3D Drucker

Der 3D-Drucker ist eine großartige Erfindung.

Ich erlaube dem Benutzer, (fast) alles zu drucken, was er sich vorstellen kann!

Aber da ziemlich teuer.

Natürlich können Sie ein billiges vorgefertigtes für 200 US-Dollar kaufen, aber der Druckbereich ist ziemlich klein und die Qualität ist nicht die beste.

Am Ende der Bestellung befindet sich der andere berühmte Drucker, der jedoch 2199 US-Dollar kostet.

Was tun, viel Geld für gute Drucke oder weniger für geringere Qualität ausgeben?

ODER baue deine eigenen !!

Bei meiner Suche nach einem Drucker bin ich auf den Begriff RepRap gestoßen.

RepRap steht für: 'Replizieren von Rapid Prototyper'

Mit anderen Worten, ein Drucker, der sich selbst drucken könnte.

Das beständigste Vorwärtsdesign ist der 'Mendel',

Es besteht aus einem einfachen Verbindungswinkelrahmen mit 4 Schrittmotoren für die X-, Y- und Z-Bewegung.

Schritt 1: Was ist 3D-Druck?

Hier ist eine Erklärung, wie ein 3D-Drucker funktioniert.

Ein 3D-Drucker legt kleine Tropfen / Linie geschmolzenen Kunststoffs von einer Kopfspitze (Düse) ab.
In den meisten Fällen schmilzt es ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) oder PLA (Polymilchsäure, hergestellt aus Maisstärke oder Zuckerrohr).
bei Kontakt mit der Umgebungsluft in einen festen Zustand abkühlen.

Der Drucker bewegt seine Düse auf drei Arten, um den Kunststoff in einem 3D-Modell abzuscheiden.
es beginnt auf der Unterseite und legt Schicht für Schicht Kunststoff auf, was zu einer vollen Form führt.

Wie kleiner die Linien sind, wie glatt der Druck wäre.

Schritt 2: Machen oder kaufen?

eBay ist voller Sets, um Ihnen einen 'RepRap Mendel' zu bauen.
es ist einfach, aber etwas teurer und macht weniger Spaß :)

Wenn Sie ein Kit kaufen möchten, steht im Internet ein ganzes Handbuch zur Verfügung.

Es ist auch möglich, mit einem vorgefertigten, zusammengebauten Drucker.
Ein guter startet einen 1200 Dollar


Aber ich wollte meine eigenen bauen, nur weil ich kann.

Schritt 3: 2D entwerfen

Wo soll ich anfangen?
Der Rahmen ist ein guter Anfang, er ist das Zentrum des gesamten Projekts.

Nachdem ich mir einige Designs des Standard 'Mandel' angesehen hatte, konnte ich eine Zeichnung machen:

Im Übrigen wurden die meisten Standarddateien auf der RepRap-Website verwendet.
Ich ändere einige von ihnen, weil sie aus Holz hergestellt würden, anstatt gedruckt zu werden.

Ich habe eine .ZIP-Datei hinzugefügt, die alle Teile enthält.
alles in PDF- und AutoCad-Dateien (DWG).

Die Maße sind in Millimetern!

Anhänge

  • PDF.zip herunterladen
  • Printer_2D.zip herunterladen

Schritt 4: 3D entwerfen

Nachdem ich alle Streicheleinheiten entworfen hatte, dachte ich, es wäre schön, das Design in 3D zu sehen, bevor es anfangen würde zu bauen.
Auf diese Weise konnte ich einen Eindruck vom Umfang des Projekts bekommen UND eventuelle Konstruktionsfehler aufzeigen.

Ich habe Inventor verwendet, um alle Elemente separat zu erstellen.
Nachdem ich alle Teile gebaut habe, habe ich alles in einer Baugruppe zusammengefügt.

Nachdem ich alles dort zusammengestellt habe, wo einige Dinge in den Zeichnungen geändert werden müssen
(Die Dateien im vorherigen Schritt sind die letzten)

Ich habe eine .ZIP-Datei hinzugefügt, die alle Teile enthält.
Alle Dateien sind für Inventor

Anhänge

  • Printer_3D.zip herunterladen

Schritt 5: Erstellen der Teile

zuerst den A-Frame
Dies ist das Zentrum des Builds, alle Teile sind damit verbunden.

So wurden alle Teile hergestellt:
-Drucken Sie die Zeichnung des zu erstellenden Teils.
- Holen Sie sich einen Bleistift, einen Messschieber, ein Maßband und etwas Gerades zum Zeichnen.
- Zeichnen Sie die Draufsicht auf das Holz.
-Sägen Sie das Teil in die richtige Form.
- Bohren Sie bei Bedarf Löcher.
-Messen Sie das Teil:

-wenn es in Ordnung ist, fahren Sie mit dem nächsten Teil fort.

-wenn es zu klein ist, fangen Sie erneut an und achten Sie darauf, dass Sie zweimal einmal schneiden.

-es es ist zu groß, versuchen Sie es auf die richtige Größe zu bringen.


Nach dem Hauptrahmen habe ich die Z-Achsen-Motorhalter erstellt

Schritt 6: Erstellen der Teile (v2)

Nach 2 fehlgeschlagenen Versuchen, den X-Träger zu erstellen, entschied ich mich, die Originalteile zu drucken.
Über 3Dhubs.com habe ich jemanden gefunden, der meine Teile in ABS gedruckt hat.


Die Teile, die ich entworfen habe, waren zu wochenlang aus Holz gefertigt.
Oder ich hatte nicht die richtigen Werkzeuge, um sie herzustellen.

Schritt 7: Gekaufte Teile

Natürlich konnte ich nicht den ganzen Drucker selbst bauen.

Also kaufte ich die Teile bei eBay, im Webshop oder im örtlichen Baumarkt.


Teileliste:
- Arduino Mega 2560.
- Rampen 1.4.
- 5x A4988 Schritttreiber.
- Beheiztes Bett.
- HotEnd (Budaschnozzle).
- Smart Controller LCD.
- Mechanische Endanschläge
- Kühlerlüfter
- 100 kOhm NTC-Thermistoren
- Viele Drähte.
- T5-12 Zahnriemen und Zahnriemen
- 2x 5mm bis 8mm Wellenkupplung.
- 12x LM8UU Linearlager.
- 10x 608zz Wahlwiederholungslager.
- Gregs Klapp-Extruder-KIT.
- 5x Nema17-Stepper (1, 7 A, 40 mm, 48 oz.in)
- 4 m Stahl m8 Gewinde.
- 6 vorgestanzte Stahlstangen.
- 20 mm x 20 mm Ikea-Spiegel.
- Viele m3 Schrauben und Muttern.
- Zip Ties. Und mehr zufällige Kleinteile, an die man in diesem Moment denken kann.

Schritt 8: Zusammenbau des Druckers (1)

Mit dem größten Teil zur Hand wird begonnen, den Rahmen zusammenzusetzen.
Ich habe berechnet, dass der Abstand zwischen den A-Rahmen 31 cm betragen muss.

Die Rahmen sind durch 7x M8 Stahlgewinde verbunden.

2 der unteren Gewinde wurden zur Montage des Y-Achsen-Steppers verwendet.
Weitere 2 wurden verwendet, um die Lager für den Y-Achsenriemen zu halten.

Schritt 9: Zusammenbau des Druckers (2)

Als nächstes war das beheizte Bett.


Ich bohrte ein 15-mm-Loch in einen Holzblock und schnitt ihn in zwei Hälften.
Dies war perfekt für die Montage der Lager.
Diese Blöcke wurden an Bord geklebt.
und auf diesem Brett montierte ich ein anderes Brett mit Feder zwischen ihnen, um das Kopfbett auszurichten.

Auf den Boden des beheizten Bettes stellte ich einen Thermistor, um die Temperatur zu regeln.
Auf das Bett habe ich einen 20 x 20 mm großen Ikea-Spiegel gelegt, mit dem eine glatte, flache Oberfläche zum Bedrucken erstellt wird.

Schritt 10: Zusammenbau des Druckers (3)

Damit dies funktioniert (und eine gute Pint-Qualität erhalten bleibt), bestelle ich 3 gedruckte Teile.

2 zum Verbinden der X-Achse mit der Z-Achse,
und 1 zum Anbringen des heißen Endes.

Um den Extruderträger zu bewegen, benutzte ich einen Zahnriemen, der an den 2 äußersten Blöcken montiert war.
auf einem und einem einfachen Lager, am anderen Ende en Stepper mit einer daran befestigten Riemenscheibe.

Schritt 11: Zusammenbau des Druckers (3)

Die Z-Achse wird von 2 Schrittmotoren bewegt.

Diese sind über einen Koppler mit zwei M8-Gewinden verbunden.
Für zusätzliche Traktion wird ein Teil der Motorwellen abgefeilt

Schritt 12: POWER !!!

Der Drucker verwendete also 12 V, viel davon.
Ich habe ein altes ATX-Netzteil verwendet, bei dem alle 5-V- und 3, 3-V-Kabel abgeschnitten wurden.
gebündelt die beiden Schienen (12v und 12v1).

verwendet eine, um die 5A-Verbindung mit Strom zu versorgen
und die andere für die 11a-Verbindung.

Zur Steuerung der Versorgung sind das grüne Kabel (Einschalten) und das schwarze (Masse) an einen Schalter angeschlossen.
Jetzt kann ich „aus der Ferne“ ein- und ausschalten.

Schritt 13: Verdrahten des Druckers

Als nächstes war die Aufgabe, den gesamten Draht mit den richtigen Stiften zu verbinden.

Ich habe das Bild von der RepRap-Site verwendet, um alle Kabel anzuschließen.
Zum Glück ist es ziemlich einfach.

Die Verbindungen sind deutlich gekennzeichnet,
Für die Motoren und Thermistoren ist die Polarität kein Problem.
Die 3 Endanschläge sind einfach zu verbinden, + zu +, - zu - und Signal zu Signal.

Keine Sorge Wenn sich der Motor in die andere Richtung dreht,
Dies kann in der Arduino-Firmware korrigiert werden.

Schritt 14: Die Software (PC)

Wie bereits erwähnt, verwende ich Cura zum Drucken und Erstellen des Gcodes:

Download: //software.ultimaker.com/

Installieren Sie Cura und starten Sie es.
- Als erstes müssen Sie Ihren Drucker einstellen: Gehen Sie durch das Setup.
-Nach dem Setup können Sie die meisten Einstellungen ändern.
-Eine gute Idee ist, die Druckgeschwindigkeit auf einen niedrigen Wert (50) zu ändern. Dies kann wieder geändert werden, nachdem der Drucker gut vorgeformt wurde.
-Misst, dass Sie Filament an 3 Punkten, addieren Sie die Zahlen und teilen Sie es durch 3.
Stellen Sie diesen Wert auf "Durchmesser (mm)" ein.
- Stellen Sie die Drucktemperatur entsprechend der Temperatur ein, die für das von Ihnen verwendete Filament benötigt wird.

Gehen Sie zur Registerkarte "Voraus":
- Stellen Sie den Düsendurchmesser ein.

Verwenden Sie "Strg" + "E", um die Experteneinstellungen zu öffnen.
Wenn Ihr Lüfter (falls montiert) direkt am Hotend bläst, ist es ratsam, die Lüfterdrehzahl max

Der Rest der Einstellung kann nach Belieben geändert werden.
Aber denken Sie daran, es kann Ihren Druck durcheinander bringen.




Zum Testen (bewegliche Achsen) verwende ich PrintRun, nur weil es einfach ist: P.
Download: //github.com/kliment/Printrun

Schritt 15: Die Software

Es gibt 2 Hauptfirmware für die Rampen.
- Merlin
- Sprinter

Ich habe die Merlin-Software verwendet, weil die Drucke mit Merlin besser gemacht wurden als mit Sprinter.

Heruntergeladen von: //github.com/ErikZalm/Marlin

Derzeit verwende ich Cura 14.01 zum Erstellen des gCodes.
Der Arduino verwendete den Gcode, um seinen Druckerkopf zu positionieren und zu extrudieren.
und natürlich noch viel mehr.
Es ist sogar möglich, direkt vom PC mit dem an das Arduino angeschlossenen USB-Kabel zu drucken.

Um die Einstellung beim Hochladen der Software auf das Arduino zu ändern, benötigen Sie ein wenig Software.
Sie benötigen Arduino 0.23 für das beste Ergebnis.
Siehe Datei "arduino-0023.zip"

Extrahieren Sie nach der Installation der Software die Merlin-Firmware und öffnen Sie die Datei „Marlin.PDE“.
Gehen Sie zur Seite "Configuration.h".

Hier befinden sich alle Einstellungen.
Ich werde das Schritt für Schritt durchgehen.


Ich werde nur die Grundeinstellungen zeigen.
In dieser Konfiguration steckt noch viel mehr.
Die Zeilennummer und die Werte stammen aus der Standardkonfigurationsdatei.
In der hinzugefügten Zip-Datei finden Sie die Standard- und benutzerdefinierten Dateien


Zeile Nr.: 73 #define MOTHERBOARD 7
Hiermit wird der Typ der Elektronikplatine festgelegt.
Standard ist 7 (Ultiemaker)
Aber für dieses Projekt habe ich ein RAMPS 1.4 verwendet
mit einem Extruder, einem Ventilator und einem Kopfbett
Also habe ich Nr. 33 verwendet


Zeile Nr.: 77 // #define CUSTOM_MENDEL_NAME "Bram's Beast"
Nur zum Spaß habe ich meinen Drucker benannt, dies wird beim Start auf dem LCD angezeigt.


Zeile 84: # EXTRUDERS definieren 1
Hiermit wird die Anzahl der Extruder festgelegt, über die der Drucker verfügt.
Standard ist 1


Zeile Nr.: 124/127 TEMP_SENSOR
An dem Extruder und dem Kopfbett ist ein Thermistor angebracht.
dies zur Messung der Temperatur.
Es ist wichtig, den richtigen Wert zu erhalten, da sonst der Extruder des Bettes überhitzt oder zu kalt bleibt.
Wenn Sie wissen, welcher Thermistor verwendet wird, müssen Sie nur die richtige Nummer eingeben.
- #define TEMP_SENSOR_0 ist der Hauptextruderthermistor
- #define TEMP_SENSOR_BED ist der Heizbettthermistor
Wenn nur 2 Thermistoren verwendet werden, können Sie in den anderen 2 Zeilen 0 eingeben
Über der Zeile Nr. 124 befindet sich eine Liste mit häufig verwendeten Thermistoren.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welchen Thermistortyp Sie verwenden,
Laden Sie den Daten-Cheat des Thermistors herunter.
Schließen Sie den Thermistor an ein Multimeter an und messen Sie seinen Widerstand.
Überprüfen Sie die Temperatur. Und verweisen Sie dies mit der Tabelle im Datenblatt.



Zeile Nr.: 234 #define PREVENT_DANGEROUS_EXTRUDE
Dies wird verwendet, um zu verhindern, dass sich der Extruder bewegt, wenn das heiße Ende kalt ist.
Ich habe dies zu Testzwecken auskommentiert.


Zeile Nr.: 301/306 #define INVERT_X_DIR true
Diese Zeilen werden verwendet, um die Drehrichtung des Motors zu definieren.
Nach dem Anschließen werden alle Endanschläge angehalten und der Drucker mit Strom versorgt.
schloss es an den PC an und benutzte "Printrun".
Mit Printrun können Sie drucken, aber auch die Achse verschieben.
Ich bewegte die Achse um 10 mm und bestätigte, dass die Stepper richtig ausgerichtet waren.
Wenn nicht: Ändern Sie True in False auf der Achse, speichern Sie die Datei und laden Sie sie erneut hoch.

(Wenn die Stepper nicht richtig laufen, fahren Sie zuerst mit dem nächsten Schritt fort.)


Zeile Nr.: 313/319 #define X_MAX_POS 205
Hiermit werden die MAX- und Min-Grenzwerte Ihres Druckers festgelegt.
Der MIN-Wert 0 sollte nicht geändert werden (außer Sie möchten, dass Ihr HOME-Punkt in der Mitte des Bettes liegt).
Der Maximalwert ist leicht herauszufinden.
Starten Sie Ihren Drucker und bewegen Sie den Kopf mit Printrun oder dem LCD-Bildschirm.
Bewegen Sie die Achse kurz bevor der Kopf das Bett verlassen hat.
Überprüfen Sie die zurückgelegte Strecke und ändern Sie diese in der Firmware.

(Wenn die Stepper nicht richtig laufen, fahren Sie zuerst mit dem nächsten Schritt fort.)


Zeile Nr.: 403 #define DEFAULT_AXIS_STEPS_PER_UNIT
Dies ist der schwierigste Teil des Setups.
Hier ist die Bestimmung, wie viel der Motor für 1 Schritt drehen muss.

1 Schritt == 1 mm

Ich habe diese Seite benutzt: //calculator.josefprusa.cz/
um die Werte für die XY- und Z-Achse zu erhalten.
Gehen Sie auf die Website und füllen Sie die Variablen aus.

Die Standardschritte:
{78.7402, 78.7402, 200.0 * 8/3, 760 * 1.1}
78.7402 = AXIS_STEPS_PER_UNIT_X,
78.7402 = AXIS_STEPS_PER_UNIT_Y,
200, 0 * 8/3 = AXIS_STEPS_PER_UNIT_Z,
760 * 1.1 = AXIS_STEPS_PER_UNIT_E

Dies waren die Werte, die ich verwendet habe:
{53, 33, 53, 33, 2560, 00, 515, 91}

Um dies zu testen,
-Speichern Sie den Code.
-Lade es auf das Arduino hoch.
-Starten Sie Printrun.
-Home die Achse.
- Messen Sie den Abstand von einem festen Punkt zu einem Punkt, der sich bewegen wird.
Zum Beispiel der X-Achsenträger.
- Schreiben Sie den Messwert auf.
- Bewegen Sie eine Achse um 50 mm.
-Misst die Entfernung erneut und notiert sie.
- Berechnen Sie die vom Drucker zurückgelegte Strecke.
- Wenn es gleich den 50 mm ist, die Sie in der Software verschoben haben: Herzlichen Glückwunsch, diese Achse ist richtig eingerichtet!
Gehe zur nächsten Achse.
- Wenn nicht: Verwenden Sie die nächste Formel, um den nächsten Wert zu berechnen:
(Set Value / Actual Moved Value * 100) = neuer Wert;
Zum Beispiel: (53, 33 / 55 * 100) = 96, 96
Stellen Sie den Wert ein und versuchen Sie es erneut!
Ich habe die Website verwendet, um die Werte zu berechnen, und es funktioniert sofort.

Der Extruder war eine andere Geschichte.
damit dies funktioniert:
- Legen Sie ein Stück Filament in den Extruder und klemmen Sie es fest.
Legen Sie das Filmmaterial nicht zu weit nach unten.
kleben Sie es einfach 2 cm oder so. Es muss sich 2 cm nach unten bewegen.
- Kleben Sie ein Stück Klebeband auf das Filament.
-Misst den Abstand vom Band zum Extruder.
- Bewegen Sie den Extruder 1 oder 2 cm nach unten. (mit Druck).
-Misst die Entfernung erneut und berechnet die zurückgelegte Entfernung.
-wenn es gleich der angegebenen Entfernung ist, groß. Wenn nicht, verwenden Sie die obige Formel und versuchen Sie es erneut!

(wenn ein LCD angeschlossen ist)
Zeile Nr.: 470.
Kommentieren Sie den Code für den verwendeten LCD-Bildschirm aus.



Der Rest des Codes ist in Ordnung. Sie können ihn zur Feinabstimmung durchlesen oder andere Werte festlegen.
Dies sind jedoch die Werte, die eingestellt werden müssen.

Anhänge

  • arduino-0023.zip herunterladen

Schritt 16: Einstellen der Stepper

Möglicherweise bewegen sich die Stepper in Kombination mit den Fahrern direkt aus der Box.
oder nicht: P.

In jedem Fall ist es eine gute Idee, die Treiber abzustimmen. Dadurch werden die Motoren gestärkt, laufen reibungslos und es kommt nicht mehr zu einer Überhitzung der Treiber.

Es gibt zwei Möglichkeiten, dies zu tun:

Um dies zu tun (1):

  • Schalten Sie Ihren Drucker ein.
  • Verwenden Sie "Printrun", um die Achse zu verschieben.
  • Bewegen Sie eine der Achsen vor und zurück.
  • Bewegen Sie gleichzeitig das Potentiometer am Fahrer im Uhrzeigersinn, bis der Stepper merkwürdig wirkt (seltsame Geräusche machen, viel vibrieren).
  • drehen Sie es ein wenig zurück, bis es wieder glatt läuft.
  • Gehe zum nächsten Treiber / Schritt / Achse.

Um dies zu tun (2):

Quelle: //reprap.org/wiki/Pololu_stepper_driver_boar ...

Gemäß dem A4988-Datenblatt [[1]] lautet die Berechnung für den maximalen Auslösestrom:

I_TripMax = Vref / (8 * Rs)

Bei Pololus betragen die Messwiderstände Rs = 0, 05 Ohm, daher sollte eine Vref von 0, 4 einen maximalen Strom von 0, 4 / (8 * 0, 05) = 1A erzeugen.

Als weiteres Beispiel sollten Sie einen Temperaturanstieg von 50% bei Steppern mit einer Nennleistung von 1 A mit maximal 0, 7 A anstreben.

Vref = I_TripMax * 8 * Rs oder

Vref = 0, 7 · 8 · 0, 05 = 0, 280 V.

Bei einer gemessenen Vref von 0, 273 V sollte ich 0, 6825 A erwarten, und ich habe den Strom durch eine Spule als 0, 486 A im Vollschrittmodus gemessen, was 0, 7071 des vollen Auslösestroms oder I_TripMax = 0, 486 / 0, 7071 = 0, 687 A sein sollte. das scheint nah genug.

Das Vref-Signal ist als "VREF" -Pin an den Trägern mit Spannungsreglern, als Durchgangsbohrung an den Trägern ohne und auch als Wischer am Trimmtopf selbst an beiden Trägern zugänglich.

Schritt 17: Testen !!

Der nächste Schritt besteht darin, den Drucker und seine Einstellungen zu testen.
Bevor Sie zum Drucken gehen, lesen Sie den nächsten Artikel:


//reprap.org/wiki/Calibration

Teile erwärmen.
da habe ich zum ersten mal für alles.
Schalten Sie den Drucker ein und stellen Sie die Betttemperatur auf 50 oder 60 ein.
Warten Sie, bis das Bett beheizt ist.

BLEIBEN SIE MIT IHREM DRUCKER.
Wenn etwas schief geht, ist es wichtig, dass Sie den Drucker ausschalten können.


versuche die Temperatur des Bettes zu messen, ich benutze eine IR-Temperatur "Pistole".
Wenn alles in Ordnung ist, schalten Sie das Bett aus und das Hotend ein.
Gehen Sie zuerst auf 100 ° C, dann auf 150 ° C und 200 ° C.

Versuchen Sie, die Temperatur kontinuierlich zu messen und die Temperatur mit der Software zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie auf dem gleichen Niveau (oder sehr nahe) liegt. Dies verhindert ein Ausbrennen.

Schritt 18: Erster Druck

Oke, jetzt ist es Zeit zu drucken !!!!


Laden Sie das Filament in den Extruder.

Laden Sie eine Testdatei (20 x 20 mm Box) herunter: //www.thingiverse.com/download:17274

-Öffnen Sie Cura und laden Sie die Datei
-Verwenden Sie Cura, um nach Gcode zu generieren (Export nach SD)
- Oder verwenden Sie Cura, um direkt zu drucken.


Starten Sie den Druck und warten Sie, bis das Bett und der Extruder aufgewärmt sind.
und beobachten Sie, wie der Drucker Sie zum ersten Mal drucken lässt:

BLEIBEN SIE MIT IHREM DRUCKER.
Wenn etwas schief geht, ist es wichtig, dass Sie den Drucker ausschalten können.

(Nach der Hälfte des Videos beginnt der Lüfter zu 100% zu blasen, dies kühlte das heiße Ende zu stark ab.)

Schritt 19: Ihr Drucker ist bereit !!

Sie drucken also Arbeit. Herzliche Glückwünsche!!

Wenn nicht, versuchen Sie herauszufinden, was schief geht:
-zu wenig Spannung an den Riemen.
-Treiber nicht richtig eingestellt
-Bett nicht geebnet.

Versuchen Sie es erneut mit //reprap.org/wiki/Calibration.


wenn du wirklich feststeckst. Schicken Sie mir eine Nachricht :)



Kosten:
Der Geldbetrag, den ich für diesen Drucker ausgebe, ist nicht strahlsicher.
Ich denke an 350 Euro.
Ich werde in Kürze alle Kosten zusammenfassen.

Ja, es ist teurer als die billigeren vorgefertigten 3D-Drucker.
Aber es macht viel mehr Spaß und ist lehrreicher als die vorgefertigten Drucker.

Schritt 20: Extras!

Nachdem der Drucker funktioniert, können Sie Upgrades für Ihren Drucker drucken.
Besuchen Sie //www.thingiverse.com für Streicheleinheiten und andere lustige Dinge zum Drucken!

Besuchen Sie meine Website für weitere Informationen zu meinem Drucker: (Niederländisch) //project.nerdz.nl/?cat=7

Weitere Informationen zu RepRap, seiner Software und Hardware:
//reprap.org/wiki/RepRap_Options



Bei Fragen zu Kommentaren zögern Sie nicht, mich zu empfehlen oder mir eine Nachricht zu senden !!

Schritt 21: Extra (V2)

Nach einigen Monaten bemerkte ich, dass auf der X- und Y-Achse etwas gespielt wurde.
Also habe ich einige neue Teile für den Drucker gedruckt

Ähnlicher Artikel