Verwendung des DHT-22-Sensors - Arduino Tutorial
Der DHT-22 (auch als AM2302 bezeichnet) ist ein Sensor für relative Luftfeuchtigkeit und Temperatur mit digitalem Ausgang. Es verwendet einen kapazitiven Feuchtigkeitssensor und einen Thermistor, um die Umgebungsluft zu messen, und spuckt ein digitales Signal auf den Datenstift aus.
In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie diesen Sensor mit Arduino uno verwenden. Die Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit werden auf dem seriellen Monitor gedruckt.
Also lasst uns anfangen!
Schritt 1: Informationen zum DHT-22-Sensor

Der DHT22 ist ein einfacher, kostengünstiger digitaler Temperatur- und Feuchtigkeitssensor. Es verwendet einen kapazitiven Feuchtigkeitssensor und einen Thermistor, um die Umgebungsluft zu messen, und spuckt ein digitales Signal auf den Datenstift aus (keine analogen Eingangsstifte erforderlich).
Die Anschlüsse sind einfach: Der erste Pin links an 3-5 V, der zweite Pin an Ihrem Dateneingangspin und der Pin ganz rechts an Masse.
Technische Details:
- Stromversorgung: 3-5V
- Maximaler Strom: 2, 5 mA
- Luftfeuchtigkeit: 0-100%, 2-5% Genauigkeit
- Temperatur: -40 bis 80 ° C, ± 0, 5 ° C Genauigkeit
Schritt 2: Was Sie brauchen

Für dieses Tutorial benötigen Sie:
- Arduino uno
- Steckbrett
- DHT-22
Schritt 3: Die Schaltung

Die Verbindungen sind ziemlich einfach, siehe Abbildung oben mit dem Schaltplan des Steckbretts.
Schritt 4: Der Code

Hier ist der Code, eingebettet mit Codebender!
Laden Sie das Codebender-Plugin herunter und klicken Sie auf die Schaltfläche "Run on Arduino", um Ihr Arduino-Board mit dieser Skizze zu programmieren. Unten finden Sie auch den seriellen Codebender-Monitor. Drücken Sie die Verbindungstaste, um Daten vom Sensor zu empfangen.
Schritt 5: Gut gemacht!

Sie haben ein weiteres Arduino-Tutorial "How to" erfolgreich abgeschlossen und den Umgang mit dem DHT-22-Sensor gelernt.
Ich hoffe dir hat das gefallen, lass es mich in den Kommentaren wissen.
Es wird mehr davon geben, klicken Sie also unbedingt auf die Schaltfläche Folgen!