Arduino Nano ATmega238P / CH340G V3.0 Leiterplattenlayout

Dies sind meine Notizen zum Nano ATmega238P / CH340G, der bei eBay beliebt ist.

Der CG340G-Chip ersetzt den FTDI-USB-Chip des offiziell veröffentlichten und dokumentierten Arduino Nano. Dieses Design unterscheidet sich vom offiziellen Nano-Schema, und ich habe kein Schema für diese CH340G-Version des Nano gefunden. Ich habe mit einem Ohmmeter nachgeforscht und das Board-Layout studiert und kommentiert und dachte, ich würde es für diejenigen unter Ihnen teilen, die an Hardware-Hacking oder Modifikationen interessiert sein könnten.

Der CG340G hat einen externen Kristall und der Nano hat nicht bestückte Pads für Kondensatoren, die mit dem Kristall zusammenhängen.

Die RX- und TX-LEDs werden nicht wie beim offiziellen Nano über separate Pins auf dem USB-Chip angesteuert, sondern mit den RX- und TX-Pins des ATmega328P verbunden. Die RX- und TX-LEDs sind aktiv niedrig, während die Pin 13- und Power-LEDs aktiv hoch sind, genau wie beim offiziellen Nano.

Die verbleibenden interessanten Dinge, die Unterschiede zum offiziellen Nano enthalten können, befinden sich auf der Unterseite des Boards.

Der 5V-Regler ist ein AMS1117.

Zwischen den RX- und TX-Leitungen des CH340G und den TX- und RX-Leitungen des Arduino-Headers und des ATmega328P-Chips befinden sich 1K-Widerstände, wie im offiziellen Nano-Schema. Diese sind in der Nähe der Stifte A3 und A4 angeordnet.

Der Kondensator, der dem D2-Pin am nächsten liegt, ist der DTR-zu-RST-Kondensator, der zum Zurücksetzen der seriellen USB-Verbindung verwendet wird.

Der Widerstand, der dem RX0-Pin am nächsten liegt, ist der Reset-Pullup. Dies ist ein ziemlich starker Pullup bei 1K im Vergleich zu anderen Arduinos, aber ich sehe, dass es auch beim offiziellen Nano 1K ist. Die meisten anderen Arduinos sind mit einem 10K-Pullup ausgestattet.

Hinweise zur Verwendung von Nano mit HC-05 Bluetooth-Karte

Sie können die Bluetooth-Karte HC-05 so verkabeln, dass der Nano automatisch zurückgesetzt wird, indem Sie den State-Pin über einen 0, 1-uF-Kondensator mit RST verbinden, der bei anderen Arduino-Modellen wie Pro Mini und Pro Micro funktioniert. Für den Nano fand ich, dass es notwendig ist, einen externen Pulldown-Widerstand von 1K zum Reset-Pin hinzuzufügen. Dies ist erforderlich, da der integrierte DTR-Kondensator des Nano den von Ihnen hinzugefügten DTR-Kondensator stört, um den Rücksetzimpuls vom HC-05-Status-Pin zu senden. Wenn Sie den automatischen Reset des CH340G deaktivieren, indem Sie die DTR-Kappe vom Nano entfernen, sollten Sie diese Probleme nicht haben und den Pulldown-Widerstand nicht benötigen.

Auch die Verbindung zwischen HC-05 Bluetooth TX und Nano RX-Pin verursacht manchmal Probleme. Es scheint, dass der TX-Ausgang des HC-05 mit seinem 3, 3-V-Logikpegel nicht stark genug ist, um den Nano-RX-Pin anzusteuern. Andere Arduino-Modelle haben nicht die gleichen Probleme. Wenn ich auf dem Steckbrett die Bluetooth-Karte HC-05 in der Nähe der seriellen Nano-Pins platziere, das Kabel so kurz wie möglich mache und 2 Kabel verlege, um eine besonders gute Verbindung herzustellen, funktioniert dies einwandfrei. Ich habe auch einen Logikpegelwandler verwendet, um die Verbindungen herzustellen, was die zuverlässigste Lösung ist. 3- oder 4-Kanal-Konvertermodule werden bei eBay für 0, 99 USD angeboten, in vielen Fällen inklusive Versand.

Zusätzliche technische Informationen

Weitere technische Informationen hier, einschließlich Schaltplan, recherchiert von Arduino-Community-Mitglied marpik:

//actrl.cz/blog/index.php/2016/arduino-nano-ch340-schematics-and-details/

Beachten Sie, dass der obige Link auf das Blog einer anderen Person verweist und dass keine genauen Informationen garantiert werden. Ich habe es studiert und denke, es ist eine nützliche Information und im Allgemeinen korrekt. DanielB122 hat ein Problem mit den RX- und TX-Routen des Schaltplans festgestellt (Kommentare unten), und es scheint, dass dies in einer Überarbeitung des Schaltplans behoben wurde.

Datenblätter in englischer Sprache für den CH340G scheinen nicht vom Hersteller zu stammen und sind hausgemachte Versuche, einige Informationen in einer anderen Sprache als Chinesisch bereitzustellen. Nach den Datenblättern und anderen Informationen, die ich gelesen habe, soll der an den CG340G angeschlossene Kristall 12 MHz betragen. Aber der Kristall, den ich auf dem Nano beobachtet habe und von dem ich Fotos gezeigt habe, ist in 20.0 eingraviert. Ich weiß nicht, was damit los ist.

Weitere nützliche Informationen:

//fobit.blogspot.com/2014/11/ch340g-in-eagle.html

Ähnlicher Artikel