Gewusst wie: Glasmalerei

Glasmalerei ist einfacher als es scheint. Obwohl ein spezielles Set an Werkzeugen und Geräten erforderlich ist, werden Sie feststellen, dass der Prozess, Ihre Designs in wunderschöne Glasmalereien zu verwandeln, sehr einfach ist, sobald Sie Zugriff auf diese haben! Mein Bruder und ich haben bereits im Alter von 8 und 10 Jahren angefangen, an der Seite unseres Vaters in Glasmalerei zu arbeiten. Daher kann ich dies einem breiten Spektrum von Altersgruppen und Fähigkeiten empfehlen.

Schritt 1: Werkzeuge und Materialien

Es gibt eine breite Palette wirklich lustiger Materialien für Glasmalereien. Hier sind einige wichtige Punkte, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern. Sie können Ihre Sammlung jederzeit erweitern (und vertrauen Sie mir, es ist schwer, dies nicht zu tun!). Es ist am besten, einen spezialisierten Glasmaler für diese Materialien zu finden.

Glas (obv. Ein Glasprojekt ohne Glas ist schwer zu realisieren) - es gibt SO viele Arten von Glas! Für dieses Projekt habe ich eine Kombination aus streifigem und strukturiertem Glas verwendet. Sie werden die weite Welt des Glases sehen, die Ihnen zur Verfügung steht, wenn Sie einen Glasmalerlieferanten besuchen!

Glasschneider - diese gibt es auch in verschiedenen Ausführungen. Hier sehen Sie einen Wolframkarbid-Radschneider, der einen Ölbehälter im Griff hat. Ich verwende auch gerne einen Pistolenschneider mit den gleichen Eigenschaften, aber in einem ergonomischeren Design.

Schneidöl - erforderlich, um die Lebensdauer Ihres Glasschneiders zu verlängern und die Qualität Ihrer Punktzahl auf dem Glas zu verbessern

Zange - Verwenden Sie dazu keine gewöhnliche Hauszange! Es gibt zwei Arten von Zangen, die in Buntglas verwendet werden. Die Grozer-Zange dient zum Brechen von Glas und zum Abklemmen kleiner Kanten. Laufzangen sind zum Einrasten langer Schnitte im Glas ausgelegt.

Kupferfolie - Einige Glasmalereien verwenden Blei, einen Bleikanal, der Glasstücke zusammenhält. Dies ist eine völlig andere Technik als ich Ihnen zeige. Diese Technik verwendet Kupferfolie, die auf einer Seite einen Klebstoff aufweist, um die Glasstücke zusammenzuhalten. Kupferfolie ist in verschiedenen Breiten erhältlich, um unterschiedliche Glasdicken aufzunehmen. Die Kupferfolie wird gelötet, um das Glas zusammenzuhalten! Kupferfolie wird auch mit Silber- oder Kupferrücken geliefert. Dies ist wichtig, um das Design Ihres Stücks zu berücksichtigen. Wenn Sie klares Glas verwenden, ist die Rückseite der Folie sichtbar. Ich habe Folie mit Silberrücken verwendet, weil ich wollte, dass das fertige Stück Silber ist. Es stehen Patina zur Verfügung, um die fertige Farbe Ihres Lots zu ändern, wenn Sie möchten.

Lötkolben - Sie benötigen einen Lötkolben für Glasmalereien mit einer Leistung von mindestens 75 Watt. Diese kommen mit einer Vielzahl von Tipps. Für die meisten Projekte bevorzuge ich eine breite Lötspitze.

Lötmittel - Lötmittel ist eine Mischung aus Zinn und Blei. Lot mit einem höheren Zinngehalt hat einen niedrigeren Schmelzpunkt und fließt schneller mit einem silbrigeren Finish. Bleifreies Lot ist ebenfalls erhältlich.

Flussmittel - Flussmittel sind in flüssiger oder Gelform erhältlich (ich finde, dass das Gel fehlerverzeihender ist) und werden verwendet, um den Lötfluss zwischen den kupfergeklebten Teilen zu unterstützen. Bürsten Sie jede kupferfolierte Oberfläche mit Flussmittel, bevor Sie jedes Mal löten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Schleifmaschine - Wenn Sie gerade erst anfangen und keine große Investition tätigen möchten, können Sie mit einem Carborundum-Stein die scharfen Kanten Ihres Glases nach dem Schneiden abfeilen. Wenn Sie Zugang zu einem haben, empfehle ich einen elektrischen Glasschleifer, der die Arbeit schnell erledigt. Es verfügt über eine wassergekühlte Schleifscheibe, die rauhe Kanten schnell abschleifen und sogar dazu beitragen kann, Formen zu erzielen, die schwieriger zu schneiden sind.

Schutzbrillen - jeder Typ reicht aus, solange er Ihre Augen vollständig schützt. Wenn Sie Glas schneiden und schleifen, fliegen überall kleine Flecken davon! Aus diesem Grund empfehle ich auch lange Ärmel, wenn Sie eine elektrische Schleifmaschine verwenden.

Sicherheitshandschuhe - Ich habe während dieses Vorgangs noch nie Handschuhe verwendet, aber nachdem ich die Schnitte an meinen Fingern und Händen aus diesem letzten Projekt (gut zweistellig) gezählt habe, werde ich Latexhandschuhen einen Versuch für den nächsten geben. Lassen Sie mich wissen, ob Sie dies jemals versucht haben und welche Erfahrungen Sie gemacht haben!

Leuchtkasten - Ein Leuchtkasten hilft Ihnen dabei, Ihr Design vom Papier auf das Glas zu übertragen. Wenn Sie keinen Zugriff haben, schneiden Sie einfach das Papiermuster aus und zeichnen Sie es auf das Glas.

Schritt 2: Design

Der erste Schritt ist zu wissen, was Sie machen wollen! Ich beschloss, nur das Glas zu verwenden, das wir zur Hand hatten, anstatt etwas Neues zu kaufen. Dies begrenzte sowohl die Größe als auch den Gegenstand meines Entwurfs. Da wir einige schöne rot-orange streifige Glasscherben hatten, beschloss ich, meine Lieblingsblume zu zeichnen - die Mohnblume!

Ich habe eine Google-Bildersuche nach Mohnblumen durchgeführt und einige Skizzen einiger Fotos gemacht, die ich gesehen habe. Ich habe mich für dieses Bild von //poppieshealingnetwork.wordpress.com/ für mein endgültiges Design entschieden. Ich musste einige Kanten vereinfachen, damit es in Glas funktioniert.

Dann nahm ich das Miniaturbild, das ich gemacht hatte, und blies es auf die tatsächliche Größe des fertigen Stücks auf. Diese Größe wurde wiederum durch die Menge an Glas bestimmt, mit der ich arbeiten konnte.

Millimeterpapier macht diesen Prozess der Miniaturansicht zum Arbeiten zum Kinderspiel. Jedes Quadrat in der Miniaturansicht wurde im endgültigen Entwurf zu drei Quadraten. Einfach!

Schritt 3: Verfolgen des Designs auf dem Glas

Da ich Zugang zu einem Leuchtkasten hatte, konnte ich das Muster unter die Glasstücke legen und sie direkt auf das Glas zeichnen. Ich habe das Muster zuerst mit einem dicken schwarzen Stift nachgezeichnet. Dann habe ich die Formen mit demselben Stift auf die Vorderseite des Glases gezeichnet (Sie können dafür Spezialstifte kaufen, aber ein Sharpie funktioniert genauso gut).

Wenn Sie viele ähnliche Teile haben, ist es hilfreich, sie zu nummerieren, damit Sie sich daran erinnern, wohin sie führen. Sie können sehen, wie ich das mit den klaren Glasquadraten im letzten Bild gemacht habe.

Schritt 4: Schneiden von geraden Linien

Richten Sie Ihren Glasschneider mit einem Lineal so aus, dass das Rad über der Linie ausgerichtet ist, die Sie schneiden möchten.

Beginnen Sie am Rand des Glases und punkten Sie mit einer einzigen Bewegung über die Linie, die Sie schneiden möchten. Stoppen Sie nicht und beginnen Sie die Partitur in der Mitte eines Stücks Glas. Das Glas bricht immer über das gesamte Stück - wo Sie das Glas mit Ihren Cutter-Steuerelementen einkerben, wo dieser Bruch auftritt.

Wenn Sie ein strukturiertes Glas verwenden, erstellen Sie die Partitur auf der glatten Seite.

Sie können die Partitur brechen, indem Sie sie auf jeder Seite halten und mit den Händen auseinanderschnappen. Alternativ können Sie mit Ihrer Zange Druck auf die Kerblinie ausüben. Richten Sie die Mitte der Zange mit der Linie aus, die Sie brechen und drücken möchten. Das Glas wird entlang Ihrer Score-Linie brechen!

Schritt 5: Kurven schneiden

Gebogene Linien sind schwieriger zu schneiden, da das Glas manchmal in seine eigene Richtung bricht. Halten Sie Ihre Kurven sanft, und Sie sollten kein Problem haben.

Bewerten Sie die Kurve auf die gleiche Weise, wie Sie gerade Linien - von einer Kante zur anderen - entlang der Linie Ihrer Kurve erstellt haben. Ich bevorzuge die Verwendung einer Zange, um Druck auf gekrümmte Kerben auszuüben, damit diese besser einrasten können. Eine andere Technik besteht darin, mit dem Ende Ihres Schneiders auf die geritzte Linie zu tippen. Es hilft beim Brechen des Glases.

Wenn Sie tiefe Kurven schneiden, greifen Sie diese als eine Reihe flacher Kurven an (siehe letztes Bild). Andernfalls kann das Glas in seine eigene Richtung abbrechen. Mit Ihrem Schleifer können Sie die Kurve bei Bedarf noch weiter vertiefen.

Schritt 6: Schleifen

Nachdem Sie alle Teile geschnitten haben, ist es Zeit, die Kanten zu reinigen und sicherzustellen, dass sie alle zusammenpassen.

Ich lege die Teile wieder auf das Muster auf dem Leuchtkasten, damit ich nach Bedarf Korrekturlinien zeichnen kann (siehe zweites Bild). Ich nehme die Stücke zur Schleifscheibe und schleife rauhe Kanten vorsichtig weg und passe die Formen fein ab. Seien Sie geduldig damit - zu viel Druck gegen die Schleifscheibe kann dazu führen, dass das Glas abplatzt!

Um sicherzustellen, dass alle meine Teile wie vorgesehen gut zusammenpassen, baue ich einen Rahmen um sie herum (siehe letztes Bild). Dies hilft auch während des Lötvorgangs, um sicherzustellen, dass das Teil bündig und quadratisch bleibt. Mehr als einmal habe ich ein Stück geschaffen, das (ungewollt) lustige Neigungen und Winkel hat, weil ich diesen Schritt vergessen habe!

Schritt 7: Kupferfolie

Der nächste Schritt besteht darin, alle Teile zu folieren. Dies ist ziemlich einfach und ziemlich zeitaufwändig. Je mehr Sorgfalt Sie damit verbringen, Ihre Teile zu folieren, desto besser ist das endgültige Lötergebnis. Es ist leicht, das Kupferfolienband hier und da außermittig werden zu lassen. Achten Sie daher besonders darauf, dass alles gleichmäßig bleibt.

Wenn Sie sich für die richtige Dicke der Kupferfolie für Ihr Glas entschieden haben, ziehen Sie die Schutzfolie von der Folie ab. Zentrieren Sie Ihr Glas auf dem Klebeband und drücken Sie es sicher entlang aller Schnittkanten.

Reiben Sie die Kanten der Folie mit einem festen Instrument an den Vorder- und Hinterkanten des Glases ab (dieser weiche Stift passte nicht zu den harten Ecken des Glases). Achten Sie darauf, dass das Klebeband sehr sicher und gleichmäßig haftet. Wenn es sich zusammenballt, reißen Sie einfach diesen Abschnitt ab und beginnen Sie erneut. Sie können immer Kupferfolienstücke überlappen, achten Sie jedoch darauf, die Kanten auszurichten, da sie sonst beim Löten sichtbar werden!

Schritt 8: Löten

Das Löten erfolgt in mehreren Schritten. Heften Sie zuerst Ihre Teile zusammen, verzinnen Sie dann die Nähte und fügen Sie dann die Perle hinzu.

Vor dem Löten muss Flussmittel auf die Kupferfolie aufgetragen werden.

Um die Teile an Ort und Stelle zu heften, tragen Sie Flussmittelpunkte auf die gewünschten Bereiche auf und schmelzen Sie einen kleinen Lötklumpen darüber.

Da ich zwei verschiedene Glasbreiten verwendete, habe ich das Stück ursprünglich von der Rückseite angeheftet und verlötet, damit die Vorderseite bündig ist.

Sobald alle Teile zusammengeheftet sind, können Sie die Nähte verzinnen. Dies bedeutet nur, dass Sie eine dünne, flache Menge Lot auf alle Nähte auftragen und die gesamte Kupferfolie vollständig beschichten. Stellen Sie sicher, dass Sie zuerst Flussmittel auf alle Nähte auftragen.

Perlenlöten bezieht sich auf einen glatten, leicht gerundeten Lötfluss, der verwendet wird, um ein ästhetisch ansprechendes Finish zu erzielen. Sie müssen das Perlenlot nur auf die Vorderseite des fertigen Stücks auftragen, da das Zinnlot ausreicht, um die Rückseite zusammenzuhalten. Tragen Sie zum Erstellen des Perlenlots eine neue Flussmittelschicht auf die verzinnten Nähte auf. Eine größere Menge Lot auf die Nähte schmelzen. Führen Sie den Lötkolben ein kleines Stück hin und her, um eine geschmolzene Lötnaht zu erhalten. Sobald ein Abschnitt vollständig geschmolzen ist, heben Sie den Lötkolben vorsichtig vom Stück ab, um eine glatte, glänzende Perle zu erhalten. Das braucht nur Übung.

Schritt 9: Rahmen und hängen

Ich habe den Lead-Kanal verwendet, um dieses Stück fertigzustellen, obwohl es nicht notwendig ist. Ich habe den Kanal so zugeschnitten, dass er um drei Kanten des Stücks passt, sie an den Kanten zusammengelötet und an jeder Kreuzung mit den Glasstücken verlötet. Dies funktioniert genauso wie das Löten der Kupferfolie.

Um das Stück aufzuhängen, habe ich zwei Schlaufen verzinnten Kupferdrahtes angelötet (siehe zweites Bild). Dies war viel Kraft, um das Gewicht dieses Stücks zu halten.

Reinigen Sie Ihr Stück abschließend gut mit einem milden Reinigungsmittel oder Glasreiniger und stellen Sie es in einer gut beleuchteten Umgebung auf.

Ich hoffe, diese wenigen grundlegenden Schritte reichen aus, um Sie zu ermutigen und zu inspirieren, sich an Glasmalereien zu versuchen. Von hier aus ist es nur eine kleine Reise zur Schaffung aller Arten von dekorativen und dreidimensionalen Stücken. Viel Spaß und teile deine eigenen Kreationen in den Kommentaren unten!

Ähnlicher Artikel