So richten Sie Eclipse für die Android App-Entwicklung ein
Das Entwickeln von Android-Anwendungen kann eine unterhaltsame und aufregende Erfahrung sein. Um mit der Erstellung von Android-Anwendungen beginnen zu können, benötigen Sie eine geeignete Entwicklungsumgebung. Auf diese Weise können Sie alle Tools verwenden, die zum Erstellen einer App erforderlich sind, und sicherstellen, dass Sie effizient arbeiten. Ich werde Ihnen zeigen, wie Sie eine Arbeitsumgebung mit dem Android SDK, der Eclipse IDE und dem ADT Plugin einrichten.
Dieses Instructable setzt voraus, dass Sie Kenntnisse über Android haben und ein grundlegendes Verständnis der Programmierung haben, obwohl keine Programmierung erforderlich ist.
Zuerst werde ich erklären, wie man das von Google bereitgestellte Android SDK erhält und einrichtet. Dann werde ich mich mit der Verwendung der Eclipse-IDE für die Entwicklung befassen. Schließlich werde ich mich auf das ADT-Plugin (Android Development Tool) konzentrieren, das das Android SDK in Eclipse integriert.
Ungefähre Zeit: 20 Minuten.
Anforderungen: Computer mit 300 MB freiem Speicherplatz.
Schritt 1: Beziehen Sie das Android SDK

- Wir benötigen das Android Software Development Kit. Dazu müssen wir zuerst die unten stehende SDK-Download-Site besuchen.
- //developer.android.com/sdk/index.html
- Scrollen Sie zum Ende der Webseite und wählen Sie die Schaltfläche "SDK-Tools herunterladen".
- Dadurch wird eine Datei geöffnet, die irgendwo gespeichert werden soll.
Schritt 2: Installieren Sie das Android SDK

- Öffnen Sie die gerade heruntergeladene Datei.
- Dadurch wird eine ausführbare Datei geöffnet, die Sie nach dem Installationsprozess fragt.
- Wenn Sie zum Bildschirm für den Installationsort gelangen, stellen Sie sicher, dass Sie einen Ort auswählen, an den Sie sich erinnern (wir werden ihn später benötigen).
Schritt 3: Öffnen Sie den Android SDK Manager

Wir wählen die neueste Version zusammen mit den zusätzlichen SDK-Tools aus, damit Sie Anwendungen für jede Android-Version erstellen können.
- Öffnen Sie den Ordner, in dem wir das SDK installiert haben.
- Sie sehen eine ausführbare Datei namens 'SDK Manager'. Öffne es.
- Sie sehen ein Fenster, in dem Sie verschiedene Versionen von Android auswählen können, für die entwickelt werden soll.
Schritt 4: Installieren Sie die Android-Version und die Extras für das SDK

- Aktivieren Sie die Kontrollkästchen "Tools" und "Android 4.4.2 (API 19)".
- Wenn Sie zusätzliche Android-Tools wünschen, können Sie diese aus der Auswahl "Extras" auswählen.
- Sie werden dann aufgefordert, die Android-Bedingungen zu akzeptieren, und das SDK wird installiert. Die Installation kann je nach Internetverbindung eine Weile dauern. Das Android SDK ist jetzt vollständig installiert.
Schritt 5: Erhalten Sie die Eclipse-IDE

Eclipse ist das Tool, mit dem wir entwickeln werden. Es ist die beliebteste Android-Entwicklungsumgebung und hat offiziell Tools von Google unterstützt.
- Laden Sie Eclipse von der folgenden Website herunter.
- //www.eclipse.org/downloads/packages/eclipse -...
- Suchen Sie den Link für Ihr Betriebssystem und die 32/64-Bit-Version.
- Speichern Sie die komprimierte Download-Datei.
Schritt 6: Führen Sie Eclipse zum ersten Mal aus

Eclipse erfordert keine Installation. Es ist ein Ordner mit allen notwendigen Dateien und Einstellungen. Sie können es direkt aus dem Eclipse-Ordner ausführen. Es wird empfohlen, es zusammen mit anderen Anwendungen an einem sicheren Ort aufzubewahren.
- Extrahieren Sie die heruntergeladene Eclipse-Datei an einen sicheren Ort, an dem Sie das Programm aufbewahren können.
- Öffnen Sie den extrahierten Ordner und öffnen Sie die ausführbare Datei 'Eclipse'.
Sie sollten einen Bildschirm ähnlich dem angehängten sehen, wenn alles gut gegangen ist.
Schritt 7: Fügen Sie das ADT Plugin Repository hinzu

Das ADT-Plugin (Android Development Tool) wurde speziell für Eclipse entwickelt, um die Produktivität und Integration in Ihre Android-Arbeitsumgebung zu steigern. Um es zu verwenden, fügen wir zuerst das Eclipse-Plugin-Repository hinzu, damit es weiß, wo es zusammen mit Updates zu finden ist.
- Gehen Sie im Eclipse-Anwendungsmenü zu "Hilfe" und dann zu "Neue Software installieren".
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Hinzufügen ..." und ein Fenster wird angezeigt.
- Geben Sie dem Repository einen Namen wie "ADT Repo".
- Geben Sie den Speicherort //dl-ssl.google.com/android/eclipse/ an.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "OK".
Schritt 8: Installieren Sie das ADT Plugin

Nachdem wir das Plugin-Repo-Setup haben, müssen wir das Plugin von dort aus installieren.
- Wählen Sie im Bildschirm "Software installieren" das gerade erstellte Repo aus der Auswahl "Arbeiten mit" aus.
- Wählen Sie die Option "Entwicklertools" aus den unten aufgeführten Optionen.
- Klicken Sie auf "Weiter" und akzeptieren Sie die Vereinbarungen.
- Klicken Sie auf "Fertig stellen" und lassen Sie es installieren. Abhängig von Ihrer Internetgeschwindigkeit kann es eine Weile dauern.
Schritt 9: Greifen Sie auf die Einstellungen des ADT-Plugins zu

Sie müssen Eclipse höchstwahrscheinlich nach der Installation des ADT-Plugins neu starten. Tun Sie dies, bevor Sie fortfahren.
- Mac / Linux: Klicken Sie nach dem Neustart von Eclipse im Anwendungsmenü auf "Eclipse".
- Windows: Klicken Sie nach dem Neustart von Eclipse im Anwendungsmenü auf "Fenster".
- Wählen Sie dann "Einstellungen".
- Wählen Sie im Fenster "Einstellungen" auf der linken Seite die Registerkarte "Android" und das entsprechende Dropdown-Menü aus.
Dies ist der Bildschirm ADT-Einstellungen. Sie können die Einstellungen ändern, das SDK entfernen und Editoreinstellungen für Ihre Entwicklung vornehmen.
Schritt 10: ADT Plugin einrichten

- Klicken Sie auf der rechten Seite des Bildschirms auf "Durchsuchen".
- Suchen Sie nach dem Ordner, in dem Sie das Android SDK installiert haben, und wählen Sie ihn aus.
- Klicken Sie im Bildschirm "Einstellungen" auf die Schaltfläche "Übernehmen".
- Sie sollten die Android-Version sehen, die Sie früh installiert haben, um zu sehen, ob alles gut gegangen ist.
- Wenn nicht, wählen Sie den Ordner erneut aus. (Stellen Sie sicher, dass der Ordner die Ordner "Build-Tools", "Plattform", "Extras" usw. enthält.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "OK" und starten Sie Eclipse neu.
Schritt 11: Greifen Sie auf den ADT Android Virtual Device Manager zu

Um Ihre Anwendung zu testen, müssen wir ein virtuelles Android-Gerät hinzufügen, wenn Sie kein persönliches Gerät haben.
Wählen Sie im Anwendungsmenü "Fenster" und dann "Android Virtual Device Manager".
Hier können Sie neue 'Geräte' erstellen.
Schritt 12: Fügen Sie das virtuelle ADT-Gerät hinzu
- Klicken Sie rechts auf die Schaltfläche "Neu ...".
- Geben Sie Ihrem Gerät unter "AVD-Name" einen Namen.
- Sie möchten das Kontrollkästchen "Host-GPU verwenden" aktivieren.
- Die anderen Optionen liegen bei Ihnen und können gespielt werden, um herauszufinden, was am besten funktioniert.
- Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf "OK".
Schritt 13: Fazit
Sie haben jetzt eine Umgebung eingerichtet, in der Android-Anwendungen entwickelt werden können. Wir haben das Android SDK, Eclipse und das ADT Plugin installiert.
Um Ihre erste Anwendung zu erstellen, besuchen Sie //developer.android.com/training/basics/firs ...