Wie man Krieg spielt (Kartenspiel)

Für dieses Spiel benötigen Sie ein Standardstapel mit 52 Bildkarten ohne Joker. Dieses Spiel ist nur für zwei Personen gedacht. Es ist hilfreich, einen Tisch zum Spielen und einige Stühle zum Sitzen zu haben, aber diese sind nicht erforderlich. Dieses Spiel kann bis zu 30 Minuten dauern. Stellen Sie daher sicher, dass Sie ausreichend Zeit zum Spielen einplanen.

Dies ist ein einfaches Spiel, das wenig Strategie oder Geschicklichkeit erfordert. Alles was es erfordert ist die Fähigkeit zu erkennen, welche von zwei Karten einen höheren Wert hat.

In diesem Spiel beträgt der Wert der Karten vom niedrigsten zum höchsten :

2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, J, Q, K, A.

Kein Anzug hat einen höheren Wert als ein anderer.

Schritt 1: Einrichten

Verteilen Sie nach dem Mischen des Decks alle Karten. Jeder Spieler hat die Hälfte des Decks (26 Karten).

Spieler sollten nicht auf ihre Karten schauen oder sie in einer bestimmten Reihenfolge anordnen.

Schritt 2: Beginnen Sie mit dem Spielen

Beide Spieler nehmen die oberste Karte von ihrem Stapel und legen sie offen in den Spielbereich.

Der Spieler, der die höhere Karte gespielt hat, gewinnt die Runde und nimmt beide Karten. Wenn es ein Unentschieden gibt, wenden Sie die Regeln eines "Krieges" an (siehe Schritt drei).

Diese beiden Karten werden unten im Kartenspiel des Spielers, der die Runde gewonnen hat, hinzugefügt.

Spielen Sie weiter, bis ein Spieler alle Karten hält.

Schritt 3: Was ist während eines Krieges zu tun?

Ein Krieg ist, wenn beide Spieler Karten des gleichen Ranges aufdecken.

In diesem Fall müssen weitere Maßnahmen ergriffen werden, um festzustellen, wer die Runde gewinnt.

Lassen Sie zunächst jeden Spieler drei Karten verdeckt im Spielbereich von der Oberseite seines Decks ablegen. Eine vierte Karte wird dann offen gespielt.

Der Spieler mit der höheren vierten Karte gewinnt und nimmt alle in dieser Runde gespielten Karten.

Wenn die vierte Karte ebenfalls ein Unentschieden ist, wiederholen Sie diesen Vorgang, bis ein entscheidender Sieg erzielt wird.

Wenn Ihnen mitten in einem Krieg die Karten ausgehen, wird Ihre letzte Karte offen gelegt und als Karte für den Krieg verwendet. Wenn es ein anderes Unentschieden gibt, behält die Person, der die Karten ausgegangen sind, ihre letzte Karte offen als die Karte, die sie verwendet. Wenn ein Spieler noch Karten hat, folgt er weiterhin den normalen Kriegsregeln. (Siehe Video, wenn verwirrt.)

Anhänge

  • IMG_0543.MOV herunterladen

Schritt 4: Spiel beendet

Das Spiel endet, wenn ein Spieler alle Karten erhalten hat. Wenn Sie am Ende des Spiels nicht zufrieden sind, spielen Sie es erneut.

Schritt 5: Variationen

Es gibt viele Variationen dieses Spiels.

Mehrere Spieler: Es ist möglich, mit mehr als zwei Spielern zu spielen. In diesem Fall geben Sie jedem Spieler die gleiche Anzahl an Karten und spielen Sie wie gewohnt. Der Spieler mit der höchsten Karte gewinnt alle in der Runde gespielten Karten. Sobald ein Spieler alle seine Karten verliert, ist er aus und das Spiel wird ohne sie fortgesetzt.

Es gibt nur dann einen Krieg, wenn zwischen den höchsten gespielten Karten ein Gleichstand besteht. Nur die Spieler, die gebunden haben, werden nach den oben beschriebenen Regeln am Krieg teilnehmen.

Schnelleres Spiel: Um das Spiel zu beschleunigen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Eine Methode wäre, zu Beginn des Spiels einfach nicht alle Karten auszuteilen.

Eine andere Version beinhaltet die Änderung der Kriegsregeln. Anstatt während eines Krieges nur drei verdeckte Karten zu spielen, können Sie eine Anzahl von Karten spielen, die dem Wert der Karten entspricht, die den Krieg verursacht haben. Wenn es also ein Unentschieden zwischen acht gibt, legen die Spieler acht Karten verdeckt ab und der neunte entscheidet über den Sieger des Krieges. Wenn die neunte Karte auch ein Unentschieden war, setzen Sie den Krieg mit der neunten Karte fort, um zu bestimmen, wie viele Karten jetzt verdeckt abgelegt werden.

Fühlen Sie sich frei, Ihre eigenen Versionen des Spiels zu erstellen. Denken Sie daran, Spaß zu haben!

Ähnlicher Artikel