n1S5JFbSY6tfkcdnfJbZBkK pFHEsiRn381POJqDIErrGXIQK1xZR9OYBEyCL3iK9dwX8TgZrHa5IVq89zBq 9CHVOUnicrBAdB0BDMvJ0DX8VAn7swqZCPPm.B8vZzTtpOsMBQ5EgthQPckW gGH95uBON9RDsZ6eq7Fu7qjdDguoekqc4UWEz.589cgBXSjVbFaAjdlJQUTt RjfpW+vwT4QzyECQh96w.C4dLnq37gH93cwdLxEQzCqACHVAY9NlFqWwbTpQ sC1cNJf28TNJ6h9MSb3WfiC+OmdaFJOhK.7UZG19YdrdaZjvZS9OWJpF9LTp NcYf30h+35zrcQhJSOCYvgzC0WDBR0sA+zXqCunTfr3mYqtBgX.DQj3fzCFb TZkFb2c9q.zb3oNdAuQd3BTj1XrndeM5PlQpzHBHA2EI5KCBSKpRFxXv.4rO w+dfp0q4qCUw64z7Uj.bbKKWQTfs.P7AvjmCtmxHFr6fLMtcC3inIEeOvO7g qEiJ9yOEZ4oGxVVqvJeIq2GXqX4EwIBa9l0IrrRvaU5w3UqXIMsJVEmyMTDT 47yd5JGdXF5oGGinG9mBrS8fiL8PPyoGpN5AFW5wjyWfN5wyb5AGW54CSEsn GeyoGecziq4zimt5wLqOi5reARMGezwemmUuo1+RK6Gzb5IPW8Xl4KPq0mcL qdftre7GW74CSp2T83oq+kg720QNFzbVC43YT0fcnFpQUSWdVjQ0LUesajIg Ese+yrr7plTHjxbTeJMiWzalnXbhrnHyN6L1yw00WjMpcTVYpnEk4gdHSlb3 w.O6o7940o+GQH7CV -----------end_max5_patcher----------- 

Anhänge

  • midi examples.maxpat Herunterladen

Schritt 8: Der Intervallharmonisierer

Der Intervall-Harmonizer ist ein Patch, der für jede MIDI-Note, die in Max eingeht, einen Akkord ausgibt. Beginnen Sie mit dem einfachen MIDI-Out-Patch aus dem letzten Schritt. Fügen Sie ein + -Objekt hinzu und fügen Sie der Tonhöhenausgabe von notein eine kleine, ganze Zahl hinzu. Senden Sie dann diese transponierte Nummer aus. Tun Sie dies mehrmals, um Ihrem Akkord weitere Noten hinzuzufügen. Achten Sie darauf, die Basisnote in verschiedenen Schritten zu transponieren.

Mein Intervallharmonisierer fügt der Basisnote 4, 7 und 12 hinzu, um einen 4-Noten-Akkord zu erzeugen.
 ----------begin_max5_patcher---------- 736.3oc4XssiaBCD8Y3q.4WKMxW3ZeqeGUUqff2rdUvDYLooc09uWv.ojtID mTsFX6KfrYX3LGlyLC7hsEHs3.sD37Emu4XY8hskkZqlMr5VaAxSNrdaRoxL .m9ihzmAtsWRROHUa+IGDteSdUdQkbKUptCT2t6Rjqehw27fftV19D8vAq7c cvvnUPWGhWyQLbEz46c2CKS475G3mQd8tu02xeti15E.iW6u9a4wBtjmjqtF 3qBVx1Avhw6QEdf4kreoLGgWAa18Ua6lCt5xHU4oTw4Cd70C9v3lv1G9lf+w BQdhxXuyPG9fitVTGtRp3AJOIcqJRfiQUtNfzD9FcnrcBZIkKSjrB9.n6GfU nEG1bB1c3n+NgnQyFhlDdAhdHsFL8zJJx2rz5kTzg2rfl3GzxtsBZbq59BTM 7ClftO3uSAMZBy77hBaEz9KAAcOQqkflL8zJJhLODzd2rfF2kXnifN9CldtO 1uO87T1e1CEsf5O2yy5HmCmdVclzdlWHo0A54Ya3HSCgTEi7HpZn9nwXaxQI slhVxzmLg79WZBiMQ906Ulx5h7bJW9lTkbZYYxFpSMKQY6oYimy7nXSpZ8pQ xhhiGHYQvvwxhh.SFijVIkE7atqW3vnCOZAofK1z6zrgSiPyoG7ughqdK4j+ 68iCiizleH+GxO80S0geVzEOGoMK6BUPHW8STha60FL5Wn.tByL3z6.+nbIX Ki+2+FPUT0r+ojVYQkXcOB6+STN+IxxnkRFWM6z.iZljXfQOwxxn7goEYrxl LEEsb9WeZiGMfSyOSzTvwSG7DXN7DnCd7MGdPKvzGn4fCTG7PLGdH5fGjwvy Br3i4PSrFnIzXnITCz3OqdSgMJZPWKM1nnAeEz3MqdSYt9mXcp+YvDG77p.H QW3ftC3zNqZxtc6ohxNepPR8n7OWHZVF3pVx3sKUC.CDz8rd6UCsCRD0SrKq GWuRzNC8gn.fcyy4U6eCbbOJ.B -----------end_max5_patcher----------- 

Anhänge

  • Intervall harmonizer.maxpat Download

Schritt 9: Arpeggiated Chord

Löschen Sie beginnend mit dem Intervallharmonisierer aus dem letzten Schritt die Verbindungen zwischen den zusätzlichen Noten und dem Tonhöheneinlass. Nur die Basisnote sollte in Verbindung bleiben. Wenn Sie also eine Taste auf Ihrer Tastatur drücken, wird nur eine Note gespielt.

Das "Pipe" -Objekt ist eine Art von Verzögerung, die mehr als eine Nachricht gleichzeitig verfolgt. Durch Senden der Note und Velocity einer MIDI-Nachricht an ein Pipe-Objekt können wir die Note um ein bestimmtes Zeitintervall verzögern. Um dem Pipe-Objekt mitzuteilen, wie viele Nachrichten gleichzeitig gespeichert werden sollen, verwenden wir Argumente. Geben Sie die Platzhalter 0 und 0 nach der Wortpipe ein, damit die Pipe zwei Nachrichten speichern kann, und geben Sie dann die Dauer der Verzögerung ein (ich habe 300 ms verwendet). Das Pipe-Objekt erstellt zwei Ein- und zwei Ausgänge, einen für jede zu speichernde Nachricht. Verdrahten Sie die zweite Note vom Intervallharmonisierer zum linken Einlass des Rohrs und die Geschwindigkeit vom Notein zum zweiten Nachrichteneinlass am Rohr.

Drücken Sie nun eine Taste auf der Tastatur. Sie sollten die zweite Note einen Moment nach dem Spielen der ersten hören. Folgen Sie demselben Muster für die verbleibenden Noten des Intervallharmonisierers. Sie müssen die Verzögerungszeit für die dritte und vierte Note so einstellen, dass sie länger ist als für die zweite Note.
  ----------begin_max5_patcher---------- 871.3oc4Y1saaBCFF9XxUAxmtrJ+CXfc1tNllp.hapqBFD3zkspduOvFxXsI DGRiKIQQADfw75muuWai4kYNfj7MrJf62b+gqiyKybbTmp4DNsG6.xh2jtJt RULPxZoLW.lqujXcV9Z4JlTcQT6YKhkoOxEKuujkJ0UtGgdGbtKIjzrCC615 9y16guPU84IO8ULoq500s72ELcs.RhEKAaumhRVESHik7bQ+mExW8rvpcv1M auqZMyEakby4dc1rlMyOuHf3iMGA3SCADbvc9MHvaRg.bvQf.zog.LJRmEDd dPff8qZY1oQIai54BJ3ELWX8uHHb27AOfKoNd0D17Ugsffg3CJZu7ALu9+16 4gbgTDmotH36k73Ufcw.RuhWw+ip3n5v0Y.MzQfFhGzbzDdwhFxHPC1WQCyP SvkFZ9Rc8c780FQaxVPQZx3MHR71KR3B4QSD7GHQVmkvJOdqhtwiopd97eeu rOjWlEqJr2NvgOXaUWV2bkrx6Yh3jUpVBbHTM+scMaHxPSFjgo6AY8AD8hFP 6ykEb7lLMs5LYXEA2GzfWalLcierlLzsnIqEYFYxHWklLuieJy5A2MxjEck4 wZa6izicKNNVGwLwhEbE5vD4RVsj2M2fCvM8KJSgpc9ng3FYqM6SXNxiKs.E 5cJCVgujyTRyyxXB46RUxXUUwKYt0ThwelsX3blGJWlnN9tAxhnQ8LeH3fuH VH3SiHicI7525FdsanFtzMm9hvLN+PfmtQncBC2Mo2M3vHz1gQLgOjaP9z0e pICyhuRGlkumdPHG7E.BUKBrGcv4+CN.Y5s6LvGUUBVwEu8iinZUMm++gVU9 5xzNE1s5rt+qksfUI4B0RT2qPMenidE5Q9hELQ+zhE7plLEEV1c3yX8DZhdv 1SOAlnGj8ziIwKRjc0CxD8frid7MfOH6wGhoxwR3AYhdBmV3Izd3Ibh4tBmX tqfIndlPwKi57IXZ4tBrVzxjgtrGbLI0weREprnwBaRliEmEF0D8XunUymh8 v5gZO8XjS2hyREOwFGEZBer3a4XfbhlTpgZU0fOfZ7rpZN3DdlTQJ7jRMHuo kbfiTN5EZItn3YVYUacpTBHK9o7xlCoyUGxE5CUqdCnj8Luq7pUbBDWl9HWx RkqK0K.zlPJXVyy40Y+EqVnxPC -----------end_max5_patcher----------- 

Anhänge

  • arpeggiated chord.maxpat Herunterladen

Schritt 10: Nachrichten, Hot / Cold-Einlässe

Schauen wir uns das Nachrichtenobjekt genauer an. Erstellen Sie ein Nachrichtenobjekt, indem Sie die Taste "m" drücken und Ihre Nachricht in das Oval eingeben. Nachrichten können alles sein: Zahlen, Wörter, Sätze, Listen usw. Erstellen Sie eine Nachricht mit Ihrem Namen und verbinden Sie die Ausgabe mit einem "Druck" -Objekt. Sperren Sie den Patch und klicken Sie im rechten Menü auf die Registerkarte Max. Klicken Sie auf die Nachricht, um alles, was sich darin befindet, an das Druckobjekt zu senden, das die Nachricht im Max-Fenster druckt. Das Druckobjekt ist sehr nützlich, wenn Sie versuchen, ein Problem in Ihrem Patch zu lösen.

Möglicherweise haben Sie bereits bemerkt, dass einige andere Objekte zum Debuggen von Patches nützlich sind: Schaltflächen, Umschalter und Nummernobjekte geben Ihnen Feedback darüber, welche Nachrichten zwischen Objekten gesendet werden. Das Nachrichtenobjekt kann auf ähnliche Weise verwendet werden. Erstellen Sie ein leeres Nachrichtenobjekt und verbinden Sie den rechten Eingang des neuen Objekts mit dem Ausgang der Namensnachricht. Sperren Sie nun den Patch und klicken Sie auf die Namensmeldung. Da das Druckobjekt immer noch mit der gerade gedrückten Nachricht verbunden ist, sollten Sie einen zweiten Ausdruck Ihres Namens im Max-Fenster sehen. Sie sollten Ihren Namen auch in der zweiten Nachricht sehen. Wenn Sie also Nachrichten am rechten Eingang eines Nachrichtenobjekts senden, können Sie das Nachrichtenobjekt auf einen beliebigen Wert einstellen.

Trennen Sie das Druckobjekt von der ersten Nachricht und verbinden Sie es mit dem Ausgang des zweiten (nachgeschalteten) Nachrichtenobjekts. Klicken Sie nun erneut auf das oberste Nachrichtenobjekt. Sie sollten keine zusätzlichen Ausdrucke Ihres Namens im Max-Fenster sehen. In Max hat jeder Einlass und Auslass eine Hot and Cold-Bezeichnung. Sie können feststellen, ob ein Einlass / Auslass heiß oder kalt ist, indem Sie mit der Maus darüber fahren und die Farbe des Kreises bemerken, der ihn hervorhebt - entweder rot oder blau. Wenn eine Nachricht oder ein Knall an einen heißen Einlass gesendet wird, veranlasst dies das Objekt, die Nachricht auszuwerten und mindestens einen seiner Ausgänge zu senden. Wenn eine Nachricht an einen kalten Einlass gesendet wird, wertet das Objekt die Nachricht aus, verursacht jedoch keine Ausgabe.

Verdrahten Sie eine Schaltfläche am linken Eingang des nachgeschalteten Nachrichtenobjekts. Klicken Sie darauf und sehen Sie, wie die im Objekt gespeicherte Nachricht im Max-Fenster gedruckt wird. Versuchen Sie, andere Objekte an den linken Eingang des Nachrichtenobjekts anzuhängen: eine Zahl, einen "Schieberegler". Sie alle ändern den Inhalt des Nachrichtenobjekts, verursachen jedoch keine Ausgabe. Wenn Sie sie an den linken Einlass des Nachrichtenobjekts anschließen, werden Sie feststellen, dass sie die Ausgabe der Nachricht bewirken, die Nachricht jedoch nicht ändern.

Es gibt eine Ausnahme: Wenn Sie mit der Maus über den linken Einlass eines Nachrichtenobjekts fahren, werden Sie aufgefordert, die Nachricht zu ändern, eine Nachricht mit dem Namen "set 4.67" zu erstellen und sie mit dem linken Einlass eines anderen Nachrichtenobjekts zu verbinden. Klicken Sie auf Set 4.67 und sehen Sie, dass sich der Wert der Nachricht ändert, der Wert 4.67 jedoch nicht ausgegeben wird.
 ----------begin_max5_patcher---------- 529.3ocyVssiaBCD8Y3q.4moQ1laI8s9cTUsxDby5UfAYa1l1U6+dsGCaRZC aBYai3ECd7v3yYlyLhWBCPks64ZTzmi9ZTPvKgAAfImgfg8AnF19s0LM3Fpg q0rcbTr+LCeuArq4lnzU4EiGH6aZ6M0bC7YjAqcLy1GExcOn3aM9qkTjuBGG QxW6djk.aruG8sguQTAWPa4SehjNFderM+ri6iBB8l+euUZjrF3.zWTBV8QX RHGgD8H20heAtSnqvNquFF5VhuxbhtVTwUyl4zrTGYWScqTLP7T7DLmhdKPJ K4Lb0CbIqrFvM9xYkS3N4FHoM.kSQR5zjLIoXUlq7V.kW7HWOKII2DIERCJN BUxj6lsJf7uSELUmgslNaoQRVFjn7phDJjBmpo.uHaJJ6MlV4rY9lTuBYCHW niqmi3ESx6SkBeXo+TUVVCSVwl+DuMTeUM8.Gmp3lsHqsR9Orf6uxGcJnU7b oC7kSG4fjOI88lPjfVbs22nHXrCO2KwSeOQ.8tJBfPhpEx+7GC.V3reZVR21 q1NBnA3FcfGUbsQHYFgcXvAeJNwmGEUUb4w5jJg1M2GxAmuZcsnw8OCWDNY2 O3PuR3PtOvgrrfCdQAmhEkzI6JPSxcCM+O0w9QPrttm4J8PHAfXGI+TqxsMO F1Jj9svjVjh+rXz+DvBSYG7ZrSc6U9Qi6WmiBc2yqg+F9rl8uC -----------end_max5_patcher----------- 
Mit diesem Wissen können wir zurückgehen und den "Your First Max Patch" noch besser machen. So wie es zuvor eingerichtet wurde, wurden bei der Auswahl eines neuen Satzes von Noten die Tonhöhen an die Hot-Inlets von 3 Zahlenobjekten gesendet, wodurch die Tonhöhen sofort in das Makenote-Objekt gesendet wurden. Jedes Mal, wenn ein neuer Satz von Noten ausgewählt wurde, gab der Patch sofort einen Drei-Noten-Akkord aus und begann dann mit dem Arpeggieren.

Stattdessen können wir die neuen Tonhöhen dieser Noten einstellen, ohne das Arpeggio zu stören, indem wir das Konzept der kalten Einlässe verwenden. Da Zahlenobjekte nur einen Einlass haben, müssen wir sie durch Nachrichtenobjekte ersetzen. Ersetzen Sie alle drei Nummernobjekte, die zwischen den Objekten select und makenote im Patch verbunden sind, durch Nachrichten. Verbinden Sie dann die drei Ausgänge des Zufallsakkordgenerators mit den kalten Einlässen der Nachrichten. Die Übergänge klingen nach diesen Änderungen viel flüssiger.
 ----------begin_max5_patcher---------- 1007.3oc2YssbZqCE8Y3qvidsbxna1xbd67czoSGAnPbqQlwVzl1N8e+nK1o AhsQ1Tq.7PDXgrzZuzR6KJ+Z9LvphmEUfn+M5iQyl8q4ylY6xzwr5mmA1wed cNuxNLvNQUEeq.rv8aJwyJa+InltjG1UbPkKT1W.U26dtZ8SYxsetTrV4VPL J9A3hHZbp4iXnoEo+dzmpemrM1otX0W9m3lY2M0perW3lD.3kg+XgTI46r+. 3+Jy34Muz9RQkPp3prBYm..V27x7oMjLYicfe0hTk8S6hfvO.M8964yMMKtP JLNcvTHxwZdQgzofBQwjqJJjNXJLk5MCRtHFbp3B87tRT1tci61tIDl0VYn+ X3XX6FNB9hLfWpMNkn7yBIeUtE2vtXkLoBrHBrhK2NXBB82ifVcPoJjCVXPg VuCXroMA1z1F+rrSgww19wV3X1qEeWuduQ1+A892XsODdo4CBsOAPBnu83aO wOkYE+DRWh+GKJ2wsCl9V1HEcKebnSMDa3RnZZDZEOD7CwcKgRw2aZH24mwp gf2kZH5XcC4kFhs7NSCwbQWHT14CByX2zJlK5PF1E+cnGxXw2xT1Wqxy1LdN CkVGiKwRcjNTUzKghN5TWGkHPqKxpKvb7QxvIsPKso7mrziidjaYcjpX61bw vqsDaKsyUXDE2z1ZokiOgnIO2XMZJKz6rvwR.HjM.eRbeJDhuk.7NDZpcdoR jqszHTDNhzN0POWQyD2YGFtWlA2Oyr3seNX1hN4rkrPIz3uchBdNhJl4b6g5 invuDe2SqlL4V8N9WEFKOBAg5LzfC1Gas4675iP85jE280q7XdA25J08kgJO HWKowfhYiIMFzx6vZEJ4xME6zrvXqXXoUTkj16EWkdmUvPsiWbrGWZG8NT0r t3fTaH5vViMnEl4BZQ5k6HfyvOM+MFYT769ca1jZiyeT+WtI9RubS6H.4YxS +OMYAlo+iMvphCkqaVil6aK5OXainRkIskY7pAoK0SqJZFySYa1HjuVnuIqx n8s1U6Ls2vA5AbnACNlhbOKbHACNl78z4Td9MKX3fCxiMqv.GpG6UlDgBDbh utfC4JCNXOOYEF3rzCzXR3IPvI0G14DW2SpePe3mS7cOo3g4qZ9JJNwIapu6 34jM0IEOTOhTbxl5jimyxOgKRJyGuyl6AKP54DebGFN4iWvIbdenHe2sBTrT e7NGNmOXuR0fEV7f7AOg4vkOw1QgK0GjOpGV3Ri+jzrZGOIgCN9DpfDtSWHe NcgF61k69D362+MQYU8bZgBXG+KEklGSVXeLS5dzdSHfRw2xZFu8JgA7x0Ok oDqUGJc2YyyoIf4l042y+e7vLZ2G -----------end_max5_patcher----------- 

Anhänge

  • messages.maxpat Herunterladen
  • arp1 - modifiziert.maxpat Download

Schritt 11: Optionale Argumente

Sie haben wahrscheinlich bemerkt, wie in diesen Beispiel-Patches vielen Max-Objekten Argumente hinzugefügt werden. Schauen wir uns das genauer an. Verbinden Sie eine "5" -Nachricht, ein "+" und eine "Nummer" miteinander. Klicken Sie auf die Nachricht, um zu sehen, dass das + -Objekt standardmäßig 0 zu jeder Zahl hinzufügt, die über seinen Hot-Einlass eingeht. Erstellen Sie eine "3" -Nachricht und verbinden Sie sie mit dem Cold + -Einlass. Klicken Sie auf die 3 und dann auf die 5, um zu bewerten. Jetzt addiert das + 3 zu dem, was in seinen heißen Einlass kommt.

Erstellen Sie nun ein + -Objekt mit dem Argument 4. Standardmäßig fügt dieses Objekt 4 zu dem hinzu, was in seinen Hot-Einlass gelangt. Überprüfen Sie, ob dies der Fall ist, indem Sie eine "5" -Nachricht an das + -Objekt senden. Sie können dieses Argument überschreiben, indem Sie eine Nummer in den kalten Einlass senden.
  ----------begin_max5_patcher---------- 506.3oc0VsraaCCD7rzWAAuVUC9PuZu0uihh.JKVGFHSIPRm51f7uWpUOhca T.cSrZ6EQrqVsb1gCGnGhivUsGkVL5inOihhdHNJBR0mHZLNBuWbbaivBkg2 KsVwNINY3cN4QGjmOkQeXe6AWizA0SGy1IbauUo2ciQt0MreozOrgjfnbXgy 1j4CJ2PPeY7aT0Pmaqt68z41Oza226jCcAimq+qsZmVrGdA9SFknY5i5LRqT 6DNUqdQDPFeL2O+jnzSCB6jMwp9ArIT1FRe1Gii6ejDHE56akz777EaY9hWj 2iPVIrjAvkQVfuHyitv3oDmzbiTKpZ.bSVhKUZGNAgqD5cuBZ8bf9xzJ8siV WRYlcwJSNmGtxjdMTlbV9eEko7a9Y52Xv2gRubNbTDPydhCWTsxvujhL.Z7Z QHuctczxhf0TkWCIEqnb..7+GL6nYYAa1UrFdc+66ZQIYAqvxeUJr0194xoh Q0SHlOoqs2CzRbiR+q+3ELH84OmhrsGLamvzzOCgdZVpkVmRCW2OsHumJhNW zsp5Zo9zKD0Ja+cDfHd9CqfwCKD7PNqnqJdngxOqCdJC.Noq1oUZ.noX03l7 .4l+DzLbQSz0cuzXGaI.Duqycsl9v7DHToGBAKErQduZpdNjQX7NLNu8xAyf Avwxbbb+97X7OUUyKXD -----------end_max5_patcher----------- 

Anhänge

  • optionale Argumente.maxpat Download

Schritt 12: MaxMSP Inspector

Ich möchte den Inspector jetzt noch einmal anschließen, da wir uns einige weitere Objekte in Max angesehen haben. Wir haben bereits früher gesehen, dass der Inspector das Nummernobjekt so ändern lässt, dass MIDI-Noten in alphabetischer Standardform und nicht als Zahl zwischen 0 und 127 angezeigt werden. Schauen wir uns an, was wir sonst noch ändern können.

Erstellen Sie ein Schiebereglerobjekt und ein Zahlenobjekt und verbinden Sie die Ausgabe des Schiebereglers mit der Eingabe der Zahl. Wechseln Sie in den Sperrmodus und ziehen Sie den Schieberegler. Standardmäßig reicht er von 0 bis 127. Gehen Sie zurück zum Bearbeiten, wählen Sie den Schieberegler aus und klicken Sie im rechten Menü auf die Registerkarte Inspektor.

Wie bei allen Max-Objekten können Sie die Größe (Patching / Präsentationsrechteck) und die Farbe des Schiebereglers ändern. Der Schieberegler verfügt außerdem über einige einzigartige Optionen, darunter Ausrichtung, Reichweite, Minimum und Multiplikator. Im Moment ist das Minimum auf 0 und der Bereich auf 128 eingestellt. Hiermit werden die minimalen und maximalen Grenzen des Schiebereglers festgelegt. Der Multiplikator ist auf 1 gesetzt, was bedeutet, dass der Schieberegler ein beliebiges Inkrement von 1 zwischen 0 und 127 ausgibt. Wenn Sie diesen Wert auf 2 ändern, gibt der Schieberegler nur gerade Werte zwischen 0 und 127 aus. Versuchen Sie, einige der Optionen im Inspektor zu ändern, und sehen Sie, wie Dies wirkt sich auf das Verhalten / Erscheinungsbild des Schiebereglers aus. (Wenn im Inspektor nicht alle diese Optionen angezeigt werden, stellen Sie sicher, dass in den Filtern oben im Menü Alle ausgewählt sind.)

Schritt 13: Zuordnung

Erstellen Sie einen MIDI-Patch, der mindestens ein Objekt verwendet, das in diesem Instructable nicht behandelt wird. Verwenden Sie die Max-Hilfedateien (Option + Klicken), um zu erfahren, welche Arten von Nachrichten Sie an das Objekt senden können, welche Argumente es benötigt und wie es verwendet wird. Einige gute zu versuchen sind:

Verzögerung - Verzögern Sie einen Knall um einen bestimmten Zeitraum

bendin / bendout - genau wie notein und noteout, aber dieses Objekt kann Pitchbend-Informationen von Ihrer Tastatur empfangen oder an einen Synthesizer senden. Hinweis: Sie benötigen eine Tastatur mit einem Pitch Wheel, damit diese Biegung funktioniert, und einige Programme können mit ausgehenden Pitchbend-Informationen nichts anfangen. Dies funktioniert mit dem Mac-Standardsynth (AU DLS Synth), bei Windows bin ich mir jedoch nicht sicher.

Midiin und Midiout - ähnlich wie Notein und Noteout, jedoch verallgemeinert für alle Arten von MIDI-Nachrichten - Note On / Off, Pitchbend, Aftertouch, Continuous Controller ... Die gleichen Einschränkungen gelten für diese Objekte, die für Bendin / Bendout gelten. Sie müssen auch etwas über das MIDI-Protokoll lernen, damit dies funktioniert.

route - Sortieren Sie eingehende Daten über mehrere Kanäle

pictslider - ein x / y-Schieberegler über einem Foto

Alle Math-Objekte, die wir noch nicht gesehen haben (- / * sqrtsincos)

betrunken - Zufallszahlengenerator, der einen Betrunkenen um seinen aktuellen Wert herumführt, anstatt Zahlen völlig zufällig auszuwählen.

Senden und Empfangen - drahtloses Patchen, sehr nützlich für die Organisation eines Patches mit vielen Verbindungen

Gate - Pfade aktivieren und deaktivieren

Voreinstellung - Speichern Sie die Voreinstellungswerte von Zahlen, Schiebereglern, Umschaltern und anderen Objekten in Ihrem Patch

Timer - Zeit zwischen zwei Ereignissen zählen

Schalter - Wählen Sie aus mehreren Eingängen

matrixctrl - eine Grid-Benutzeroberfläche, die sich hervorragend zum Erstellen von Sequenzern und anderen gitterbasierten Anwendungen eignet

Taste - empfängt die von der Tastatur gedrückte Taste und gibt ASCII-Werte zurück. Verwenden Sie diese Option in Kombination mit "Auswählen", um auf bestimmte Tastendrücke zu warten.

seq - Speichern Sie die MIDI-Ausgabe Ihres Patches in einer MIDI-Datei und lesen Sie auch aus MIDI-Dateien

split - Überprüfen Sie, ob eine Eingabe in einen bestimmten Bereich fällt

Flonum - Zahlen mit Dezimalstellen

wenn - wenn das dann das

Patcher - Erstellen Sie einen Patch innerhalb eines Patches, erstellen Sie viele Kopien eines sich wiederholenden Teils Ihres Patches oder räumen Sie auf. Verwendung mit Einlass und Auslass.

Lesen Sie weiter zu Teil 2: Intermediate MaxMSP

Ähnlicher Artikel