Schweißen - MIG-Schweißen
Dies ist eine grundlegende Anleitung zum Schweißen mit einem Metall-Inertgas-Schweißgerät (MIG). Das MIG-Schweißen ist der großartige Prozess, bei dem Elektrizität zum Schmelzen und Verbinden von Metallstücken verwendet wird. Das MIG-Schweißen wird manchmal als "Heißklebepistole" der Schweißwelt bezeichnet und gilt allgemein als eine der am einfachsten zu erlernenden Schweißarten.
** Dieses Instructable ist nicht als endgültiger Leitfaden für das MIG-Schweißen gedacht. Daher möchten Sie möglicherweise einen umfassenderen Leitfaden von einem Fachmann erhalten. Stellen Sie sich dieses Instructable als Leitfaden für den Einstieg in das MIG-Schweißen vor. Schweißen ist eine Fähigkeit, die im Laufe der Zeit weiterentwickelt werden muss, mit einem Stück Metall vor Ihnen und einer Schweißpistole / einem Schweißbrenner in Ihren Händen. **
Wenn Sie sich für das WIG-Schweißen interessieren, lesen Sie: Schweißen (WIG).
Schritt 1: Hintergrund

Das MIG-Schweißen wurde in den 1940er Jahren entwickelt und 60 Jahre später ist das allgemeine Prinzip immer noch sehr ähnlich. Beim MIG-Schweißen wird ein Lichtbogen verwendet, um einen Kurzschluss zwischen einer kontinuierlich gespeisten Anode (+ der drahtgespeisten Schweißpistole) und einer Kathode (- dem zu schweißenden Metall) zu erzeugen.
Die durch den Kurzschluss erzeugte Wärme zusammen mit einem nicht reaktiven (daher inerten) Gas schmilzt das Metall lokal und ermöglicht es ihnen, sich miteinander zu vermischen. Sobald die Wärme abgeführt wird, beginnt das Metall abzukühlen und sich zu verfestigen und bildet ein neues Stück geschmolzenes Metall.
Vor ein paar Jahren wurde der vollständige Name - Metal Inert Gas (MIG) -Schweißen in Gas Metal Arc Welding (GMAW) geändert, aber wenn Sie es so nennen, dass die meisten Leute nicht wissen, wovon Sie sprechen - der Name MIG-Schweißen hat es mit Sicherheit stecken.
Das MIG-Schweißen ist nützlich, da Sie damit viele verschiedene Arten von Metallen schweißen können: Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Aluminium, Magnesium, Kupfer, Nickel, Siliziumbronze und andere Legierungen.
Hier sind einige Vorteile des MIG-Schweißens:
- Die Fähigkeit, eine breite Palette von Metallen und Dicken zu verbinden
- All-Position-Schweißfähigkeit
- Eine gute Schweißnaht
- Ein Minimum an Schweißspritzern
- Leicht zu lernen
Hier sind einige Nachteile des MIG-Schweißens:
- Das MIG-Schweißen kann nur bei dünnen bis mitteldicken Metallen angewendet werden
- Die Verwendung eines Inertgases macht diese Art des Schweißens weniger tragbar als das Lichtbogenschweißen, für das keine externe Schutzgasquelle erforderlich ist
- Erzeugt eine etwas schlampigere und weniger kontrollierte Schweißnaht im Vergleich zu WIG (Wolfram-Inertgasschweißen)
Schritt 2: Wie die Maschine funktioniert






Ein MIG-Schweißer besteht aus verschiedenen Teilen. Wenn Sie eine öffnen, können Sie etwas sehen, das wie unten abgebildet aussieht.
Der Schweißer
Im Inneren des Schweißers befinden sich eine Drahtspule und eine Reihe von Rollen, die den Draht zur Schweißpistole herausdrücken. In diesem Teil des Schweißers ist nicht viel los, daher lohnt es sich, sich eine Minute Zeit zu nehmen und sich mit den verschiedenen Teilen vertraut zu machen. Wenn sich der Drahtvorschub aus irgendeinem Grund verklemmt (dies kommt von Zeit zu Zeit vor), sollten Sie diesen Teil der Maschine überprüfen.
Die große Drahtspule sollte mit einer Spannmutter festgehalten werden. Die Mutter sollte fest genug sein, damit sich die Spule nicht löst, aber nicht so fest, dass die Rollen den Draht nicht von der Spule ziehen können.
Wenn Sie dem Draht von der Spule folgen, können Sie sehen, dass er in einen Satz Rollen übergeht, die den Draht von der großen Rolle abziehen. Dieser Schweißer ist zum Schweißen von Aluminium ausgelegt, daher ist Aluminiumdraht geladen. Das MIG-Schweißen, das ich in dieser Anleitung beschreiben werde, gilt für Stahl, der einen kupferfarbenen Draht verwendet.
Der Gastank
Angenommen, Sie verwenden mit Ihrem MIG-Schweißgerät ein Schutzgas, befindet sich hinter dem MIG ein Gastank. Der Tank besteht entweder aus 100% Argon oder einer Mischung aus CO2 und Argon. Dieses Gas schirmt die Schweißnaht bei ihrer Entstehung ab. Ohne das Gas sehen Ihre Schweißnähte braun, bespritzt und im Allgemeinen nicht sehr schön aus. Öffnen Sie das Hauptventil des Tanks und stellen Sie sicher, dass sich etwas Gas im Tank befindet. Ihre Anzeigen sollten zwischen 0 und 2500 PSI im Tank liegen und der Regler sollte zwischen 15 und 25 PSI eingestellt sein, je nachdem, wie Sie die Dinge einrichten möchten und welche Art von Schweißpistole Sie verwenden.
** Es ist eine gute Faustregel, alle Ventile zu allen Gastanks in einem Geschäft nur etwa eine halbe Umdrehung zu öffnen. Das vollständige Öffnen des Ventils verbessert Ihren Durchfluss nicht mehr als nur das Öffnen des Ventils, da der Tank unter so hohem Druck steht. Die Logik dahinter ist, dass jemand, der im Notfall schnell Gas abstellen muss, keine Zeit damit verbringen muss, ein vollständig geöffnetes Ventil herunterzudrehen. Dies scheint mit Argon oder CO2 keine so große Sache zu sein, aber wenn Sie mit brennbaren Gasen wie Sauerstoff oder Acetylen arbeiten, können Sie sehen, warum es im Notfall nützlich sein kann. **
Sobald der Draht die Walzen passiert hat, wird er über einen Satz Schläuche geleitet, die zur Schweißpistole führen. Die Schläuche tragen die geladene Elektrode und das Argongas.
Die Schweißpistole
Die Schweißpistole ist das geschäftliche Ende der Dinge. Hier wird der größte Teil Ihrer Aufmerksamkeit während des Schweißprozesses gelenkt. Die Pistole besteht aus einem Abzug, der den Drahtvorschub und den Stromfluss steuert. Der Draht wird von einer austauschbaren Kupferspitze geführt, die für jeden Schweißer hergestellt wird. Die Größe der Spitzen variiert je nach Drahtdurchmesser, mit dem Sie gerade schweißen. Höchstwahrscheinlich ist dieser Teil des Schweißers bereits für Sie eingerichtet. Die Außenseite der Pistolenspitze ist von einem Keramik- oder Metallbecher bedeckt, der die Elektrode schützt und den Gasfluss aus der Pistolenspitze leitet. Auf den folgenden Bildern sehen Sie das kleine Stück Draht, das aus der Spitze der Schweißpistole herausragt.
Die Bodenklemme
Die Erdungsklemme ist die Kathode (-) im Stromkreis und vervollständigt den Stromkreis zwischen dem Schweißer, der Schweißpistole und dem Projekt. Es sollte entweder direkt an dem zu schweißenden Metallstück oder an einem Metallschweißtisch wie dem unten abgebildeten befestigt werden (wir haben zwei Schweißer, daher zwei Klemmen, zum Schweißen benötigen Sie nur eine Klammer vom Schweißer, die an Ihrem Stück befestigt ist).
Der Clip muss guten Kontakt mit dem zu schweißenden Teil haben, damit es funktioniert. Schleifen Sie daher Rost oder Farbe ab, die möglicherweise verhindern, dass eine Verbindung mit Ihrer Arbeit hergestellt wird.
Schritt 3: Sicherheitsausrüstung

MIG-Schweißen kann eine ziemlich sichere Sache sein, solange Sie einige wichtige Sicherheitsvorkehrungen beachten. Da das MIG-Schweißen viel Wärme und viel schädliches Licht erzeugt, müssen Sie einige Schritte unternehmen, um sich zu schützen.
Sicherheitsschritte:
- Das Licht, das durch Lichtbogenschweißen erzeugt wird, ist extrem hell. Es wird Ihre Augen und Ihre Haut verbrennen, genau wie die Sonne, wenn Sie sich nicht schützen. Das erste, was Sie zum Schweißen benötigen, ist eine Schweißmaske. Ich trage unten eine Schweißmaske mit automatischer Verdunkelung. Sie sind sehr hilfreich, wenn Sie viel schweißen und eine gute Investition tätigen möchten, wenn Sie glauben, dass Sie häufig mit Metall arbeiten werden. Bei manuellen Masken müssen Sie mit dem Kopf ruckeln und die Maske in Position bringen oder die Maske mit einer freien Hand nach unten ziehen. So können Sie mit beiden Händen schweißen und müssen sich keine Sorgen um die Maske machen. Denken Sie auch daran, andere vor Licht zu schützen, und verwenden Sie ein Schweißgitter, wenn es verfügbar ist, um einen Rand um sich herum zu bilden. Das Licht hat die Tendenz, auf Betrachter zu ziehen, die möglicherweise auch vor Verbrennungen geschützt werden müssen.
- Tragen Sie Handschuhe und Leder, um sich vor Metallspritzer von Ihrem Werkstück zu schützen. Einige Leute mögen dünne Handschuhe zum Schweißen, damit Sie viel Kontrolle haben. Dies gilt insbesondere für das WIG-Schweißen. Beim MIG-Schweißen können Sie jedoch alle Handschuhe tragen, mit denen Sie sich wohl fühlen. Die Leder schützen nicht nur Ihre Haut vor der durch das Schweißen erzeugten Hitze, sondern auch Ihre Haut vor dem durch das Schweißen erzeugten UV-Licht. Wenn Sie länger als nur ein oder zwei Minuten schweißen, sollten Sie sich vertuschen, da UV-Verbrennungen schnell auftreten!
- Wenn Sie kein Leder tragen, stellen Sie zumindest sicher, dass Sie Kleidung aus Baumwolle tragen. Kunststofffasern wie Polyester und Rayon schmelzen, wenn sie mit geschmolzenem Metall in Kontakt kommen, und verbrennen Sie. Baumwolle wird ein Loch bekommen, aber zumindest wird es nicht brennen und heißes Metall zum Platzen bringen.
- Tragen Sie keine Schuhe mit offenen Zehen oder synthetische Schuhe, die über Ihren Zehen ein Netz haben. Heißes Metall fällt oft direkt nach unten und ich habe viele Löcher in die Oberseite meiner Schuhe gebrannt. Geschmolzenes Metall + heißer Kunststoff aus Schuhen = kein Spaß. Tragen Sie Lederschuhe oder Stiefel, wenn Sie diese haben, oder bedecken Sie Ihre Schuhe mit etwas nicht brennbarem, um dies zu verhindern.
- An einem gut belüfteten Ort schweißen. Beim Schweißen entstehen gefährliche Dämpfe, die Sie nicht einatmen sollten, wenn Sie dies vermeiden können. Tragen Sie entweder eine Maske oder eine Atemschutzmaske, wenn Sie längere Zeit schweißen möchten.
Wichtiger Sicherheitshinweis
NICHT VERZINKTEN STAHL SCHWEISSEN. Verzinkter Stahl enthält eine Zinkbeschichtung, die beim Verbrennen krebserregendes und giftiges Gas erzeugt. Der Kontakt mit dem Material kann zu einer Schwermetallvergiftung (Schweißschauer) führen - grippeähnliche Symptome, die einige Tage anhalten können, aber auch bleibende Schäden verursachen können. Das ist kein Witz. Ich habe aus Unwissenheit verzinkten Stahl geschweißt und sofort die Auswirkungen gespürt, also tu es nicht!
Feuer Feuer Feuer
Geschmolzenes Metall kann mehrere Fuß von einer Schweißnaht spucken. Schleiffunken sind noch schlimmer. Sägemehl, Papier oder Plastiktüten in der Umgebung können schwelen und Feuer fangen. Halten Sie daher einen sauberen Bereich zum Schweißen bereit. Ihre Aufmerksamkeit wird auf das Schweißen gerichtet sein und es kann schwierig sein zu sehen, was um Sie herum vor sich geht, wenn etwas Feuer fängt. Reduzieren Sie die Wahrscheinlichkeit, dass dies passiert, indem Sie alle brennbaren Gegenstände aus Ihrem Schweißbereich entfernen.
Halten Sie einen Feuerlöscher neben der Ausgangstür Ihrer Werkstatt. CO2 ist die beste Art zum Schweißen. Wasserlöscher sind in einer Schweißerei keine gute Idee, da Sie neben einer ganzen Menge Strom stehen.
Schritt 4: Bereiten Sie sich auf Ihre Schweißnaht vor


Bevor Sie mit dem Schweißen beginnen, stellen Sie sicher, dass sowohl am Schweißer als auch an dem zu schweißenden Teil die richtigen Einstellungen vorgenommen wurden.
Der Schweißer
Stellen Sie sicher, dass das Ventil zum Schutzgas geöffnet ist und dass etwa 20 ft3 / h durch den Regler fließen. Der Schweißer muss eingeschaltet sein, die Erdungsklemme muss direkt an Ihrem Schweißtisch oder am Metallstück befestigt sein und Sie müssen die richtige Einstellung für Drahtgeschwindigkeit und Leistung gewählt haben (dazu später mehr).
Das Metall
Während Sie so ziemlich nur einen MIG-Schweißer nehmen, den Abzug drücken und Ihr Werkstück zum Schweißen berühren können, erhalten Sie kein großartiges Ergebnis. Wenn Sie möchten, dass die Schweißnaht fest und sauber ist, hilft es Ihrer Schweißnaht wirklich, sich 5 Minuten Zeit zu nehmen, um Ihr Metall zu reinigen und alle Kanten, die verbunden werden, abzuschleifen.
In der Abbildung unten verwendet Randofo einen Winkelschleifer, um die Kanten eines Vierkantrohrs abzufasen, bevor es an ein anderes Stück Vierkantrohr geschweißt wird. Durch das Erstellen von zwei Fasen an den Verbindungskanten entsteht ein kleines Tal, in dem sich das Schweißbad bilden kann. Dies für Stumpfnähte (wenn zwei Dinge zusammengeschoben und verbunden werden) ist eine gute Idee.
Schritt 5: Eine Perle legen




Sobald Ihr Schweißer eingerichtet ist und Sie Ihr Metallstück vorbereitet haben, ist es Zeit, sich auf das eigentliche Schweißen zu konzentrieren.
Wenn Sie zum ersten Mal schweißen, möchten Sie vielleicht üben, nur eine Perle laufen zu lassen, bevor Sie zwei Metallteile zusammenschweißen. Sie können dies tun, indem Sie ein Stück Altmetall nehmen und eine Schweißnaht in einer geraden Linie auf seiner Oberfläche machen.
Tun Sie dies einige Male, bevor Sie mit dem eigentlichen Schweißen beginnen, damit Sie ein Gefühl für den Prozess bekommen und herausfinden können, welche Drahtgeschwindigkeits- und Leistungseinstellungen Sie verwenden möchten.
Jeder Schweißer ist anders, daher müssen Sie diese Einstellungen selbst herausfinden. Zu wenig Kraft und Sie haben eine bespritzte Schweißnaht, die nicht durch Ihr Werkstück dringt. Zu viel Kraft und Sie könnten vollständig durch das Metall schmelzen.
Die Bilder unten zeigen einige verschiedene Perlen, die auf eine 1/4 "Platte gelegt werden. Einige haben zu viel Kraft und andere könnten etwas mehr verbrauchen. Weitere Informationen finden Sie in den Bildnotizen.
Das grundlegende Verlegen einer Perle ist nicht allzu schwierig. Sie versuchen, mit der Spitze des Schweißgeräts einen kleinen Zickzack oder kleine konzentrische Kreise zu bilden, die sich von der Oberseite der Schweißnaht nach unten bewegen. Ich stelle es mir gerne als "Nähbewegung" vor, bei der ich die beiden Metallteile mit der Spitze der Schweißpistole zusammenwebe.
Beginnen Sie zuerst mit dem Legen von Perlen, die etwa einen oder zwei Zoll lang sind. Wenn Sie eine Schweißnaht zu lang machen, erwärmt sich Ihr Werkstück in diesem Bereich und kann sich verziehen oder beschädigen. Daher ist es am besten, an einer Stelle ein wenig zu schweißen, an eine andere zu wechseln und dann zurück zu kommen, um das zu erledigen, was noch übrig ist zwischen.
Was sind die richtigen Einstellungen?
Wenn Sie Löcher in Ihrem Werkstück haben, ist Ihre Leistung zu hoch und Sie schmelzen durch Ihre Schweißnähte.
Wenn sich Ihre Schweißnähte in Schüben bilden, sind Ihre Drahtgeschwindigkeits- oder Leistungseinstellungen zu niedrig. Die Pistole führt ein Bündel Draht aus der Spitze, nimmt dann Kontakt auf und schmilzt und spritzt, ohne eine geeignete Schweißnaht zu bilden.
Sie werden wissen, wann Sie die richtigen Einstellungen vorgenommen haben, da Ihre Schweißnähte schön und glatt aussehen. Sie können auch ziemlich viel über die Qualität der Schweißnaht anhand des Klangs sagen. Sie möchten ein kontinuierliches Funkeln hören, fast wie eine Hummel auf Steroiden.
Schritt 6: Metall zusammenschweißen



Sobald Sie Ihre Methode ein wenig an Schrott getestet haben, ist es Zeit, die eigentliche Schweißung durchzuführen. Auf diesem Foto mache ich nur eine einfache Stumpfschweißung an einem quadratischen Material. Wir haben bereits die Kanten der Oberflächen, die geschweißt werden sollen, abgeschliffen, sodass der Anschein, wo sie sich treffen, ein kleines "v" ergibt.
Wir nehmen im Grunde nur den Schweißer und machen unsere Nähbewegung über den Anschein. Es ist ideal, von der Unterseite des Schafts nach oben zu schweißen und die Schweißnaht mit der Spitze der Pistole nach vorne zu schieben. Dies ist jedoch nicht immer bequem oder ein guter Weg, um mit dem Lernen zu beginnen. Am Anfang ist es vollkommen in Ordnung, in jede Richtung / Position zu schweißen, die bequem ist und für Sie funktioniert.
Nachdem wir das Rohr geschweißt hatten, hatten wir eine große Beule, an der der Füllstoff eingedrungen war. Sie können das lassen, wenn Sie möchten, oder Sie können es flach schleifen, je nachdem, wofür Sie das Metall verwenden. Sobald wir es geschliffen hatten, fanden wir eine Seite, auf der die Schweißnaht nicht richtig eindrang. (Siehe Foto 3.) Das bedeutet, dass wir mehr Leistung und mehr Draht benötigen, um die Schweißnaht auszufüllen. Wir gingen zurück und machten die Schweißnaht neu, damit sie richtig verbunden wurde.
Schritt 7: Schleifen Sie die Schweißnaht


Wenn sich Ihre Schweißnaht nicht auf einem Metallstück befindet, das sichtbar ist, oder wenn Sie sich nicht darum kümmern, wie die Schweißnaht aussieht, sind Sie mit Ihrer Schweißnaht fertig. Wenn sich jedoch die Schweißnaht zeigt oder Sie etwas schweißen, das schön aussehen soll, möchten Sie höchstwahrscheinlich Ihre Schweißnaht schleifen und glätten.
Schlagen Sie eine Schleifscheibe auf einen Winkelschleifer und beginnen Sie mit dem Schleifen der Schweißnaht. Je sauberer Ihre Schweißnaht war, desto weniger Schleifen müssen Sie ausführen. Nachdem Sie einen ganzen Tag lang geschliffen haben, werden Sie sehen, warum es sich lohnt, Ihre Schweißnähte überhaupt sauber zu halten. Wenn Sie eine Tonne Draht verwenden und die Dinge durcheinander bringen, ist dies in Ordnung. Dies bedeutet nur, dass Sie möglicherweise eine Weile schleifen. Wenn Sie jedoch eine saubere, einfache Schweißnaht hatten, sollte das Aufräumen nicht zu lange dauern.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie sich der Oberfläche des Originalmaterials nähern. Sie möchten nicht durch Ihre schöne neue Schweißnaht schleifen oder ein Stück Metall ausstechen. Bewegen Sie den Winkelschleifer wie einen Schleifer, um sich nicht zu erwärmen, oder schleifen Sie eine Stelle des Metalls zu stark ab. Wenn Sie sehen, dass das Metall einen Blaustich bekommt, drücken Sie entweder zu stark mit der Schleifmaschine oder bewegen die Schleifscheibe nicht genug. Dies kann besonders leicht beim Schleifen von Blechen passieren.
Das Schleifen von Schweißnähten kann eine Weile dauern, je nachdem, wie viel Sie geschweißt haben, und kann ein langwieriger Prozess sein. Machen Sie beim Schleifen Pausen und bleiben Sie hydratisiert. (Schleifräume in Geschäften oder Studios neigen dazu, sich zu erwärmen, insbesondere wenn Sie Leder tragen). Tragen Sie beim Schleifen eine Vollmaske, eine Maske oder ein Beatmungsgerät sowie einen Gehörschutz. Stellen Sie sicher, dass Ihre gesamte Kleidung ordentlich verstaut ist und dass nichts an Ihrem Körper hängt, das sich in der Mühle verfangen könnte - sie dreht sich schnell und kann Sie ansaugen!
Wenn Sie fertig sind, sieht Ihr Metallstück möglicherweise so aus wie auf dem zweiten Foto unten. (Oder vielleicht besser, da dies von einigen Instructables-Praktikanten zu Beginn des Sommers während ihrer ersten Schweißerfahrung gemacht wurde.)
Schritt 8: Häufige Probleme



Es kann eine Menge Übung erfordern, jedes Mal zuverlässig mit dem Schweißen zu beginnen. Machen Sie sich also keine Sorgen, wenn Sie beim ersten Anhalten Probleme haben. Einige häufige Probleme sind:
- Die Schweißnaht ist von nicht oder nicht ausreichend Schutzgas aus der Pistole umgeben. Sie können erkennen, wann dies geschieht, da die Schweißnaht kleine Metallkugeln bespritzt und böse braune und grüne Farben annimmt. Erhöhen Sie den Druck auf das Gas und prüfen Sie, ob dies hilft.
- Schweißnaht dringt nicht ein. Dies ist leicht zu erkennen, da Ihre Schweißnaht schwach ist und sich nicht vollständig mit Ihren beiden Metallteilen verbindet.
- Die Schweißnaht brennt eine Weile durch Ihr Material. Dies wird durch Schweißen mit zu viel Leistung verursacht. Verringern Sie einfach Ihre Spannung und sie sollte verschwinden.
- Zu viel Metall in Ihrem Schweißbad oder die Schweißnaht ist kugelförmig wie Haferflocken. Dies wird durch zu viel Draht verursacht, der aus der Pistole austritt, und kann durch Verlangsamen der Drahtgeschwindigkeit behoben werden.
- Schweißpistole spuckt und hält keine konstante Schweißnaht aufrecht. Dies kann daran liegen, dass die Pistole zu weit von der Schweißnaht entfernt ist. Sie möchten die Spitze der Pistole etwa 1/4 "bis 1/2" von der Schweißnaht entfernt halten.
Schritt 9: Kabelsicherungen zum Kippen / Ändern der Spitze









Manchmal, wenn Sie zu nahe an Ihrem Material schweißen oder zu viel Wärme aufbauen, kann sich die Drahtspitze tatsächlich an die Spitze Ihrer Schweißpistole schweißen. Dies sieht aus wie ein kleiner Metallklumpen an der Spitze Ihrer Waffe, und Sie werden wissen, wann Sie dieses Problem haben, da der Draht nicht mehr aus der Waffe herauskommt. Dies zu beheben ist ziemlich einfach, wenn Sie nur mit einer Zange am Klecks ziehen. Siehe Fotos 1 und 2 für Bilder.
Wenn Sie die Spitze Ihrer Waffe wirklich verbrennen und das Loch mit Metall verschmelzen, müssen Sie den Schweißer ausschalten und die Spitze ersetzen. Befolgen Sie die Schritte und die übermäßig detaillierte Fotoserie unten, um zu sehen, wie es gemacht wird. (Es ist digital, daher mache ich zu viele Bilder).
1. (Foto 3) - Die Spitze ist geschlossen verschmolzen.
2. (Foto 4) - Schrauben Sie den Schweißschutzbecher ab.
3. (Foto 5) - Schrauben Sie die schlechte Schweißspitze ab.
4. (Foto 6) - Schieben Sie eine neue Spitze in Position.
5. (Foto 7) - Schrauben Sie die neue Spitze an.
6. (Foto 8) - Ersetzen Sie den Schweißbecher.
7. (Foto 9) - Es ist jetzt so gut wie neu.
Schritt 10: Ersetzen Sie den Drahtvorschub zur Pistole









Manchmal wird der Draht geknickt und geht nicht durch den Schlauch oder die Pistole, selbst wenn die Spitze klar und offen ist. Werfen Sie einen Blick in Ihren Schweißer. Überprüfen Sie die Spule und die Rollen, da manchmal der Draht dort eingeknickt werden kann und erneut durch den Schlauch und die Pistole geführt werden muss, bevor er wieder funktioniert. Wenn dies der Fall ist, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. (Foto 1) - Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
2. (Foto 2) - Finden Sie den Knick oder die Marmelade in der Spule.
3. (Foto 3) - Schneiden Sie den Draht mit einer Zange oder einem Drahtschneider ab.
4. (Foto 4) - Nehmen Sie die Zange und ziehen Sie den gesamten Draht durch die Spitze der Pistole aus dem Schlauch.
5. (Foto 5) - Ziehen Sie weiter, es ist lang.
6. (Foto 6) - Knicken Sie den Draht ab und führen Sie ihn zurück in die Rollen. Um dies bei einigen Maschinen zu tun, müssen Sie die Zugfeder lösen, die die Rollen fest an den Drähten hält. Der Spannbolzen ist unten abgebildet. Es ist die Feder mit der Flügelmutter in horizontaler Position (gelöst).
7. (Foto 7) - Überprüfen Sie, ob der Draht richtig zwischen den Rollen sitzt.
8. (Foto 8) - Setzen Sie den Spannbolzen wieder ein.
9. (Foto 9) - Schalten Sie die Maschine ein und drücken Sie den Abzug. Halten Sie es eine Weile gedrückt, bis der Draht aus der Spitze der Waffe kommt. Dies kann etwa 30 Sekunden dauern, wenn Ihre Schläuche lang sind.
Schritt 11: Andere Ressourcen

Einige der Informationen in diesem Instructable stammen aus einem Online-Mig-Schweiß-Tutorial aus Großbritannien. Ein paar weitere Informationen stammen aus meiner persönlichen Erfahrung und aus einem Instructables Intern-Schweißworkshop, den wir zu Beginn des Sommers abgehalten haben.
Für weitere Schweißressourcen können Sie ein Buch über das Schweißen kaufen, einen Wissensartikel von Lincoln Electric lesen, das Miller MIG Tutorial lesen oder dieses bullige MIG Welding PDF herunterladen.
Ich bin mir sicher, dass die Instructables-Community einige andere großartige Schweißressourcen finden kann. Fügen Sie sie einfach als Kommentare hinzu, und ich werde diese Liste nach Bedarf ändern.
Schauen Sie sich die andere Anleitung zum Schweißen an, die von Stasterisk angewiesen wurde, um mehr über den großen Bruder des MIG-Schweißens zu erfahren - das WIG-Schweißen.
Viel Spaß beim Schweißen!