Wie man ein Surfbrett macht
Ich habe in den letzten 10 Jahren Bretter ein- und ausgeschaltet. Ich habe nicht mehr gezählt, wie viele ich gemacht habe, aber ich denke mit Sicherheit über 10 nach. Genau wie beim Surfen ist es additiv, Surfbretter herzustellen. Es ist cool zu sehen, wie dein Köcher wächst und deine Surf- und Shaping-Fähigkeiten verbessert. Außerdem können Sie das Board individuell an die Wellen an Ihre örtlichen Gegebenheiten anpassen.
Wenn Sie befürchten, dass das Erstellen eines eigenen Boards außerhalb Ihres Könnens liegt, lassen Sie sich nicht einschüchtern. Jeder mit einigen grundlegenden Werkzeugen kann es tun! Es ist sehr lohnend, Rohstoffe zu nehmen und am Ende ein Surfbrett zu haben, auf dem man fahren kann.
Auch wenn dein Board nicht perfekt herauskommt, ist es dennoch absolut fahrbar.
Als ich anfing, Board zu machen, hatte ich keine Ahnung, wo ich anfangen sollte. Ich habe eine Menge recherchiert und angefangen, indem ich bei Home Depot etwas Schaum gekauft und angefangen habe zu formen.
Ich bin auf die Website www.swaylock.com gestoßen und sie ist eine ausgezeichnete Ressource für Surfbrettbauer. Das Forum ist sehr freundlich und andere Bauherren sind bereit zu helfen. Denken Sie daran, zuerst die Suchfunktion zu verwenden, bevor Sie eine Frage stellen.
Diese Instructables ist eine Videoserie darüber, wie Sie Ihr eigenes Surfbrett von Grund auf neu bauen können. Der Zweck dieser Videos ist es, Sie Schritt für Schritt dabei zu unterstützen, ein Surfbrett von Grund auf mit Rohstoffen herzustellen. Das Zielpublikum ist der Anfänger, und ich werde versuchen, so detailliert wie möglich zu arbeiten. Ich werde jedem Schritt / Video im Instructable Details und einige Bilder hinzufügen, wo ich denke, dass es anwendbar ist.
Die erste Entscheidung, die Sie treffen müssen, ist, ob Sie Ihr eigenes Surfbrett leer machen oder Ihr eigenes von Grund auf neu erstellen.
Das Board, das ich mache, ist komplett von Grund auf aus Blockschaum. Sie können auch Ihren Surfbrettrohling kaufen und die ersten Schritte zum Herstellen des Rohrohlings überspringen. Dieses Surfbrett wird aus "Styropor" und Epoxidharz hergestellt. Die Schritte zur Herstellung eines herkömmlichen Polyurethan-Surfbretts und eines Polyesterharzes sind ähnlich.
Die grobe Aufschlüsselung, wie man ein Surfbrett baut, ist folgende:
- Entscheide dich für ein Surfbrett Design
- Mach einen Stringer
- Kleber zwischen Blockschaum kleben
- Schaum vom Blockschaum entfernen
- Den Rohling grob formen
- Schneiden Sie die raue Form des Surfbretts aus
- Formen Sie den Rohling
- Kunstwerk
- Glasfaser / Laminieren
- Hot-Coat
- Heißlack schleifen
- Glanzlack
- Sandglanzlack
- Polieren
- Surfen gehen!
Einige Begriffe:
- Leer = ein raues Stück Schaum, aus dem ein Surfbrett hergestellt wird
- Stringer = Holzstück aus Holz, das durch die Mitte des Surfbretts läuft
- Glasieren oder Laminieren = Abdecken des Surfbretts mit Glasfaser und Harz
- Hot-Coat = eine Harzschicht, die auf das verglaste Surfbrett aufgetragen wird
- Glanzlack = eine Harzschicht, die auf den geschliffenen Heißlack aufgetragen wird
Beachten Sie, dass es sich bei diesem Instructable um eine Videoserie handelt, sodass die Anweisungen im Videoformat vorliegen. Die gesamte Wiedergabeliste kann auch hier angesehen werden: //www.youtube.com/playlist?list=PLHeE1mcmnNBSXs0ymSgrxwF5od6gqvX07
Schritt 1: Einführung und Überblick
In diesem Video gehe ich auf das ein, was in der Videoserie behandelt wird, und gehe auf die Formbucht und die Formständer ein.
Schritt 2: Werkzeuge formen
In diesem Video gehe ich auf die Werkzeuge ein, die zum Formen des Surfbretts erforderlich sind. Alle grundlegenden Tools sind in einem örtlichen Baumarkt erhältlich. Das wichtigste Werkzeug ist ein Stanley Surfoam-Flugzeug. Es ist ein raspelartiges Werkzeug, das Schaum leicht entfernt. Andere wichtige Dinge sind verschiedene Sandpapierkörner.
Schritt 3: Schaumtypen
Wenn Sie Ihren eigenen Surfbrettrohling herstellen, anstatt einen zu kaufen, benötigen Sie Schaum. Es gibt zwei verschiedene Typen EPS und XPS. In der Regel ist EPS typischerweise der Perlenschaum und XPS der blaue oder rosa Konstruktionsschaum. EPS absorbiert Wasser, wenn Sie ein Ding in Ihrem Surfbrett haben. XPS absorbiert kein Wasser, kann aber delaminieren. Jeder Schaum wird gut funktionieren, nur gibt es Unterschiede zwischen den beiden, die Sie berücksichtigen möchten.
Schritt 4: Holzstringer - Teil 1
Der Stringer ist ein Stück Holz, das sich in der Mitte des Surfbretts befindet. Es ist aus Gründen der Festigkeit dort platziert und kann dem Board einige Biegeeigenschaften verleihen. In Glasfaserplatten aus Polyesterharz waren sie üblich, aber einige Unternehmen stellen jetzt Surfbretter ohne Stringer her. Die Epoxidkonstruktionstechniken machen stärkere und leichtere Boards. Es liegt an Ihnen, ob Sie einen Stringer verwenden möchten. Ich persönlich mag es, einen Stringer auch in einem Epoxy-Board zu haben.
Dieses Video zeigt Ihnen, wie Sie aus dünnem Sperrholz einen Stringer herstellen. Sie können entweder eine vorhandene Board-Stringer-Vorlage ausfindig machen, Ihre eigene von Grund auf neu entwerfen oder online nach dem "Clark Foam Blank Catalog" suchen. Das Unternehmen ist jetzt nicht mehr im Geschäft, aber sein Katalog enthält viele verschiedene Umrisse für Surfbrett-Stringer. Normalerweise benutze ich etwas aus dem Katalog.
Schritt 5: Holzstringer - Teil 2
Fortsetzung der Herstellung eines Holzstrings.
Schritt 6: Kleben Sie den Rohling zusammen
In diesem Video wird der Stringer zwischen Block-EPS-Schaum geklebt. Ich gehe auch die Stringer-Schablone auf dem Schaum nach. Wenn Sie also den Schaum im Heißdraht schneiden, haben Sie Führungen, an denen Sie vorbeigehen können.
Schritt 7: Heißdrahtschneider - Optional
Um Schaum zu entfernen und das raue Surfbrett leer zu machen, verwende ich gerne einen Heißdraht-Bogenschneider. Dieses Video gibt einen Überblick über eine Grundeinstellung. Es gibt Pläne online, machen Sie einfach eine Suche. Dies ist völlig optional, ich benutze es gerne, da ich mehr Surfbretter bauen möchte. Sie können den Schaum mit einer Säge, einem Planer oder einem Surfoam entfernen. Dies dauert nur einige Zeit.
Schritt 8: Heißverdrahtung des Rohlings - Optional

Mit dem Heißdrahtschneider können Sie Tonnen Schaum schnell entfernen. Basierend auf den Stringer-Vorlagen in den vorherigen Schritten zur Stringerherstellung können Sie einen rauen Surfbrettrohling heiß verdrahten. Dies ist optional. Sie können den Schaum jederzeit mit anderen Werkzeugen entfernen, z. B. mit dem Schaum, einem Energieplaner, einem Surfoam oder wirklich rauem Sandpapier (Körnung 20). Was auch immer Sie tun, Sie möchten sicherstellen, dass Sie den rauen Rohling flach halten, damit Sie einen guten Ausgangspunkt haben, um unsere Surfbrettvorlage zu verfolgen.
Schritt 9: Verfolgen der Vorlage auf dem Leerzeichen


Sobald Sie einen groben Surfbrettrohling gebaut haben, können Sie jetzt mit der Formgebung des eigentlichen Boards beginnen. Wenn Sie einen Surfbrettrohling von einem Lieferanten gekauft haben, können Sie mit diesem Schritt beginnen, um Ihr Board zu formen. Sie können Ihre Vorlagen mit einem vektorbasierten Zeichenprogramm erstellen, eines kaufen, von Grund auf neu entwerfen, ein anderes Board ausfindig machen oder eines online finden.
Schritt 10: Formen - Teil 1
In diesem Video fangen wir an, das Surfbrett zu formen, den rauen Rohling zu verfeinern und sicherzustellen, dass alles eben und gleichmäßig ist.
Schritt 11: Formen - Teil 2
Die Formgebung ging weiter.
Schritt 12: Schienenbänder markieren - Teil 1


Hier ist der Schritt, bei dem Anfänger oft verwirrt sind und Probleme haben. Ich gehe darüber nach, wie Sie die Schienen markieren können, bevor Sie mit dem Formen der Schienen beginnen. Ich habe meine Richtlinien vom Surf-Anbieter //www.greenlightsurfsupply.com/ erhalten, sie haben sie kostenlos auf ihrer Website veröffentlicht. Sie haben auch Informationen darüber, wie man ein Surfbrett formt. Sie müssen sich für ein Konto anmelden, aber es ist kostenlos.
Schritt 13: Schienenbänder markieren - Teil 2


Fortsetzung der Markierung der Schienenbänder.
Schritt 14: Formen der Schienenbänder



Nachdem die Schienenbänder markiert sind, können wir den Schaum entfernen. Ab diesem Punkt nimmt das Board Gestalt an.
Schritt 15: Formen eines konkaven Bodens - Optional

Es gibt verschiedene Arten von Surfbrettböden, flach, konkav, V usw. Ich würde empfehlen, für Ihr erstes Board mit einem flachen Boden zu bleiben. Ich habe eine konkave Form nur als FYI aufgenommen.
Schritt 16: Mischen der Schienen
Nachdem die Schienenbänder grob geformt und Schaum entfernt wurden, ist es an der Zeit, die Schienenbänder zu mischen, um die scharfen Winkel zu entfernen und alles zu glätten. Jetzt sieht es wirklich aus wie ein Surfbrett!
Schritt 17: Fin Setups

Für dein Surfbrett brauchst du ein Finnensystem, es gibt ein paar Typen, auf die ich nicht alle eingehen werde. Ich spreche nur über die, die ich kenne und verwendet habe, Bahne Box, FCS und Futures Flossen, alles abnehmbare Flossen. Ich persönlich mag Futures Fins, aber Sie können jeden Typ verwenden, den Sie mögen. Sie können auch ein Glas auf Flossen machen.
Jede Installationsmethode hat Vor- und Nachteile.
Schritt 18: Installieren von Futures Fin Boxes - Optional





Je nachdem, welches Finnensystem Sie wählen, gibt es verschiedene Methoden zur Installation der Finnenbox. Dies zeigt nur, wie Futures Fin Boxes mit minimalen Werkzeugen installiert werden.
Schritt 19: Versiegeln des Rohlings
Sobald Sie mit dem Formen Ihres Boards fertig sind, sollten Sie den Schaum versiegeln. Wenn Sie XPS verwenden, sollten Sie es nicht versiegeln. Wenn Sie EPS-Schaum verwenden, sollte es versiegelt werden. Durch das Versiegeln wird verhindert, dass die Platte beim Glasieren zu viel Harz aufnimmt. Außerdem werden beim Formen Löcher oder Rillen ausgefüllt.
Schritt 20: Grafik



Bevor Sie das Brett verglasten, können Sie einige Kunstwerke auf dem Brett machen. Verwenden Sie nur Farben auf Wasserbasis. Ölfarben können Haftungsprobleme mit dem Epoxidharz verursachen und auch laufen oder bluten.
Schritt 21: Glasfasertypen
In diesem Video gehe ich auf die verschiedenen Glasfasertypen ein, die zum Glasieren des Surfbretts verwendet werden. Ebenfalls behandelt werden Glaspläne (wie viel Glasfaser verwendet werden soll).
Fiberglas wird nach seinem Gewicht pro Quadratfuß klassifiziert. 4 Unzen bedeutet, dass ein Quadratfuß Glasfaser 4 Unzen wiegt. Je größer die Zahl, desto schwerer und stärker die Glasfaser.
In der Regel sind die Glasfaserpläne umso schwerer, je größer die Platine ist. Shortboards verbrauchen weniger Glasfaser, da wir Gewicht sparen möchten. Sie sind mehr auf Leistung ausgerichtet.
Schritt 22: Schneiden von Glasfaser



Jetzt ist es Zeit, sich fertig zu machen und das Surfbrett zu glasieren. Dieses Video zeigt Ihnen, wie Sie Glasfaser schneiden.
Denken Sie daran, eine Maske zu verwenden, da beim Schneiden von Glasfaser kleine Stränge in der Luft schweben.
Schritt 23: Arbeiten mit Epoxid
Es gibt zwei Arten von Harz, mit denen Sie ein Surfbrett glasieren können: Polyesterharz oder Epoxidharz. In diesem Video gehe ich einige Tipps zur Arbeit mit Epoxidharz durch.
Diese Platte besteht im Wesentlichen aus Styropor und muss mit Epoxidharz verglast werden. Herkömmliches Polyester-Glasfaserharz schmilzt direkt durch Styropor. Wenn Sie Ihr Surfbrett aus einem Polyurethan-Rohling herstellen, können Sie Polyesterharz verwenden.
Schritt 24: Tap-Lap aufnehmen
Eine "Runde" ist der Teil der Glasfaser, der die Ober- oder Unterseite des Surfbretts überlappt. Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, eine Runde auf einem Surfbrett zu drehen: Free-Lap oder Cut-Lap. In diesem Video wird beschrieben, wie man eine Zwischenrunde macht.
Eine freie Runde ist einfach, dass die Glasfaser frei bleibt und einfach auf das Surfbrett geläppt wird. Bei einer Überlappung wird die Platte maskiert und die überschüssige Glasfaser abgeschnitten, sodass Sie genau steuern können, wo die Glasfaser anhalten soll. Ein Schnitt ist normalerweise wichtiger für Farbtöne oder Pigmente. Ich benutze gerne Cut-Laps, aber eine freie Runde ist einfacher und weniger Schritte, wenn dies Ihr erstes Board ist, das wahrscheinlich am besten für eine freie Runde geeignet ist.
Schritt 25: Laminieren / Glasieren des Bodens




Das Surfbrett zu laminieren oder zu glasieren, das ist der Teil, an dem die meisten von Ihnen interessiert sein werden. Es ist wirklich nicht so schwer, nehmen Sie sich einfach Zeit und beeilen Sie sich nicht. Ein Tipp für Ihr erstes Brett ist, zusätzliches Harz zu mischen, auch wenn es eine Verschwendung sein mag. Es ist besser, als zu kurz zu kommen und nicht genug zu haben, um die Verglasung zu beenden. Eine allgemeine Regel ist 2 Unzen Mischharz pro Fuß Surfbrett für 4 bis 6 Unzen Glasfasertuch, aber das ist nur eine sehr allgemeine Regel. Wenn Sie mehr als eine Glasfaserschicht haben, fügen Sie eine zusätzliche Unze pro Fuß hinzu.
Auch in meinem Video mache ich einen Tönungsjob, ich empfehle nicht, dies auf deinem ersten Surfbrett zu machen, bleibe bei klarem Harz.
Schritt 26: Trimmen der Cut-Lap


Sobald das Epoxidharz ausgehärtet ist, ist es Zeit, die Schnittrunde zu kürzen und das überschüssige Glasfaser- und Klebeband zu entfernen. Dies ist optional. Wenn Sie eine freie Runde gefahren sind, können Sie diesen Schritt überspringen.
Schritt 27: Deck Cut-Lap und Schneiden von Glasfaser für das Deck



Dies ist eine Wiederholung des Schneidens von Glasfaser, diesmal für das Deck. Bereiten Sie auch die Platte für das Laminieren des Decks vor.
Schritt 28: Laminieren / Glasieren des Decks





Ähnlich wie beim Glasieren oder Laminieren des Bodens ist dieses Video für das Deck. Außerdem ist etwas klarer, wie die Reliefschnitte an der Glasfaser um Nase und Schwanz ausgeführt werden sollen.
Schritt 29: Trimmen und Schleifen der Deck-Cut-Lap





Ähnlich wie beim Trimmen der vorherigen Zwischenrunde ist dieses Video für die Deck-Zwischenrunde. Wieder optional, wenn Sie keine Zwischenrunde gemacht haben. Wenn Sie eine freie Runde gefahren sind, müssen Sie die Runde noch schleifen.
Schritt 30: Aufkleben der Schienen für den Hot-Coat





Endlich sieht das Board gut aus, wir haben es verglast, jetzt ist es Zeit, den Hot-Coat aufzutragen. Stellen Sie sicher, dass Sie ein qualitativ hochwertiges Klebeband verwenden. Das billige Material haftet einfach nicht gut oder löst sich nicht in einem langen Stück, wenn Sie es entfernen. Ich benutze gerne 3M-Bänder.
Sie fragen sich vielleicht, was ein Hotcoat ist. Ein Hotcoat ist einfach eine Harzschicht, die über die laminierte Glasfaser geht. Es füllt das Gewebe des Glases aus und macht das Brett wasserdicht.
Schritt 31: Heißbeschichtung des Bodens




Jetzt ist es Zeit, den Boden heiß zu beschichten. Mischen Sie etwas Epoxidharz (1 Unze gemischtes Epoxidharz pro Brettfuß), gießen Sie das Epoxidharz auf das Brett und verteilen Sie das Epoxidharz mit einer billigen Chipbürste mit langsamen, langen, gleichmäßigen Strichen auf dem Brett. Das ist der Schlüssel zum Erfolg. Wenn Sie fertig sind, spielen Sie nicht damit, widerstehen Sie dem Drang, wenn Sie eine Blase oder ein Haar sehen, um es zu glätten.
Lassen Sie es einige Stunden einwirken, bevor Sie zurückkommen und das Abdeckband von der Schiene entfernen, abhängig von der Temperatur, die zwischen 2 und 8 Stunden liegen kann.
Schritt 32: Heißbeschichten des Decks
Ähnlich wie beim Heißbeschichten des Bodens wird das Deck heißbeschichtet. Befolgen Sie die gleichen Schritte wie zuvor.
Schritt 33: Installieren einer Fin Box

Wenn Sie eine Finnenbox im Bahne-Stil installieren, mache ich das so. Es wird nach dem Glasieren gemacht.
Schritt 34: Installieren eines Leinensteckers

Sie benötigen einen Leinenstecker an Ihrem Board. Es gibt verschiedene Arten, einige werden während der Glasphase installiert, andere danach.
Schritt 35: Schleifen des Hot-Coat
Sobald Ihr Board ausgehärtet ist, ist es Zeit zu schleifen. Dies ist der Teil, den ich am wenigsten im gesamten Boardbuilding-Prozess mag. Aber wahrscheinlich einer der wichtigsten. Sie können von Hand, mit einem Palmschleifer, einem Random Orbital oder einem Polierschleifer schleifen. Der Polierschleifer kann teuer sein, aber die Kosten sind es wert, wenn Sie sich für den Surfbrettbau entschieden haben. Sie können einfach mit einem billigen Palmschleifer davonkommen, aber Sie werden einfach länger brauchen. Und das Schleifen von Hand dauert sehr lange, ist aber auch möglich.
Denken Sie daran, je glatter Sie Ihr Board erhalten können, desto besser sieht das Board aus und desto weniger Schleifen müssen Sie nach dem Glanzlack ausführen, falls Sie sich für einen entscheiden.
Einige Tipps zum Schleifen:
- Halten Sie Ihren Schleifer gerade
- Schleifen Sie nicht an einer Stelle, bewegen Sie sich nicht, da sich sonst zu viel Hitze ansammelt und Sie durchschleifen können
- Die Schienen von Hand schleifen
Schritt 36: Glanzbeschichtung
Die Glanzschicht ist eine zweite Schicht Epoxidharz, die aufgetragen werden kann, wenn Sie zusätzliche Festigkeit wünschen und Sanddurchgänge abdecken möchten (Sie können das Gewebe der Glasfaser sehen), und es ist eine zusätzliche Schicht Epoxidharz, die Sie schleifen und dann zu einem glänzenden Glanz polieren können . In der Regel auf Surfbrettern, bei denen das Gewicht keine Rolle spielt, können Sie bei Shortboards den Glanzlack überspringen, da sie so leicht wie möglich sein sollen.
Schritt 37: Nassschleifen und Polieren
Beim Nassschleifen wird das ausgehärtete Epoxidharz zu einem glänzenden Finish geschliffen. Ähnlich wie beim Polieren des Klarlacks auf dem Auto werden hierfür dieselben Werkzeuge verwendet. Sie verwenden immer feinere Körnungen von nassem / trockenem Sandpapier und schleifen den Glanzlack aus und polieren ihn dann. Dieser Schritt braucht Zeit, liefert aber großartige Ergebnisse. Sie können auch auf 400er Körnung schleifen und es satiniert lassen und es einen Tag nennen. Denken Sie daran, dass Unvollkommenheiten bei einem glänzenden Finish häufiger auftreten. Wenn Sie also ein unebenes Board haben, werden Sie es deutlich mehr bemerken als bei einem satinierten Finish.
Schritt 38: Stiftstreifen - Optional


Ein Nadelstreifen verbirgt sich dort, wo sich Ihre Schnittrunde trifft, insbesondere beim Übergang von einer Farbe zu einer anderen Farbe. Normalerweise machst du es vor dem Glanzlack, aber du kannst es auch danach machen, wie ich es getan habe. Ein Nadelstreifen kann Ihr Surfbrett wirklich in Szene setzen!
Schritt 39: Das fertige Surfbrett!










Das fertige Surfbrett !!
Lassen Sie es ein paar Tage ruhen, damit das Epoxidharz schön und ausgehärtet ist, und gehen Sie surfen!