So konvertieren Sie 2D-Bilder in 3D-Objekte
Suchen Sie ein cooles und einzigartiges Geschenk für Familie und Freunde? Vielleicht haben Sie ein geschätztes Foto, das einen besonderen Moment in Ihrem Leben festgehalten hat? Reliefmod bietet eine schnelle und mühelose Möglichkeit, ein 3D-Modell mit 2D-Bildern zu erstellen. Es kann mit Bas Relief verglichen werden, einer der ältesten Bildhauertechniken, die seit Tausenden von Jahren in der gesamten Menschheit angewendet wird. Bei einer Basreliefskulptur werden die Hohlräume eines Bildes von einer ebenen Fläche ausgeschnitten, wobei Kunstwerke zurückbleiben, die über einem festen Hintergrund zu stehen scheinen. Nachdem das 3D-Modell erstellt wurde, können Sie es herstellen und an Sie versenden lassen.
Schritt 1: Wählen Sie ein Bild


Laden Sie ein Bild hoch (es werden nur JPG- und PNG- Formate unterstützt), das Sie in ein 3D-Objekt umwandeln möchten. Für optimale Ergebnisse sollte das Bild eine klare Silhouette und einen festen Hintergrund haben, da sonst der Hintergrund Teil des Reliefs sein und das Bild verdecken kann. Wenn Sie ein Foto verwenden möchten, stellen Sie sicher, dass es mit minimalen Schatten gut beleuchtet ist (je weniger Schatten, desto besser). Beachten Sie außerdem, dass das 3D-Modell etwas schlampig aussehen kann, wenn das Bild zu viele Details enthält.
Schritt 2: Wählen Sie die richtigen Einstellungen

Nach dem Hochladen des Bildes wird automatisch ein Relief erzeugt. Wenn Ihnen das Ergebnis nicht gefällt, können Sie mit folgenden Funktionen experimentieren:
- Entlastungsrichtung auswählen
Diese Funktion basiert auf dem Licht im Bild. Wenn Sie möchten, dass die hellen Bereiche des Bildes eingefallen und die dunklen Bereiche angehoben werden, wählen Sie "Eingelassene helle Bereiche". Wenn Sie möchten, dass die hellen Bereiche des Bildes angehoben und die dunklen Bereiche eingefallen werden, wählen Sie "Helle Bereiche angehoben". - Auswahlmodus
Mit dieser Funktion können Sie zwischen Schwarzweiß und Farbe wählen. Monochrom verwendet nur eine Farbe und wird für Standard-Desktop-3D-Drucker und CNC-Maschinen empfohlen. Coloured verwendet, wie der Name schon sagt, alle Farben des Bilds im Relief, kann jedoch nur von 3D-Vollfarbdruckern erzeugt werden. - Entrauschungsfaktor
Der Entrauschungsfaktor kann visuelle Verzerrungen oder das Auftreten von Rauschen in Bildern (z. B. Flecken und Verfärbungen) reduzieren und für die Herstellung genauer machen. - Glättefaktor
Der Glättungsfaktor kann mit einem Unschärfewerkzeug bei der Fotobearbeitung verglichen werden. Es glättet Kanten und Rauheiten, aber einige Details können auch verschwinden. Je größer der Glättungsfaktor ist, desto glatter wird das Relief. - Qualität
Mit dieser Funktion können Sie die Qualität und Größe der Datei auswählen: Klein, Empfohlen und Extra. Eine kleine Datei ist sofort fertig. Die Vorbereitung der Extra-Datei dauert länger, bietet aber auch die beste Qualität.
Schritt 3: Fertigungseinstellungen


- Plattengröße
Beachten Sie, dass 3D-Drucker und CNC-Maschinen die maximale Größe eines Objekts, das sie produzieren können, begrenzen. Übertreibe es nicht. - Plattendicke
Die Dicke der Platte kann so dick sein, wie Sie möchten, aber ähnlich wie die Plattengröße kann sie nicht zu dick sein oder sie kann nicht hergestellt werden. - Relieftiefe
Die Relieftiefe bestimmt die Tiefe des Reliefs von der Rückseite der Platte. Je größer die Tiefe, desto tiefer wird Ihre Erleichterung sein. Die Mindesteinstellung beträgt 1 mm.
Schritt 4: Lassen Sie es herstellen

Sobald Sie mit dem Erscheinungsbild des Reliefs zufrieden sind, können Sie das 3D-Modell mithilfe von Fertigungsservices auf Treatstock in ein reales Objekt verwandeln. Wenn Sie einen eigenen 3D-Drucker oder eine eigene CNC-Maschine haben, können Sie selbst eine Erleichterung schaffen, indem Sie sich vor Ort als Service anmelden.