So ändern Sie einen Küchenarmatur

Wenn Sie Ihren Küchenarmatur ersetzen möchten, besteht die Möglichkeit, dass Sie dies tun, weil er undicht ist oder ein anderes Problem aufweist. Unabhängig davon, ob Sie Ihren Wasserhahn austauschen, weil er schon bessere Tage gesehen hat oder weil Sie das Aussehen Ihrer Küche aktualisieren möchten, muss das Ändern keine schwierige Aufgabe sein. Eine gute Anleitung und die richtigen Werkzeuge sind alles, was Sie brauchen, um diesen undichten, alten Wasserhahn zu ersetzen. Befolgen Sie diese Anweisungen, um zu erfahren, wie.

In diesem Dokument finden Sie Kommentare, Tipps und Sicherheitsinformationen in Kursivschrift.

Benötigtes Werkzeug: Schutzbrille, verstellbarer Schraubenschlüssel, Zange, 8-in-1-Schraubendreher, Schüssel, Handtücher, Taschenlampe.

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Benötigte Zeit: 1, 5 bis 2 Stunden

Haftungsausschluss: Lesen Sie die gesamte Anleitung einmal durch, bevor Sie versuchen, einen Wasserhahn zu wechseln. Die Marke des zu ersetzenden Wasserhahns ist PriceFister. Die Marke des Ersatzhahns ist Moen. Andere Wasserhähne können anders deinstalliert / installiert werden. Wenn Sie sich zu irgendeinem Zeitpunkt unwohl fühlen, wenn Sie einen der Schritte ausführen, wenden Sie sich an einen Freund oder einen Fachmann.

Schritt 1: Bestimmen Sie, welche Art von Wasserhahn Sie derzeit haben

Schauen Sie sich die Oberseite des Spülbeckens an und zählen Sie die Anzahl der Komponenten, aus denen der Wasserhahn besteht.


Kommentar: Der in der Abbildung gezeigte Wasserhahn (Abbildung 1) besteht aus zwei Hauptkomponenten: dem Wasserhahn (links) und dem Spritzgerät (rechts). Das Spritzgerät verwendet 1 Loch, während der Wasserhahn entweder 1 oder 3 Löcher verwendet (wir wissen derzeit nicht, wie viele).

Tipp: Es ist wichtig zu bestimmen, welche Art von Wasserhahn Sie haben, da hier angegeben wird, wie viele Löcher in der Küchenspüle für die Installation des neuen Wasserhahns vorhanden sind, und weil die Position der Wasserhahnkomponenten angegeben wird, die Sie herausnehmen müssen, wenn sie herausgenommen werden Zeit, unter die Spüle zu klettern.

Schritt 2: Überprüfen Sie die Anzahl der Lochspülen

Klettern Sie unter das Spülbecken und schauen Sie, wo das Spritzgerät und der Wasserhahn montiert sind (Abbildung 2). Zählen Sie die Anzahl der Löcher, die vom Wasserhahn verwendet werden.


Kommentar: Der auf dem Bild gezeigte Wasserhahn wird von zwei Kunststoffmuttern, eine auf jeder Seite, und einer langen Wellenmutter in der Mitte gehalten. Das Spritzgerät wird von einer anderen Kunststoffmutter gehalten. Es stehen insgesamt 4 Spülbeckenlöcher zur Verfügung.

Tipp : Versuchen Sie unter der Spüle herauszufinden, welche Werkzeuge am besten geeignet sind.

Schritt 3: Wasser abstellen

Drehen Sie die Ventilknöpfe für heißes und kaltes Wasser (Abbildung 3) im Uhrzeigersinn, um das Wasser abzustellen.


Warnung: Schalten Sie nach dem Abstellen des Wassers den Wasserhahn ein und stellen Sie sicher, dass kein Wasser aus dem Wasserhahn austritt. Wenn nicht überprüft wird, ob das Wasser vollständig abgestellt ist, kann dies zu Sachschäden führen oder zu Körperverletzungen wie Verbrühungen führen.

Schritt 4: Deinstallieren Sie die Wasserhahnkomponente

Drehen Sie die Kunststoffmuttern mit Ihren Fingern gegen den Uhrzeigersinn (Abbildung 4a), bis sie sich vollständig lösen (Abbildung 4b).


Tipp: Finger eignen sich am besten zum Lösen von Kunststoffmuttern. Wenn sie zu fest angezogen sind , schrauben Sie sie mit einer Zange ab (Abbildung 4c). Entfernen Sie dann die Plastikmuttern mit Ihren Fingern. (Abbildung 4d).

Schritt 5: Entfernen Sie die Halteklammer

Hebeln Sie die Halteklammer mit Ihren Fingern nach unten (Abbildung 5a), bis sie vollständig ausgeschaltet ist (Abbildung 5b).

Schritt 6: Entfernen Sie die Sprühbasis

Drehen Sie die Kunststoffmutter, die die Sprühbasis hält, gegen den Uhrzeigersinn (Abbildung 6a), bis sie vollständig ausgeschaltet ist (Abbildung 6b).

Schritt 7: Entfernen Sie das Spritzgerät

Drehen Sie den Sprühkopf gegen den Uhrzeigersinn (Abbildung 7a), bis er vollständig von der Basis entfernt ist (Abbildung 7b).

Schritt 8: Entfernen Sie den Sprayer Base Pin

Drücken Sie den Haltestift mit einer Zange bis zur Hälfte heraus (Abbildung 8a). Ziehen Sie es den Rest des Weges mit den Fingern heraus (Abbildung 8b).

Schritt 9: Entfernen Sie die Komponenten aus dem Schlauch

Ziehen Sie die Sprühbasis (Abbildung 9a) und die Sprühhalterung (Abbildung 9b) vom Schlauch weg.

Schritt 10: Nehmen Sie den Schlauch aus der Spüle

Schieben Sie den Schlauch aus der Oberseite des Spülbeckens heraus (Abbildung 10a) und legen Sie ihn auf eine Schüssel unter dem Spülbecken (Abbildung 10b).


Tipp: Wenn Sie den Schlauch in eine Schüssel legen, kann eingeschlossenes Wasser im Schlauch in einen Behälter abfließen und es wird vermieden, dass sich in Ihrem Arbeitsbereich eine Pfütze bildet.

Schritt 11: Hängen Sie die Versorgungsleitungen aus

Drehen Sie die Muttern der Versorgungsleitung gegen den Uhrzeigersinn, bis sie herauskommen (Abbildung 11a).


Kommentar: Wenn die Zuleitungen zu kurz sind, um auf einer Schüssel ruhen zu können, wickeln Sie ein Handtuch um sie, um das darin eingeschlossene Wasser aufzufangen (Abbildung 11b).

Schritt 12: Nehmen Sie den alten Wasserhahn heraus

Ziehen Sie den Wasserhahn aus der Spüle (Abbildung 12a).


Kommentar: Reinigen Sie alle Rückstände auf dem Waschbecken mit Seifenwasser und einer Klinge (Abbildung 12b).

Schritt 13: Finden Sie einen neuen Wasserhahn

Suchen Sie einen Wasserhahn, der mit der Anzahl der Löcher im Spülbecken funktioniert.


Kommentar: Die in der Abbildung gezeigten Anforderungen an den Wasserhahn (Abbildung 13) ermöglichen die Installation auf einem 2- oder 4-Loch-Waschbecken.

Tipp: In Schritt 2 haben Sie die Anzahl der Löcher in der Spüle für den neuen Wasserhahn ermittelt.

Schritt 14: Stellen Sie den neuen Wasserhahn ein

Führen Sie die Leitungen des neuen Wasserhahns durch eines der Dolinen (Abbildung 14a) und lassen Sie an einer der Seiten ein Loch für das Spritzgerät (Abbildung 14b).

Schritt 15: Montieren Sie den Wasserhahn

Suchen Sie die im Kit enthaltenen Montageteile und befestigen Sie damit den Wasserhahn unter der Spüle (Abbildung 15a).


Kommentar: Für die in Abbildung 15b gezeigte Baugruppe war eine Haltemutter erforderlich, um über die Versorgungsleitungen zu kommen und dann die Basis aufzuschrauben.

Schritt 16: Nehmen Sie die endgültigen Einstellungen an den Montageteilen vor

Ziehen Sie die Schrauben der Montagehalterung mit einem Schraubendreher fest (Abbildung 16a).


Kommentar: Beachten Sie, dass der in Abbildung 16b gezeigte Wasserhahn nicht an den Seiten angebracht werden muss.

Schritt 17: Bringen Sie die Versorgungsleitungen an

Befestigen Sie die Versorgungsleitungen an den Ventilen. Wasserventile noch nicht einschalten!


Kommentar: Ziehen Sie die Muttern zuerst handfest an (Abbildung 17a). Verwenden Sie dann einen verstellbaren Schraubenschlüssel (Abbildung 17b), um sie um etwa 3/4 bis 1 vollständige Umdrehung zu drehen.

Tipp: Beachten Sie, dass keine undichte Paste oder kein Klebeband erforderlich ist, da die Zuleitungen über eine eingebaute Dichtung verfügen (Abbildung 17c).

Schritt 18: Montieren Sie das Spritzgerät

Lösen Sie die Mutter von der Spritzhalterung (Abbildung 18a) und lassen Sie die Oberseite der Halterung in die Spüle fallen (Abbildung 18b).

Schritt 19: Befestigen Sie die Spritzhalterung am Waschbecken

Klettern Sie unter die Spüle und schrauben Sie die Haltemutter (Abbildung 19a) an der Unterseite der Spritzhalterung fest (Abbildung 19b).

Schritt 20: Stellen Sie den Sprühkopf ein

Führen Sie die Sprühversorgungsleitung durch die Spülenhalterung (Abbildung 20).

Schritt 21: Schließen Sie das Spritzgerät an den Wasserhahn an

Gehen Sie unter die Spüle und richten Sie das Ende der Versorgungsleitung auf den Schnellanschluss aus (Abbildung 21a). Schieben Sie den Schlauch in den Schnellanschluss, bis der schwarze Balken am Anschluss ein Klickgeräusch erzeugt (Abbildung 21b).


Tipp: Stellen Sie sicher, dass der Spritzschlauch keine Hindernisse aufweist, wenn er oben aus der Spüle herausgezogen wird.

Schritt 22: Bereiten Sie den Wasserhahn zum Ausspülen vor

Drehen Sie den Belüfter gegen den Uhrzeigersinn, bis er herauskommt (Abbildung 22a), und schrauben Sie dann den Sprühkopf ab (Abbildung 22b).


Kommentar: Stellen Sie sicher, dass der Wasserhahngriff ausgeschaltet ist.

Schritt 23: Schalten Sie das Wasser ein

Drehen Sie die Heiß- und Kaltwasserventile gegen den Uhrzeigersinn (Abbildung 23).


Kommentar: Wenn Wasserventile längere Zeit (Jahre) nicht verwendet werden, können sie aus dem Griff austreten. Wenn dies der Fall ist, drehen Sie die Griffe, bis sie vollständig eingeschaltet sind. Wenn Sie die Griffe so weit wie möglich in die Ein-Position drehen, kann die Dichtung wieder im Griff sitzen und das Leck stoppen.

Warnung: Wenn die Ventile nach dem vollständigen Einschalten der Wasserventile weiter lecken, müssen sie möglicherweise ersetzt werden. Andernfalls kann es zu Personen- oder Sachschäden kommen.

Schritt 24: Sprayer spülen

Halten Sie den Sprühschlauch gedrückt und drehen Sie den Wasserhahngriff 1 Minute lang in die Position Ein (Abbildung 24a). Schalten Sie dann das Wasser aus und setzen Sie den Sprühkopf wieder ein (Abbildung 24b).


Tipp: Wechseln Sie den Griff einige Male zur heißen und kalten Seite.

Schritt 25: Spülen Sie den Wasserhahn

Drehen Sie das Wasser in die Ein-Position (Abbildung 25a) und spülen Sie den Wasserhahn 1 Minute lang. Installieren Sie dann den Belüfter erneut (Abbildung 25b).


Tipp: Wechseln Sie den Griff einige Male zur heißen und kalten Seite.

Schritt 26: Auf Lecks prüfen

Suchen Sie nach Undichtigkeiten unter der Spüle (Abbildung 26). Achten Sie besonders auf die Orte, an denen Sie Verbindungen hergestellt haben.

Schritt 27: Herzlichen Glückwunsch!

Sie haben Ihren neuen Wasserhahn erfolgreich installiert!

Ähnlicher Artikel