DIY Resin River Table mit klarem Epoxid-Gießharz und Holz

Live-Edge Resin River Tische sind wunderschöne Möbelstücke und sehr begehrt. Mit der richtigen Planung und den richtigen Fähigkeiten können erfahrene Holzarbeiter und Heimwerker sie herstellen.

Wir haben kürzlich unser Penny Floor Project Instructable veröffentlicht, da Informationen zu diesem Thema benötigt werden, und jetzt gibt es viele Anrufe bezüglich der Herstellung von Resin River-Tischen. Wir sind zurück mit einem neuen Instructable, wie Sie Ihren eigenen Epoxy Live-Edge Resin River-Tisch erstellen können. Für dieses Projekt haben wir beschlossen, einen Couchtisch mit einem zentralen Harzfluss zu erstellen, aber wir haben auch die Seiten auf Gehrung geschnitten, um einen Wasserfalleffekt auf beiden Beinen zu erzielen. Sie können den Prozess anpassen, um kleine Beistelltische, große Esstische und andere Arten von Möbeln und Kunstwerken zu erstellen.

Wir haben auch ein eBook mit ausführlichen Anweisungen erstellt, das Sie hier kostenlos herunterladen können.

Hoffe es gefällt euch und bitte postet alle Fragen / Kommentare ...

Schritt 1: Was Sie brauchen: Vorbereitung und Materialien

Die im Projekt verwendeten Produkte und Materialien:

  • GlassCast® 50 klares Epoxidharz
  • Holz - Englische Eibe - mit einer waney Kante
  • Durchscheinende Tönungspigmente - wir haben Blau verwendet
  • Band - Flash / Release und doppelseitig
  • Polypropylenfolie
  • Poliermasse und Öl (oder ähnliches)
  • Werkzeuge - verschiedene
  • Schleifmittel
  • Spreader & Rührstäbchen
  • Mischbecher & Mischeimer
  • Epoxidkleber
  • Sicherheitsausrüstung
  • Schmelzklebepistole
  • Digitale Waage

Es ist sehr wichtig, dass die Umgebung, in der Sie arbeiten, ein trockener, beheizter Raum mit einer Umgebungstemperatur von etwa 20 ° C während des gesamten Prozesses ist.

Das Harz muss auch Raumtemperatur haben. Wenn es also kalt geliefert wird oder in der Garage war, müssen Sie die Temperatur vor dem Gebrauch auf 20 ° C erhöhen.

Alle feuchten oder kalten Bedingungen wirken sich auf das Endergebnis aus und der Raum muss so staub- und schmutzfrei wie möglich sein.

Schritt 2: Holz auswählen und vorbereiten

Bei der Auswahl Ihres Holzes müssen Sie darauf achten, dass das Holz gewürzt, trocken und so flach wie möglich ist.

Der Stil und die Art des Holzes ist eine persönliche Wahl - obwohl interessante Körnungen und Waney-Kanten für diese Art von Projekt am besten geeignet sind.

Wir haben unser Holzstück gefällt und vorbereitet. Wenn Sie jedoch nicht über die Ausrüstung verfügen, können Sie Ihren Lieferanten bitten, das Holz auf die richtige Größe und Tiefe zu schneiden und es zu halbieren, wenn Sie dies tun möchten ein zentraler Flusskanal.

Sie müssen dann Ihre Holzstücke umdrehen und umdrehen, um den Flusskanal zu erstellen und jegliche Rinde von der lebenden Kante zu entfernen. Dadurch kann sich das Harz mit dem Massivholz verbinden und der fertige Tisch ist mechanisch fest.

Entfernen Sie die Rinde mit einem Meißel und reiben Sie sie dann mit Schleifpapier ab, um loses Material zu entfernen. Wischen oder saugen Sie dann Schmutz und Staub vom Holz ab.

Schritt 3: Versiegeln des Holzes und Füllen der Knoten

  • Als nächstes müssen Sie die Ober- und Unterseite der Holzstücke auf Risse, Astlöcher und Lücken prüfen und diese mit Harz füllen, um sie abzudichten
  • Verwenden Sie etwas Klebeband, um die Risse und Lücken abzudichten und ein Auslaufen des Harzes zu verhindern. Ein Trennband eignet sich gut dafür.
  • Messen und mischen Sie eine kleine Menge Harz und gießen Sie sie in eventuelle Lücken. Überprüfen Sie dies nach einigen Stunden, um festzustellen, ob es nachgefüllt werden muss, da das Holz wahrscheinlich einen Teil des Harzes aufnehmen wird.
  • Füllen Sie die Lücken leicht mit Harz und lassen Sie sie dann gemäß den Anweisungen vollständig aushärten.
  • Wenn das Harz vollständig ausgehärtet ist, verwenden Sie Schleifmittel, um die Oberfläche auszugleichen, und entfernen Sie alle hohen Stellen mit einem Schleifer oder mit Schleifpapier. Sie möchten eine verschlüsselte Oberfläche hinterlassen, sodass ein grobes Schleifmittel ideal ist.
  • TIPP Wenn Sie das Harz und den Härter gründlich gemischt haben, gießen Sie die Mischung in eine zweite Tasse und mischen Sie erneut, um sicherzustellen, dass kein ungemischtes Harz zurückbleibt - dies wird als "Double Potting" bezeichnet.
  • Das von uns verwendete Harz kann nach Gewicht bei 100: 45 Harz: Härter oder Volumen in einem Verhältnis von 2: 1 gemessen werden

Schritt 4: Erstellen eines Containers

Positionieren Sie nun Ihre Holzplatten und lassen Sie Ihren Flusskanal frei, damit Sie einen Behälter um die gesamte Tischplatte machen können - dies unterstützt das Harz beim Gießen und Aushärten (des Flusses):

  • Beginnen Sie mit einem flachen Blatt - so etwas wie MDF oder Spanplatte, das nur geringfügig größer ist als die Platte, die Sie produzieren werden, wodurch eine Fußleiste zum Bearbeiten entsteht.
  • Als nächstes schneiden Sie mit einem geeigneten Produkt (wir haben eine Polypropylenfolie verwendet, da das Harz nicht daran haftet) eine Basis und seitliche Barrieren, um einen Behälter um das Holz herum zu erstellen. Stellen Sie die Basis ca. 8 cm größer als die Tischgröße ein, um Seitenbarrieren und Latten zu berücksichtigen (falls erforderlich).
  • Führen Sie mit einer Schmelzklebepistole eine Leimperle um den Boden und die seitliche Barriere, um sicherzustellen, dass der Behälter wasserdicht ist.
  • Testen Sie die Wasserdichtigkeit, aber trocknen Sie den Behälter gründlich ab.
  • Es ist eine gute Idee, Klammern oder Gewichte zu verwenden, um sicherzustellen, dass die Dielen nicht im Harz herumschwimmen. Testen Sie dies auch, um sicherzustellen, dass es an Ort und Stelle bleibt und so flach wie möglich bleibt. Wenn Sie glücklich sind, entfernen Sie alle Klammern, Stützen und das Holz für den Tisch und Sie sind bereit, Ihr Harz vorzubereiten.
  • Möglicherweise benötigen Sie einige Schlagstöcke, um sie gegen das Holz und die Klammern zu legen. Wir haben unsere mit Blitz- / Entriegelungsband abgedeckt, damit sie nicht am Harz haften bleiben

Schritt 5: Harz - Messen, Hinzufügen von Farbe und Gießen

Der persönliche Geschmack bestimmt, ob Sie Ihr Harz tönen oder färben oder es klar lassen. Viele Hersteller verwenden Glühpulver, Metallpigmente, Volltonfarben und binden Dinge in ihre Harzflüsse ein. Wir empfehlen daher, eine kleine Menge Harz gründlich zu testen, um den gewünschten Effekt zu erzielen, bevor Sie Ihren Tisch versuchen.

Wir haben ein blau durchscheinendes Tönungspigment in unserem Harz verwendet, um den wässrigen Effekt in unserer Tabelle zu erzielen.

Das von uns verwendete Harz ist das neue GlassCast® 50-Harz, das in einem einzigen Guss bis zu einer Tiefe von 25 mm gegossen werden kann.

Für dieses Projekt haben wir den Hauptfluss in zwei Teile geteilt - und zuvor eine Basis- / Versiegelungsschicht gegossen.

Messen & Färben

  • Befolgen Sie die Anweisungen, um das Harz zu messen oder abzuwiegen - genug für das gesamte Projekt, um die Konsistenz sicherzustellen. Mit diesem Rechner können Sie die für Ihr Projekt erforderliche Harzmenge ermitteln.
  • Fügen Sie das Farbpigment zum Harz hinzu - ein wenig reicht weit, geben Sie also jeweils ein paar Tropfen hinzu und mischen Sie alles gründlich.
  • Begrenzen Sie jede Mischung auf 5 kg und wiederholen Sie sie gegebenenfalls
  • Dann die richtige Menge Härter in das vorgefärbte Harz geben und gründlich mischen
  • Dann in einen zweiten sauberen Eimer umfüllen und erneut mischen (doppeltes Eintopfen)

Sie können nun das Harz für die Basis- / Versiegelungsschicht vorbereiten.

Schritt 6: Gießen Sie die Basisschicht und lassen Sie die B-Stufe erreichen

Wir empfehlen, eine Basisschicht zu gießen, um die Unterseite des Holzes abzudichten. Dies hilft, Luftblasen während des Hauptgießens zu minimieren.

  • Stellen Sie sicher, dass das Harz die gesamte Grundfläche vollständig bedeckt
  • Legen Sie die Holzbretter wieder in die richtige Position auf das Harz
  • Versiegeln Sie mit einer Bürste die Waney-Kante und die Oberseite mit Harz, einschließlich des Füllens von Knoten, Rissen oder Rissen
  • Positionieren Sie vorbedeckte Holzblöcke über den Barrieren und Schlagstöcken und klemmen Sie sie fest
  • Lassen Sie das Harz das B-Stadium der Aushärtung erreichen

B-Stage

  • Das B-Stadium bedeutet, dass das Harz fest geworden ist, aber immer noch eine Klebrigkeit aufweist
  • Um festzustellen, ob dieses Stadium erreicht wurde - berühren Sie mit einem behandschuhten Finger das Harz. Wenn es eine Markierung hinterlässt, aber nicht am Handschuh haftet, hat es das B-Stadium erreicht und Sie müssen Teil 1 des Gusses vorbereiten
  • Wenn Sie zulassen, dass das Harz über die B-Stufe hinaus aushärtet, verbindet sich das Harz nicht chemisch mit der nächsten Schicht. Daher muss es vollständig mit Schleifpapier verschlüsselt werden, um eine Verbindung mit der neuen Schicht herzustellen

Schritt 7: Gießen Sie die Flussschicht 1

Sobald das B-Stadium auf der Basis- / Versiegelungsschicht erreicht ist, müssen Sie das Harz für Schicht 1 vorbereiten:

  • Das vorpigmentierte Harz abmessen und die richtige Menge Härter abmessen und untermischen
  • In einen zweiten Topf geben und erneut mischen
  • Gießen Sie das Harz in den Flusskanal
  • Verwenden Sie eine Heißluftpistole, um eventuelle Blasen zu entfernen. Der GlassCast 50 entgast sich selbst. Sie können den Vorgang jedoch beschleunigen, indem Sie eine Heißluftpistole oder einen Haartrockner bei mittlerer Hitze verwenden, die vom Harz zurückgehalten wird.
  • Lassen Sie dann Schicht 1 bis zur B-Stufe aushärten

Schritt 8: Gießen Sie die Flussschicht 2

Wiederholen Sie die Schritte für den 2. Hauptguss erneut, sobald die B-Stufe in Teil 1 erreicht wurde:

Messen - Mischen - Gießen - Heißluftpistole

Wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf, bis der Fluss voll ist. Denken Sie daran, die Mischungen zu verdoppeln. Wenn Sie mehrere Schichten einfüllen, warten Sie auf die B-Stufe, bevor Sie die nächste Schicht mischen und einfüllen.

Versuchen Sie, den Flusskanal leicht zu überfüllen, und lassen Sie das Harz dann vollständig aushärten!

Schritt 9: Fräsen & Schleifen

Um den Tisch im Projekt fertigzustellen, verwendeten wir einen Fräser, der über der Platte auf einer Brücke aufgestellt war, da wir keinen Zugang zu einem Trommelschleifer oder Dicker hatten und die Oberfläche durch mehrere Durchgänge überall verlegten.

Dies gab uns eine flache, gleichmäßige Oberfläche von überall gleicher Dicke und wir konnten die Oberfläche dann mit einem Handschleifer schleifen und durch die groben bis glatten Körnungen arbeiten, um ein schönes Finish über Holz und Harz zu erzielen.

Wir arbeiteten uns durch die Körnungen 120, 240, 400, 800 und 1200 und stellten sicher, dass alle Kratzer in jeder Phase von der vorherigen Körnung entfernt wurden, bevor wir zur nächsten übergingen. Wenn dies nicht richtig gemacht wird, sind beim letzten Polieren winzige Kratzer sichtbar und der Schleifvorgang muss wiederholt werden.

Sie können diese Phase natürlich vollständig vermeiden, wenn der gewünschte Look ein Hochglanz ist, der durch Gießen eines Beschichtungsharzes wie GlassCast 3 über die getastete Oberfläche erzielt werden kann.

Schritt 10: Herstellen und Anbringen von Seiten / Beinen

Dann haben wir die Seiten erstellt - Sie konnten fertige Beine wie Haarnadeln anbringen, aber wir wollten einen Wasserfalleffekt an den Seiten erzeugen, um dem Stück mehr Interesse zu verleihen.

Dies wurde gemacht von:

  • Messen Sie die Platte und markieren Sie die 2 Seiten / Beine
  • Gehrung der Platte mit einem Winkel von 45 ° auf der Säge und Zusammenführen der beiden Winkel in einem Winkel von 90 °
  • Wiederholen Sie den Vorgang für die andere Seite / das andere Bein
  • Dann haben wir die Fugen mit einem klaren Epoxidkleber verklebt
  • Zu diesem Zweck haben wir die Bereiche unmittelbar um die Fuge mit einem Blitz- / Freigabeband abgedeckt, um ein Überlaufen zu begrenzen, und ein Scharnier erstellt, mit dessen Hilfe die beiden Seiten korrekt zusammengeführt werden konnten
  • Dann haben wir den Klebstoff auf die Außenseite der Fuge aufgetragen, so dass er beim Zusammenpressen die Fuge gleichmäßig und vollständig füllte
  • Dann stützten und klemmten wir die Seiten fest, um den Winkel während des Aushärtens zu stützen, und ließen ihn bis zur vollständigen Aushärtung, dann entfernten wir das Klebeband

Schritt 11: Polieren

Um den Tisch fertig zu stellen, müssen Sie das Holz versiegeln - Sie können den gewünschten Look wählen - wir haben ein klares dänisches Öl verwendet und es mit einem fusselfreien Tuch eingerieben und dann einweichen und trocknen lassen.

Es ist wichtig, dass Sie dies vor dem Polieren des Harzflusses tun, da die Poliermasse das Holz markieren kann, wenn es nicht geschützt ist.

Zum Polieren des Harzes benötigen Sie einen Handpolierer und eine hochwertige Poliermasse wie den Pai Cristal NW1. Wir haben die Mischung auf den Fluss aufgetragen und den Polierer verwendet, um ein Hochglanzfinish zu erzielen.

Schritt 12: So erstellen Sie einen Live-Edge-Epoxidharz-River-Tisch!

So haben wir unseren Resin River Table gemacht!

Sie können den Bildern entnehmen, dass der Fluss so glänzend ist und das blaue Pigment so wasserartig aussieht.

Sie können das Aussehen Ihres Möbelstücks ändern, indem Sie verschiedene Produkte wie Wachs oder Fleck verwenden, um das Aussehen des Holzes zu ändern. Natürlich können Sie auch das Aussehen des Flusses ändern, indem Sie verschiedene Farben verwenden oder Objekte in die Harzgüsse einbetten .

Das Harz sah auch nach dem Schleifvorgang mit einem undurchsichtigen Aussehen sehr gut aus, so dass Sie es mit einem matten Effekt belassen oder, wie bereits erwähnt, ein Beschichtungsharz übergießen können, um ein vollglänzendes Finish auf dem Harz und dem Holz zu erzielen - das ist es wirklich alles über den persönlichen Geschmack.

Sie können die Prozesse und Techniken auch für viele verschiedene Projekte mit Holz anpassen - die Möglichkeiten sind endlos !!!

Wir haben verschiedene Projekte und Produkte mit vielen weiteren Details und technischen Datenblättern auf unserer Website!

Schauen Sie sich unser brandneues Projekt an - Neon Resin Plank Table!

Ähnlicher Artikel