Einbau von Subwoofern in ein Auto
In dieser Anleitung zeige ich Ihnen den gesamten Prozess des Einbaus eines verstärkten Subwoofers in ein Auto.
Dieser Vorgang funktioniert mit den meisten Standard-Stereoanlagen und allen Aftermarket-Stereoanlagen. Es kann geändert werden, um mit allen Standard-Stereoanlagen zu funktionieren, aber Sie benötigen möglicherweise einige weitere Teile. Ich werde Ihnen zeigen, wie dies mit einer Aftermarket-Headunit (Stereo) gemacht wird.
Wenn Sie sich die Bilder ansehen, stellen Sie fest, dass ich einen Verstärker verwende, der für den Subwoofer zu klein ist. Es dient zu Demonstrationszwecken und klingt nicht so gut, wie es sollte.
Schritt 1: Teile

Was brauchen wir also, um dies zu tun?
-Subwoofer-Box
-Subwoofer-Lautsprecher (siehe nächster Schritt)
-Verstärker (siehe nächster Schritt)
-Draht-Kit (oder jedes der folgenden)
-10 Gauge oder dicker, 20 Fuß isolierter Draht (für Stromversorgung)
-10 Gauge oder dicker, 3 Fuß isolierter Draht (für Masse)
-18 oder 16 Gauge, 15 Fuß Draht
-RCA-Kabel, 15 Fuß oder länger (Sie benötigen 2 oder eines mit rot und weiß)
-Inline-Sicherung, 50 Ampere oder höher
-Einige Lautsprecherkabel
-4 kleine Holzschrauben
-Basiswerkzeug
Für die Strom- und Erdungskabel benötigen Sie je nach Leistung des Verstärkers dickere Kabel. WIRKLICH leistungsstarke Verstärker benötigen möglicherweise bis zu 0-Gauge-Kabel.
Walmart verkauft Verstärker-Kits (wie auch einige andere Geschäfte). Die Kits geben an, wie viele Watt sie verarbeiten können.
Schritt 2: Auswahl eines Verstärkers und eines Lautsprechers

Dies kann ein schwieriger Schritt sein. Sie möchten einen Lautsprecher und einen Verstärker auswählen, die die meiste Leistung abgeben, ohne sich gegenseitig zu blasen.
Was Sie wollen, ist der Effektivwert sowohl des Subwoofer-Lautsprechers als auch des Verstärkers, um so nah wie möglich zu sein. Der Effektivwert ist die Leistung, die ein Lautsprecher kontinuierlich an ihn senden kann, ohne dass er schlecht wird. Der Effektivwert ist auch die Leistung, die der Verstärker kontinuierlich ohne Überhitzung abgeben kann.
Achten Sie beim Betrachten von Lautsprechern und Verstärkern nicht auf die Spitzenleistung. Ein Lautsprecher oder Verstärker kann nur etwa eine Minute lang mit Spitzenleistung betrieben werden, bevor er schlecht wird oder überhitzt. Sie möchten Ihre Subwoofer eher mit der RMS-Bewertung als mit der Spitzenbewertung betreiben.
Halten Sie für einen optimalen Klang auch die Impedanz (Ohm) gleich.
Nehmen wir zum Beispiel den Kenwood KFC-W3011. Seine Bewertungen sind:
-400 W RMS
-1200w Peak
-4 Ohm Impedanz
Ein guter Verstärker für diesen Lautsprecher (vorausgesetzt, dies ist der einzige an den Verstärker angeschlossene Lautsprecher) könnte der Rockford P400-2 sein. Dieser Verstärker hat die folgenden Bewertungen, wenn er sich im "Bridged-Modus" befindet.
-400 W RMS
-4 Ohm Impedanz
Die Auswahl einer Größe für einen Lautsprecher ist ebenfalls wichtig. Kleinere Lautsprecher wie die 8- und 10-Zoll-Lautsprecher reagieren sehr schnell und schlagen besser als größere, sind aber nicht sehr laut. Größere wie 15+ Zoll sind sehr laut im Vergleich zu kleineren bei gleicher Leistung, reagieren jedoch langsam und machen den Klang matschiger. Die größeren verarbeiten auch niedrigere Frequenzen besser. 12-Zoll-Lautsprecher sind ein guter Kompromiss für ein Basissystem.
Stellen Sie sicher, dass Sie eine Subwoofer-Box kaufen, deren Loch der Größe Ihres Lautsprechers entspricht.
Schritt 3: Kabel verlegen


Wir beginnen mit der Verkabelung der Batterie. Es ist wichtig, die Batterie und nicht den Sicherungskasten mit Strom zu versorgen. Die Stromversorgung über den Sicherungskasten ist häufig "unrein" und Sie hören möglicherweise das Motorgeräusch über Ihre Lautsprecher. Sie können auch leicht eine Sicherung durchbrennen, indem Sie die Kleinen verwenden, die der Sicherungskasten hat.
Suchen Sie zunächst eine Öffnung in der Firewall des Fahrzeugs. Dies ist die Metallwand unter der Motorhaube des Autos, die der Windschutzscheibe am nächsten liegt. Die andere Seite der Firewall sollte das Innere des Autos sein. Ich entschied mich für ein Loch hinter meinem Handschuhfach, das vom Motorraum aus leicht zu erreichen war.
Führen Sie den größten Teil des Stromkabels durch das Loch in der Firewall und achten Sie darauf, dass genügend Kabel vorhanden sind, um zur Batterie zu gelangen.
Entfernen Sie die Isolierung vom Kabel an dem Ende, an dem sich die Batterie befindet. Verdrahten Sie die Inline-Sicherung zu diesem Zweck (falls sie nicht bereits Teil des Kabels ist). Sie möchten, dass die Sicherung so nah wie möglich an der Batterie liegt. Schließen Sie das Kabel noch nicht an die Batterie an. Stellen Sie sicher, dass Sie die Stelle, an der Sie die Sicherung mit dem Kabel verbunden haben, abkleben, damit Sie keinen Kurzschluss bekommen.
Führen Sie den verbleibenden Draht unter dem Teppich des Autos oder durch einen Drahtkanal, falls vorhanden. Sie möchten diesen Draht zum Kofferraum des Autos bringen.
Während Sie den Teppichboden locker haben, führen Sie das 16 - 18-Gauge-Kabel und die Cinch-Kabel vom Kofferraum so nah wie möglich an der Rückseite der Stereo-Head-Unit. Lassen Sie an beiden Enden etwas Spiel.
Schritt 4: Verdrahten des Audios

Sie müssen jetzt die Stereo-Head-Unit herausnehmen. Normalerweise müssen Sie entweder die Vorderseite der Mittelkonsole abnehmen oder die Stereoanlage mit einem Werkzeug aus speziellen Clips herausschieben.
Nachdem Sie die Stereoanlage ausgeschaltet haben, schauen Sie auf die Rückseite. Es sollten 2 Cinch-Anschlüsse vorhanden sein. Führen Sie die Cinch-Kabel durch die Rückseite der Mittelkonsole und stecken Sie sie in die beiden Anschlüsse auf der Rückseite der Stereoanlage.
Wenn Ihre Stereoanlage nicht über diese Anschlüsse verfügt, müssen Sie die Kabel in die hinteren Lautsprecherkabel einfügen. Besser noch, gehen Sie raus und kaufen Sie eine neue Stereoanlage mit Cinch. Sie sind nicht mehr sehr teuer.
Lassen Sie die Stereoanlage für den nächsten Schritt aus.
Schritt 5: Verdrahtung der Fernbedienung

Sie müssen das 16 - 18-Gauge-Kabel auch durch die Rückseite der Mittelkonsole führen. Dieses Kabel teilt dem Verstärker mit, dass die Stereoanlage eingeschaltet ist und dass der Verstärker dies auch tun sollte.
Wenn Sie sich alle Drähte ansehen, die aus der Rückseite der Headunit herauskommen, sollten 1 oder 2 blaue vorhanden sein. Diese werden als Remote-Drähte bezeichnet. Wenn Ihre Drähte beschriftet sind, können sie beschriftet sein als:
-Fernbedienung
-Rem
-Ampere
-Verstärker
-Power Antenne
-Pwr. Ameise.
-Antenne
oder etwas ähnliches zu einem von denen.
Wenn 2 Drähte vorhanden sind, sollte einer mit Amp gekennzeichnet sein. Wenn es nur einen blauen Draht gibt, können Sie diesen verwenden. Wenn Sie eine Netzantenne haben, müssen Sie das blaue Kabel auch für die Verwendung mit dem Verstärker verwenden. Was Sie tun müssen, ist das 16 - 18 Gauge Kabel mit dem richtigen blauen Kabel zu verbinden. Wenn die Stereoanlage eingeschaltet wird, wird auch der Verstärker eingeschaltet.
Wenn es sich bei einem Auto ohne Netzantenne und ohne blaues Kabel um eine Standard-Stereoanlage handelt, führen Sie das 16 - 18-Gauge-Kabel zum Sicherungskasten und schließen Sie es an eine Sicherung an, die sich einschaltet, wenn das Zubehör eingeschaltet ist. Ihr Verstärker ist immer eingeschaltet, wenn Ihr Auto eingeschaltet ist, aber er sollte keine Geräusche machen, also ist es in Ordnung. Wenn es Geräusche macht (wie vom Motor), fügen Sie einen Schalter hinzu, damit Sie ihn ein- oder ausschalten können.
Schritt 6: Stellen Sie den Lautsprecher in die Box


Dies ist ziemlich selbsterklärend, aber für diejenigen, die nicht wissen:
Stellen Sie den Lautsprecher in die Box und stellen Sie sicher, dass die dünne Dichtung darauf ist.
Wenn die Box außen über eigene Anschlüsse verfügt, stellen Sie sicher, dass diese mit dem Lautsprecher im Inneren verbunden sind.
Schrauben Sie den Lautsprecher mit den Löchern am äußeren Rand des Lautsprechers in die Box.
Stellen Sie den Subwoofer in den Kofferraum des Autos.
Schritt 7: Verdrahtung des Verstärkers





OK, jetzt haben wir die meisten Kabel an Ort und Stelle, wir können den Verstärker verkabeln.
Schließen Sie das Netzkabel von der Batterie an die Stelle am Verstärker an, die eine der folgenden Markierungen aufweist (schließen Sie es nicht an den positiven Lautsprecher an):
B +
Batt.
Pos.
+ 12v
12v
Pwr
Leistung
Schließen Sie das Kabel der Stärke 16 bis 18 an die Stelle an, an der Folgendes steht:
Rem.
Fernbedienung
Ameise.
Schließen Sie das 3-Fuß-Kabel mit 10 Gauge an das markierte an (schließen Sie es nicht an das Minuskabel des Lautsprechers an):
B-
Neg
-12v
Gnd
Boden
Verbinden Sie das andere Ende des Erdungskabels mit einer nahe gelegenen Schraube, die mit der Karosserie des Fahrzeugs verbunden ist.
Schließen Sie das Lautsprecherkabel an die für die Lautsprecher am Verstärker gekennzeichneten + und - an. Es können 2 Kanäle vorhanden sein. Wenn es 2 Kanäle gibt und Sie Ihren Verstärker überbrücken können, tun Sie es. Ich werde das Überbrücken nicht erklären, aber es ist einfach und Sie können es googeln.
Verbinden Sie das andere Ende des Lautsprecherkabels mit dem + und - an der Lautsprecherbox. Stellen Sie sicher, dass das + vom Verstärker mit dem + am Lautsprecher verbunden ist, und dasselbe mit dem -.
Schritt 8: Hinzufügen von Leistung

Der letzte Schritt besteht darin, das Netzkabel an die Batterie anzuschließen. Ich schiebe einfach meinen Draht zwischen den Batterieclip und den Pfosten an der Batterie.
Stellen Sie sicher, dass sich eine große Sicherung im Sicherungshalter befindet.