So laden Sie die Klimaanlage Ihres Autos auf

Einführung :

Kommt die Luft aus den Lüftungsschlitzen Ihres Autos nicht mehr so ​​kalt wie früher? Wahrscheinlich ist Ihnen das Kältemittel in Ihrer Klimaanlage ausgegangen.

Im Laufe der Zeit treten winzige Mengen an Kältemittel aus den Leitungen aus, was die Leistung der Klimaanlage beeinträchtigt. Die Lösung ist einfach - setzen Sie mehr ein.

Das Aufladen Ihrer Klimaanlage selbst ist kostengünstig und kann in wenigen Minuten abgeschlossen werden. Dies ist eine der schnellsten und einfachsten Aufgaben bei der Wartung eines Fahrzeugs. Bei unsachgemäßer Ausführung kann es jedoch zu Problemen mit der Klimaanlage kommen. Lesen Sie daher jeden Schritt sorgfältig durch, bevor Sie fortfahren. Wenn Sie fertig sind, sollte Ihre Klimaanlage eiskalte Luft erzeugen, und der gesamte Vorgang sollte Sie nur etwa 25-35 Dollar und 15 Minuten Ihrer Zeit zurückwerfen.

Diese Anleitung enthält Informationen zum Aufladen Ihrer Klimaanlage mit dem Kältemittel 134a oder r-134a.

So funktionieren Klimaanlagen:

Eine Klimaanlage besteht aus drei Hauptteilen. Ein Kondensator, ein Kompressor und ein Verdampfer. Der Kondensator und der Verdampfer sind mehr oder weniger zwei Kühler, die in einer Schleife verbunden sind. Der Kompressor befindet sich zwischen ihnen auf einer Seite der Schleife. Das System ist von außen abgedichtet und mit einem Arbeitsmedium gefüllt, in diesem Fall r-134a. Der Kompressor nimmt gasförmigen Niederdruck r-134a auf, komprimiert ihn (wodurch Wärme erzeugt wird) und sendet ihn dann an den Kondensator, wo die Wärme nach außen abgeführt wird. Nach dem Kondensator gelangt flüssiges Kältemittel zum Verdampfer im Fahrgastraum, wo es sich ausdehnen, Wärme abführen und den Verdampfer kühlen kann. Der Lüfter leitet Luft über den Verdampfer und dann aus den Lüftungsschlitzen in Ihrem Auto.

Da das Arbeitsmedium sowohl sehr heiß als auch sehr kalt wird, ist es wichtig, Feuchtigkeit aus dem System fernzuhalten, da sich im Kompressor Eis bilden kann.

Wie immer sind weder Instructables noch ich für Schäden verantwortlich, die Sie sich selbst, Ihrem Fahrzeug oder anderen zufügen können.

Schritt 1: Was Sie brauchen und was Sie wissen sollten

Wurde Ihr Auto vor 1994 hergestellt? In diesem Fall verwendet Ihr Auto wahrscheinlich den R-12, und dieser Leitfaden ist nichts für Sie. Wenn Sie jedoch den Motorraum durchsuchen und einen Aufkleber finden, der besagt, dass das System für die Verwendung mit r-134a konvertiert wurde, fahren Sie fort.

WAS DU BRAUCHEN WIRST:
- Zwei 12 Unzen. Dosen mit Kältemittel r-134a (9, 99 USD / Stück)
- Ein Kältemittelspender (16, 00 USD)
- Eine Schutzbrille

KAUFANLEITUNG:
Kältemittel:
Kaufen Sie das einfache Kältemittel r-134a im unteren Regal. Lassen Sie sich nicht von den glänzenden Dosen täuschen, die Dichtmittel und Leistungsverbesserer enthalten. Dies ist nur "Schlangenöl" und kann Ihre Klimaanlage tatsächlich beschädigen.

Kältemittelspender :
Ihr Spender muss sowohl ein Manometer als auch einen Auslöser haben. Diese sind nicht optional und müssen sicher und korrekt ausgeführt werden. Kaufen Sie KEINE Spender- / Kältemittelkombinationen.

Hinweis : Ich unterstütze idQ, EZChill oder SpeedSteed in keiner Weise. Dies sind die Teile, die ich zufällig ausgewählt habe, und ich bin sicher, dass die Produkte ihrer Konkurrenten genauso gut sind.

Schritt 2: Bauen Sie den Spender zusammen

Ich würde empfehlen, jetzt Ihre Schutzbrille aufzusetzen.

Führen Sie eine Dose Kältemittel in den Boden des Spenders ein und schrauben Sie sie vollständig ein.


Hinweis: Im Spender befindet sich eine Nadel, die die Dose automatisch durchstößt.

Schritt 3: Stellen Sie sicher, dass der Kompressor läuft

1. Starten Sie den Motor

2. Schalten Sie die Klimaanlage ein

3. Drehen Sie den Lüfter auf Maximum

4. Folgen Sie dem Schlauch von der unteren seitlichen Einfüllöffnung zu einer zylindrischen Vorrichtung, die am Motor angebracht ist - dies ist der Kompressor

5. Suchen Sie die Riemenscheibe am Kompressor.

6. Dreht sich der mittlere Teil der Riemenscheibe?
Ja. Dann wird der Kompressor eingeschaltet, wie es sein sollte.
Nein. Fügen Sie die Hälfte einer Dose r-134a hinzu, wie in den nächsten Schritten beschrieben. Wenn der Kompressor immer noch nicht einrastet, bringen Sie Ihr Fahrzeug zu einem Mechaniker.

7. Lassen Sie den Motor laufen und die Klimaanlage maximal eingeschaltet, bis Sie mit dem gesamten Füllvorgang fertig sind.

Die Fotos zeigen den Kompressor im eingeschalteten und ausgeschalteten Zustand.

Schritt 4: Suchen Sie den Niederdruck-Kältemittel-Einfüllanschluss

1. Öffnen Sie die Haube.

2. Suchen Sie den Kältemittelfüllanschluss auf der Niederdruckseite des Systems. Dies hat einen kleinen Plastikdeckel mit einem L auf der Oberseite. Schrauben Sie diese Kappe ab, um den Anschluss freizulegen.


Wo ist der Füllanschluss?
Bei den meisten Fahrzeugen befindet sich die Niederdruck-Seitenfüllöffnung auf der linken Seite des Motorraums. Es ist oft ein kleiner Abschnitt eines Metallrohrs, an dessen beiden Enden zwei Längen Gummischlauch abfallen. Schauen Sie auf die Rückseite des Motorraums, die als Firewall bezeichnet wird. Aus der Firewall sollten zwei Rohre oder Schläuche nebeneinander herausragen, die größer als die anderen sind. Folgen Sie dem größeren Schlauch, um die Niederdruck-Seitenfüllöffnung zu finden. Die Fotos zeigen die Position des Füllanschlusses an zwei verschiedenen Motoren neuerer Modelle.

ACHTUNG! Berühren Sie nichts, mit dem Sie nicht vertraut sind. Fast alles im Motorraum bewegt sich und / oder wird heiß. Die (kleinen) Hochdruckschläuche werden sehr heiß, berühren Sie sie nicht. Es ist in Ordnung, die Niederdruck-Seitenschläuche zu berühren. Sie sollten bei Umgebungstemperatur liegen.

Schritt 5: Befestigen Sie den Spender

Lesen und verstehen Sie die folgenden Anweisungen sorgfältig. Sie sollten die Schritte 4 bis 6 ziemlich schnell ausführen.

1. Fassen Sie den Stecker am Schlauchende so an.

2. Heben Sie die äußere Hülse des Steckers an.

3. Drücken Sie den Abzug 2 Sekunden lang, um den Schlauch von Luft zu befreien.

4. Drücken Sie den Stecker fest auf die Füllöffnung, während Sie immer noch den Abzug drücken und die Hülse anheben.

5. Lösen Sie die äußere Hülse des Steckers und dann den Stecker selbst. Es sollte am Füllanschluss einrasten.

6. Lassen Sie den Auslöser los.

7. Ziehen Sie vorsichtig am Stecker, um sicherzustellen, dass er richtig auf der Füllöffnung sitzt.



Durch Drücken des Auslösers fließt ständig Kältemittel aus dem Schlauch, um Außenluft und Feuchtigkeit zu entfernen und sie aus Ihrer Klimaanlage fernzuhalten.

Schritt 6: Laden Sie das System auf

Bestimmen Sie den richtigen Druck zum Befüllen.
Konsultieren Sie die mit Ihrem Spender gelieferte Tabelle, um die minimal und maximal zulässigen Druckwerte für die aktuelle Außenlufttemperatur zu ermitteln. Dies ist Ihr Zieldruckbereich. Einige Manometer haben ein einstellbares "V", um den akzeptablen Druckbereich hervorzuheben. Stellen Sie Ihr Manometer jetzt auf die entsprechende Position.

Nehmen Sie eine Druckmessung vor.
Wenn die Nadel am Spender den zulässigen Mindestdruck unterschreitet, füllen Sie das System.

So füllen Sie das System mit Kältemittel:

1. Drücken Sie den Abzug 5-10 Sekunden lang, kippen Sie langsam und schütteln Sie die Dose. Drehen Sie die Dose niemals nach unten.

2. Warten Sie 30 Sekunden, bis sich der Druck ausgeglichen hat.

3. Lesen Sie den auf dem Manometer angezeigten Druck erneut ab. Messen Sie den Druck nur, während der Kompressor eingeschaltet ist. Wenn der Druck immer noch zu niedrig ist, fügen Sie weiterhin Kältemittel auf die oben beschriebene Weise hinzu.

4. Wenn der Druck korrekt ist, beenden Sie die Ablage des Systems und warten Sie einige Minuten.

5. Überprüfen Sie den Druck ein letztes Mal, bevor Sie den Spenderschlauch entfernen und die Schutzabdeckung an der Einfüllöffnung wieder anbringen.


Seien Sie sehr vorsichtig, nicht zu viel hinzuzufügen!
Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie zu viel Kältemittel hinzugefügt haben, lesen Sie die Anleitung zur Fehlerbehebung im letzten Schritt.


Wie kann ich feststellen, wann die Dose leer ist?
Das klingt zu einfach, fühlt sich aber leer an. Schütteln Sie die Dose oder schlagen Sie mit dem Fingernagel darauf. Wenn es sich leer anfühlt, ist es es.


Wie wechsle ich Dosen?
Wenn die Dose leer ist:
1. Drehen Sie die Dose um.
2. Halten Sie den Abzug 30 Sekunden bis 1 Minute lang am Spender gedrückt.
3. Lassen Sie den Auslöser los.
4. Schrauben Sie die Dose vom Spender ab und schrauben Sie eine neue wieder auf.

HINWEIS: Sie sollten den Spender beim Entleeren der Dose an den Füllanschluss angeschlossen lassen, es sei denn, Sie sind mit dem Füllvorgang fertig.

LEFTOVER-KÄLTEMITTEL NICHT IN DIE LUFT LEEREN. Lassen Sie den nicht verwendeten Teil in der Dose am Spender und lagern Sie ihn dort, wo er keiner Hitze ausgesetzt ist.

Nach § 608 des Luftreinhaltegesetzes ist es illegal, Kältemittel während der Wartung, Instandhaltung, Reparatur oder Entsorgung eines Geräts wissentlich abzulassen.

Schritt 7: Voila! Sie sind fertig.

Wenn alles wie geplant gelaufen ist, sollte die Klimaanlage Ihres Autos eiskalt sein! Genießen.

Wenn nicht, versuchen wir herauszufinden, wo etwas schief gelaufen ist:

Die Nadel bewegt sich nicht / ich glaube nicht, dass Kältemittel in das System gelangt.
Sei geduldig. Es ist eine angemessene Menge Kältemittel erforderlich, um den Druck zu erhöhen. Wenn Sie weiterhin Probleme haben, überprüfen Sie, ob Sie den Spender ordnungsgemäß an den Füllanschluss angeschlossen haben.

Hilfe! Ich glaube, ich habe zu viel Kältemittel eingefüllt.
Stellen Sie sicher, dass sich der Kondensator nicht gelöst hat. Der Druck kann ziemlich stark ansteigen, wenn sich der Kondensator löst. Wenn der Druck immer noch zu hoch ist, kann ich nicht empfehlen, dass Sie den Spender ohne Dose an der Einfüllöffnung anbringen und den Abzug drücken, um das überschüssige Kältemittel freizusetzen, da dies unzulässig ist. Sie müssen Ihr Fahrzeug zu einem Mechaniker bringen.

Der Kompressor rastet nicht ein!
Wenn Ihr Kompressor nicht einrastet, fügen Sie eine halbe Dose Freon hinzu. Wenn es sich immer noch nicht dreht, ist es wahrscheinlich kaputt. Fügen Sie kein weiteres Kältemittel hinzu! Sie benötigen einen Mechaniker, um dieses Problem zu beheben.

Ähnlicher Artikel