DIY 3D gedruckte Dremel CNC
Als ich meinen ersten 3D-Drucker bekam, war ich äußerst zufrieden mit all den neuen Möglichkeiten, Dinge zu erstellen, aber nach einiger Zeit bemerkte ich die Einschränkungen des 3D-Drucks. Kunststoff ist leicht zu schmelzen, manchmal ist er nicht mechanisch beständig genug und sieht vor allem manchmal nicht gut aus. Versteh mich hier nicht falsch, ich liebe 3D-Druck und ich mag Plastik (außer Plastikmüll), aber es gibt Dinge, die viel besser aussehen, funktionieren oder sich besser anfühlen, wenn sie aus nichtplastischem Material bestehen. Stellen Sie sich alle Ihre Möbel aus Kunststoff vor. Manchmal bevorzuge ich Holz, wenn ich Stärke brauche, ist Metall (meistens Aluminium) ein guter Weg. Hier kommen CNC-Fräsmaschinen zum Einsatz. Normalerweise sind die Kosten für eine solche Maschine sehr hoch, die meisten Hobbyisten und kleinen Hersteller können sich solch teure Geräte nicht leisten. Deshalb kam mir die Idee, eine eigene CNC-Maschine zu bauen. Natürlich war das Bauen mit bloßen Händen für mich keine Option, das ist nicht nur schwer zu machen, sondern auch zu dokumentieren. Ich wollte eine einfach zu replizierende Maschine erstellen, die jeder erstellen kann. Ich habe viel Zeit mit dem Design verbracht, um die Montage zu vereinfachen und den Preis niedrig zu halten. Dann wurde viel getestet, neu gestaltet und modifiziert, um es so gut wie möglich zu machen. Ich habe so beliebte und einfach zu kaufende Komponenten wie möglich verwendet: Dremel, LMU12-Lager, Nema17-Motoren, Arduino, Aluminiumprofile und nur freie Software. So gelang es mir, den Preis meiner Maschine unter 300 Dollar zu halten. Ich habe bereits 6 Youtube-Videos zu diesem Projekt veröffentlicht und es ist auf Thingiverse sehr beliebt. Sie können sich also fragen, warum ich so spät anweisbare Beiträge veröffentliche. Das liegt daran, dass ich meine Maschine komplett fertigstellen und die detailliertesten Anweisungen machen wollte, die ich je gemacht habe. Dieses Projekt ist aus vielen Gründen das größte für mich. Ich werde durch diese Anleitung darüber sprechen. Genießen :)
Folgen Sie mir, um meine neuen Projekte nicht zu verpassen:
YouTube: //goo.gl/x6Y32E
Facebook: //goo.gl/ZAQJXJ
Instagram: //goo.gl/JLFLtf
Schritt 1: Sehen Sie sich alle Videos an!
Diese Anleitung ist so detailliert wie möglich, aber es ist immer gut, ein Video zu sehen, wie man etwas macht oder wie etwas funktioniert. Oben finden Sie meine 6 Videos über DIY Dremel CNC, vielleicht werde ich in Zukunft noch mehr machen, ich werde sie auch hier hinzufügen, aber Sie können meinen Kanal abonnieren, um keines dieser Videos und meine zukünftigen Projekte zu verpassen.
Schritt 2: Teile





Hier finden Sie eine Excel-Tabelle mit allen Teilen, Mengen, verschiedenen Links und Kommentaren. Nachfolgend finden Sie eine vollständige Liste von allem, was wir brauchen
Mechanische Komponenten:
- Aluminiumprofile 20x20mm 600mm lang (X2)
- Aluminiumprofile 20x20mm 300mm lang (X5)
- 12 mm Stange 310 mm (X2)
- 12 mm Stange 530 mm (X2)
- 12 mm Stange 140 mm (X2)
- Gewindespindel 500 mm (X2)
- Gewindespindel 280 mm (X1)
- Gewindespindel 120 mm (X1)
- 12 mm Linearlager (X12)
- 608zz Lager (X4)
- T-Mutter M5 (X36)
- M6 x 25 mm Schrauben (X4)
- M5 x 10 mm Schrauben (X34)
- M5 x 16 mm Schrauben (X10)
- M3 x 20 mm Schrauben (X8)
- M3 x 12 mm Schrauben (X32)
Elektronikkomponenten:
- Schrittmotoren (X4)
- CNC-Abschirmung (X1)
- Schritttreiber (X4)
- Arduino (X1)
- Stromversorgung (X1)
- Gleichstromstecker (X1)
- Jumper (X14)
- Dremel 3000 (X1)
Schritt 3: 3D-Druck

3D-gedruckte Teile sind in diesem Projekt sehr wichtig, daher möchte ich mehr darüber sprechen, wie sie gedruckt und nachbearbeitet werden.
Viele Leute mögen sagen, dass es extrem wichtig ist, die Füllung super hoch zu halten, aber von dem, was ich bemerkt habe, dass die Verwendung einer sehr hohen Füllung nicht viel hilft, ist natürlich nichts falsch daran, eine hohe Füllung zu verwenden, aber meiner Meinung nach eine Füllung von etwa 20- 40% ist in Ordnung.
Ich habe alle meine Teile mit PLA gedruckt, aber es ist besser, sie mit PETG zu drucken. Die Kosten für PETG sind fast gleich und beide sind einfach zu drucken, aber PETG ist etwas flexibler, so dass es schwieriger ist, sie zu brechen.
Für einige der Dateien müssen Sie Unterstützungen verwenden. Stellen Sie sicher, dass diese in der richtigen Ausrichtung sind, damit nicht viel Unterstützungsmaterial entfernt werden kann und Sie es entfernen können.
Sie müssen keine Teile drucken, die als ALT gekennzeichnet sind. Dies sind alte Versionen einiger Dateien, die ich freigegeben habe, falls jemand sie verwenden möchte.
Sie können auch .f3d-, .iges- und .step-Dateien finden, damit Sie mein Projekt einfach bearbeiten können.
Seien Sie vorsichtig bei der Nachbearbeitung dieser Teile, es ist leicht, sie zu zerbrechen. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie alle Lager im Inneren montieren können. Verwenden Sie einen Schraubstock, um sie so zu platzieren, dass sie fest sitzen. Möglicherweise müssen Sie auch die Stifte, die in Aluminiumprofile passen, leicht schleifen. Dies hängt von der Genauigkeit Ihres 3D-Druckers ab.
Es gibt auch zwei "Werkzeuge", die nicht Teil der CNC sind, aber sehr nützlich sind, um Löcher in Aluminiumprofile und Holzbetten zu bohren.
Anhänge
case top.stl Download Ansicht in 3D case.stl Download Ansicht in 3D Corner connector.stl Download Ansicht in 3D coupler.stl Download Ansicht in 3D spindle carriage.stl Download Ansicht in 3D x Achsenwagen left.stl Download Ansicht in 3D x-achsschlitten right.stl Download Ansicht in 3D y-Achsenmotorhalter left.stl Download Ansicht in 3D y-achsenmotorhalter right.stl Download Ansicht in 3D y-Achse Stangenhalter left.stl Download Ansicht in 3D y-Achse Stangenhalter right.stl Download Ansicht in 3D z-Achse carriage.stl Download Ansicht in 3D cnc 1 v56.iges Download Ansicht in 3D cnc 1 v57.step Download Ansicht in 3D clamp.stl Download Ansicht in 3D
Schritt 4: Bereiten Sie die Montage vor











Bevor Sie alle Komponenten zusammenbauen, müssen Sie sie möglicherweise auf die richtige Länge zuschneiden. Dank des modularen Aufbaus liegt es an Ihnen, wie lange diese Komponenten dauern sollen. Ich habe 60 cm und 30 cm lange Aluminiumprofile und 12 mm Stangen verwendet. Wenn Sie eine größere Maschine herstellen möchten, müssen Sie nur längere Aluminiumprofile, Stangen und Gewindespindeln verwenden. 3D-gedruckte Teile bleiben gleich. Wenn Sie alle Teile gekauft haben, die auf die gewünschte Länge zugeschnitten wurden, überspringen Sie einfach diesen Schritt.
Wenn Sie Zugang zu einer Gehrungssäge haben, schneiden Sie damit Aluminiumprofile auf diese Weise, sodass Sie eine perfekt gerade Schnittkante haben. Ich fand diese Stangen und Gewindespindeln unmöglich mit einer Handsäge zu schneiden, deshalb müssen Sie einen Winkelschleifer verwenden, um das zu tun.
An dieser Stelle ist es auch eine gute Idee, alle Lager einzubauen. Ich habe es mit einem kleinen Schraubstock gemacht, wie gesagt, hängt von der Qualität Ihrer 3D-Drucke ab. Möglicherweise müssen Sie diese leicht schleifen. Seien Sie vorsichtig, da Sie kein Teil zerbrechen möchten :)
Schritt 5: Z-Achse








Zur Vereinfachung beginnen wir mit der Montage der Z-Achse. Setzen Sie zwei Stangen in den Z-Achsen-Wagen ein, aber nicht bis zum Ende müssen wir auch den Dremel-Halter dort einsetzen. Der Dremelhalter sollte sich auf den Linearlagern frei bewegen können. In dem Loch am Boden des Z-Achsen-Schlittens sollte bereits ein 608zz-Schlag vorhanden sein. Jetzt können wir einen Schrittmotor mit einer Leitspindel und einem 3D-gedruckten Koppler installieren. Befestigen Sie den Motor mit M3-Schrauben und stellen Sie sicher, dass beide Stangen unten mit einer Schraube gesichert sind. Um die weitere Verwendung zu vereinfachen, richten Sie den Stecker des Schrittmotors nach hinten, da dort die Elektronik installiert wird.
Schritt 6: X-Achse









Ziehen Sie die Messingmuttern an beiden 3D-gedruckten Teilen an. Nehmen Sie einen der X-Achsen-Wagen und verbinden Sie zwei Stangen damit. Setzen Sie dann einen Z-Achsen-Schlitten auf diese Stangen und schließen Sie mit dem anderen X-Achsen-Schlitten auf der gegenüberliegenden Seite. Befestigen Sie einen Motor mit einer Gewindespindel mit M3-Schrauben am 3D-Druckteil.
Schritt 7: Y-Achse und Aluminiumrahmen

























Die Y-Achse ist direkt mit dem Hauptrahmen dieser Maschine verbunden. Es besteht aus 20x20mm Aluminium-Extrusionsprofilen, die mit Schrauben verbunden sind, um die Steifigkeit zu gewährleisten. Ich wähle 20x20mm Profile, weil diese leicht zu bekommen sind, nicht so teuer und der Größe dieser Maschine entsprechen. Größere Profile könnten verwendet werden, aber für eine so kleine Maschine würde es keinen großen Unterschied machen. Da diese Maschine modular aufgebaut ist, müssen Sie keine bestimmten Längen der Profile verwenden. Möchten Sie eine große Maschine bauen? -> längere Profile verwenden. Möchten Sie eine kleinere Maschine bauen? -> kürzere Profile verwenden. Ich schneide meine Profile auf 60 cm (wir brauchen zwei davon) und 30 cm (wir brauchen 4). Sobald Sie Profile auf die gewünschte Länge zugeschnitten haben, können wir mit dem Bohren von Löchern beginnen. Wir müssen Löcher an den Enden längerer Profile bohren, um dies zu vereinfachen. Ich habe ein 3D-druckbares Werkzeug entworfen, das Sie auf das Profil setzen und dann ein Loch mit einem 6, 5-mm-Bohrer bohren können. Es ist 3D-bedruckbar, besteht also aus Kunststoff und lässt sich leicht herausbohren, aber wir müssen mit diesem Werkzeug nur 4 Löcher bohren, damit dies kein großes Problem darstellt. An beiden Enden von 2 kürzeren Profilen müssen wir einen Faden mit einem Hahn machen. Es ist eine gute Idee, ein Loch für den Gewindebohrer mit einem 5, 2-mm-Bohrer vorzubohren und dann ein M6-Gewinde zu erstellen.
Beginnen wir mit dem Anbringen von Schrittmotoren an 3D-gedruckten Teilen mit M3-Schrauben. Wir können auch Kupplungen an den Motoren befestigen. Setzen Sie die M5-Schrauben mit Hammermutter ein, um die Montage zu erleichtern. Sie können ein 3D-gedrucktes Teil mit einem Motor auf das längere Aluminiumprofil schieben. Auf der anderen Seite können Sie ein kürzeres Profil festlegen, wie auf den Bildern gezeigt. Ziehen Sie die Schrauben mit Hammermuttern an. Vergessen Sie auch nicht, eine M6-Schraube an der Seite des längeren Aluminiumprofils festzuziehen. Machen Sie dasselbe auf der anderen Seite. Befestigen Sie die mittleren Halterungen (Sie können beliebig viele (2 oder 3) mit Eckverbindern, M5-Schrauben und Hammermuttern installieren.
Wir haben bereits Y-Achsen-Motorstützen und Leitspindelhalterungen installiert. Jetzt müssen wir Leitspindeln und Y-Achsenstangen anbringen. Dank der Modularität dieser Maschine liegt es wiederum an Ihnen, wie lang die Stangen und Gewindespindeln sein werden (Sie müssen eine gute Länge herausfinden, damit sie mit der Länge Ihrer Aluminiumprofile funktioniert).
Es ist Zeit, die X-Achse mit der Y-Achse zu verbinden, die X-Achse (mit bereits installierter Z-Achse) zu ergreifen und sie auf die Stangen und Gewindespindeln zu setzen. Sie müssen die Gewindespindeln mit Ihren Fingern drehen, um die X-Achse zu drücken. Achse etwas zurück
Schritt 8: Tabelle













Ich musste etwas finden, das für einen Tisch der CNC gut wäre. Tisch mit Schlitzen wäre toll, aber es ist teuer. Ich könnte es aus Aluminiumplatte oder sogar Stahl machen, aber das ist schwer zu schneiden (besonders um es mit einem Winkelschleifer gerade zu schneiden). Wie die meisten von uns (Hersteller) habe ich kein riesiges CNC-Plasma, Wasserstrahl oder Laser, das solche Materialien schneiden kann, aber ich habe eine Stichsäge, damit ich es aus Sperrholz machen kann. Ich habe schließlich Tischkreissäge verwendet, um es gerade zu schneiden, aber Ecken sollten mit Stichsäge oder Handsäge geschnitten werden. Sperrholz ist stark genug, es ist leicht zu schneiden und Sie können es überall leicht kaufen, so dass es eine perfekte Wahl zu sein scheint.
Mit einem anderen 3D-gedruckten Werkzeug bohrte ich Löcher in die Kante dieses Sperrholzes, um es mit M5x10mm-Schrauben und Hammermuttern an einem Aluminiumrahmen zu befestigen.
Da ich dieses Sperrholz nicht zerstören möchte, habe ich oben ein Wasteboard (MDF) hinzugefügt, damit ich das gesamte Material durchschneiden kann.
Ich habe dem Tisch auch Gewindeeinsätze hinzugefügt, damit ich mit M5-Schrauben Material am CNC-Tisch befestigen kann. Sie können so etwas online kaufen. Sie müssen ein Loch bohren und es mit einem Hammer anbringen. Ein einfaches und billiges Upgrade, das wirklich nützlich ist.
Wasteboard - ein Stück Material, das Sie einfräsen können, wenn Sie das gesamte Material durchfräsen und den Tisch Ihrer CNC nicht zerstören möchten. Es sollte nach einiger Zeit ersetzt werden.
Schritt 9: Spindel






Da der Name dieses Projekts darauf besteht, dass ich als Spindel ein Dremel-Werkzeug Modell 3000 verwende, gibt es bereits einige Leute, die erfolgreich ein anderes Modell wie 4000 oder sogar völlig andere Spindeln verwenden. Am Ende dieser Anleitung schreibe ich auch ein wenig über die verschiedenen Spindeln, die ich mit dieser Maschine verwenden möchte. Das liegt daran, dass Dremel Sie nur auf 1/8 Zoll begrenzt und aufgrund der hohen Drehzahl und des niedrigen Drehmoments nicht ideal für die Bearbeitung von beispielsweise Aluminium ist (aber es ist möglich). Solange Sie nur Holz, MDF, Acryl und sogar für empfindliche Aluminiumarbeiten bearbeiten möchten, funktioniert Dremel einwandfrei, aber es gibt keine Möglichkeit, größere Bits für eine schnellere Bearbeitung zu verwenden. Es gibt nicht so viele Bits mit einem 1/8 Zoll Schaft wie andere und Dremel ist relativ schwer zu montieren.
Trotzdem ist dies eine supergünstige Einstiegslösung für Ihre erste CNC mit Geschwindigkeitsregelung und von wirklich guter Qualität. Sie können es später jederzeit aktualisieren.
Zu Beginn dieses Projekts wollte ich ein Relais hinzufügen, um den Dremel mit einem G-Code-Befehl ein- und auszuschalten, aber aufgrund einiger Probleme (ich müsste einen Sockel hinzufügen, um einen Dremel anzuschließen und diesen dann an eine Wand anzuschließen Steckdose und schütze all das, damit es sicher ist, es lohnt sich nicht und es ist schwierig, all das auf solch eine kleine Maschine zu montieren.) Ich habe beschlossen, es nicht zu benutzen.
Ich habe viel darüber nachgedacht, wie Dremel am Spindelhalter befestigt werden soll. Hier ist, wie ich es gemacht habe. Auf der Unterseite des Dremels befindet sich eine Mutter. Ich dachte, ich kann sie verwenden, um sie am 3D-gedruckten Teil zu befestigen. Das hat nicht so gut funktioniert, wie ich wollte. Also habe ich eine Stützstruktur in der Mitte des Dremel mit einer Klammer hinzugefügt, damit Sie sie mit M3-Schrauben und -Muttern zusammendrücken können.
Jedes Mal, wenn ich etwas bearbeite, an das ich mich erinnern muss, um den Dremel einzuschalten, kann ich die Drehzahl des Dremels auch einfach mit dem Schieberegler oben steuern.
Schritt 10: Installieren Sie GRBL




Ich habe viele Fragen zur Installation von GRBL auf Arduino. Mach dir keine Sorgen, das ist sehr einfach. Wir benötigen ein Arduino mit einem USB-Kabel und einer Software, die Sie hier herunterladen können: //github.com/grbl/grbl
Sobald Sie eine .ZIP-Datei von einem der obigen Links heruntergeladen haben, können Sie sie als Bibliothek zu Arduino IDE hinzufügen. Gehen Sie zu Dateibeispielen und öffnen Sie ein Beispiel auf der Registerkarte GRBL. Sie sollten nur eine Codezeile sehen, nichts weiter, das ist in Ordnung. Verbinden Sie Arduino mit dem Computer und laden Sie ein Programm wie jedes normale Programm hoch. Und das ist es, was GRBL auf Arduino installiert ist. Sie müssen keinen Code ändern. Wenn Sie Probleme mit diesem Schritt haben, versuchen Sie, "wie man GRBL auf Arduino installiert" zu googeln. Dort finden Sie unzählige Tutorials, wie Sie dies tun und wie Sie Ihre Probleme beheben können.
Es gibt auch eine Sache zu ändern: Sie können dies über den seriellen Monitor in Arduino IDE oder die Konsole in CNCjs tun. Wir müssen nur 3 einfache Befehle senden:
$ 100 = 400 $ 101 = 400 $ 102 = 400
Senden Sie diese Befehle separat. Abhängig von der Auflösung Ihrer Schrittmotoren und dem von Ihnen verwendeten Mikroschritt müssen Sie möglicherweise einen anderen Wert als 400 verwenden.
Schritt 11: Elektronik











Das war für viele Menschen ein sehr schwieriger Teil. Es ist schwierig, eine schematische Darstellung der Verbindung zwischen einer CNC-Abschirmung und Schrittmotoren zu erstellen, da es in fast jeder Software keine CNC-Abschirmung gibt. Fast alle. Ich habe ein CNC-Abschirmteil zum Fritzen gefunden! Ist das nicht toll? Fritzing ist die einfachste schematische Software, damit jeder sie verstehen kann :) Ich habe die CNC-Abschirmung genau hier gefunden.
Bevor wir 4 Schritttreiber an die CNC-Abschirmung anschließen (es gibt nur drei auf dem Schaltplan, aber wir brauchen 4), müssen wir Jumper anschließen, da sich die Anschlüsse für diese unter Schritttreibern befinden. Diese Jumper ermöglichen Mikroschritte. Wir müssen alle 3 Anschlüsse angeschlossen haben, das sind also insgesamt 12 Jumper. Wir benötigen jedoch auch 2 davon, um die Bewegung des Y-Achsenmotors zum A-Motor zu spiegeln. Dazu können wir zwei Jumper auf den Motor setzen linke Seite des Schildes. Jetzt können Sie Schritttreiber und dann Schrittmotoren anschließen. Wie stecke ich Schrittmotoren? Es hängt von den Motoren ab, die Sie haben. Es gibt keine einfache Antwort. Wenn Sie bemerken, dass Ihr Motor in die entgegengesetzte Richtung läuft, als es erforderlich ist, müssen Sie den Motor umgekehrt einstecken (abklemmen, um 180 Grad um die Z-Achse drehen und wieder einstecken). Einige Leute verwenden auch Endanschläge in ihrer Dremel-CNC, aber ich nicht, wenn Sie möchten, können Sie Endanschläge an der rechten Seite der CNC-Abschirmung anschließen. Und am Ende können wir das Netzteil oder den Stecker an die mit 12-36 V gekennzeichnete Schraubklemme anschließen. Und das ist alles für die Verbindung, wirklich nicht so schwer :)
Schritt 12: Stromversorgung

Anfangs habe ich ein 12V 30A Netzteil verwendet, aber das war für dieses Projekt übertrieben. Ich tausche dieses Netzteil gegen mein Labortisch-Netzteil aus, um zu sehen, wie viel Strom für den Betrieb benötigt wird. Ich fand heraus, dass der maximale Stromverbrauch kleiner als 2A ist, also kaufte ich ein 12V 3A-Netzteil. Im Allgemeinen ist es nichts Falsches daran, eine zu leistungsstarke Stromversorgung zu haben, aber Sie müssen kein zusätzliches Geld ausgeben, und dieses riesige, sperrige 30-A-Biest ist einfach hässlich. Im Moment habe ich ein einfaches Netzteil mit Gleichstromstecker, damit ich es einfach an die Maschine anschließen kann. Beachten Sie, dass abhängig von den Motoren und der anderen verwendeten Elektronik möglicherweise eine stärkere Stromversorgung als 3A erforderlich ist.
Schritt 13: Kabelmanagement



Es ist immer gut, die Kabel sauber zu halten. Sie können viele verschiedene Möglichkeiten finden, um das Kabelmanagement durchzuführen. Ich bevorzuge die Verwendung dieser Kabelumwicklung, die kostengünstig ist und für verschiedene Kabel gut funktioniert. Sie können auch eine Kabelschleppkette verwenden, müssen dann aber herausfinden, wie sie an der Maschine montiert werden kann. Sie ist professioneller, aber schwieriger zu verwenden. Beachten Sie, dass das Kabelmanagement in CNC-Maschinen sehr wichtig ist, da Sie beim Fräsen keine Kabel abschneiden möchten und diese Kabel Ihre Maschine nicht blockieren und Ihr Material beim Fräsen zerstören sollen.
Schritt 14: CNCjs


Das ist die Software für den Computer, über die wir unsere Maschine steuern, Gcode senden und einige Parameter über die Konsole in GRBL ändern. Es gibt viele verschiedene Gcode-Absenderoptionen wie GRBL-Controller, mach3 und Pfadpilot, aber ich habe mich für CNCjs entschieden, weil es kostenlos ist und im Gegensatz zu jeder anderen Software unglaublich gut aussieht und einfach zu steuern ist! Sie können es auf Mac, Windows und Linux installieren - ein weiterer großer Vorteil! Sie können es sogar auf einem Himbeer-Pi installieren und über den Browser von der Maschine aus steuern! All das kostenlos in einer Open Source Software! Sound ist wie eine perfekte Lösung und es ist wirklich so weit für mich. Sie können es hier herunterladen:
//cnc.js.org
Wenn Sie Probleme beim Anschließen an die Maschine haben: Dies liegt höchstwahrscheinlich daran, dass die falsche Baudrate versucht, die Baudrate in CNCjs auf 11520 zu ändern.
Schritt 15: Fusion 360

Fusion 360 muss ich erklären, was es ist? Wenn Sie jemals etwas mit CAD-Software entworfen haben, haben Sie wahrscheinlich schon von Fusion 360 gehört. Und um es kurz zu machen, das ist die beste Software aller Zeiten! Sie können damit alles machen (CAD, CAM, Rendering, Animationen, Simulationen, kollaboratives Design und mehr) und es funktioniert sowohl auf Mac als auch unter Windows. Ich habe Fusion verwendet, um Dremel CNC zu entwerfen, und jetzt verwende ich Fusion, um Gcode zu erstellen und Dinge mit dieser Maschine zu fräsen. Oben finden Sie mein Video zur Verwendung von Fusion360 und CNCjs mit Dremel CNC. Wenn Sie weitere Informationen dazu benötigen, besuchen Sie NYC CNC, einen großartigen YouTube-Kanal über CNC-Bearbeitung.
Schritt 16: Sicherheit
Sicherheit ist ein sehr wichtiger Aspekt der CNC-Bearbeitung. Es gibt viele gefährliche Dinge, die Sie beschädigen können. Sie möchten nicht beschädigt werden. Hier sind meine Tipps, wie Sie mit einer solchen Maschine sicher sein können. Glücklicherweise sind NEMA 17-Motoren nicht verrückt schnell und das Drehmoment ist so groß wie bei einigen Servomotoren, die in industriellen CNC-Maschinen verwendet werden. Aber es gibt immer noch eine sich schnell drehende Spindel und die Gefahr, dass Sie sich die Finger quetschen. Während der Bearbeitung fliegen überall Späne herum, daher benötigen wir eine Schutzbrille (da Sicherheit oberste Priorität hat) und abhängig von dem Material, das wir bearbeiten (Holz, MDF), benötigen wir möglicherweise eine Maske. Es ist auch eine gute Idee, ein Gehäuse für DIY Dremel CNC zu bauen, und einige Leute bauen bereits eines. Ich plane dies auch in naher Zukunft. Eine weitere Sicherheitsverbesserung wäre das Hinzufügen eines großen roten Sicherheitsschalters, damit Sie die Maschine im Falle eines schlechten Ereignisses leicht anhalten können (wir können dies auch in CNCjs tun, aber es dauert länger und ist nicht so zuverlässig). Denken Sie daran, dass Material und Bohrer nach der Bearbeitung heiß sein können, und stellen Sie sicher, dass die Maschine ihren Betrieb beendet hat, bevor Sie Ihre Hände in den Arbeitsbereich legen. Die Bearbeitung über einen längeren Zeitraum ist für die Ohren sehr unangenehm, daher wird eine Art Gehörschutz empfohlen. Ich habe auch darüber nachgedacht, aktive Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung zu verwenden, sollte perfekt für eine CNC-Maschine sein, da das Geräusch sehr konstant ist, aber ich habe keine Kopfhörer wie diesen und diese sind ziemlich teuer. Denken Sie daran, dass dies nur einige Tipps von mir zur Sicherheit beim Umgang mit einer CNC-Maschine sind. Es gibt viele Dinge, die schief gehen können, und Sie müssen immer vorsichtig sein und nachdenken, um sicher zu sein.
Schritt 17: Ergebnis





Das Ergebnis dieses Projekts hat mich einfach umgehauen! Als ich damit anfing, wollte ich nur sehen, ob es möglich ist, eine 3D-gedruckte CNC-Maschine zu erstellen. Ich wollte ein Werkzeug bauen, das ich in meinen weiteren Projekten verwenden kann. Von Anfang an wusste ich, dass ich alle Dateien und Anweisungen online veröffentlichen werde, aber ich hätte nie gedacht, dass dieses Projekt so beliebt sein wird und dass so viele Leute es erstellen werden (siehe nächster Schritt). Das ist das bisher größte Projekt von mir! Aufgrund einiger Probleme und vieler Upgrades und Optimierungen, die ich an der Maschine vorgenommen habe, habe ich lange gebraucht, bis ich diese Anleitung fertiggestellt habe, aber ich wollte, dass sie perfekt und so detailliert wie möglich ist, damit jeder problemlos bauen kann eine preiswerte CNC-Maschine. Oben sehen Sie die neuesten Bilder der Dremel CNC mit gutem Kabelmanagement und einigen kleinen Upgrades. Es gibt auch Bilder von Sachen, die ich auf meiner Maschine gefräst habe. Wenn Sie sehen möchten, was andere auf Dremel CNC gemeinsam mit der Facebook-Gruppe gemacht haben!
Schritt 18: Wie fräsen?


Bei der Auswahl des richtigen Vorschubs und der richtigen Schnitttiefe geht es eigentlich nur ums Experimentieren. Beginnen Sie langsam und flach, erhöhen Sie langsam die Geschwindigkeit und sehen Sie, was passiert. Seien Sie vorsichtig, es ist leicht, ein Frässtück zu zerbrechen. Denken Sie daran, dass langsames Fahren genauso schlecht ist wie zu schnelles Fahren. Sie müssen zwischendurch sein, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Hier sind die Einstellungen, die ich verwende:
Holz, MDF:
- Vorschub: 800 mm / min
- Schnitttiefe: 3mm
- Normalerweise verwende ich adaptives Löschen für alles und 2D-Kontur für Konturschnitt
- Dremelschalter 8/10
Acryl:
- Vorschub: 500 mm / min
- Schnitttiefe: 1mm
- Dremelschalter 6/10
Aluminium:
- Vorschub: 800 mm / min
- Schnitttiefe: 0, 2 mm
- Dremel mit voller Geschwindigkeit
Denken Sie daran, dass diese Werte abhängig von Ihrem Setup möglicherweise überhaupt nicht funktionieren !!!
Und hier sind Fräsbits, die ich benutze:
Für Holz
Für Aluminium / Acryl
Schritt 19: Gemeinschaft












Als ich bemerkte, dass auf YouTube und Facebook ziemlich viele Leute um Hilfe zu diesem Projekt bitten, beschloss ich, eine Facebook-Gruppe zu gründen, damit sich alle gegenseitig helfen und Erfahrungen austauschen können. Die Gründung einer Facebook-Gruppe war eine gute Entscheidung. Im Moment (März 2019) sind über 1200 Personen in der Gruppe, jede Woche werden viele Fragen gestellt und noch mehr gute Antworten. Es gab auch einige gute Ideen zu dem Projekt, so dass ich nach Angaben der Leute aus der Gruppe einige Änderungen an dieser Maschine vorgenommen habe. Es ist wirklich erstaunlich zu sehen, dass viele Menschen aus der ganzen Welt von meinem Projekt begeistert waren, das nur als kleine Idee in meinem Kopf begann. Ich habe sogar die Leute in der Gruppe gefragt, woher sie kommen, und eine Karte mit all diesen Orten erstellt (siehe oben). ERSTAUNLICH! Alle Kontinente außer der Antarktis und ich erwarten nicht, dass die Dremel CNC bald dort auftaucht :)
Die Community hinter diesem Projekt ist unglaublich! Wenn Sie Probleme haben und eine Frage stellen möchten, wenden Sie sich an die Facebook-Gruppe.
Vielen Dank an alle in der Gruppe, die sich gegenseitig geholfen haben!
Schritt 20: Updates und Upgrades


Dieses Projekt ist so stark gewachsen, dass Sie viele verschiedene Versionen meines Designs online finden können. Es gibt Halter für verschiedene Werkzeuge wie einen Laser- oder Vinylschneider. Ich habe auch einige der Dateien neu gestaltet, damit sie sich ein wenig von der Originalversion unterscheiden, die ich noch verwende. Ich werde versuchen, alle unten stehenden Links zu den Remixen und allem, was relevant ist, zu setzen:
Remix von FrancescoF
Engere Toleranzen und einfachere Montage von David Dienhart
Generisches Reittier von Sletan
52mm Spindelhalterung
Vinyl Cutter Mount von MAILLERE Brigitte
X-Achsenhalter mit zusätzlichem Aluminiumprofil.
Dremel 395 Mount von Chrome98
Dremel 395 Z-Achsen-Wagen von cadbury204
DIY Dremel CNC - X Achsen Remix von Bob123bob
DIY Dremel CNC_Tool_Holder von MarkBinary
Ich habe die CNC auch mit Gewindeeinsätzen, die in den Tisch der CNC eingebettet sind, und Abdeckungen für die Leitspindel aufgerüstet, um sie vor Staub und Spänen zu schützen.
Schritt 21: Fazit

Das war's für dieses Projekt! Ich hoffe dir hat diese Anleitung gefallen :) Wenn du Fragen hast, frag sie in der Facebook-Gruppe oder in den Kommentaren unten! Ich würde auch gerne hören, was Sie über das Projekt denken: D.
Viel Spaß beim Machen!