Kohlensäure: der billige und einfache Weg

Wollten Sie schon immer Ihre eigenen kohlensäurehaltigen Getränke wie Soda und kohlensäurehaltiges Wasser herstellen? Nun, Ich habe. Nachdem ich viel recherchiert hatte, stellte ich jedoch fest, dass die Karbonisierungsmaschinen, die Sie kaufen können, Hunderte von Dollar kosten. Aber dann habe ich diesen Weg gefunden. Es kostet sehr wenig und kann mit Sachen gemacht werden, die rund um das Haus gefunden werden. Es eignet sich hervorragend für die Herstellung von hausgemachten Limonaden, Selterswasser und sogar für die Wiederverkohlung von flachen Getränken. Ich habe sogar versucht, Schokoladenmilch zu kohlensäurehaltig zu machen ... es war ziemlich interessant, aber nicht schlecht. : D.

WARNUNG: VORSICHT! Wenn Sie zu viel Essig und Backpulver verwenden, kann dies explodieren und ein großes Durcheinander in Ihrer Küche verursachen oder schlimmer noch ... Sie verletzen. Es ist mir passiert (nicht die Verletzung, sondern die Explosion). Ich kann Ihnen versichern, es macht keinen Spaß aufzuräumen. Dies ist Hochdruckmaterial, mit dem Sie arbeiten. Denken Sie also bitte an eine Schutzbrille und tun Sie dies bei Ihren ersten paar Versuchen im Freien. Bitte machen Sie mich nicht für das Durcheinander in Ihrer Küche verantwortlich, wenn es explodiert.

Entschuldigung für das beschissene Video.

Sehen Sie das Video hier

Schritt 1: Sammeln Sie Ihre Materialien

Du wirst brauchen:

2 KUNSTSTOFFflaschen (vorzugsweise 20 Unzen) mit Verschlüssen
3 Fuß (ca.) Schlauch, Fischaquariumgröße
Bohren
Bohrer etwas kleiner als der Schlauch
Schere
Trichter (vergessen, es ins Bild zu setzen)
Toilettenpapier ... Ja Toilettenpapier
Essig
Backsoda
Flüssigkeit, die Sie kohlensäurehaltig wünschen

Hinweis: Verwenden Sie keine Glasflaschen, da diese explodieren können.

Schritt 2: Bohren Sie ein Loch in die Kappen

Nehmen Sie die Verschlüsse von den Flaschen ab. Nehmen Sie den Bohrer und bohren Sie ein Loch in die Mitte jedes Flaschenverschlusses.

Schritt 3: Schneiden Sie die Enden des Schlauchs ab

Nehmen Sie das Rohr und schneiden Sie jedes Ende in einem Winkel ab, damit es leicht durch die Löcher in den Kappen steckt.

Schritt 4: Schlauch durch den Flaschenverschluss stecken

Stecken Sie nun jedes Ende der Melodie in einen Flaschenverschluss. Schrauben Sie die Kappen auf. Ein Ende des Röhrchens sollte sich etwa einen Zentimeter in der Flasche befinden. Das andere Ende sollte bis zum Boden der Flasche reichen.

Schritt 5: Finden Sie etwas zum Karbonisieren

Finden Sie etwas, das Sie karbonisieren möchten. Sie können grundsätzlich jede Flüssigkeit karbonisieren. Es gibt viele großartige Rezepte für Limonaden im Internet. Machen Sie das Getränk und gießen Sie es dann in die Flasche, in der der Schlauch nach unten geht. (Ich habe gerade Wasser für das Instructable verwendet). Lassen Sie oben etwa anderthalb Zoll Platz für Luft. Schrauben Sie die Abdeckung wieder auf.

Schritt 6: Füllen Sie die andere Flasche mit Essig

Schrauben Sie den Deckel der anderen Flasche ab. Nehmen Sie einen Trichter und füllen Sie die Flasche zu etwa 1/3 mit Essig. Lassen Sie die Abdeckung ab.

Schritt 7: Backpulver

Nimm ein Quadrat Toilettenpapier. Geben Sie einen Esslöffel Backpulver darauf. Falten Sie dann das Toilettenpapier wie auf den Bildern gezeigt zusammen.

Schritt 8: Hinzufügen des Backpulvers

Stellen Sie zunächst sicher, dass die Abdeckung des zu kohlensäurehaltigen Getränks dicht ist. Halten Sie den Deckel mit dem Essig in der einen Hand und dem mit Toilettenpapier umwickelten Backpulver in der anderen Hand an die Flasche. Lassen Sie die Toilettenpapier-Backpulverrolle in den Essig fallen. Schrauben Sie die Kappe so schnell wie möglich auf. Schütteln Sie die Flasche.

Schritt 9: Schütteln Sie Ihr Getränk

Nehmen Sie die Flasche mit Ihrem Getränk und schütteln Sie sie kräftig. Sie werden bemerken, dass Blasen aus der Röhre kommen. Das ist das CO2, das Ihr Getränk mit Kohlensäure versetzt. Schütteln Sie weiter, um das CO2 zu verteilen. Schütteln, bis keine Blasen mehr aus dem Röhrchen austreten. Noch einmal schütteln und ein oder zwei Minuten ruhen lassen.

Schritt 10: Öffnen des Getränks

Es ist Zeit, das Getränk zu öffnen! Drücken Sie zuerst das Röhrchen über der Flasche zusammen. DAS IST WICHTIG. Durch Einklemmen des Röhrchens wird verhindert, dass eine Tonne CO2 aus der anderen Druckflasche austritt. Wenn Sie es nicht tun, sprüht Ihr Getränk überall und verliert wahrscheinlich seinen Sprudel. Öffnen Sie die Flasche langsam mit Ihrem Getränk, während Sie den Schlauch kneifen. Bringen Sie nun die andere Flasche mit dem noch eingeklemmten Schlauch in die Spüle und lassen Sie sie los. Sie werden feststellen, dass eine Tonne CO2 austritt. Manchmal kommt auch die Mischung aus Essig, Backpulver und Toilettenpapier heraus. Deshalb sollten Sie es über der Spüle tun.

Schritt 11: Viel Spaß

Sie können Ihr jetzt kohlensäurehaltiges Getränk trinken. Genießen!

Verwenden Sie das Nebenprodukt zur Herstellung von Natriumacetat. Klick hier

Ähnlicher Artikel