Erstellen Sie Ihren eigenen AI-Assistenten (Künstliche Intelligenz) 101

Erinnern Sie sich an die Zeit, als Sie Iron Man sahen und sich fragten, wie cool es wäre, wenn Sie Ihr eigenes JARVIS hätten? Nun, es ist Zeit, diesen Traum Wirklichkeit werden zu lassen.

Künstliche Intelligenz ist die nächste Generation. Stellen Sie sich vor, wie cool es wäre, wenn Sie Ihre Freunde bei sich zu Hause hätten und plötzlich sagen Sie: "Hey JARVIS, zeigen Sie mir ein paar Memes." Und JARVIS sagt: "Sicher, Sir. Hier sind die neuesten italienischen Memes. ", während Sie die lustigsten italienischen Meme zeigen. Cool, oder?

(Deine Freunde würden zu dir aufschauen, als wärst du Elon Musk.)

In diesem Instructable zeige ich Ihnen, wie Sie mit einem kostenlosen Online-Tool (YAAY!) Namens API.AI Ihren eigenen Assistenten für künstliche Intelligenz (KI) erstellen

UPDATE 12/12/17: API.AI hat seinen Namen in "Dialogflow" geändert, aber die Arbeitsweise und das Konzept sind immer noch dieselben.

Ich werde nur die Grundlagen durchgehen, da die Möglichkeiten von API.AI endlos sind. Mein Ziel ist es, einen Assistenten JARVIS aufzubauen, der auf grundlegende Konversationen wie Grüße reagiert und ein paar Witze machen kann. Sie können jedoch Funktionen wie das Abrufen der Wetterdetails, das Einstellen von Alarmen und vieles mehr hinzufügen.

API.AI ist eine Organisation, die sich auf künstliche Intelligenz und Verarbeitung natürlicher Sprache spezialisiert hat. Es wurde 2014 von Google (daher das kostenlose) erworben und hilft Entwicklern (You da Tony Stark jetzt!), KI-Assistenten für eine Vielzahl von Anforderungen zu entwickeln. Die dynamische und benutzerfreundliche Oberfläche ermöglicht es jedem, Bots für Unternehmen, Spiele und vieles mehr zu entwickeln. Und nun..

Genug Gerede! Lasst uns die Welt verändern!

PS: Ich habe eine ZIP-Datei der KI hinzugefügt, die ich in diesem Tutorial erstellen werde (siehe Schritt 8 ), die Sie hochladen und als Vorsprung verwenden können, während Sie mit API.AI (oder) spielen, von dem aus Sie beginnen können kratzen und mit mir gehen :)

PS2: Es würde mich sehr freuen, wenn Sie dieses Instructable für den Erstautorenwettbewerb abstimmen würden. Es ist einfach. Klicken Sie einfach auf die VOTE-Schaltfläche xD. Tausend Dank !

Schritt 1: API.AI - Was kann es tun?

API.AI ist ein Framework für die Entwicklung von Bots für künstliche Intelligenz, das die 'Natural Language Processing' (NLP) verwendet. Aber was genau ist die Verarbeitung natürlicher Sprache?

Betrachten Sie dieses Beispiel,

Sie sind in Ihrem ersten Schultag und lernen Trigonometrie (Tony Stark-Zeug). Sie haben keine Vorkenntnisse darüber, worum es in dem Thema geht, welche Art von Fragen Ihnen gestellt werden oder wie Sie diese beantworten können. Du weißt nichts! (Game of Thrones Referenz: P). Bald bringt Ihnen Ihr Lehrer bei, wie Sie EIN Problem lösen können, und Sie stellen fest, dass Sie dieses Problem selbst lösen können. Sie stellen auch fest, dass Sie in der Lage sind, alle Probleme, die einem ähnlichen Muster folgen wie das von Ihrem Lehrer gelehrte Problem, selbst zu lösen. Genau so funktioniert API.AI.

Am Anfang beginnt Ihr Assistent (auch bekannt als Bot, Freund usw.) ohne Wissen von vorne. Indem Sie Ihrem Assistenten beibringen, wie er auf bestimmte Phrasen antwortet, machen Sie Ihren Assistenten selbstanpassungsfähig, sodass er lernt, wie er auf diese spezifischen Phrasen sowie auf andere Phrasen mit derselben Bedeutung reagiert.

API.AI ist auch sehr vielseitig, dh Ihre Bots können mit einem einzigen Klick auf verschiedenen Plattformen bereitgestellt werden, die AI unterstützen. Sie bieten auch SDKs für Python, Ruby, C ++ und vieles mehr. Facebook Messenger, Kik, Slack, Google Assistant sind einige Beispiele, in denen Sie Ihren Bot bereitstellen können. Betrachten Sie es als Bonus, wenn Sie Ihren Assistenten über Sprache und einen Textdienst steuern können. (Hier ist alles super!)

Schritt 2: Erste Schritte

(Der vorherige Schritt war eher ein Schritt 0: P)

So sind Sie endlich bereit, Ihre eigenen zu machen.

Beginnen wir mit API.AI. Klicken Sie auf dieser minimalistischen coolen Seite auf "Kostenlos anmelden". Tippen Sie nach dem Laden der Seite auf "Anmelden" und melden Sie sich mit Ihren Anmeldeinformationen für das Google-Konto an.

Nach der Authentifizierung werden Sie mit einer Seite mit den Nutzungsbedingungen begrüßt. Klicken Sie auf "Akzeptieren".

Sie befinden sich jetzt in der Konsole (ein ausgefallenes Wort für Arbeitsbereich), in der Sie Ihren eigenen KI-Assistenten verwalten und erstellen.

In API.AI werden Assistenten üblicherweise als " Agenten " bezeichnet. Ein Agent als Ganzes ist Ihr Assistent (Bot usw.). Zum Beispiel ist Siri als Ganzes ein Agent. Google-Assistent, Cortana, Siri usw. sind verschiedene Arten von Agenten mit unterschiedlichen Persönlichkeiten, je nachdem, wie Sie (der Entwickler) sie programmieren.

Klicken Sie im blauen Feld unter dem Einführungsvideo auf "Agent erstellen", um Ihren ersten Agenten zu erstellen (ich werde den AI-Assistenten von nun an als Agent oder von "JARVIS" bezeichnen.)

PS: Sehen Sie sich das Einführungsvideo an, um eine bessere Vorstellung von den Funktionen von API.AI zu erhalten.

Schritt 3: Geburt Ihrer KI

Sobald Sie auf "Agent erstellen" klicken, wird ein Bildschirm angezeigt, in dem Sie grundlegende Details Ihres Agenten hinzufügen können. Meine Agentendetails lauten wie folgt, aber Sie können sie an Ihre Bedürfnisse anpassen:

  • Agentenname: JARVIS
  • Agentenbeschreibung: Nur ein weiteres ziemlich intelligentes System.
  • Beispieldaten hinzufügen: (Leer lassen)
  • Sprache: Englisch (API.AI unterstützt viele beliebte Sprachen)
  • Standardzeitzone: (Wählen Sie Ihren Standort aus der Dropdown-Liste)

Sie können Beispieldaten wie Alarme, Osterei usw. hinzufügen, aber für dieses Tutorial werde ich JARVIS von Grund auf neu erstellen, damit Ihre Entwickler lernen können, wie Sie diese Funktionen selbst implementieren. : D.

Klicken Sie oben rechts auf die Schaltfläche "SPEICHERN", um Ihren Agenten zu speichern. Gewöhnen Sie sich daran, Ihren Agenten häufig zu speichern, da API.AI keine automatische Speicherfunktion bietet und Sie Ihren Agenten bei jeder Änderung manuell speichern müssen.

GLÜCKWUNSCH!!! Sie haben jetzt Ihren eigenen Assistenten (Kinda) !!!

Schritt 4: Machen Sie sich mit der Konsole vertraut

In der Konsole passiert die ganze Magie.

In der linken Leiste (Absichten, Entitäten usw.) können Sie Ihren Bot so trainieren, dass er auf Sätze reagiert, die ein Benutzer möglicherweise fragt. In der "Testkonsole" auf der rechten Seite testen Sie als Benutzer Ihren Assistenten, um festzustellen, ob er die richtige Antwort gibt.

In diesem Tutorial konzentrieren wir uns nur auf zwei Abschnitte: INTENTS & ENTITIES

INTENTS: Hier geben Sie Details zu Phrasen an, die ein Benutzer möglicherweise fragt, und schulen Ihren Assistenten darin, wie er auf diese Phrasen reagieren soll.

ENTITIES: Betrachten Sie diese als Variablen, die Daten speichern, die später abgerufen und verwendet werden können. API.AI bietet eine Vielzahl vorgefertigter Entitäten wie Ort, Zeit usw. Sie können auch eigene Entitäten zum Speichern von Namen, Filmlisten usw. erstellen.

Standard-Fallback-Absicht: Inzwischen müssen Sie sich fragen, wie die Standard-Fallback-Absicht (DFI) auf Ihrem Bildschirm lautet. Der DFI ist eine Absicht, die ausgelöst wird, wenn Ihr Assistent nicht mit den vom Benutzer angegebenen Sätzen übereinstimmt. Stellen Sie sich vor, Sie sagen "Ich weiß nicht", wenn Ihnen jemand eine Frage stellt, von der Sie keine Ahnung haben, wie Sie sie beantworten sollen.

Da Ihr Assistent im Moment wie ein Baby ohne Wissen ist, würde ein Gespräch mit ihm dazu führen, dass der DFI ausgelöst wird. Versuchen Sie es in der Testkonsole auf der rechten Seite.

PS: Sie können die Standard-Begrüßungsabsicht vorerst ignorieren. Es ist auch eine Absicht, die häufig verwendet wird, wenn sie in FB Messenger usw. integriert ist, und enthält Sätze, die Ihr Bot zuerst sagen würde, um eine Konversation zu initiieren, wenn sie aufgerufen wird.

Schritt 5: Absichten machen

Jetzt werden die Dinge real.

Klicken Sie oben in der Konsole auf "Absicht erstellen", um Ihre erste Absicht zu erstellen.

Ich werde diese Absicht "startconvo.Hi" (ganz oben leer) nennen, und der Zweck dieser Absicht wäre es, auf Grüße wie Hallo, Hallo usw. zu antworten.

Absichten haben 2 Hauptabschnitte:

BENUTZER SAGT: In diesem Abschnitt geben Sie verschiedene Sätze an, die ein Benutzer möglicherweise fragt. Je mehr Sätze Sie hinzufügen, desto besser kann Ihr Assistent ähnliche Sätze lernen und darauf reagieren. (Versuchen Sie, mindestens ein halbes Dutzend Sätze hinzuzufügen, damit Ihr Agent andere ähnliche Sätze verstehen und erkennen kann.)

ANTWORT: Hier geben Sie Antworten auf die genannten Benutzerphrasen. In diesem Abschnitt können Sie mehrere Antworten hinzufügen, und Ihr Agent wählt nach dem Zufallsprinzip eine aus. Dies geschieht, um Redundanz zu vermeiden und die Konversation natürlicher zu gestalten. Antworten können auch umfangreiche Nachrichten wie Karten, Bilder usw. sein, die auf Geräten angezeigt werden, die sie unterstützen. (Weitere Informationen finden Sie in den Dokumenten: Rich Messages)

Für JARVIS enthalten die beiden Abschnitte Folgendes:

Benutzer sagt: Hallo, Hey, Hallo, Yo

Antworten: Mein Mann!, Hallo!, Hallo!, Yo Kumpel!

Vergessen Sie nicht, nach dem Hinzufügen von Änderungen zu speichern.

SIE HABEN JETZT EINEN AI-ASSISTENTEN (YAAAAAAAY !!!). Versuchen Sie, in der Testkonsole mit ihm zu sprechen.

PS: Wenn Sie Chrome Browser verwenden, können Sie auf das Mikrofonsymbol in der Testkonsole klicken, um mit Ihrem Agenten zu sprechen und Ihre Antwort zu erhalten.

PS2: Beachten Sie, wie JARVIS reagiert, wenn ich "Hey Jarvis!" Sage. (oder) "Hola Jarvis!" obwohl ich diesen Satz im Abschnitt "Benutzer sagt" nicht eingegeben habe. (Es ist ein Zaubertrick! XD)

Schritt 6: Follow-up-Absichten

Nachdem Sie eine Idee zum Erstellen von Absichten haben, können Sie einige weitere Absichten festlegen.

Follow-up-Absichten sind ein Zweig einer Hauptabsicht, die das Gespräch tiefer in ein bestimmtes Thema führen. Zum Beispiel könnte Ihr Agent Ihnen ein Katzenvideo zeigen. Wenn Sie sagen: "Zeigen Sie mir ähnlichere Videos.", Muss Ihr Agent Ihnen nur mehr Katzenvideos zeigen und nicht etwas anderes. Daher können in solchen Fällen normale Absichten nicht verwendet werden, da sie sich auf eine viel breitere Kategorie beziehen. FOLLOW-UP INTENTS verfolgt den Kontext, in den Ihr Gespräch geführt hat.

Lassen Sie uns mit Follow-up-Absichten herumspielen. Erstellen Sie eine Absicht mit dem Namen "Witze" und füllen Sie den Abschnitt "Benutzer sagt" mit allgemeinen Sätzen, die Leute sagen, wenn sie einen Witz hören möchten. Beispiel: " Erzähl mir einen Witz ", " Bring mich zum Lachen " usw. Füllen Sie den Abschnitt "Antwort" mit ein paar lustigen Witzen aus. Vergessen Sie nicht, auf Speichern zu klicken, wenn Sie fertig sind.

Gehen Sie nun zur Registerkarte Absichten, bewegen Sie die Maus über die rechte Seite der Witzabsicht und klicken Sie auf Follow-up-Absicht hinzufügen . Wählen Sie in der Dropdown-Liste " Mehr " aus, und Sie werden feststellen, dass unter Ihrer Hauptwitzabsicht eine Follow-up-Absicht erstellt wurde. Der Zweck dieser Follow-up-Absicht ist es, mehr Witze zu machen, wenn der Benutzer "Ein anderer" sagt. In diesem Zusammenhang bedeutet " Ein anderer ", einem anderen Witz zu erzählen (nicht DJ Khalid xD).

Hinweis: Auch wenn der Benutzer keinen Witz sagt, impliziert er ihn.

Die von Ihnen erstellte Folgeabsicht entspricht genau Ihrer normalen Absicht. Fügen Sie Sätze hinzu, wie ein Benutzer nach mehr Witzen fragen würde, und füllen Sie den Abschnitt Antwort mit denselben Witzen aus, die Sie in der Hauptabsicht verwendet haben.

Voila. Sie haben jetzt einen Assistenten, der Ihr persönlicher Stand-up-Comedian ist :)

Schritt 7: Entitäten hinzufügen

Jetzt, wo Sie einen sprechenden Agenten haben, bringen wir ihm Ihren Namen bei! (Ich werde die in API.AI integrierten Entitäten verwenden, um dieses Tutorial kurz zu halten, aber Sie können auch Ihre eigenen Entitäten hinzufügen.)

Erstellen Sie eine neue Absicht und nennen Sie sie: Intro.mynameis

Versuchen Sie im Abschnitt "Benutzer sagt" die folgenden Sätze hinzuzufügen:

  • Ich heiße Antony
  • Ich bin Tony
  • Nenn mich Bruce

Sie werden feststellen, dass bei der Eingabe der obigen Sätze die Namen durch eine Farbe hervorgehoben und in einer Entität namens "sys.given-name" gespeichert werden. Dies ist eine weitere der vielen coolen Funktionen, die API.AI bietet. API.AI kann Namen, Orte, Zeit usw. anhand von Phrasen erkennen und diese automatisch kategorisieren und in ihren vorgefertigten Entitäten speichern. (Solche Hilfen, viel Wows)

Einige Namen werden möglicherweise nicht in den Phrasen hervorgehoben. Sie können sie jedoch zu Entitäten hinzufügen, indem Sie nur die zu speichernden Informationen markieren und die entsprechende Entität aus der Liste auswählen.

Im Abschnitt Antwort können Sie die in den Entitäten gespeicherten Werte mit der Syntax $ entityname aufrufen

Für JARVIS lautet der Abschnitt "Antwort" wie folgt: Hallo $ Vorname! Eine Freude, Sie zu treffen.

Schritt 8: Agenten importieren und exportieren

Agenten können importiert / exportiert werden. Es ist immer am besten, eine Kopie Ihres Agenten auf Ihrem lokalen Computer zu speichern, falls ein unvorhergesehener Fehler auftritt.

Wie ich in der Einleitung erwähnt habe. Hier sind die Dateien des Agenten, den wir gerade zusammengestellt haben. Sie können die ZIP-Datei in API.AI importieren und einfach diesem Crashkurs folgen, während Sie würzige Doritos essen. (Ihr Willkommen;))

  • Laden Sie die unten bereitgestellte ZIP-Datei herunter.
  • Erstellen Sie einen neuen Agenten in API.AI und klicken Sie auf das Zahnradsymbol neben Ihrem Agentennamen in der oberen linken Ecke.
  • Gehen Sie zur Registerkarte Exportieren und Importieren direkt unter Ihrem Agentennamen.
  • Wählen Sie Aus Zip importieren >> Datei auswählen >> und wählen Sie die heruntergeladene ZIP-Datei aus.
  • Geben Sie "IMPORT" in das unten stehende Feld ein und klicken Sie auf " Importieren" .
  • Sie haben einen Agenten erfolgreich importiert. (Klingt nach The Matrix, oder?)

Sie können den Agenten jetzt an Ihre Bedürfnisse anpassen, indem Sie Absichten und Entitäten hinzufügen.

Anhänge

  • JARVIS.zip herunterladen

Schritt 9: Integrationen und andere Dinge

INTEGRATIONEN

API.AI bietet One-Click-Integrationen, mit denen Sie Ihre App für verschiedene Dienste wie Facebook Messenger, Google Assistant, Kik, Slack usw. bereitstellen können. Die Implementierung variiert je nach Dienst. Hier finden Sie den Link zu einer detaillierten Anleitung Implementieren Sie sie: Integrationen mit API.AI

Die häufigste Methode zum Integrieren Ihres Agenten als Chatbot ist die Verwendung der API.AI-Weboberfläche.

  • Klicken Sie links in der Konsole auf die Registerkarte Integrationen
  • Schalten Sie unter Ein-Klick-Integrationen den Web-Demo- Schalter um.
  • Verwenden Sie den angegebenen Link, um mit Ihrem Chatbot zu sprechen, ihn in eine Website einzubetten oder mit der Welt zu teilen.

Wenn Sie den Link mit anderen teilen, können Sie besser verstehen, wie Ihr Agent auf verschiedene Arten von Konversationen reagiert, und Fehler beheben, wenn zufällige Gespräche auftreten.

VORGEBAUTE MITTEL

API.AI bietet eine breite Palette vorgefertigter Agenten wie Home Automation, Car System Control, Websuche, Flugbuchung usw., die als Agent in Ihre Konsole importiert werden können, um als Vorsprung bei der Arbeit an Ihrem Agenten zu dienen Super Agent.

So importieren Sie vorgefertigte Agenten:

Gehen Sie zur Registerkarte Vorgefertigte Agenten auf der linken Seite der Konsole >> Bewegen Sie den Mauszeiger über den Agenten, den Sie importieren möchten, und klicken Sie auf Importieren >> Wählen Sie Ihr Google-Projekt aus (lassen Sie das Feld leer, um ein neues Projekt zu erstellen) und klicken Sie auf Weiter zum Agenten . Sie haben einen vorgefertigten Agenten erfolgreich importiert.

Schritt 10: ... und das ist ein Wrap!

DU HAST ES GESCHAFFT. SIE HABEN IHREN ERSTEN KÜNSTLICHEN INTELLIGENZHILFEN GEMACHT !!! Ich bin so stolz :")

Wie auch immer, es hat großen Spaß gemacht, mein allererstes Instructable zu schreiben. Bitte liken, teilen und kommentieren Sie, wenn Sie Fragen haben. Würde mich sehr freuen zu helfen!

Kommentieren Sie auch unten, ob Ihnen dieses Instructable gefallen hat oder Vorschläge zur Verbesserung meines Schreibens haben. :) :)

Und auch, Entschuldigung für den langen Beitrag: P. Hier ist ein Meme xD.

Verbreite Liebe und Glück. Ich werde im nächsten mit euch reden.

FRIEDEN

(Subtile MKBHD-Referenz xD)

Ähnlicher Artikel