Gürtelschnallenmesser
Ist es ein einfacher Gürtel, der meine Hose hält?
Ich war es leid, Messer zu verlieren, und dachte darüber nach, eines zu machen, das Teil meines Gürtels war, also machte ich eines aus 420er Edelstahl. Diese versteckt sich diskret im Gürtel und nutzt die Form der Schnalle.
Wenn dir das Video gefällt, abonniere bitte meinen Youtube-Kanal
Ich würde mich auch für mein Englisch als nicht-englischer Muttersprachler entschuldigen. Einige Begriffe sind für mich sehr schwierig. Vorwärts, anweisbar !! Gerne beantworte ich Ihre Fragen.
Schritt 1: Materialien und Werkzeuge
MATERIALIEN
Edelstahlblech 420 :
- Dieser Stahl wird Anfängern mit Edelstahl empfohlen, da der Schwierigkeitsgrad mittel bis niedrig ist.
- Anlassen (Öl): 980 bis 1030 ºC
- Aushärten: Es wird ein Temperaturbereich von 100 bis 190 ºC empfohlen (empfohlene Mindestzeit beträgt 50 ').
Alter Gürtel
Ein Metallnagel
Kidex (schwarz)
Eine Auswahl an Schleifpapier von grobkörnig bis so fein wie möglich
Sekundenkleber
WERKZEUGE
Handwerkzeuge
Metallfeilen
Säge
Hammer
Lineal / Quadrat
Bohrer
Klemmen
Mitutoyo Bremssattel
Wetzstein
Elektrowerkzeuge
BTS900 Scheppach Bandschleifer
Optimale B14 Bohrmaschine
Goxawee 240W Matrizenschleifer
Bosch Schleifmaschine
Proxxon fd150 Mini-Drehmaschine
Ofen
Heißluftpistole
Schritt 2: Zeichnen und Schneiden






Mit einem Edelstahlblech 420 (5x40x150mm) begann ich die Silhouette zu markieren ( Dokument beigefügt ). Um dies zu vereinfachen und das Papel nicht zu bewegen, habe ich kleine Neodymien verwendet, die sehr nützlich waren :-))
Sobald die mit der Schleifmaschine markierte Silhouette den Messerumriss grob ausgeschnitten hat, verbleiben ca. 2 mm Abfall um das Profil.
Schritt 3: Silhouette definieren






Ich benutzte den Bandschleifer, um das Profil allmählich zu bearbeiten, bis ich die Linie erreichte, die ich ringsum gemacht hatte.
Für schwer zugängliche gekrümmte Bereiche verwendete ich runde Metallfeilen und schließlich einen Werkzeugschleifer für ein feineres Finish.
Der ungehärtete Stahl 420 funktioniert relativ leicht mit Elektrowerkzeugen und Handwerkzeugen (Metallfeilen), lässt jedoch nach dem Aushärten keine manuelle Bearbeitung mehr zu.
Schritt 4: Schnalle








Um das Innere der Schnalle zu leeren, habe ich zuvor den Bereich abgegrenzt und die gesamte Kontur mit der Idee gebohrt, so viel Material wie möglich zu entfernen. Auf diese Weise fällt es mir später leichter, das Schneiden mit der Scheibe des Gesenkschleifers abzuschließen.
Schließlich habe ich alle Bereiche, die den Innenraum verlassen, mit einem einheitlichen Erscheinungsbild abgelegt.
Schritt 5: Flaschenöffner





Anfangs hatte ich nicht die Idee, dem Messer einen Öffner hinzuzufügen, aber ich dachte, wenn ich es nicht schaffe, würde ich es eines Tages bereuen :-))
Also kehrte ich zur ursprünglichen Zeichnung zurück und markierte den Bereich, in dem sich der Öffner befinden würde. Ich bohrte ein Loch mit einem Bohrer und schnitt den Rest mit der Metallsäge.
Schritt 6: Hinzufügen der Abschrägung








Zeichnen Sie eine Linie in der Mitte des Stahls, an der sich die Kante der Klinge befinden soll.
Klemmen Sie die Klinge horizontal an einen Tisch und schleifen Sie mit der Feile langsam die Kante, um das Fasenprofil hinzuzufügen.
Ich beschloss, es so zu machen, um mehr Kontrolle zu haben und dass der Winkel immer der richtige war. Es hat super funktioniert, aber es dauert eine Weile! :-(
Drehen Sie die Klinge um und wiederholen Sie dies auf der anderen Seite.
Verwenden Sie Sandpapier, um alle von der Feile erzeugten Markierungen schrittweise abzuschleifen und ein gutes Finish zu erzielen. Zuerst habe ich grobe Körner verwendet, bis ich 1000er Schleifpapier verwendet habe. Es ist wichtig, dass die gesamte Klinge geschliffen ist!
Schließlich wollte ich es in den Wassersteinen schärfen, bevor die Klinge wärmebehandelt wird.
Schritt 7: Zinkengürtel



Ich nutze den Vorteil, dass das Metall noch nicht getempert ist, um zwei Löcher zu machen, die ich später verwenden werde, um den Zinken der Schnalle zu setzen, und ein Stück, das verhindert, dass sich das Messer vom Gürtel löst.
Schritt 8: Wärmebehandlung








Die Behandlung ist eigentlich ziemlich schwer genau abzuschließen, der Stahl wird auf eine Temperatur von 980º-1030º (rostfrei 420) erhitzt und dann in Öl des Autos abgeschreckt, dies härtet die Klinge und macht sie sehr spröde.
Die nächste Stufe des Prozesses ist das Tempern. Ich habe den Ofen meines Hauses auf 200 ° C erhitzt und das Messer ungefähr eine Stunde lang eingeführt.
Dieser Prozess erfordert viel Übung und Wissen. Sicher, dass ich bei dieser Operation Fehler gemacht habe, aber ich denke, dort lernst du (lerne durch Versuch und Irrtum).
Schließlich bekommt das Metall nach all dem Prozess einen dunklen Ton, den ich mit Sandpapier und Seifenwasser entfernt habe.
Schritt 9: Zinkengürtel





Um den Zinken der Schnalle herzustellen, verwende ich einen Metallnagel, den ich im Bandschleifer verarbeite, um daraus eine 50 mm lange rostfreie Stange zu machen. Ich feile eine seiner Seiten und hinterlasse eine glatte Oberfläche. Mit einem Hammer und Geduld gebe ich ihr die gewünschte Form.
Schritt 10: Messerstopper





Um das Messer am Gürtel zu befestigen, machte ich mit meiner kleinen Drehmaschine ein kleines Stück Edelstahl, das ich später glühend heiß erhitzte und hämmerte, bis es im Messer fixiert war.
Diese Art von Teilen wird mit verschiedenen Befestigungssystemen verkauft, aber ich habe beschlossen, es mir selbst zu machen, mit meiner kleinen Proxxon-Drehmaschine zu üben :-)
Schritt 11: Mantelteil unter dem Gürtel














Für die Hülle habe ich Kydex verwendet, eine thermoplastische Folie, die so geformt werden kann, dass sie nahezu jeder Form entspricht.
Mit einem alten Riemen, der nichts Besonderes hatte, schnitt ich seine Schnalle und machte ein Loch, in das das Stück passen würde, das ich mit der Drehmaschine gemacht hatte.
Dann lege ich es mit einem Stück schwarzem Kydex über das Messer und erhitze es mit einer Heißluftpistole. Ich lege schnell Schaum und drücke ihn mit Klammern. Nach ein paar Minuten, wenn die Klammern entfernt werden, ist der Kydex ausgehärtet und hat die Form des Messers!
Ich schneide das Stück Kydex auf die Größe des Gürtels und klebe es mit Superkleber. Nachdem ich den Gürtel einige Tage lang benutzt hatte, beschloss ich auch, das Stück Kydex zu nähen, um ihm mehr Widerstand zu verleihen.
Schritt 12: Abschließende Schlussfolgerungen

Ich bin sehr zufrieden mit dem Endergebnis und alles verlief mehr oder weniger wie erwartet.
Basierend auf dieser Idee können je nach den jeweiligen Anforderungen unterschiedliche Designs erstellt werden, z. B. ein Multitool.
Ich hoffe es hat euch gefallen und jemand gibt den Wunsch, einen zu machen.
Bis bald!