Schweißen - WIG-Schweißen

Das WIG-Schweißen ist eine Art des Schweißens unter einigen Möglichkeiten, die Sie haben - MIG, Stick, Oxyacetylen usw.

WIG kann zum Schweißen von Kupfer, Titan und sogar zwei unterschiedlichen Metallen verwendet werden und ist praktisch für schwierige Schweißnähte (z. B. S-Kurven oder Schweißnähte an runden Gegenständen).

WIG erzeugt Wärme über einen Elektrizitätsbogen, der von einer (Wolframmetall-) Elektrode zu den Metalloberflächen springt, die Sie schweißen möchten - normalerweise Aluminium oder Stahl.

WIG steht für Wolfram-Inertgas nach der Wolframelektrode und dem sie umgebenden Inertgasmantel (Argon oder ein Argongemisch).

Ein großes Dankeschön an Mose O'Griffin, die erzählte, lehrte und demonstrierte.

Wenn Sie sich für das MIG-Schweißen interessieren, lesen Sie diese Anleitung:

Schritt 1: Wählen Sie die Elektrode

In Ihrem WIG befindet sich wahrscheinlich bereits die richtige Elektrode.

Für Aluminium ist die beste Wahl ein reiner Wolframstab.

Sie können alternativ aus einer beliebigen Anzahl von Wolframlegierungen (einschließlich thoriertem Wolfram - das radioaktiv ist!) Wählen, die speziell zum Schweißen bestimmter Metalllegierungen geeignet sind.

Als Referenz verwendet dieses Beispiel die spezifische Legierung 6061 Aluminium (das "Steak und Kartoffeln" oder "normale" Aluminium)

Schritt 2: Schleifen Sie die Elektrode

Schleifen Sie den Wolframstab bis zu einem Punkt.

Tun Sie dies, insbesondere wenn die Stange ein brandneuer Zylinder ist und noch keine spitze oder abgerundete Spitze hat.

Die Spitze wird beim Schweißen durch Hitze abgerundet.

Lincoln empfiehlt eine Kugelspitze für das Wechselstromschweißen und eine spitze Spitze für das Gleichstromschweißen.

Die spitze Spitze ergibt einen kleineren, stärker gerichteten Bogen. Der Bogen neigt dazu, von einer abgerundeten Spitze herum zu tanzen.

Schritt 3: Führen Sie die Elektrode in die Spannzange ein

Schrauben Sie die Rückseite des Elektrodenhalters ab, setzen Sie die Stange ein und ersetzen Sie die Rückseite.

Die Spitze der Elektrode sollte ungefähr 1/4 "von der Schutzhülle entfernt sein, aber nicht viel mehr.

Überspringen Sie dies, wenn Sie Ihre Elektrode bereits bereit haben.

Im Folgenden sind zwei verschiedene Arten von Elektrodenhaltern dargestellt.

Schritt 4: Wählen Sie die Einstellungen

Das typische WIG-Rig verfügt über drei Hauptstromoptionen: AC, DCEP und DCEN.

AC ist für Aluminium - wählen Sie "AC".

Stellen Sie die Einstellung "Reinigen / Eindringen" auf die Seite "Eindringen" - etwa 7 auf einer Skala von 1 bis 10.

Stellen Sie "Air on" auf ca. 5 Sekunden ein, wenn Sie die Möglichkeit dazu haben.
Dies ist die Zeit, die das Gas nach dem Anhalten des Lichtbogens eingeschaltet bleibt, damit Ihre Schweißnaht nicht oxidiert / rostet.

Stellen Sie die "Max Amps" ziemlich hoch ein - vielleicht um die 250.

Informationen zu bestimmten Einstellungen finden Sie im Einstellungsrechner von Miller.

Für Neugierige:

Das Reinigen / Eindringen ist eine Änderung des positiven / negativen Verhältnisses des Wechselstroms, die die Tiefe Ihrer Schweißnaht ändert (die Reinigung ist flacher).

DCEP bedeutet "DC, Electrode Postive". Diese Einstellung wird zum Balling der Wolframspitze oder zum Stabschweißen verwendet.

DCEN bedeutet "DC, Elektrodennegativ" und dient zum Schweißen von Stahl.

Der Unterschied zwischen den beiden Gleichstromeinstellungen ist die Richtung, in die der Strom fließt - von der Elektrode zum Metall oder vom Metall zur Elektrode. Dies macht einen großen Unterschied in der Wärmemenge, die das Metall absorbiert, sowie in der Breite und Tiefe der Schweißnaht.

Schritt 5: Schalten Sie das Gas ein

Verwenden Sie für Aluminium reines Argon.

Für Stahl würden Sie ein Argon / Kohlendioxid-Gemisch verwenden.

Das Gas ist wichtig, um zu verhindern, dass die Schweißnaht korrodiert, da Metall bei den hohen Temperaturen, die das Metall erreicht, lächerlich schnell rostet (oder im Fall von Aluminium oxidiert).

Schritt 6: Metall- und Schweißtisch vorbereiten

Eine große metallische Fläche ist erforderlich, damit Elektrizität durch Ihr Metall fließen kann. Wir verwenden einen Schweißtisch, der zu diesem Zweck gekauft wurde. Andernfalls ist ein großes Stück Blech perfekt geeignet (stellen Sie nur sicher, dass es flach ist).

Beauty-Tipp: Verwenden Sie eine Drahtbürste, um die Oberflächen des Metalls zu schrubben. Es wird empfohlen, eine spezielle Aluminiumbürste aufzubewahren (getrennt von dem, was Sie zum Reinigen von Stahl verwenden). Wenn Sie wirklich gut aussehende Schweißnähte wünschen, können Sie die Schweißstäbe auch mit Aceton abwischen.

Wenn Sie sich nicht darum kümmern, wie die Schweißnähte aussehen, wenn Sie fertig sind, kümmern Sie sich nicht darum, und es wird Ihnen gut gehen. Ihre Schweißnähte sind jedoch etwas schwächer und nicht so hübsch.

Klemmen Sie Ihre Metalle so, dass sie beim Schweißen dort bleiben, wo Sie sie haben möchten.

Und wenn Sie das Zeug haben, sprühen Sie Ihren Schweißtisch mit Spritzschutz ab (wenn also Metall austritt, haftet es nicht dort, wo es landet, was wichtig ist, wenn Sie versuchen, Ihre Oberfläche flach zu halten).

Schritt 7: Zieh dich an!

WIG verursacht Sonnenbrand. WIG lässt Sie Sterne sehen (oder erblinden). WIG wird deine Hände verbrennen.

Verwenden Sie dicke Lederschweißhandschuhe, einen Schweißhelm und geschlossene Schuhe.

Tragen Sie ein langärmeliges Hemd oder eine Jacke oder einen Schweißmantel, um Sonnenbrand zu vermeiden.

Reinigen Sie Ihren Helm - je besser Sie sehen können, was Sie tun, desto besser können Sie schweißen.


Einige Leute mögen Schweißhelme mit automatischer Verdunkelung. Andere verlassen sich nicht gerne auf die Reaktionszeit des Geräts - Sie müssen viel investieren, um eine schnelle und qualitativ hochwertige zu erhalten.

Wir benutzen immer dunkle Helme.

Sie können eine helle Taschenlampe verwenden, wenn Sie sehen möchten, was Sie tun, ohne Ihren Helm anzuheben.

Schritt 8: Eine letzte Überprüfung

Halten Sie die Elektrode in Ihrer dominanten Hand. Stellen Sie sicher, dass es sich frei bewegen kann (entwirrte, ungehinderte Schnur).

Schritt 9: Schweißen!

Halten Sie die Elektrode etwa einen Zentimeter vom Metall entfernt. Berühren Sie niemals das Metall mit der Elektrode. Wenn Sie dies tun, springt geschmolzenes Aluminium auf die Elektrode. Halten Sie in diesem Fall an, schalten Sie den Schweißer aus, entfernen Sie den Wolframstab und schleifen Sie ihn ab.

Treten Sie auf das Fußpedal, um schnell eine Menge Strom und Wärme in das Metall zu leiten.

Die Idee ist, das Metall sehr schnell zu erhitzen und das Schweißbad zu starten. Sie werden es wissen, wenn Sie es sehen - das Metall wird flüssig.

Beginnen Sie an einer Kante.

Wenn sich der Pool gebildet hat, berühren Sie die Stange.

Wenn Sie das Metall zu lange erhitzen, verzieht es sich. Je länger das Metall erhitzt wird, desto mehr verzieht es sich.

Dies ist eine "Heft" -Schweißung, um das Metallstück an Ort und Stelle zu halten, sodass Sie die Klemmen abnehmen und große lange Wulstschweißungen durchführen können.



Sobald Sie ein Schweißbad gestartet haben, können Sie das Pedal ein wenig loslassen, um die Wärmemenge und den Strom zu steuern, die auf das Metall aufgebracht werden.

Schweißnähte schrumpfen beim Abkühlen, sodass Sie die Seiten wechseln können, um die Schweißnähte gleichmäßig zu halten und um zu verhindern, dass eine Seite des Metalls zu heiß wird und sich verzieht. Heißes Metall kann sich stark verziehen, und wenn Sie nicht die Seite wechseln, befinden Sie sich möglicherweise sogar 1/4 "von der Stelle entfernt, an der sich das Metall befinden sollte.

Schritt 10: Zeichnen Sie eine Perle

Entfernen Sie nach dem Heften alle Klammern.

Starten Sie ein Schweißbad, indem Sie das Pedal schnell betätigen, um ein Schweißbad zu bilden.

Dann das Pedal leichter machen, um den Strom zu regulieren.

Wenn das Metall anfängt zu brennen / wegzuschmelzen, wird zu viel Strom eingespeist, und treten Sie vom Fußpedal zurück.
Wenn das Metall schuppig, aber nicht flüssig aussieht, geben Sie mehr Kraft ein (treten Sie stärker auf das Pedal).

Bewegen Sie zum Schweißen von Aluminium die Elektrode in Richtung der Stange, während Sie die Stange in den Pool einführen. Der Stab sollte sich an der Seite der Elektrode befinden, an der sich die Schweißnaht bilden oder wachsen wird. Dies ist als "Führen" der Elektrode bekannt.

Um Stahl zu schweißen, bewegt sich die Elektrode zuerst entlang der Schweißlinie, und der Stab jagt der Hitze nach.

Schritt 11: Arten von Schweißnähten

Das Talent des WIG-Schweißens besteht hauptsächlich darin, dass sich das Schweißbad gleichzeitig auf beiden Metallteilen bildet.

Die einfachste Art der Schweißnaht ist die "Verrundung", zwei Metalle, die rechtwinklig miteinander verbunden sind. (Die in dieser Anleitung gezeigte).

Die nächste ist die "Überlappungs" -Schweißung, bei der zwei Metalle flach aneinander liegen.

Schwieriger ist die "Stumpf" -Schweißung, bei der sich zwei Metalle entlang der Kanten berühren - es ist schwierig, die Elektrode in einer geraden Linie entlang der Verbindung zu halten, und es ist schwierig, das Schweißbad an beiden gut laufen zu lassen.

Ecken erfordern etwas Geschick, da die Wärme nicht gleichmäßig abgeführt wird.

Sie können "kosmetische" oder "feste" Schweißnähte erstellen.

Kosmetische Schweißnähte sehen auf langen Längen tendenziell gleichmäßiger aus. Erstellen Sie sie, indem Sie ein Schweißbad erstellen, in die Stange eintauchen und dann zum nächsten Punkt übergehen. Verwenden Sie sie an gut sichtbaren Gelenken, z. B. an Fahrrädern.

Festigkeitsschweißnähte sind viel stärker - verwenden Sie sie für Dinge, die nicht zum Sehen bestimmt sind oder eher für Festigkeit als für Schönheit ausgelegt sind. Alles, was eine Last tragen muss (z. B. ein Gaskanister oder ein Propantank), hat eine Festigkeitsschweißung. Dies sind die Schweißnähte, bei denen Sie einfach das Schweißbad kontinuierlich entlang ziehen, während Sie den Stab ständig einführen.

Ähnlicher Artikel