Derzeit bin ich ein Student, der Computertechnik studiert. In diesem Sommer habe ich in der Pause beschlossen, mehr über Solarenergie und den Bau eines Solarmoduls von Grund auf zu erfahren. Mein Hauptgrund für den Versuch, es selbst zu bauen, war zu lernen, wie alles funktioniert, und der nächste Grund war der Preis eines kommerziell gebauten Solarmoduls.
Um loszulegen, habe ich mich hier und da umgesehen und ein paar Videos und ein paar Artikel über den Bau eines Solarpanels gefunden, aber es war schwierig für mich, ein vollständiges kostenloses Video oder einen Artikel zu finden, der Ihnen das Ganze zeigte Prozess zur Herstellung eines Solarpanels von Grund auf neu. Am Ende musste ich mir ungefähr 4 verschiedene Videos ansehen und mich dann für ein Forum anmelden, um andere Fragen zu stellen, die ich hatte, um eine grundlegende Vorstellung davon zu bekommen, wie ich mein eigenes Solarpanel bauen soll.
Es war im Grunde ein Abenteuer für mich und mitten im Projekt entschied ich, dass ich, während ich lerne, wie man ein Solarpanel baut und zusammenbaut, ein kostenloses Video erstellt, um anderen zu helfen, die lernen möchten über Solarenergie und wie man ein Solarpanel baut. Natürlich braucht es Zeit, um das Video zu bearbeiten und eine Website zu erstellen, aber ich sehe es als eine kleine großartige Möglichkeit, etwas zurückzugeben.
In dieser Anleitung lernen Sie, wie Sie ein 63-Watt-Sonnensystem bauen. Dazu gehören kostenlose Videos, die Ihnen den Einstieg erleichtern. Ich weiß, dass ich visuell lerne, also finden die meisten dies hoffentlich sehr hilfreich.
Die vollständige Videoserie finden Sie einfach auf meiner Website unter: //www.greentechtown.com/how-to-build-a-solar-panel-diy
Schritt 1: Erstellen einer Vorlage und Zusammenstellen eines Rahmens

Zunächst möchte ich eine Vorlage für meine Solarzellen erstellen. Was ich benutzte, war ein Ersatzstück aus normalem Sperrholz, ein Stück normalem Karton von der Größe einer Solarzelle, einige Fliesenabstandshalter und ein Tacker, um meine Vorlage zu erstellen. Ich wollte die Fliesenabstandshalter verwenden, um meine Solarzellen auch in Teil 1 des Videos zu erhalten.
Die Verwendung eines Lineals half dabei, alles in einer Linie zu halten, und es ist einfacher, das Sperrholz mit einer Stichsäge zu schneiden, aber eine normale Handsäge reicht auch aus.
Nachdem ich meine Vorlage fertiggestellt hatte, begann ich, den Rahmen zusammenzusetzen. Was ich benutzte, war ein 1x2x8 Stück Sperrholz und schnitt es so, dass es zu meinem äußeren Rahmen des Sperrholzes passte. Ich wollte sicherstellen, dass der äußere Rahmen nicht zu hoch ist, um zu verhindern, dass Sonnenlicht verloren geht, das ich verwenden könnte. Also legte ich die Sperrholzstücke auf das druckbehandelte 2x4-Sperrholz, schraubte sie fest und schleifte anschließend den gesamten Rahmen, wie in Teil 2 des Videos gezeigt. Nachdem ich den restlichen Staub geschliffen und entfernt hatte, trug ich die Deck- und Abstellgleisfarbe auf den Rahmen auf. Ich wollte es 2 Schichten für eine schöne Abdichtung gegen UV-Strahlen geben und es wasserdicht machen. Ich musste auch 2 Schichten Deck- und Fleckfarbe auf das 2x4-Stück Steckbrett auftragen.
Schritt 2: Zusammenbau der Solarzellen

Während meine erste Schicht trocknete, begann ich mit dem Zusammenbau der Solarzellen. Der beste Weg, um zu lernen, wie man die Solarzellen zusammenbaut, ist, sich einfach das Video anzusehen. Ein kurzer Überblick darüber ist, dass die Unterseite der Solarzelle die positive Seite und die Oberseite der Solarzelle die negative Seite ist. Ich wollte die Solarzellen mit insgesamt 36 Solarzellen in Reihe schalten, was mir 63 Watt ergibt. Ich habe Tabbingdraht mit einem Lötkolben verwendet, um die Solarzellen miteinander zu verbinden. Für mein Panel hatte ich 3 Reihen Solarzellen. Um diese Solarzellenstränge zu verbinden, habe ich einen sogenannten Busdraht verwendet. Der Busdraht verläuft am Ende der Saiten, um eine lange Saite zu erzeugen, die sich jedoch wie eine Schlange zusammengerollt hat. Für Schritt 2 empfehle ich Ihnen, das vollständige Video (Teil 3) anzusehen, um zu verstehen, wie Sie mit den Solarzellen arbeiten und wie Sie die Spannung / den Strom überprüfen.
Schritt 3: Erstellen von Löchern für meine Verbindungen

Als nächstes, nachdem das Steckbrett und das Sperrholz zwei Schichten Deck- und Abstellgleisfarbe hatten, musste ich das Steckbrett im Rahmen (Sperrholz) festschrauben. Ich platzierte zuerst die Solarzellen in meinem Rahmen, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wo ich die Schrauben platzieren musste, und nahm die Solarzellen wieder heraus, sobald ich meine Markierungen gemacht hatte, und schraubte dann das Steckbrett fest. Als nächstes bohrte ich 2 Löcher am Ende meines Rahmens, damit meine negativen und positiven Verbindungen ausgehen. Mehr dazu finden Sie in Teil 4 des Videos.
Schritt 4: Kleben Sie die Solarzellen nach unten

Als nächstes war es Zeit, die Reihen der Solarzellen mit Silizium auf das Steckbrett zu kleben. Sehen Sie sich Teil 5 an, um die von mir verwendete Methode zu sehen.
Nachdem ich zwei Strings fertiggestellt hatte, konnte ich meinen Busdraht an einem Ende löten, um die beiden Strings der Solarzellen miteinander zu verbinden. Sehen Sie sich Teil 5 und Teil 6 des Videos an, um zu sehen, wie ich das gemacht habe. Hinweis * Nachdem Sie eine Saite zusammengelötet oder neue Verbindungen hergestellt haben, empfiehlt es sich, die Spannung / den Strom in diesem Moment zu überprüfen, anstatt zu warten, bis Sie alle Solarzellen / Saiten miteinander verbunden haben. Dies wird auch im Video erwähnt.
Schritt 5: Löten des Busdrahtes

Nachdem ich alle drei Reihen von Solarzellen in Reihe geschaltet hatte, war ich bereit, meine 22-Gauge-Drähte (rot und schwarz) zum Löten vorzubereiten. An den Enden meiner Kabel von meinen Messkabeln habe ich einige Steckverbinder angeschlossen, um das Löten mit dem Buskabel erheblich zu vereinfachen. Sehen Sie sich Teil 7 des Videos an, um zu sehen, wie ich das gemacht habe.
Um das Innere des Solarpanels schöner aussehen zu lassen, habe ich 2 Streifen Drahtguss verwendet und die Drähte in diesen verlegt. Dies ist auch in Teil 7 und Teil 8 des Videos zu sehen. Danach nahm ich das Panel nach draußen in die Sonne, um die Spannung / den Strom des gesamten Panels zu testen, um sicherzustellen, dass ich 18 Volt und 3, 5 Ampere in einem offenen Stromkreis und Kurzschluss bekam.
Schritt 6: Besuch der elektrischen Seite

Als nächstes zeigte ich in Teil 9 meines Videos die elektrische Seite des Sonnensystems. Grundsätzlich benötigen Sie einen Laderegler, eine Tiefzyklusbatterie und einen Wechselrichter. Wie Sie im Video sehen können, ist es ziemlich einfach, diese miteinander zu verbinden. Ich habe zuerst die Solarpanel-Anschlüsse an die Solarseite des Ladereglers angeschlossen, und von der Batterieanschlussseite des Ladereglers habe ich diese an die Deep-Cycle-Batterie angeschlossen. Von der Batterie habe ich das an den Wechselrichter angeschlossen, und dann war ich bereit zu gehen. Sehen Sie sich noch einmal Teil 9 an, um den gesamten Prozess und die Geräte zu sehen, mit denen ich das Sonnensystem ausschalten konnte.
Schritt 7: Gleichmäßigen Druck auf das Plexiglas ausüben

Als nächstes fand ich heraus, dass ich zum Sichern meines 2x4-Stücks Plexiglas einen gleichmäßigen Druck an allen Kanten ausüben muss, wie Sie in Teil 10 des Videos sehen können. Um dies zu erreichen, verwendete ich einen anderen Satz der gleichen äußeren Sperrholzstücke, die ich auf der Unterseite des Plexiglases hatte, und montierte diese oben auf dem Plexiglas, um den gleichmäßigen Druck bereitzustellen, den ich brauchte. Bohren Sie langsam in das Plexiglas, um Risse im Glas zu vermeiden, und stellen Sie sicher, dass Sie Schrauben für druckbehandeltes Holz haben. Weitere Informationen finden Sie in Teil 10 des Videos.
Schritt 8: Installieren der Anschlussdose

Als nächstes habe ich in Teil 11 des Videos meine hinteren Sperrholzstücke fertiggestellt, die mein gesamtes Solarpanel tragen sollten, als ich bereit war, das Panel auf meinem Dach zu montieren. Ich habe auch eine Anschlussdose auf der Rückseite des Solarmoduls installiert, da die meisten Solarmodule eine Anschlussdose enthalten. Wie im Video zu sehen ist, wurde meine Anschlussdose mit einer Sperrdiode geliefert, die den Rückfluss von Strom verhindert, wenn Sie das Solarpanel an eine Batterie angeschlossen haben. Die meisten Laderegler verhindern bereits den Rückfluss von Strom. Wenn der Laderegler dies nicht tut, müssen Sie eine Sperrdiode auf dem Solarpanel installieren. Installieren Sie die Sperrdiode am besten an der Außenseite des Panels, falls jemals etwas passieren sollte, damit Sie sie problemlos austauschen können.
Zuletzt nahm ich mein Silikon und ging um alle Kanten des Solarpanels sowie um die Anschlussdose auf der Rückseite. Als nächstes machte ich eine letzte Spannungs- / Stromprüfung und war bereit, die Platte auf meinem Dach zu montieren.
Schritt 9: Meine Gedanken über das gesamte Projekt


Insgesamt war das Projekt eine unterhaltsame Erfahrung, und der Gesamtbetrag, den ich ausgegeben habe, lag zwischen 400 und 500 US-Dollar, einschließlich Akku, Laderegler und Tiefzyklusbatterie. Ich habe also einen großen Teil durch den Bau meines eigenen Solarsystems gespart, da ein kommerzielles Solarmodul nur für das Solarmodul selbst 400 US-Dollar gekostet hätte.
Wenn Sie Fragen oder Bedenken haben, besuchen Sie einfach das Forum von GreenTechTown.com und ich oder andere Mitglieder werden versuchen, diese so schnell wie möglich zu beantworten. Dies ist eine kostenlose Ressource, einschließlich der Videos. Teilen Sie diese also unbedingt mit anderen.