Bereinigen und Beschleunigen Ihres Windows 7-Computers
Es ist leider der Fall, dass viele Windows-Computer bei ihrer Verwendung fortschreitender Trägheit, Fehlern oder sogar kritischen Fehlern ausgesetzt sind. Diese Anleitung enthält eine allgemeine Anleitung zum Beschleunigen Ihres Windows 7-Computers in 6 einfachen Aufgaben.
Schritt 1: Deinstallieren unerwünschter Programme



Das Entfernen unnötiger Programme ist einer der größten Schritte zur Verbesserung der Leistung Ihres Computers. Diese Programme können unbenutzt, unnötig oder möglicherweise die Systemleistung beeinträchtigen.
1. Um Programme zu entfernen, öffnen Sie zuerst das Startmenü und geben Sie "Systemsteuerung" in die Suchleiste ein. (Bild 1)
2. Navigieren Sie zur Systemsteuerung, klicken Sie auf "Programm deinstallieren" und warten Sie, bis die Liste ausgefüllt ist. (Bild 2)
3. In diesem Fenster können Sie alle derzeit installierten Programme anzeigen und mit der rechten Maustaste klicken, um sie zu entfernen. (Bild 3)
Hinweis: Viele Menschen sind sich nicht sicher, was erforderlich ist, wenn sie mit dieser Liste konfrontiert werden. Keine Angst, es gibt einige Hinweise, die Ihnen den Einstieg erleichtern.
Nicht verwendete Programme: Überprüfen Sie das Datum des letzten Zugriffs. Wenn Sie seit einigen Monaten nichts mehr verwendet haben, sollten Sie es entfernen.
Proprietäre Software: Diese Software wird manchmal als "BloatWare" bezeichnet und ist auf vielen vormontierten Computern vorinstalliert. Diese Software kann leicht durch das Vorhandensein eines Herstellernamens im Programmnamen identifiziert werden. EG HP Media Center, Toshiba Eco Utility.
Symbolleisten: Fast jeder hat versehentlich eine nervige Symbolleiste installiert, die fest in seinem Webbrowser der Wahl sitzt und sie bis zum Äußersten irritiert. Wenn Sie eine Symbolleiste installiert haben, ist es eine gute Idee, sie zu zerhacken.
Google: Im Zweifelsfall Google it!
Warnung: Entfernen Sie vorsichtig die Software. Treibersoftware und andere wichtige Programme sind in dieser Liste enthalten. Das Löschen kann sehr lästig sein. Bitte beziehen Sie sich auf den vorherigen Zeiger. Googeln ist eine gute Möglichkeit, dies zu überprüfen, bevor Sie etwas entfernen.
Wenn Sie jemals Zweifel haben, verfügt Computer Elite über eine nützliche Liste unnötiger Programme, die Sie sicher entfernen können. (//computerelite.net/addremlist.htm)
Hinweis: Wenn dieser Schritt abgeschlossen ist, starten Sie Ihren Computer neu.
Schritt 2: Entfernen schädlicher Software


Die von bösartiger Software ausgehende Gefahr ist ein unglücklicher Nachteil bei der Verwendung von Windows 7. Schädliche Software kann Viren, Keylogger, Adware, Spyware oder eine beliebige Anzahl von Unangenehmen enthalten, die ihren Weg gefunden haben. Einige können schwierig zu entfernen sein, in diesem Handbuch jedoch Kümmern Sie sich um die überwiegende Mehrheit der unerwünschten Software. Unabhängig davon, ob Sie wissen, dass Sie schädliche Software haben oder nicht, sollte dieser Schritt dennoch als Vorsichtsmaßnahme durchgeführt werden.
1. Laden Sie zunächst die kostenlose Version von MalwareBytes (//www.malwarebytes.org/) herunter und installieren Sie das Programm.
2. Möglicherweise werden Sie unmittelbar danach aufgefordert, ein Update durchzuführen. Dies ist im Allgemeinen eine gute Idee. Sie können dieses Programm später entfernen, wenn Sie dies wünschen. (Bild 1)
3. Führen Sie drittens das Programm aus und wählen Sie "Vollständigen Scan durchführen". Das kann ein bisschen dauern. (Bild 2)
4. Wenn der Scan abgeschlossen ist, sortieren Sie die Ergebnisse (falls vorhanden) und entfernen Sie alle korrekt gekennzeichneten schädlichen Programme.
Hinweis: Es wird empfohlen, einen solchen Scan wöchentlich durchzuführen, um Datenverlust oder Online-Betrug durch schädliche Software zu vermeiden.
Schritt 3: Junk-Dateien entfernen

Sogenannte "Junk-Dateien" können temporäre Programmdaten, nicht verwendetes Internet oder andere Cache-Dateien, nicht ordnungsgemäß entfernte Programme und zugehöriges Material enthalten. Diese sollten gelegentlich gereinigt werden, da einige Programme nicht sehr gut nach sich selbst bereinigen. Während diese Dateien in den meisten Fällen nur Speicherplatz beanspruchen, wurde dieser Schritt aus Gründen der Gründlichkeit aufgenommen.
1. Laden Sie zunächst die kostenlose Version von CCleaner (//www.piriform.com/ccleaner/download) herunter und installieren Sie das Programm. Wenn Sie möchten, können Sie es sofort nach dem nächsten Schritt deinstallieren.
2. Starten Sie anschließend das Programm und klicken Sie auf "Analysieren" (Bild 1).
3. Überprüfen Sie drittens die Liste im rechten Bereich und wählen Sie Daten aus, die Sie nicht vermissen werden. Dinge wie "Internet Explorer - Temporäre Internetdateien" entfernen beim Löschen gespeicherte Passwörter und den Internetverlauf. Deaktivieren Sie sie, bevor Sie fortfahren, wenn Sie dies benötigen.
Hinweis: CCleaner ist ein ausgezeichnetes Programm. Möglicherweise möchten Sie sich in der Benutzeroberfläche umsehen und die anderen enthaltenen Tools verwenden, z. B. den Laufwerkswischer oder Systemwiederherstellungsfunktionen.
Schritt 4: Systemregistrierung

Ihre Systemregistrierung ist genau das, wonach es sich anhört. Stellen Sie sich das wie einen riesigen Rolodex vor, den Ihr Computer im Hintergrund verwenden kann. Jedes kleine Detail, wie z. B. Dateierweiterungen für Dateiklassen, wird in Ihrer Registrierung gespeichert und indiziert, damit es vom eigentlichen System verwendet werden kann. Manchmal können Fehler auftreten, weil der Computer nicht ordnungsgemäß heruntergefahren wurde, Deinstallationen verpfuscht wurden oder andere Faktoren vorliegen. Fehler sind selten, aber solange Sie CCleaner noch installiert haben, ist das Überprüfen und Korrigieren ein Kinderspiel.
1. Öffnen Sie zuerst CCleaner (Download-Link im vorherigen Schritt) und klicken Sie im linken Bereich auf Registrierung. (Bild 1)
2. Aktivieren Sie von dort aus alle Kontrollkästchen im linken Bereich und klicken Sie auf "Nach Problemen suchen".
3. Beheben Sie nach Abschluss dieses Schritts alle Fehler mit der Schaltfläche "Ausgewählte Probleme beheben". So einfach ist das.
Hinweis: Sie können CCleaner an dieser Stelle deinstallieren, wenn Sie dies wünschen.
Schritt 5: Defragmentierung

Fragmentierte Dateien können die Lesegeschwindigkeit Ihrer Festplatte verlangsamen. Einfach ausgedrückt, werden durch die Defragmentierung verwandte Dateien physisch nebeneinander auf dem sich drehenden Plattenteller der Festplatte platziert, wodurch sich die Zeit verringert, die zum Lesen von verschiedenen Teilen der Disc benötigt wird. Dateien werden wahrscheinlich fragmentiert, wenn Programme installiert oder deinstalliert werden oder wenn große Dateien übertragen werden. Einige Programme wie Steam sind dafür berüchtigt, Dateien zu fragmentieren.
1. Öffnen Sie das Startmenü und navigieren Sie zu: Alle Programme -> Zubehör -> Systemprogramme -> Disc-Defragmentierung. (Bild 1)
2. Wenn das Defragmentierungsfenster geöffnet ist, wählen Sie die Laufwerke aus, die Sie defragmentieren möchten, und klicken Sie auf "Defragmentierungs-Disc".
3. Dieser Vorgang kann einige Zeit dauern, aber wenn er abgeschlossen ist, werden wahrscheinlich die Lesezeiten der Festplatte verkürzt.
Hinweis : Im Rahmen der regelmäßigen Wartung sollte die Defragmentierung wöchentlich durchgeführt werden.
Schritt 6: Systemdateien - Fehlerprüfung und Reparatur


Die Systemdateien Ihres Systems können in seltenen Fällen schwerwiegende Fehler enthalten. Diese Fehler können alles verursachen, von kleinen Problemen bei der Systemleistung bis hin zu BSOD-Ereignissen ("Blue Screen Of Death"). Daher ist es eine gute Idee, Ihre Systemdateien von Zeit zu Zeit zu überprüfen und möglicherweise zu reparieren. Obwohl Fehler selten sind, ist der Test auf Probleme einfach und verbraucht nicht viele Systemressourcen, sodass Sie Ihren Computer während des laufenden Vorgangs wie gewohnt verwenden können.
1. Öffnen Sie zunächst das Startmenü und navigieren Sie zu: Alle Programme -> Zubehör -> Eingabeaufforderung (Rechtsklick, als Administrator ausführen)
Es ist sehr wichtig, dass die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten ausgeführt wird, da sonst der folgende Befehl nicht ausgeführt wird.
2. Geben Sie zweitens im Eingabeaufforderungsfenster "sfc / scannow" ohne Anführungszeichen ein und drücken Sie die Eingabetaste. (Bild 1)
3. Warten Sie abschließend, während die Systemdateien auf Fehler überprüft werden. Falls vorhanden, versucht das System, diese zu korrigieren. In den allermeisten Fällen wird dies erfolgreich sein.
Hinweis: Viele Menschen haben große Angst vor der Verwendung der Windows-Eingabeaufforderung, insbesondere wenn ihnen eine seltsame Anleitung im Internet sagt, was sie tun sollen. Geben Sie "sfc /?" Ein, um sich zu beruhigen. (ohne Anführungszeichen), um die Hilfe zum Befehl sfc aufzurufen. Von dort aus können Sie eine ausführliche Erklärung des Befehls und sogar Beispiele dafür sehen, wie Sie direkt von Microsoft damit umgehen können. (Bild 2)