So schreiben Sie einen allgemeinen Chemielaborbericht
In dieser Anleitung lernen Sie, wie Sie einen einfachen, aber korrekten Laborbericht für einen allgemeinen Chemie-Laborkurs auf College-Ebene schreiben. Um diese Übung abzuschließen, benötigen Sie Zugriff auf ein Microsoft Word-Programm. Alle Versionen werden funktionieren. Dies ist eine allgemeine Richtlinie. Einige Lehrer haben möglicherweise andere Anforderungen.
Schritt 1:

Alle Teile des Laborberichts sollten in Vergangenheitsform sein und es sollten keine Personalpronomen verwendet werden. Zum Beispiel kein "Ich" oder "Wir". Die Schriftart ist von persönlicher Präferenz, aber eine gut lesbare Schriftart wie Times New Roman, Arial oder Cambria ist ideal. Die Schriftgröße ist von persönlicher Präferenz, aber 11 bis 14 sind angemessen.
Schritt 2:

Zunächst erstellen Sie die Titelseite. Oben rechts auf der Seite möchten Sie Ihren Namen, Ihre Klasseninformationen, das Datum der Einreichung und die Namen Ihrer Teammitglieder angeben. Jeder dieser Punkte sollte auf einer separaten Linie liegen.
Schritt 3:

Der zweite Teil der Titelseite ist der Titel in der Mitte der Seite. Alle folgenden Punkte sollten in der Mitte der Seite und in separaten Zeilen zentriert sein. Dies sollte den Klassentitel, den Titel des Experiments und die Titel der Teile innerhalb des Experiments enthalten. Das Semester ist optional. Dies ist alles, was auf der Titelseite enthalten sein wird.
Schritt 4:

Auf der nächsten Seite wird die Einführung sein. Die Überschrift sollte "Einführung" lauten. In der nächsten Zeile schreiben Sie einen kurzen Absatz mit nicht mehr als 5 Sätzen, um dem Leser das Labor vorzustellen. Die im Experiment verwendeten Hauptmethoden und das Hauptziel des Experiments sollten enthalten sein. Alle Gleichungen, Werte oder Begriffe, die für den Abschluss des Labors erforderlich sind, sollten in der Einleitung definiert werden.
Schritt 5:

Der nächste Teil des Laborberichts wird der Körper sein. Der Hauptteil des Laborberichts sollte durch die Teile des Labors unterteilt werden. In jedem Teil des Labors sollten drei Hauptkomponenten enthalten sein. das Verfahren, die Daten und Beobachtungen. Jede Komponente wird in den folgenden Schritten ausführlicher erläutert.
Schritt 6:

Die Teile des Labors sollten eine eindeutige Überschrift haben, z. B. "Teil A", und das Verfahren sollte auch unter jedem Teil eine eindeutige Überschrift enthalten. Sie müssen alle Schritte des Labors in den Bericht aufnehmen. Jeder Schritt sollte nummeriert sein und die Nummern sollten den Nummern im Labor entsprechen. Jeder Schritt sollte nicht Wort für Wort aus dem Labor stammen, sondern eine vereinfachte Zusammenfassung des Schritts sein. Versuchen Sie, jeden Schritt als eine Satzrichtung beizubehalten.
Schritt 7:

Der nächste Teil des Körpers sind die Daten. Dies sollte auch eine klare Überschrift haben. Die Daten sollten alle Werte, Berechnungen, Tabellen und / oder Grafiken enthalten, die für das Labor erforderlich sind. Jedes Labor hängt davon ab, wie viel und welche Art von Daten aufgenommen werden sollen. Alle Werte sollten Einheiten enthalten und bei allen Berechnungen sollte die Arbeit angezeigt werden. Tabellen sollten Beschriftungen enthalten, und Diagramme sollten immer einen Titel und beschriftete Achsen haben.
Schritt 8:

Der letzte Teil des Körpers sind die Beobachtungen. Die Beobachtungen umfassen alle physikalischen, bemerkenswerten Veränderungen, die während des Experiments auftreten. Für einige Labore sind auch erste und letzte Beobachtungen erforderlich. Beobachtungen könnten in die Daten aufgenommen werden, wenn sie wie in diesem Beispiel in Tabellenform dargestellt werden.
Schritt 9:

Sie müssen die Verfahren, Daten und Beobachtungen auch für alle anderen Teile des Labors wiederholen.
Schritt 10:

Nach dem Körper sind die Antworten auf die Fragen in den Labors. Die meisten Lehrer verlangen nicht, dass die Fragen in den Laborbericht geschrieben werden, sondern nur detaillierte Antworten auf alle Fragen.
Schritt 11:


Der letzte Teil des Labors ist die Schlussfolgerung. Die Schlussfolgerung sollte das Ergebnis zu dem in der Einleitung angegebenen Hauptziel enthalten. Alle signifikanten Werte, die erhalten wurden, und / oder prozentuale Fehler, die mit den Werten korrelierten, sollten einbezogen werden. Alle anderen wichtigen Konzepte, die sich aus der Fertigstellung des Labors ergeben, sollten in die Schlussfolgerung einbezogen werden. Dann ist Ihr Laborbericht vollständig!