So installieren Sie Dachrinnen
Dachrinnen sehen nicht sehr beeindruckend aus, sind aber ungefähr so wichtig wie das Dach über dem Kopf. Die meisten Probleme mit Kellerwasser sind wirklich Probleme mit Dachrinnen und Fallrohren. In der Tat können undichte, überlaufende Dachrinnen Kellerwände in nur wenigen Jahren knicken. Es lohnt sich also, dafür zu sorgen, dass Ihr System ordnungsgemäß funktioniert. Wenn es an der Zeit ist, Ihre Dachrinnen auszutauschen, stehen Ihnen zwei wichtige Optionen zur Verfügung: professionell installierte, nahtlose Aluminiumrinnen und im Einzelhandel erhältliche Stahl- oder Aluminiumsysteme zum Selbermachen.
Nahtlose Aluminiumrinnen sind attraktiv und können lange halten, sind aber teuer. Eo-it-yourself-Komponenten sind günstiger und die Qualität ist wirklich recht gut. Bei korrekter Installation und Abdichtung halten sie so lange wie nahtlose Dachrinnen. Stahlkomponenten, die den Einzelhandelsmarkt dominieren, sind in der Regel innen und außen verzinkt und lackiert. Verzinkte, unlackierte Dachrinnen sind ebenso erhältlich wie Kunststoff- und Aluminiumsysteme, obwohl Aluminium in Heimzentren schwer zu finden sein kann. Vermeiden Sie die Kombination von Stahl und Aluminium, um Korrosion zu vermeiden.
Die Preise variieren natürlich je nach Haus und Markt, aber ein Vergleich, den wir angestellt haben, zeigt echte Einsparungen. Für eine einfache 24x40-Fuß-Ranch aus den 1960er Jahren mit einem Walmdach schätzte unser Auftragnehmer 670 US-Dollar, einschließlich der Entfernung der alten Dachrinnen. Im Gegensatz dazu liegen die Home-Center-Preise für die Stahlkomponenten, die denselben Auftrag ausführen sollen, bei knapp 200 US-Dollar. [Anmerkung des Herausgebers: Diese Preisschätzungen waren korrekt. C. 2001.]
Dieses Projekt wurde ursprünglich in der März-Ausgabe 2001 von Popular Mechanics veröffentlicht. Weitere großartige Projekte finden Sie bei Popular Mechanics DIY Central.
Schritt 1: Aluminium gegen Stahl
Wenn Sie zwischen Stahl- und Aluminiumsystemen wählen können, welches ist das Beste? Stahl ist stärker und schwerer als Aluminium, daher ist er weniger anfällig für Wind-, Eis- und Baumschäden. Es ist weniger wahrscheinlich, dass Fallrohrverlängerungen an den Enden weggeblasen oder gequetscht werden, und die Leitern knicken die Dachrinnen nicht, wenn sie platziert werden zwischen Befestigungselementen. Stahlrinnenkomponenten sind verzinkt und haben eine Korrosionsgarantie von 20 bis 25 Jahren und eine Lackgarantie von bis zu 40 Jahren. Und Stahl dehnt sich weniger aus und zieht sich weniger zusammen als Aluminium, was die versiegelten Verbindungen weniger belastet. Stahl kostet etwa 15% mehr als Aluminium.
Auf der anderen Seite ist Aluminium möglicherweise die bessere Wahl, wenn Sie alleine oder mit ungelernter Hilfe arbeiten oder wenn Sie 20 bis 30 Fuß über dem Boden arbeiten. Es ist einfacher, Befestigungselemente zusammenzubauen und durchzutreiben, und es ist viel einfacher, sie an einem Ende anzuheben. Dies sind wichtige Vorteile, wenn Sie sich an eine Leiter klammern. Da Aluminium nicht rostet, konzentrieren sich die Garantien auf die Haltbarkeit der Farbe, normalerweise 20 bis 25 Jahre.
Schritt 2: Komponentenübersicht
Dachrinnenkomponenten werden von mehreren Herstellern hergestellt und sind über Holzhöfe, Baumärkte und Heimzentren erhältlich. Der beliebteste Rinnenstil ist 5-in. Typ K. Es ist eine universelle Größe und Form, so dass Sie Marken mischen können. In der Tat gibt es Zeiten, in denen es sich lohnt, sich umzusehen. Unser lokales Heimzentrum hatte zum Beispiel attraktive Preise, verkaufte aber nur Dachrinnen in 10 Fuß. Längen. Um die 20-Fuß zu bekommen. Längen, die wir wollten, kauften wir eine andere Marke auf einem Holzplatz und kombinierten diese mit Komponenten aus dem Heimzentrum.
Dachrinnen sind in 10, 20 und 33 Fuß erhältlich. Längen. Fallrohre gibt es in 3- und 4-Zoll. Breiten, 10 Fuß lang. Wenn Sie Bäume über sich haben, wählen Sie 4-in. Fallrohre und Auslassarmaturen und installieren Sie dann Dachrinnensiebe. Diese kostengünstige Kombination kann Sie vor wiederholten Überläufen, Korrosion und gefährlichen Leiterarbeiten bewahren.
Jenseits der Rinne und der Fallrohre finden Sie Innen- und Außeneckstücke, Endkappen, Gleitscheibenbeschläge, Fallrohrbögen und eine Vielzahl von Befestigungselementen. Und um das System wasserdicht zu machen, benötigen Sie ein oder zwei Röhren aus hochwertigem Dachrinnenversiegeler. Die Komponenten können entweder mit 1/8 Zoll Nieten oder Blechschrauben verbunden werden. Schrauben und Nieten sind normalerweise in den gleichen Farben erhältlich wie die Dachrinnen. Ausbesserungsfarbe ist ebenfalls erhältlich.
Die größte Vielfalt sind die Kleiderbügel und Befestigungselemente. Jahrelang wurden Dachrinnen mit Spikes und Ferrulen oder Aufhängeriemen befestigt. Spikes und Ferrulen wurden am häufigsten an Traufen mit vertikalen Blenden verwendet. Kleiderbügel arbeiteten besser auf Dächern mit abgewinkelten Blenden oder freiliegenden Sparrenschwänzen. Versteckte Kleiderbügel werden heute fast überall bevorzugt. Diese überspannen das Innere der Rinne und sind vom Fund aus nicht zu sehen.
Wir haben zwei Arten von versteckten Kleiderbügeln gefunden: eine schwerere Version mit eingebauter Befestigungsschraube und eine leichtere Version, die genagelt oder geschraubt werden kann. Die leichteren Kleiderbügel kosten weniger und funktionieren gut, daher haben wir sie fast ausschließlich etwa alle 2 Fuß verwendet. Wir haben das schwerere Design an Spannungspunkten wie Ecken und in der Nähe von Fallrohren verwendet.
Schritt 3: Erste Schritte, Teil 1




Da Sie so viel wie möglich auf dem Boden montieren möchten, legen Sie eine Sperrholzplatte auf ein Paar Sawhorses, um als Arbeitsstation zu dienen. Bestimmen Sie dann, wo Sie Ihren Rinnenjob beginnen sollen. Beginnen Sie bei einem Satteldach oder einem einfachen Walmdach einfach an einem Ende. Unser Dach ist ein Dach mit einer Dachgaube, daher ist der einfachste Startpunkt der Ton der Innenecken.
Beginnen Sie mit der Installation eines Gleitverbindungsspleißes an jedem Ende einer inneren Eckarmatur. Schieben Sie die Spleiße so weit wie möglich auf. Schneiden Sie dann den ersten Abschnitt der Rinne mit Blechscheren auf Länge. Verwenden Sie ein Quadrat und einen Bleistift, um die Rinnenlänge zu markieren und auf die Linie zu schneiden. Wenn die Blechschere das Profil der Rinne verzerrt, biegen Sie sie einfach mit einer Spitzzange wieder in Form. Das Dachrinnenmaterial kann auch mit einer Kappsäge oder Säbelsäge geschnitten werden. Wischen Sie jedoch die Stahlspäne von der lackierten Oberfläche ab.
Zur Befestigung dieser Komponenten können Sie entweder kurze Blechschrauben oder Pop-Nieten verwenden. Nieten sind mehr Arbeit, aber sie sind attraktiver und hinterlassen keine scharfen Stiche in der Rinne. Wenn Sie sich für Nieten entscheiden, bohren Sie zunächst mehrere 1/8-Zoll-Löcher durch die Armatur in das Loch. Wenn der Boden herausfällt, drücken Sie den Griff mehrmals zusammen, bis sich der Niet abflacht und der Stiel abschert.
Schritt 4: Erste Schritte, Teil 2








Wenn das gegenüberliegende Ende dieser Rinne endet, installieren Sie eine Endkappe. Die Kappen werden in linken und rechten Profilen geliefert und können mechanisch mit Schrauben oder Nieten befestigt oder einfach mit einer Dachrinnen-Versiegelung festgeklebt werden. Wir haben den oberen vorderen Flansch vernietet und den Rest der Verbindung mit Überlappungsdichtung verstemmt.
Installieren Sie als nächstes einen Auslaufanschluss in der Rinne. Messen Sie sorgfältig, um die beste Position für die Auslassarmatur zu bestimmen. Setzen Sie dann die Armatur auf die Unterseite der Rinne und zeichnen Sie sie nach. Schneiden Sie mit einem Meißel, einem Bohrer oder einer Säbelsäge ein Starterloch in die Rinne und knabbern Sie die fertige Öffnung mit Blechscheren heraus. Markieren Sie mit dem Flansch die Positionen der Schraubenlöcher und bohren Sie 1/8 in die Löcher durch die Rinne. Zum Schluss die Füllung in das Loch einführen und mit kurzen Schrauben befestigen. Alternativ zur Installation der Steckdosen können Sie 12 Zoll kaufen. Rinnenlängen mit werkseitig installierten Auslassarmaturen.
Installieren Sie mit allen erforderlichen Anschlüssen an dieser Rinnenlänge alle 2 bis 3 Fuß eine Aufhängerhalterung. Kippen Sie das Hakenende der Halterung unter den vorderen Flansch und drücken Sie das verbleibende Ende über die Rückseite der Rinne. Heben Sie mit Hilfe die Dachrinne an und sichern Sie zuerst die Ecke, indem Sie die Halterung in die Dachverkleidung schrauben. Sichern Sie den Rest der Kleiderbügel mit 2-Zoll-verzinkten Nägeln oder Schrauben.
Während es sinnvoll ist, die Dachrinne leicht in Richtung Fallrohr zu neigen - etwa 1/4 Zoll über 10 Fuß -, werden Dachrinnen häufig eben für das Erscheinungsbild installiert. Und eine ebene Dachrinne ist die offensichtliche Antwort, wenn an beiden Enden ein Fallrohr vorhanden ist, beispielsweise auf unserem Walmdach. Längere Dachrinnen und größere Dächer erfordern mehr Fallrohre. Installieren Sie in der Regel einen Fallrohr für jeweils 30 Fuß Rinne.
Schritt 5: Spleißen und Außenecken





Sie haben zwei Möglichkeiten, um Dachrinnen durchgehend zu spleißen. Sie können eine Spleißverbindung verwenden, wie sie an der Innenecke verwendet wird, oder Sie können sich in Richtung des Wasserflusses überlappen. Beide Methoden funktionieren, aber wir ziehen es vor, uns zu überlappen. Eine Schlupfkupplung, egal wie gut sie befestigt ist, funktioniert in der Regel als Scharnier. Überlappung hält die Dinge gerade und zieht weniger Aufmerksamkeit auf sich.
Beginnen Sie mit dem Auftragen einer schweren Perle Lap Sealer mit einer Kartuschenpistole mindestens 4 Zoll vom Ende der Aufnahmerinne entfernt. Führen Sie die Perle auf beiden Seiten nach oben. Stellen Sie dann die neue Länge der Rinne auf die installierte Länge mit einer Überlappung von etwa 5 Zoll ein, schnappen Sie die vorderen Flansche zusammen und schrauben Sie die Überlappung mit Blechschrauben zusammen.
Wenn sich die Rinne um eine Außenecke wickelt, befestigen Sie zuerst die Spleißbeschläge mit Nieten am Eckstück und verbinden Sie einen Spleiß mit der vorhergehenden Länge der Rinnenschürze. Installieren Sie die nächste Rinnenlänge, befestigen Sie sie mit versteckten Halterungen und nieten Sie dann die Spleißverbindungen. Fahren Sie auf diese Weise fort, bis Sie alle erforderlichen Rinnen- und Fallrohrauslässe installiert haben. Zum Schluss alle Nähte mit einer großzügigen Menge Dachrinnenversiegelung abdichten.
Schritt 6: Downspout-Arbeit



Jetzt müssen nur noch die Downspouts und Downspout-Erweiterungen installiert werden. Drücken Sie zunächst das weibliche Ende eines Fallrohrs auf die erste Auslassarmatur. Halten Sie dann einen zweiten Ellbogen gegen die Ecke des Hauses, in einer Linie mit dem ersten Ellbogen. Messen Sie den Abstand zwischen diesen Anschlüssen und schneiden Sie ein kurzes Stück Fallrohr ab, um die Verbindung herzustellen. Lassen Sie dabei an einem Ende etwa 1 1/2 Zoll Einsetzen. Schieben Sie die kurze Länge des Fallrohrs auf die Unterseite des oberen Ellbogens und die Oberseite des unteren Ellbogens auf die kurze Länge. Nieten Sie alle Gelenke, einschließlich der Verbindung mit der Steckdose.
Installieren Sie zwei U-förmige Fallrohrhalterungen an der Ecke des Hauses, eine hohe und eine niedrige. Bringen Sie den Fallrohr bis auf 1 Fuß über den Boden und installieren Sie den letzten Ellbogen. Zum Schluss schneiden Sie eine Kerbe in ein Ende eines 36-Zoll. Länge des Fallrohrs für eine hochklappbare Verlängerung. Schneiden Sie einfach einige Zentimeter von der oberen Hälfte ab und schrauben Sie die Verlängerung auf jeder Seite am Ellbogen fest. Diese Anordnung liefert das Wasser weit vom Haus weg, ermöglicht es Ihnen jedoch, die Verlängerungen beim Mähen Ihres Rasens nach oben zu kippen.