D & D 5E Charaktererstellung

Diese Anleitung wurde erstellt, um neuen und erfahrenen Dungeons and Dragons (DnD) -Spielern dabei zu helfen, neue Charaktere zu erstellen. Das Erstellen eines Charakters kann eine mühsame Aufgabe sein und es ist sehr leicht, Schritte im Erstellungsprozess zu übersehen. Diese Anleitung ist auf das Erstellen von Charakteren der Stufe 1 zugeschnitten und kann auch für DnD 3.5 verwendet werden. Bestimmte Aspekte haben sich jedoch im Laufe der Entwicklung des Spiels geändert.

Materialien

  • Digitale oder Papierkopie eines DnD-Zeichenblatts Ihrer Wahl
  • BLEISTIFT; Kein Stift, wenn Papier verwendet wird
  • 5th Edition Players Handbook
  • Zeit und Fantasie

Charaktererstellung

Es gibt mehrere Optionen in der Reihenfolge der Charaktererstellung, aber ich habe im Folgenden den größten Erfolg erzielt. Außerdem können Sie den Namen und die Ausrichtung Ihres Charakters zu jedem Zeitpunkt des Erstellungsprozesses festlegen. Der Einfachheit halber werden wir die Anleitung in Abschnitte unterteilen.

Schritt 1: Vorläufige Informationen

  1. Wirf deine Fähigkeitswerte. Sie haben 6 Fähigkeitswerte, für die Sie würfeln können: Stärke, Geschicklichkeit, Konstitution, Intellekt und Weisheit. Sie können entweder 4 6-seitige Würfel werfen und die kumulierte Summe der höchsten 3 Würfel 6 Mal aufzeichnen oder den „Standard-Satz“ nehmen, der 15, 14, 13, 12, 10, 8 ist. Sie müssen diese Ergebnisse noch nicht zuweisen, können dies aber, wenn Sie möchten.
  2. Entscheide die Rasse deines Charakters. Schreiben Sie es und die Geschwindigkeit des Rennens auf das Charakterblatt. Alle verfügbaren Rennen finden Sie auf Seite 17 im Players Handbook. Jedes Rennen hat Rassenmerkmale, die sich auf Ihre Fähigkeitswerte, Fähigkeitsüberprüfungen, Geschwindigkeit und / oder Fähigkeiten auswirken. (Diese werden später im Erstellungsprozess behandelt.) Dies bedeutet, dass bestimmte Rassen für bestimmte Klassen besser geeignet sind, Sie jedoch als wer spielen können Sie wollen.
  3. Nun entscheide die Klasse. Sie finden die Klassen auf Seite 45 des Spielerhandbuchs. Jede Klasse hat einen Primärstatus, einen Trefferwürfel, Rettungswurffähigkeiten sowie Rüstungs- und Waffenfähigkeiten. Sie finden diese auf der Klassenseite. Sie sollten diese unten links im Zeichenblatt aufschreiben.
  4. Als nächstes möchten Sie sich die Funktionen Ihrer Klasse ansehen. Jede Klasse beginnt mit Funktionen der ersten Stufe und erhält mit zunehmender Stufe Zugriff auf weitere. Notieren Sie die Klassenmerkmale der ersten Stufe des Charakters im Abschnitt "Merkmale" des Charakterblatts. Schreiben Sie auch Ihren Leistungsbonus auf. Sie finden es auch auf der Klassenseite.
  5. Jetzt möchten Sie sich für einen Hintergrund entscheiden. Hintergründe sind genau das, Hintergrundinformationen zu Ihrem Charakter. Wer war dein Charakter vorher? Die Liste der Hintergründe beginnt auf Seite 125. Jeder Hintergrund bietet unter anderem Kenntnisse und eine Funktion.
  6. Für jeden Hintergrund solltest du würfeln, um zu sehen, welche Eigenschaften du aus dem gewählten Hintergrund erwirbst, aber ich persönlich wähle und wähle meine eigenen aus, damit ich den Charakter bauen kann, den ich will. Es ist deine Entscheidung.
  7. Schreiben Sie die ausgewählten Merkmale, das Ideal, die Bindung, den Flay, die Fähigkeiten, die Merkmale und alles andere auf, was Ihnen Ihr Hintergrund bietet.

Schritt 2: Erstellen Sie Ihren Charakter

  1. Weisen Sie Ihre Fähigkeitswerte zu. Sie sollten Ihre höchste Punktzahl Ihrer primären Statistik und den Rest in abnehmender Bedeutung zuweisen. Sie finden Ihren primären Wert entweder auf Ihrer Klassenseite oder in der Tabelle auf Seite 45. Zurück auf der von Ihnen gewählten Rennseite finden Sie, dass Ihr Rennen einen Bonus und einen negativen Wert für bestimmte Fähigkeitswerte erhält. Fügen Sie diese zu Ihren zugewiesenen Punktzahlen hinzu. Sie sollten auch die Fähigkeitsmodifikatoren unter den Punktzahlen notieren. Sie finden diese auf Seite 13.
  2. Rechts neben den Punktzahlen sehen Sie Ihre Rettungswürfe und Fähigkeiten. Nimm jeden der Fähigkeitsmodifikatoren und ordne jede Punktzahl den jeweiligen Paraden und Fähigkeiten zu. Überprüfen Sie Ihre Klasse und geben Sie die Punkte neben den Rettungswürfen und Fertigkeiten ein, die Ihr Charakter beherrscht. Fügen Sie Ihren Fähigkeitsbonus zu jeder Punktzahl hinzu.
  3. Schreiben Sie als nächstes Ihre Initiative auf, die Ihr Geschicklichkeitsmodifikator ist, und Ihre passive Weisheit ist 10 + Ihr Weisheitsmodifikator.
  4. Für Ihre Trefferpunkte verwenden Sie Ihren Trefferwürfel und Ihren Konstitutionsmodifikator. Trefferpunkte sind Ihre Lebenssumme. Wenn Sie 0 Trefferpunkte erreichen, werden Sie bewusstlos und wenn Sie -10 erreichen, sterben Sie. Zum Beispiel ist der Trefferwürfel eines Kämpfers ein W10. Das bedeutet, dass Sie einen 10-seitigen Würfel werfen und dann Ihren Konstitutionsmodifikator hinzufügen. Sie werden dies jedes Mal tun, wenn Sie ein Level aufsteigen und es zu Ihren vorherigen Trefferpunkten hinzufügen.
  5. Dein Charakter wird auch eine Reihe von Sprachen beherrschen. Jeder Charakter kennt die Sprache, die in den meisten Fällen verwendet wird, sowie seinen Intelligenzmodifikator. Auf der Rennseite finden Sie, welche Sprachen Sie lernen können. Bestimmte Klassen sprechen auch zusätzliche Sprachen.

Schritt 3: Rüstung, Waffen und Schlacht

  1. Als nächstes kommen Rüstungen und Waffen. Auf der Klassenseite gibt es vorgegebene Geräte, aus denen Sie auswählen können. Wenn Sie etwas anderes als das aufgelistete wollen, können Sie versuchen, mit Ihrem Dungeon-Meister zu verhandeln, aber versuchen Sie, Ausrüstung mit ähnlicher Kraft zu wählen. Sie finden alle Geräte ab Seite 143.
  2. Nachdem Sie Ihre Rüstung ausgewählt haben, berechnen Sie Ihre Rüstungsklasse. Ihre Rüstungsklasse ist die Rüstungsbewertung + Ihr Geschicklichkeitsmodifikator oder in diesem Fall der Bonus. Leichte Rüstung erlaubt vollen Geschicklichkeitsbonus, mittlere Rüstung erlaubt nur einen +2 Geschicklichkeitsbonus und schwere Rüstung erlaubt keinen Geschicklichkeitsbonus.
  3. Das letzte ist Angriffe und Zaubersprüche. Wir werden dies in zwei Abschnitte aufteilen. Waffen und Zauber.
    1. Waffen beziehen sich auf physische Waffen wie ein Schwert oder einen Bogen. Für diese ist Ihr Angriffsbonus Ihr Stärkemodifikator (Nahkampf) oder Geschicklichkeitsmodifikator (Fernkampf) + Ihr Fähigkeitsbonus. Schaden ist das, was auf der Waffenseite aufgeführt ist + Ihr Stärke- oder Geschicklichkeitsmodifikator.
    2. Spellcasting ist etwas komplexer. Bestimmte Klassen wie Druiden und Zauberer können Zauber wirken. Auf der Klassenseite finden Sie, auf welche Zaubersprüche Sie Zugriff haben und wie viele Zaubersprüche Sie pro Tag wirken können. Die Zauberliste beginnt auf Seite 207. Einige Zauber bieten Nützlichkeit, während andere Angriffe sind. Für Angriffszauber ist Ihr Angriffsbonus Ihr Modifikator für die Zauberwirkungsfähigkeit (Ihr primärer Wert) + Ihr Fähigkeitsbonus. Schaden ist in der Zauberbeschreibung aufgeführt. Utility-Zaubersprüche müssen Sie die Zauberbeschreibung lesen.

Ähnlicher Artikel