DIY benutzerdefinierte Bilderrahmen

Vermeiden Sie die hohen Preise beim Kauf von benutzerdefinierten Rahmen, indem Sie Ihre eigenen erstellen. Es ist einfacher als Sie denken.

Schritt 1: Einführung

Nichts verbessert das Erscheinungsbild eines Fotos, einer Zeichnung, eines Drucks oder eines anderen Kunstwerks als ein guter Bilderrahmen. Rahmen sind in einigen Standardgrößen erhältlich, jedoch passt das, was man rahmen möchte, oft nicht in einen Standardrahmen. Viele würden Sie glauben lassen, dass das Erstellen eines benutzerdefinierten Rahmens arkane Fähigkeiten erfordert, die nur einige wenige können, und sie werden entsprechend berechnet.

Dieses Tutorial zeigt, wie Sie eigene Rahmen erstellen können, um Ihre Kunstwerke zu präsentieren und dabei viel Geld zu sparen.

Einige der Bilder in diesem Tutorial sind unscharf, aber sie vermitteln immer noch die Bedeutung. Ich werde sie das nächste Mal aktualisieren, wenn ich einen Bilderrahmen mache.

Schritt 2: Messungen, Materialien und Werkzeuge

Messungen: Es gibt eine Sammlung von Dimensionen, die wir im gesamten Tutorial verwenden werden. Der nächste Schritt enthält Details zur Berechnung der einzelnen Schritte.
  • PD: Bildabmessungen - Breite und Höhe des zu rahmenden Objekts. In diesem Beispiel handelt es sich um einen Panoramadruck.

  • Außendurchmesser: Außenabmessungen - Breite und Höhe der matten Platte und der Montageplatte.

  • MITTE: Matt Innenmaße - Breite und Höhe der Innenseite der Matte, immer etwas kleiner als PD.


Materialien: Das Folgende ist eine Liste der Materialien, aus denen wir den Rahmen machen werden.
  • 1 Foto, Druck, Zeichnung, Dokument oder ein anderes flaches Kunstwerk zum Einrahmen. Für dieses Tutorial verwende ich einen Panoramadruck eines Fotos, das ich im Januar 2005 auf einer Reise nach London aufgenommen habe.

  • 1 Stück Spanplatte mit mindestens OD-Größe

  • 1 Stück mattes Brett mit mindestens OD-Größe

  • Genug säurefreies Papier, um einen Bereich von mindestens PD-Größe abzudecken, mit ein wenig Rest (2 "x 6" oder so)

  • Säurefreier Kleber

  • 1 Stück Glas, Plexiglas, Lexan oder Lucite mit einer Mindestgröße von OD. Für dieses Tutorial habe ich Lexan gewählt, weil der Rahmen sehr groß ist und Lexan viel leichter als Glas ist.

  • 4 Formteile, Bilderrahmenbretter (im Grunde das gleiche wie das Formteil, außer dass es bereits einen Falz auf der Rückseite hat) oder Straßenbretter. Zwei von ihnen müssen mindestens FOD-breit und die anderen zwei FOD-hoch sein. Ein bisschen länger ist der richtigen Größe vorzuziehen. Für dieses Tutorial verwende ich gerade "x 2" Pappelbretter, die einen sehr einfachen und eleganten Rahmen ergeben.

  • Mindestens 4 gemeinsame Fastner.

  • Glaserpunkte

  • Fleck, Farbe oder ein anderes Finish. Für dieses Tutorial werde ich Sprühfarbe verwenden.

  • Hardware zum späteren Aufhängen des Rahmens.

Optionale Materialien
  • Holzfüller: Es ist eine ziemliche Herausforderung, einen perfekten Satz Gehrungsfugen zu erstellen. Sie können den Holzfüller verwenden, um die Lücken zu füllen. Wenn Sie jedoch vorhaben, den Rahmen zu färben, stellen Sie sicher, dass Sie einen Holzfüller verwenden, der dem Fleck oder dem färbbaren Holzfüller entspricht.

  • Holzleim: Sie können etwas Holzleim verwenden, um die Fugen zu verstärken. Da es sich jedoch um eine End-to-End-Fuge handelt, müssen Sie Fugenbefestigungen verwenden.


Werkzeuge: Im Folgenden finden Sie eine Liste der Werkzeuge, die zum Konvertieren der oben aufgeführten Materialien in einen Bilderrahmen erforderlich sind.
  • Ein sauberer, flacher Arbeitsbereich, der viel größer ist als der im Bau befindliche Rahmen. Ich habe den Küchenboden benutzt, weil mein Rahmen zu groß ist, um ihn auf einem Tisch oder einer Werkbank zusammenzustellen.

  • Ein scharfes Kistenmesser

  • Bleistift

  • Abgewinkelter Mattschneider. Wenn Sie im Laufe Ihres Lebens mehr als einen Frame erstellen möchten, lohnt es sich, in dieses Tool zu investieren. Meins kostet 35 US-Dollar und macht die Einsparungen, die Sie durch Ihre eigene Gestaltung erzielen, mehr als wett. Ich werde alternative Anweisungen haben, wenn Sie dieses Tool nicht erhalten möchten.

  • Gerade Kante

  • Glas-, Plexiglas-, Lexan- usw. Cutter, wenn Sie es nicht für Sie zuschneiden lassen (sehr zu empfehlen, insbesondere für Glas).

  • Fräser oder Tischkreissäge zum Erstellen eines Falzes

  • Gehrungskasten und Handsäge (es sei denn, Sie haben eine sehr gut kalibrierte Gehrungssäge oder Tischkreissäge)

  • Hammer

  • Eckklemme

  • Maßband

  • Schleifpapier

Schritt 3: Messungen durchführen

Stellen Sie sicher, dass Sie bei Messungen so genau wie möglich sind. Bei einigen von ihnen gibt es einige Fehlerquellen, aber die meisten müssen so genau wie möglich sein. Hier geht es darum, die Maße für die Montageplatte, die Matte und das Glas zu generieren. Am Ende sind das Glas, die Montageplatte und die Außenabmessungen der matten Platte alle gleich (OD). Die Innenabmessung der Mattplatte ist geringfügig kleiner als die Abmessung des Bildes, sodass die Mattierung die Bildränder bedeckt.

PD: Um diese Messung durchzuführen, verwenden Sie ein Lineal oder, wenn das zu rahmende Objekt zu groß ist, ein Maßband. Um Fehler zu vermeiden, die durch das Ende des Maßbandes oder Lineals verursacht werden, beginne ich die Messung normalerweise am ersten Zoll und nicht am Ende. In diesem Fall beträgt der Panoramadruck, den ich in diesem Beispiel einrahme, genau 32 13/16 "x 12".

OD: Um diese Dimension zu berechnen, müssen Sie zunächst entscheiden, wie breit der sichtbare matte Rand sein soll. Ich entschied mich für einen 2 "sichtbaren matten Rand. Im letzten Bilderrahmen wird 1/4" der Matte rundum vom Holzrahmen bedeckt. Daher müssen wir dem matten Rand einen weiteren Viertel Zoll für insgesamt 2 "hinzufügen. Es gibt einen Rand auf allen Seiten des Bildes. Deshalb muss ich zweimal 2 1/4" oder 4 1/2 hinzufügen "auf die Breite und Höhe der PD, um den OD zu erhalten. In dem Beispiel hier ergibt sich 37 5/16" x 16 ".

Leider ist die Spanplatte, die ich zur Verfügung hatte, mit 36 ​​"x 16" nicht groß genug. Anstatt einen weiteren Ausflug in den Hobby-Laden zu machen, beschloss ich, den Unterschied auszugleichen, indem ich einen etwas kleineren sichtbaren Rand mit einer sichtbaren und einer matten Gesamtbreite von 2 "zuließ.

MITTE: Sie müssen diese Abmessung nur berechnen, um sicherzustellen, dass die von Ihnen gewählte matte Randbreite eine Öffnung hinterlässt, die mindestens geringfügig kleiner als PD ist, damit die Matte die Kanten des zu umrahmenden Elements bedeckt. Dies ist der Außendurchmesser abzüglich des Zweifachen der gesamten matten Breite (36 "- 2 1/4" x 2 breit und 16 "- 2 1/4" x 2 hoch). In diesem Fall ergibt sich eine Größe von 32 "x 11 1/2". Ein Vergleich mit der PD zeigt, dass alle vier Bildränder von der Mattierung abgedeckt werden.

Die Rahmenabmessungen werden derzeit nicht benötigt. Ich werde erklären, wie man sie berechnet, wenn wir an diesem Punkt angelangt sind, um verwirrende Dinge zu vermeiden.

Schritt 4: Schneiden Sie die Montageplatte

Die Montageplatte ist die unterste Schicht des Rahmens. Darauf ist das Bild montiert und es sollte steif und stark genug sein, um das Bild zu stützen. Eine etwa 1/8-Zoll-dicke Spanplatte ist ideal, obwohl eine säurefreie Spanplatte noch besser wäre, wenn sie erhältlich wäre (normalerweise nur in Rahmengeschäften).

Die Montageplatte sollte auf Außendurchmesser zugeschnitten werden. Messen und markieren Sie die Schnittlinien auf der Platte und schneiden Sie die Platte mit einer geraden Kante mit dem Kistenschneider. Stellen Sie sicher, dass Sie etwas ablegen, um Ihren Arbeitsbereich beim Schneiden zu schützen. In den Bildern mit dem nächsten Schritt finden Sie ein Beispiel für diesen Schnitt.

Schritt 5: Schneiden Sie das Matt Board auf Größe

Jetzt wollen wir die Montageplatte auf OD zuschneiden. Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit der matten Platte, damit Sie sie nicht verschmutzen oder verschmutzen. Wenn Sie einen Fleck darauf bekommen, können Sie ihn manchmal mit einem sauberen Radiergummi entfernen.

Befolgen Sie die gleichen Anweisungen zum Schneiden der Montageplatte wie abgebildet.

Schritt 6: Montieren Sie das Bild

Jetzt wollen wir das Bild auf die Montageplatte montieren.

Schneiden Sie zuerst das säurefreie Papier so ab, dass es die Montageplatte bedeckt, auf der sich das Bild befindet. Dadurch wird das Bild etwas vor der Säure in der Montageplatte geschützt. Kleben Sie es mit dem säurefreien Kleber auf die Montageplatte. Halten Sie genug säurefreies Papier übrig, um Montageecken und Montagestreifen herzustellen. Lassen Sie den Kleber trocknen, bevor Sie das Bild montieren.

Während wir darauf warten, dass der Kleber trocknet, machen wir Montageecken. Schneiden Sie 4 Papierstreifen 1 "x 4", um eine Montageecke zu bilden:
  1. Längs halbieren und entfalten.

  2. Falten Sie die rechte Seite so, dass die Oberkante neben der Mittelfalte liegt

  3. Falten Sie die linke Seite ähnlich.

  4. Umdrehen. Sie haben jetzt eine Montageecke. Wiederholen Sie dies mit den anderen drei Ecken.


Erstellen Sie ein paar Streifen aus dem letzten Stück säurefreiem Papier. Kleben Sie sie mit dem säurefreien Kleber auf die Rückseite des Bildes. Dadurch wird das Bild stabilisiert. Dieser Schritt ist nur erforderlich, wenn Sie ein großes Bild bereitstellen. Für kleinere Bilder sollten die Ecken ausreichend sein.

Machen Sie nun Linien, damit Sie erkennen können, wo das Bild auf die Montageplatte fällt. Der einfachste Weg, dies zu tun, besteht darin, einen Schreiber zu verwenden, der auf die tatsächliche Breite der matten Platte abzüglich der Überlappung über dem Bild eingestellt ist. Ein Schreiber ist ein Werkzeug mit einem Block, der am Rand eines Bretts entlang gleitet, und einem Arm, der am Ende mit einem Bleistift oder einem scharfen Nagel hervorsteht. Auf diese Weise kann man eine Linie genau x "vom Rand der Platte markieren (siehe Bild). In das matte Schneidwerkzeug, das ich habe, ist ein Schreiber eingebaut. Ich habe es auf 2" gesetzt (denken Sie daran, dass die PD 4 "kleiner als ist OD) und zeichnete eine Linie an allen Seiten. Ich legte das Bild auf die Montageplatte, um sicherzustellen, dass die Linien korrekt sind. Wenn es ein wenig abweicht, teilen Sie den Unterschied und machen Sie eine kleine Markierung. Diese Markierungen werden sein Wird zum Positionieren der Montageecken verwendet. Wenn Sie keinen Schreiber haben, machen Sie die Markierungen mit einer geraden Kante.

Als nächstes kleben Sie die Montageecken mit dem säurefreien Kleber an den Außenecken auf die Montageplatte. Platzieren Sie sie leicht außerhalb der Linien, um die Dicke des Papiers zu berücksichtigen. Positionieren Sie das Bild in den Ecken, um sicherzustellen, dass sie richtig positioniert sind. Wenn nicht, passen Sie sie an. Lassen Sie den Kleber auf dem Trägerpapier und den Montageecken trocknen, bevor Sie fortfahren. Möglicherweise möchten Sie das Papier und die Ecken belasten, während der Kleber trocknet, da das meiste säurefreie Papier nicht sofort richtig gut haftet (das Glas hat ein perfektes Gewicht).

Schritt 7: Schneiden Sie das Matt Center

Dieser Schritt ist vielleicht der nervenaufreibendste, denn wenn Sie einen Fehler machen, müssen Sie ein ganz neues Board bekommen. Bei den folgenden Anweisungen wird davon ausgegangen, dass Sie einen abgewinkelten Mattschneider haben. Im Folgenden wird beschrieben, wie dies mit einem Brett- und Kistenschneider geschehen kann.

Legen Sie die matte Platte mit der Vorderseite nach unten auf eine matte Platte, eine Spanplatte oder etwas anderes, um Ihre Arbeitsfläche zu schützen.

Schreiben Sie eine Linie mit der matten tatsächlichen Dicke von allen vier Kanten. In diesem Beispiel beträgt die tatsächliche Dicke der Matte 2 1/4 ". Wie beim Markieren des Bildes ist dies einfacher, wenn ein Schreiber verwendet wird, dies kann jedoch mit einer geraden Kante und einem Lineal erreicht werden.

Die nächsten Schritte sind die für das spezielle matte Schneidwerkzeug, das ich habe. Lesen Sie die Anweisungen für Ihr Werkzeug und befolgen Sie diese, falls abweichend.

Platzieren Sie eine gerade Kante an der Außenseite der Linie. Positionieren Sie das Werkzeug so, dass die mittlere Markierung mit der Linie senkrecht zur Kante der geraden Kante ausgerichtet ist. Tauchen Sie das Messer in das Brett und ziehen Sie es entlang der geraden Kante, bis die mittlere Markierung mit der anderen senkrechten Linie übereinstimmt. Wiederholen Sie dies für die anderen drei Zeilen. Achten Sie darauf, dass sich die gerade Kante beim Schneiden der Matte nicht bewegt. Wenn möglich, klemmen Sie das Lineal fest.

Ich kann nicht genug betonen, dass sich die gerade Kante beim Schneiden nicht bewegen darf. Während ich dieses Tutorial machte, wurde ich schlampig und habe das erste durcheinander gebracht. Ich habe den zweiten tatsächlich ein wenig durcheinander gebracht, aber nicht so schlimm, also werde ich ihn benutzen.
Die alternative Methode zum Schneiden der Matte, wenn Sie kein Werkzeug erhalten, erfordert eine gerade Kante mit einem Winkel von 45 Grad und ein langes Kastenmesser. Verwenden Sie zum Erstellen der geraden Kante eine Tischkreissäge, um eine Seite eines Bretts zu bearbeiten. Kippen Sie das Sägeblatt um 45 Grad und schneiden Sie die zweite Seite ab. Befolgen Sie zum Schneiden der Matte die obigen Anweisungen, um die Linien zu markieren. Legen Sie die gerade Kante an der Außenseite der Linie mit der 45-Grad-Neigung zur Innenseite des matten Bretts. Stellen Sie den Kistenschneider so ein, dass er länger als die Breite Ihrer geraden Kante ist, und schneiden Sie die Matte. Diese Methode ist viel fehleranfälliger, funktioniert aber.

Schritt 8: Verstecken Sie die Montageecken

Sie werden feststellen, dass die Montageecken aus der Matte herausragen. Notieren Sie sich mit einem Bleistift, wie viel herausragt, und entfernen Sie den sichtbaren Teil mit dem Kastenmesser. Stellen Sie sicher, dass Sie das Bild entfernen, bevor Sie mit dem Schneiden der Ecken beginnen.

Schritt 9: Montieren Sie das Bild dauerhaft

Erinnerst du dich an die zwei Streifen, die wir oben auf unser Bild geklebt haben? Jetzt ist es an der Zeit, Klebstoff auf die Unterseite dieser Streifen aufzutragen und sie auf die Montageplatte zu kleben. Wenn Sie das Bild jemals wieder montieren müssen, müssen Sie nur diese Streifen abschneiden, um das Bild aus dem Rahmen zu entfernen.

Schritt 10: Falzen Sie den Rahmen

Wenn das Holz, das Sie erworben haben, noch kein Holz hat, hauen Sie die innere untere Ecke des Bretts ab. Der Falz sollte in die Breite der Platte 1/4 "gehen und 1/8" tiefer sein als die kombinierte Dicke der Montageplatte, des Bildes, der matten Platte und des Glases (1/4 "in meinem Fall). Wenn verwendet Stellen Sie bei einem geraden Brett sicher, dass der Falz auf der am wenigsten attraktiven Seite des Brettes liegt.

Schritt 11: Gehrung der Bretter

Eine Gehrung ist eine 90-Grad-Verbindung, die durch Schneiden jeder Platte in einem Winkel von 45 Grad gebildet wird. Dies ist die häufigste Verbindung für Bilderrahmen, obwohl manchmal andere Verbindungen verwendet werden.

Richten Sie das Brett so aus, dass das Brett senkrecht zu Ihnen steht und der Falz nach oben und von Ihnen weg zeigt. Machen Sie eine Markierung von der unteren linken Ecke bis zur Oberseite des Bretts in einem Winkel von 45 Grad. So vermeiden Sie später ein falsches Schneiden.
Schneiden Sie mit einer Gehrungssäge, einer Gehrungsbox, einer Tischkreissäge oder einer anderen genauen Schneidemethode die Ecke entlang der von Ihnen erstellten Linie ab. Verwenden Sie ein Stück Sandpapier, um die Kante zu reinigen.

Dieser nächste Schritt ist etwas schwierig zu erklären, aber sehr wichtig. Das Ziel ist es, die Platte für den nächsten Schnitt so zu messen, dass beim späteren Zusammenbau das montierte Bild, das Glas und alles andere passen. Dazu füge ich zuerst 1/4 "zu OD hinzu, jetzt verwenden wir die OD-Länge, in diesem Fall 36 3/4". Der Trick dabei ist, dass Sie vom unteren Rand des Falzes aus messen möchten (siehe Bild). Markieren Sie die Diagonale wie zuvor, nur diesmal geht der Winkel in die andere Richtung.

Wenn Sie eines der Bretter geschnitten haben, verwenden Sie es als Vorlage für das andere Brett, um sicherzustellen, dass beide Längsbretter genau die gleiche Größe und die Breitenbretter genau die gleiche Größe haben.

Schritt 12: Montieren Sie den Rahmen

Jetzt ist es Zeit, die vier Holzstücke in Ihren Rahmen zu setzen.
Nehmen Sie Ihre Eckklemme heraus und klemmen Sie ein Stück Länge und ein Stück Breite zusammen.

Wenn Sie Holzleim verwenden möchten, tragen Sie den Kleber auf die Kanten beider Platten auf, bevor Sie sie in die Klemme einsetzen. Die Klemme ist nicht unbedingt erforderlich, garantiert jedoch, dass der Rahmen quadratisch ist, auch wenn Ihre Gehrungen nicht perfekt sind. Es hält auch die Teile zusammen, während Sie im nächsten Teil darauf schlagen.

Holen Sie sich einen Verbindungsverschluss und platzieren Sie ihn so, dass die Hälfte auf einem Stück Holz und die andere Hälfte auf dem anderen liegt. Schlagen Sie das Befestigungselement mit dem Hammer vollständig ein.

Nehmen Sie die beiden anderen Holzstücke und bauen Sie sie auf die gleiche Weise zusammen. Stellen Sie diesmal sicher, dass Sie die Platinen auf der rechten Seite anbringen. Ich mache das, indem ich sie mit den anderen beiden Brettern ausrichte, um den Rahmen trocken zu passen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie die Bretter so ausrichten, dass sich alle Kaninchen auf derselben Seite befinden und Sie den Verbindungsverschluss auf dieser Seite festnageln (siehe Bild).

Zum Schluss befestigen Sie die beiden verbleibenden Ecken auf die gleiche Weise.

Stellen Sie nach dem Zusammenbau des Rahmens sicher, dass das Bild, das Glas und der Rest in den Falz passen. Es sollte etwas mehr Platz vorhanden sein, um Größenänderungen aufgrund von Feuchtigkeit zu ermöglichen. Es sollte unbedingt nicht so eng sein, dass sich das Bild verzieht, um zu passen. Möglicherweise müssen Sie das Glas, die Montageplatte und / oder die Matte nur geringfügig abschneiden. Alternativ können Sie einen Meißel verwenden, um den Falz etwas größer zu machen. Offensichtlich ist es am besten, wenn es zunächst die richtige Größe hat.

Schritt 13: Malen oder färben Sie den Rahmen

Es ist sehr schwierig, perfekte Gehrungsecken zu schaffen. Wenn Ihre Ecken Lücken aufweisen, können Sie die Lücken mit etwas Holzspachtel füllen. Lassen Sie den Holzspachtel trocknen und schleifen Sie den Rahmen. Zum Schluss wie gewünscht beenden. In meinem Fall trage ich zwei Schichten Primer und zwei Schichten glänzenden schwarzen Email auf. Sie müssen die Rückseite des Rahmens nicht fertigstellen, wenn Sie nicht möchten.

Schritt 14: Montieren Sie das Bild im Rahmen

Fast fertig! Jetzt müssen Sie nur noch das Bild in den Rahmen einhängen.

Legen Sie den Rahmen mit der Rückseite nach oben. Lassen Sie das Glas zuerst fallen und achten Sie darauf, dass das Glas sehr sauber und trocken ist. Nächster Tropfen in der matten Tafel, gefolgt von der montierten Bildtafel. Stellen Sie sicher, dass die beiden letzteren verkehrt herum liegen (dh die Seite, die Sie zum Boden sehen möchten).

Verwenden Sie jetzt, da alles vorhanden ist, Verglasungspunkte, damit es nicht wieder herausfällt. Verwenden Sie einfach einen großen flachen Schraubenzieher und schieben Sie die Spitzen in das Holz.

Ähnlicher Artikel