Verwendung des Wasserstandsensors - Arduino Tutorial
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie einen Wasserstandsensor mit dem Arduino Uno Board verwenden.
Dieses Modul wurde hauptsächlich für Heimwerker entwickelt und bietet ihnen ein kostengünstiges und benutzerfreundliches Schema zur Erkennung des Wasserstandes. Der Sensor, den ich für dieses Tutorial verwenden werde, kann einen Wasserstand von bis zu 40 mm (4 cm) messen.
Dies ist ein analoger Sensor und die Daten, die wir lesen werden, sind Werte von 0 bis 1024.
Lassen Sie uns anfangen und mehr darüber erfahren.
Schritt 1: Was Sie brauchen
Für dieses Projekt benötigen Sie:
- Arduino uno
- Steckbrett
- Wasserstandssensor
Schritt 2: Die Schaltung
Die Verbindungen sind ziemlich einfach!
- Vcc - Arduino 5V
- GND - Arduino GND
- A0 - Arduino Analog Pin 0
Schritt 3: Finden Sie analoge Werte
Wir müssen analoge Werte für unseren Sensor finden.
Laden Sie die folgende Skizze auf Arduino hoch, indem Sie auf die Schaltfläche "Auf Arduino ausführen" und dann auf die Schaltfläche "Verbinden" klicken, um die serielle Kommunikation zu starten.
Nehmen Sie nun ein Glas Wasser und setzen Sie langsam den Sensor ein.
Meine analogen Werte aus diesem Verfahren sind:
- 0 mm - 480
- 5 mm - 530
- 10 mm - 615
- 15 mm - 660
- 20 mm - 680
- 25 mm - 690
- 30 mm - 700
- 35 mm - 705
- 40 mm - 710
Wie Sie sehen können, nimmt die Sensorauflösung ab, wenn das Wasser den maximalen Stand erreicht.
Im nächsten Schritt werden wir diese Werte abbilden, um den Wasserstand auf mm auf dem seriellen Monitor zu drucken.
Schritt 4: Der Code

Hier ist der Code, eingebettet mit Codebender!
Laden Sie die folgende Skizze auf Arduino hoch, indem Sie auf die Schaltfläche "Auf Arduino ausführen" und dann auf die Schaltfläche "Verbinden" klicken, um die serielle Kommunikation zu starten.
Sie können damit weiterspielen, indem Sie auf die Schaltfläche "Bearbeiten" klicken und Ihre eigenen Änderungen am Code vornehmen. Versuchen Sie beispielsweise, die Verzögerungszeit zu ändern.
Schritt 5: Gut gemacht!
Sie haben ein weiteres Arduino-Tutorial "How to" erfolgreich abgeschlossen und den Umgang mit dem Wasserstandsensor gelernt.
Ich hoffe dir hat das gefallen, lass es mich in den Kommentaren wissen.
Es wird mehr davon geben, klicken Sie also unbedingt auf die Schaltfläche Folgen!